Hortensien von einem Ort zum anderen verpflanzen - wann und wie
Inhalt:
- Warum eine Hortensie an einen neuen Ort oder in einen anderen Topf verpflanzen?
- Wann ist es besser zu transplantieren: die Vor- und Nachteile verschiedener Transplantationszeiten
- Wie man eine Gartenhortensie richtig verpflanzt
- Merkmale der Transplantation von Raumhortensien von Topf zu Topf
- Pflege einer transplantierten Hortensie
Die Hortensientransplantation ist ein ziemlich komplizierter und verantwortungsbewusster Prozess, bei dem eine Reihe von Regeln und Empfehlungen eingehalten werden müssen. Kultur bezieht sich auf Stauden, die sich jahrelang an einem Ort entwickeln können. Wenn die Pflanze an einen neuen Standort gebracht werden muss, muss der Vorgang sehr sorgfältig durchgeführt werden, um das Wurzelsystem nicht zu beschädigen.
Warum eine Hortensie an einen neuen Ort oder in einen anderen Topf verpflanzen?
Damit eine Hortensie üppig und üppig blühen kann, muss sie angemessen gepflegt werden. Manchmal muss die Kultur an einen neuen Ort transplantiert werden. Meistens geschieht dies in solchen Situationen:
- Die Fläche, auf der es wächst, passt nicht zur Blume. In diesem Fall gibt es eine Verzögerung des Wachstums und der Entwicklung von Krankheiten.
- Der Ort für die Pflanze wurde nicht richtig gewählt und es stört die Menschen.
- Der Boden, in dem die Hortensie wächst, ist stark erschöpft. Eine Kultur kann 10 Jahre lang an einem Ort wachsen. Erfahrene Züchter verpflanzen jedoch alle 5 Jahre Hortensien.
- Die Hortensie in Innenräumen ist stark gewachsen und der Topf ist zu klein dafür geworden.
Anfänger sind daran interessiert, wann es möglich ist, eine Hortensie von einem Ort zum anderen zu verpflanzen. Der Erfolg des Verfahrens hängt direkt von der richtigen Wahl des Zeitpunkts für die Durchführung des Verfahrens ab.
Wann ist es besser zu transplantieren: die Vor- und Nachteile verschiedener Transplantationszeiten
Erfahrenen Züchtern wird empfohlen, die Kultur zu unterschiedlichen Zeiten an einen neuen Ort zu bringen - im Frühjahr oder Herbst. Manchmal braucht die Pflanze dringend eine Transplantation. Es wird im Sommer durchgeführt.
Im Frühjahr
Im Frühling wird die Hortensie transplantiert, noch bevor der Strauch erwacht und sich die Knospen öffnen. Es ist wichtig, dass der Schnee vollständig schmilzt. Der Nachteil der Verpflanzung von Hortensien im Frühjahr an einen anderen Ort besteht darin, dass die Pflanze viel Energie für die Wiederherstellung der Wurzeln aufbringt. Dies wirkt sich negativ auf die Blüte aus.
Sommer im Juni oder Juli - Verpflanzung blühender Hortensien
Viele Gärtner interessieren sich dafür, ob es möglich ist, im Juni oder Juli eine Gartenhortensie zu verpflanzen. Dies ist nur in extremen Fällen zulässig. Gleichzeitig ist das Umpflanzen einer Kultur während der Blütezeit sehr gefährlich. Es kann mehrere Jahre lang zu einem Mangel an Blüte oder zum vollständigen Tod des Busches führen.
Im Herbst
Der Herbst gilt als idealer Zeitpunkt, um eine Pflanze zu pflanzen. Der genaue Zeitrahmen hängt von den regionalen Besonderheiten ab. In der Mittelspur und in der Region Moskau können im September Baum- und Rispenhortensien gepflanzt werden. Je nach Wetterlage wird der Eingriff zu Beginn oder am Ende des Monats durchgeführt.
