Wann man Phlox an einen anderen Ort transplantiert, ist besser
Inhalt:
Phlox sind Blumen, die viele Gärtner anbauen. Sie sind unprätentiös, blühen lange und nehmen wenig Platz ein. Aber manchmal müssen sie aus verschiedenen Gründen transplantiert werden.
Wie und wann können und sollten Sie Phlox transplantieren? Was ist die beste Zeit des Jahres für eine Transplantation? Wie kann man die Pflanze nach diesem Verfahren richtig pflegen und was sind die häufigsten Fehler, die unerfahrene Züchter machen? Antworten auf diese und viele andere Fragen finden Sie in diesem Artikel.
Transplantationszweck
Phlox sind Zierpflanzen, die mit einer Vielzahl von Blütenstandtönen, die in großen, flauschigen Kappen gesammelt sind, und einem zarten Aroma in Erstaunen versetzen. Amateur-Blumenzüchter nutzen sie seit langem für die Landschaftsgestaltung angrenzender Gebiete und Blumenbeete. Dies sind hauptsächlich mehrjährige Blüten, mit Ausnahme der Drummond-Phlox.
Wie jede mehrjährige Pflanze beginnen Phloxen im Laufe der Zeit zu degenerieren. Die Blüten werden kleiner und stumpfer, die Stängel sind dünn, schwach und spröde. Darüber hinaus gehört diese Art von Gartenblumen zu Pflanzen mit intensivem Wachstum und intensiver Entwicklung, weshalb im Laufe der Zeit eine Bodenverarmung auftritt und ihnen die erforderlichen Mikroelemente fehlen. Und selbst die Einführung von Düngemitteln kann die Situation manchmal nicht retten.
Um all diese Probleme zu vermeiden und den Blumen ein neues Leben zu geben, müssen sie von Zeit zu Zeit neu gepflanzt werden. Etwa alle 5 Jahre.
Eine Phlox-Transplantation ist also ein Muss, aber wann ist es besser, dies zu tun? Wann können Sie im Winter, Sommer oder Frühling Phloxen teilen und pflanzen, um den schönsten Blumengarten zu erhalten? Nachfolgend sind die verschiedenen Optionen aufgeführt.
Wann kann Phlox transplantiert werden?
Wann Phloxen transplantieren? Die beste Zeit dafür ist der Frühling oder Herbst, wenn entweder die Pflanzen noch nicht blühen oder die aktive Blütezeit zu Ende geht. Die Pflanzarbeit in jeder dieser Jahreszeiten hat ihre eigenen Eigenschaften und Nuancen.
Im Frühjahr umpflanzen
Die Frühlingstransplantation sollte in der ersten Maihälfte erfolgen, wenn der Boden bereits vollständig aufgetaut ist. Das Signal für den Beginn der Pflanzarbeiten kann als das Auftreten von Sprossen und deren Erreichen einer Höhe von 10 Zentimetern angesehen werden. In Klimazonen mit kalten und kleinen schneereichen Wintern wird eine Frühlingsmanipulation empfohlen, um das Einfrieren transplantierter Blumen zu verhindern.
Im Herbst transplantieren
Das Umpflanzen von Phloxen im Herbst ist die optimalste Option. Sie können es bereits Ende August starten. Die Dauer des Zeitraums, in dem Phlox im Herbst transplantiert werden kann, beträgt etwa 40 Tage, dh bis etwa Anfang Oktober. Es ist unbedingt erforderlich, rechtzeitig vor Beginn der ersten Fröste zu sein, da die Pflanze sonst keine Wurzeln schlägt. Wenn die Pflanzen noch Blütenstände haben, müssen sie abgeschnitten werden.
Wie man im Sommer Phlox pflanzt
Manchmal ist es aus verschiedenen Gründen nicht möglich, Phlox im Herbst zu transplantieren, und viele Erzeuger fragen sich, ob es möglich ist, Phlox im Sommer zu transplantieren, beispielsweise im Juni oder Juli.Falls erforderlich, ist eine Sommertransplantation nicht kritisch, dies sollte jedoch mit äußerster Vorsicht erfolgen, um die Sprossen und Blütenstände nicht zu beschädigen. Es ist darauf zu achten, dass sich an den Wurzeln ein großer Erdklumpen befindet. Es lohnt sich nicht, die Büsche zu trennen.
Auswahl und Berechnung des Pflanzmaterials
Das Umpflanzen von Phlox ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, und damit das Ergebnis der Arbeit nicht enttäuscht, müssen Sie bei der Auswahl der Sämlinge bestimmte Regeln befolgen:
- Wählen Sie gesunde Pflanzen, die nicht durch Krankheiten ohne Anzeichen von Phomose geschwächt sind.
- Es ist ratsam, die alten Triebe des letzten Jahres zu entfernen. Andernfalls können bei neuen Trieben Probleme auftreten, wenn sie verrotten.
- Lassen Sie einen großen irdenen Klumpen auf den Wurzeln, um ein Austrocknen zu vermeiden.
- auf Fäulnis, Krankheit, Schädlinge und andere Schäden prüfen;
- Sämlinge, die zur Teilung bestimmt sind, müssen stark und gesund sein und gut entwickelte Wachstumsknospen aufweisen.
- Bei einer Frühlingstransplantation sollte die Anzahl der Stängel höher sein als bei einer Herbsttransplantation, etwa 4 bis 5 Stück.;
- Das Wurzelsystem sollte leicht gekürzt und die Stängel auf eine Höhe von 10 cm geschnitten werden.
- Die Menge des Pflanzmaterials hängt von der Pflanzfläche und den Eigenschaften der Sorte ab. Bei großen Pflanzen ist ein Abstand zwischen den Pflanzen und zwischen den Reihen von bis zu einem halben Meter vorgesehen, bei untergroßen Pflanzen ein Abstand von 30 bis 40 cm.
Vorbereitung und Durchführung der Transplantation
Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie alles richtig machen:
- Sie müssen einen Ort wählen, an dem Sie sonnig oder mit hellem Schatten pflanzen können. Sie sollten Phloxen nicht dort pflanzen, wo sie bereits gewachsen sind. Der Boden an diesem Ort ist reich an Mineralien und möglicherweise mit verschiedenen Pilzkrankheiten infiziert.
- Vor dem Pflanzen werden Löcher von 30 bis 30 cm Tiefe und Breite gegraben, damit sich das Wurzelsystem dort frei anfühlt und die Möglichkeit hat, zu wachsen.
- Pflanzen mit einem sehr großen Wurzelsystem sollten durch vorsichtiges Schneiden mit einem Messer geteilt werden, wobei zu prüfen ist, ob sich an jedem geteilten Teil Wachstumsknospen befinden. Lassen Sie die Wurzeln nicht austrocknen.
- Für das Loch geeignete Düngemittel und etwas Asche müssen in das Loch gegeben werden.
- Legen Sie die Wurzeln so in das Loch, dass ihr oberer Teil 5 cm unter dem Boden liegt. Die Erneuerungsknospen sollten unterirdisch sein.
- Die Erde wird allmählich gegossen, wobei jede Schicht vorsichtig gestampft wird.
- Bei Sämlingen mit einem beschädigten Wurzelsystem sollte etwas Sand in die Löcher gegossen werden, damit sie sich schneller anpassen können.
- Im letzten Stadium der Verpflanzung die Pflanzen reichlich gießen.
Pflege nach der Transplantation
Besondere Aufmerksamkeit sollte der Bewässerung beim ersten Mal nach dem Pflanzen gewidmet werden. Im Herbst muss der Boden in einem mäßig feuchten Zustand gehalten werden, darf aber auf keinen Fall überlaufen. Übermäßige Feuchtigkeit kann Wurzelfäule und das Auftreten von Pilzen hervorrufen.

Die Bewässerung muss regelmäßig erfolgen, da sonst die Gefahr besteht, dass die Blüten nicht an einem neuen Ort Wurzeln schlagen
Im Frühling und Sommer sollte häufiger gewässert werden, um ein Austrocknen zu vermeiden. Im Sommer ist es auch notwendig, die Sämlinge regelmäßig zu besprühen. Während des Gießens ist es nicht überflüssig, Medikamente zu verwenden, die das Wachstum und die Entwicklung des Wurzelsystems stimulieren.
Es lohnt sich auch, sich um regelmäßiges Jäten, Lösen und Schutz bei plötzlichen Temperaturänderungen zu kümmern.
Hauptfehler
Blumenzüchter von Neulingen machen bei der Phlox-Transplantation am häufigsten die folgenden Fehler:
- Vor dem Überwintern beschneiden sie Phlox nicht kurz, da sich im unteren Teil des Triebs Wachstumsknospen befinden, die überwintern und neue Triebe bilden können. Es wurde jedoch festgestellt, dass sich aus solchen Knospen hauptsächlich schwache, "blinde" Triebe entwickeln, die schlecht oder gar nicht blühen;
- verzögern Sie die Federentfernung von Abdeckmaterialien von Blumen.Da Phlox eine kälteresistente Kultur ist, kann es kleine Fröste leicht überleben, aber der übermäßige Schweiß, der sich unter dem Schutz bildet, ist für sie zerstörerisch, was zum Verfall und zum Tod der Pflanze führen kann.
- Lassen Sie zu wenig Abstand zwischen den Büschen. Dies führt zu einem Mangel an Feuchtigkeit und Mineralien. Infolgedessen schlechtes Wachstum, schlechte Blüte;
- verzögern Sie den Zeitpunkt der Frühjahrspflanzung. Dies führt dazu, dass die Pflanze keine Zeit hat, sich anzupassen, so dass Sie im Sommer keine üppigen, schönen Blumen erwarten sollten.
- sind ausschließlich mit Mineraldüngern zufrieden. Sie dürfen nur in Kombination mit organischer Substanz (