Warum Hortensienblätter an den Rändern trocken sind - was zu tun ist und wie Blumen wiederbelebt werden
Inhalt:
- Warum trocknen Garten- oder Haushortensienblätter an den Rändern?
- Unzureichende Bodenfeuchtigkeit
- Überschüssige Bodenfeuchtigkeit
- Niedrige Luftfeuchtigkeit
- Übermäßige Beleuchtung
- Unterkühlung
- Schwerer oder dichter Boden
- Erhöhte oder verringerte Säuregehalt des Bodens
- Mangel an Mikronährstoffen
- Mit hartem Wasser gießen
- Unsachgemäßes Pflanzen oder Umpflanzen von Sträuchern
- Wurzelschaden
- Falscher Ort
- Ursachen der Blattschwärzung
- Warum trocknen Hortensienblütenstände und Blüten?
- Zweige trocknen
- Wie man eine Hortensie rettet, wenn sie verdorrt ist
Üppige Hortensienbüsche können an einer Vielzahl von Krankheiten leiden. In diesem Fall kann die betroffene Kultur ihre dekorative Wirkung verlieren. Ihre Blätter trocknen oft und die Blüten verdorren. Um das Problem zu lösen, müssen Sie verstehen, warum Hortensienblätter an den Rändern trocken sind. Dies wird Ihnen helfen, rechtzeitig die richtigen Maßnahmen zu ergreifen.
Warum trocknen Garten- oder Haushortensienblätter an den Rändern?
Alle äußeren Veränderungen des Anlagenzustands weisen auf eine unsachgemäße Pflege hin. Es gibt viele Gründe für das Auftreten von Problemen. Wenn Sie so schnell wie möglich herausfinden, warum die Blätter der Gartenhortensie verdorren, können Sie Zeit haben, die Pflanze zu retten.
Unzureichende Bodenfeuchtigkeit
Die Blätter können aufgrund mangelnder Feuchtigkeit austrocknen. Alle Arten von Hortensien - baumartig, großblättrig, panikartig - gelten als feuchtigkeitsliebend. Daher müssen sie systematisch bewässert werden.
Um die Straßenkultur wiederzubeleben, lohnt es sich, die Bewässerungsmenge zu erhöhen und Bodenmulch zu verwenden. Wenn Sie zu Hause Büsche anbauen, müssen Sie einen Luftbefeuchter verwenden. Ein Behälter mit Wasser, der in der Nähe des Topfes platziert werden sollte, hilft auch, die Pflanze zu retten.
Überschüssige Bodenfeuchtigkeit
Aufgrund übermäßiger Feuchtigkeit im Boden können Blätter trocknen und zerbröckeln. Die Wurzeln, die viel Feuchtigkeit erhalten, verrotten und sterben ab. Infolgedessen können sich Blätter, die keine Nahrung erhalten, kräuseln und abfallen.
Wie kann man in diesem Fall die Hortensie wiederbeleben? Wenn Sie zu Hause einen Busch anbauen, müssen Sie ihn vorsichtig aus dem Topf ziehen und die betroffenen Wurzelfragmente vorsichtig abschneiden. Sie haben eine braune Farbe. Die behandelten Bereiche sollten mit Aktivkohle bestreut werden.
Dann sollte die Pflanze in einen neuen Behälter umgepflanzt werden. Es sollte kleiner als das vorherige sein. Dann bedecken Sie die Blume für 1-2 Wochen mit einem Gewächshaus.
Niedrige Luftfeuchtigkeit
Bei der Beantwortung der Frage, warum die Hortensie verdorrt, kann man nur die erhöhte Trockenheit der Luft erwähnen. Diese feuchtigkeitsliebende Kultur kann es kaum tolerieren. In einem Garten sollten Hortensien so oft wie möglich gesprüht werden. Nachts können Sie ein kleines Gewächshaus für eine Blume erstellen.
Beim Anbau von Pflanzen unter Raumbedingungen lohnt es sich, die Luft mit einem speziellen Gerät zu befeuchten.
Übermäßige Beleuchtung
Einer der Gründe, warum die Ränder der Blätter der Hortensie austrocknen, ist die Lage des Busches an einem zu sonnigen Ort. Der Busch entwickelt sich unter direkten Strahlen schlecht. Daher besteht die Wiederbelebung der Pflanze darin, sie in den Halbschatten zu bringen oder ein spezielles Schattierungsgitter zu verwenden. Wenn Hortensien in einer Wohnung angebaut werden, müssen sie auf der Ost- oder Westfensterbank platziert werden.
Unterkühlung
Hortensie ist eine thermophile Kultur. Es wird nicht empfohlen, es in Regionen mit einem kühlen Klima zu pflanzen, das mit einer starken Änderung der Wetterbedingungen einhergeht. Plötzliche Temperaturschwankungen und starke Winde führen dazu, dass Hortensienblätter trocknen und schwarz werden. In diesem Fall beginnt der Busch zu verdorren und ein wenig zu verschwinden.
Um das Problem zu lösen, müssen Sie der Blume ein optimales Temperaturregime bieten. Es sollte 20-23 ° C sein. Wenn die Hortensie in ungeschütztem Boden wächst, sollte sie in einen großen Topf gestellt und ins Haus gebracht werden.
Schwerer oder dichter Boden
Wenn Hortensien wachsen, werden die Blätter aufgrund einer falschen Bodenzusammensetzung schwarz und trocken. Die Kultur braucht leichten und lockeren Boden. Es sollte nahrhaft genug sein.
Lehmboden lässt Feuchtigkeit nicht normal entfernen und beeinträchtigt die Sauerstoffzirkulation um die Wurzeln. In einer solchen Situation wird der Busch einen Nährstoffmangel erfahren und allmählich austrocknen.