In der Region Leningrad können Büsche Anfang oder Mitte September gepflanzt werden. Diese Region hat ein feuchtes Klima, das der Pflanze zugute kommt. Diese Kultur benötigt eine ausreichende Menge an Feuchtigkeit.
Kurzer Herbst ist typisch für Sibirien und den Ural. Daher ist es besser, die Pflanze im Herbst nicht an einen neuen Ort zu bringen. Manchmal darf es Ende August transplantieren. Für den Winter müssen die Büsche mit Fichtenzweigen, Laub oder Lutrasil isoliert sein.
Die südlichen Regionen sind geprägt von warmem Herbst und milden Wintern. Daher kann die Kultur im Oktober transplantiert werden. Sogar eine großblättrige Hortensie kann einer Herbsttransplantation standhalten. Meistens wird das Verfahren Anfang oder Ende September durchgeführt. Der Innenstrauch sollte im April neu gepflanzt werden.
Wie man eine Gartenhortensie richtig verpflanzt
Es ist nicht schwierig, eine Hortensie zu transplantieren. Zuerst müssen Sie den richtigen Pflanzort und den geeigneten Boden auswählen. Dies ermöglicht eine einfache Anpassung des Busches.
Sitzplatzauswahl
Bei der Auswahl eines Standortes ist zu berücksichtigen, dass die Pflanze morgens und abends viel Licht erhält. Darüber hinaus sollte es die meiste Zeit im Halbschatten sein. Ein vollständiger Windschutz ist ebenfalls wichtig. Andernfalls können die Büsche brechen.
Gruben- und Bodenvorbereitung
Für den Anbau von Hortensien lohnt es sich, lockeren und fruchtbaren Boden zu verwenden. Es sollte eine leicht saure Reaktion haben - 5-6,2 pH. Sie müssen einen Brunnen für das Pflanzen im Voraus vorbereiten - mindestens 2 Wochen im Voraus.
Die Größe der Pflanzgrube hängt vom Volumen der Sämlinge ab. Meistens sind sie 50-60 cm breit. Beim Pflanzen mehrerer Büsche lohnt es sich, einen Abstand von 1-1,5 m einzuhalten, da diese durch schnelles Wachstum gekennzeichnet sind.
Pflanzenvorbereitung: mit einem Erdklumpen oder einem Busch teilen
Um das Ausgraben eines erwachsenen Busches zu erleichtern, muss er gut bewässert sein. Dank dessen hält sich die Erdscholle fest und fällt während der Transplantation nicht auseinander. Dann müssen Sie die Pflanze von allen Seiten vorsichtig einarbeiten. Es lohnt sich, sich von der Mitte 20-25 cm zurückzuziehen.
Nach dem Ausgraben können Sie die Pflanze an einem neuen Ort pflanzen. Dies ist mit einem Klumpen Erde zulässig. Wenn Sie den Busch teilen möchten, muss das Wurzelsystem der Pflanze von überschüssigem Boden gereinigt werden. Dann wird die Pflanze in mehrere Fragmente geteilt. Jeder von ihnen muss eine Nierenerneuerung haben. Danach muss jeder Busch auf einen Hügel gepflanzt und das Wurzelsystem ausgebreitet werden.
Direkte Transplantation
Um eine Hortensie zu pflanzen, müssen Sie Folgendes tun:
- Platzieren Sie die Pflanze in der Mitte der Rille.
- Mit Erde bis zum Wurzelkragen bestreuen. Es sollte bündig mit der Bodenoberfläche sein.
- Den Boden leicht eindrücken.
- Den Busch reichlich gießen.
- Wenn sich die Erde niederlässt, muss sie aufgefüllt werden.
Merkmale der Transplantation von Raumhortensien von Topf zu Topf
Zum ersten Mal muss eine Zimmerpflanze sofort nach dem Kauf transplantiert werden. Dies wird dazu beitragen, den Boden zu erneuern und die Mehlwanzen, die sich möglicherweise im Boden befinden, loszuwerden.
Eine Kulturtransplantation sollte jährlich durchgeführt werden. In diesem Fall müssen Sie den Topf vergrößern und den erschöpften Boden wechseln. Die Organisation der Drainageschicht ist nicht unwichtig. Für jede Transplantation müssen Sie einen Topf mit einem Durchmesser von 4 cm verwenden.
Damit sich eine Hortensie normalerweise an neue Bedingungen anpassen kann, benötigt sie Feuchtigkeit. Daher muss der Busch systematisch bewässert und mit warmem Wasser besprüht werden.
Eine systematische Befruchtung ist ebenfalls wichtig. Dies sollte während einer Phase der aktiven Entwicklung erfolgen. In diesem Fall sollte die Kultur vom Fenster ferngehalten werden, damit sie nicht verbrennt. Es sollte auch nicht in einen Entwurf eingefügt werden. Dies provoziert die Entwicklung von Krankheiten und den Tod der Kultur.
Pflege einer transplantierten Hortensie
Nach der Transplantation muss die Hortensie besonders sorgfältig gepflegt werden. Es sollte umfassend sein.
Im Garten
Verwenden Sie zur Bewässerung nur gereinigtes weiches Wasser. Die Pflanze verträgt den Einfluss von Kalk nicht gut. Am besten gießen Sie die Büsche mit Regenwasser. Bei Verwendung von Leitungsflüssigkeit muss diese abgesetzt und erhitzt werden.
Zur Vorbeugung von Chlorose sollte dem Wasser Essig oder Zitronensaft zugesetzt werden. Um die Krankheit zu verhindern, ist es auch notwendig, dem Boden Eisensalze zuzusetzen.
Um eine üppige Blüte zu erreichen, muss die Kultur systematisch gefüttert werden. Hierzu werden Mineraldünger eingesetzt. Sie sollten mindestens 4 Mal im Jahr angewendet werden.
Um die Farbe der Knospen zu ändern, lohnt es sich, zweimal im Monat Eisensalze und Alaun in den Boden zu geben. Wenn Sie sie nur auf einer Seite des Busches verwenden, können Sie Blütenstände in verschiedenen Farbtönen auf derselben Pflanze erhalten.
Um Wurzelfäule im ersten Jahr nach der Transplantation zu verhindern, lohnt es sich, eine schwache Lösung von Kaliumpermanganat zu verwenden. Sie können auch jedes andere fungizide Präparat verwenden. Dies hilft, den Boden zu desinfizieren und die Entwicklung gefährlicher Krankheiten zu vermeiden.
Sie sollten den Busch nicht zu viel schneiden. Stattdessen wird empfohlen, das Laub an der Basis abzureißen. In einer Region mit rauem Klima müssen die Büsche in der Phase der Vorbereitung auf den Winter aufgepeppt werden.
Zu Hause
Damit die Hortensie in Innenräumen die Transplantation normal verträgt, muss sie 2 Wochen lang besonders sorgfältig gepflegt werden. Zu diesem Zeitpunkt sollte sich der Blumentopf im Halbschatten befinden. In diesem Fall ist es notwendig, den Zustand des Bodens zu kontrollieren. Es sollte nicht zu nass oder zu trocken sein. Nach dem Gießen muss der Boden gelockert werden.
Die Blume benötigt eine jährliche Transplantation, die im April oder nach der Blüte empfohlen wird. 2 Wochen nach dem Eingriff müssen Sie den Topf mit dem Busch an die gewählte Stelle stellen.
Das Umpflanzen einer Kultur weist eine Reihe von Merkmalen auf. Damit die Hortensie die Bewegung normalerweise an einen neuen Ort überträgt, müssen Sie wissen, wann die Hortensie transplantiert werden muss, und darauf achten, einen Standort dafür auszuwählen und die richtige Bodenzusammensetzung auszuwählen. Die strikte Einhaltung der Pflanztechnik ist von nicht geringer Bedeutung.