Erhöhte oder verringerte Säuregehalt des Bodens
Für die vollständige Entwicklung einer Kultur sind optimale Säureparameter erforderlich. Sie sollten einen pH-Wert von 4-6 haben. Mit einer alkalischen Zusammensetzung des Bodens beginnen die Blätter einen hellen Farbton anzunehmen und auszutrocknen.
Mangel an Mikronährstoffen
Die Blätter können aufgrund eines Mangels an Stickstoff oder Eisen im Boden gelb werden oder sich verdunkeln. Um solche Probleme zu vermeiden, muss der Busch ab März mit Stickstoff bewässert werden. Im Stadium der Knospenbildung werden Kalium, Eisen und Phosphor verwendet. Zur Vorbereitung auf den Winter werden Kalium-Phosphor-Mittel verwendet.
Mit hartem Wasser gießen
Ein weiterer Grund, warum die Gartenhortensie verdorrt, ist die Verwendung von hartem Wasser zur Bewässerung. Es enthält eine große Menge an Verunreinigungen, einschließlich Kalk. Darüber hinaus ist Hortensie sehr empfindlich gegenüber ihnen. Daher wird empfohlen, zur Bewässerung abgesetztes Wasser zu verwenden.
Es ist ratsam, Flüssigkeit in offenen Behältern in der Sonne vorab zu sammeln. Sie liefern warmes, weiches Wasser, das zur Bewässerung verwendet werden kann.
Unsachgemäßes Pflanzen oder Umpflanzen von Sträuchern
Die Ursache für Probleme, aufgrund derer die Blattspitzen schwarz werden können, kann ein Verstoß gegen die Regeln für die Transplantation der Kultur sein. In diesem Fall besteht die Gefahr einer Beschädigung des Wurzelsystems. Außerdem kann die Pflanze aufgrund der falschen Wahl des Pflanzortes sterben.
Wurzelschaden
Die Kultur hat sehr empfindliche Wurzeln, daher muss sie sehr sorgfältig transplantiert werden. In diesem Fall ist es wichtig, die kleinen Wurzeln nicht zu beschädigen, da sonst der Busch sehr weh tut.
Beim Pflanzen wird nicht empfohlen, die Wurzeln zu schneiden. Dieses Verfahren wird nur durchgeführt, wenn Bereiche mit Verfall oder Schädigung durch Parasiten vorhanden sind. Betroffene Wurzeln haben eine braune Farbe und gesunde sind weiß.
Falscher Ort
Es ist schwierig für die Pflanze, sich an das Wachstum in neutralen und alkalischen Böden anzupassen. Daher wird empfohlen, den Boden anzusäuern, da sonst die Gefahr besteht, dass der Busch austrocknet.
Ursachen der Blattschwärzung
Das Auftreten einer Schwärzung des Laubes kann mit der Entwicklung verschiedener Krankheiten verbunden sein. Um eine wirksame Behandlungsmethode zu finden, lohnt es sich, die Ursachen zu bestimmen.
Trockenschwärzung
Die Verdunkelung der Blattspitzen kann auf die Verwendung von hartem Wasser zur Bewässerung und zum Sonnenbrand zurückgeführt werden.In diesem Fall beginnen die Blattplatten zu verdorren und zu verdorren.
Nassschwärzung
Das Laub verdunkelt sich und verliert seine Elastizität aufgrund starker Temperaturschwankungen, Zugluft, übermäßiger Bewässerung und der Verwendung von schwerem Boden. Eine Pilzinfektion kann auch ein provozierender Faktor sein.
Warum trocknen Hortensienblütenstände und Blüten?
Blütenstände können aufgrund unzureichender Bewässerung austrocknen. Die Ursache für Probleme ist häufig ein Kalziumfleck. Im ersten Fall reicht es aus, die Feuchtigkeit der Büsche zu normalisieren. Gleichzeitig wird es nicht möglich sein, die Krankheit loszuwerden.
Zweige trocknen
Äste können aufgrund verschiedener Krankheiten austrocknen. Fäulnis ist die häufigste Ursache für Probleme.
Weißfäule
Diese Infektionskrankheit kann zum Tod der Kultur führen. Das Wurzelsystem leidet zunächst unter übermäßiger Feuchtigkeit. Dann wird die Ernährung des Busches gestört. Mit der Entwicklung der Krankheit erscheinen eine weißliche Blüte und eine Schwärzung der Blätter an den Büschen. Fungizide helfen, damit umzugehen.
Graufäule
Mit der Entwicklung dieser Krankheit werden die Gewebe der Blume weich und sterben ab. In einer feuchten Umgebung werden sie mit einer grauen Beschichtung bedeckt. Kranke Kulturfragmente müssen entfernt werden. Dann behandeln Sie die Pflanze mit Fundazol oder Skor.
Wie man eine Hortensie rettet, wenn sie verdorrt ist
Wenn betroffene Gebiete in der Kultur erscheinen, müssen rechtzeitig Maßnahmen ergriffen werden. Sie hängen davon ab, wo der Busch lebt.
Im Garten
Zunächst müssen Sie die betroffenen Fragmente entfernen. Wenn es Fäulnis gibt, sollte der Schnitt an einem gesunden Ort durchgeführt werden. Nach dem Beschneiden muss der Busch mit einem fungiziden Präparat besprüht werden.
In einem Topf
Eine Zimmerpflanze muss ins Haus gebracht werden, wenn sie für den Sommer nach draußen gebracht wurde. Danach sollten Sie das betroffene Fragment abschneiden und den Busch mit Hom verarbeiten.
Beim Anbau von Hortensien besteht das Risiko verschiedener Probleme. Um mit der Trockenheit der Blätter fertig zu werden, ist es notwendig, den provozierenden Faktor zu ermitteln und rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen.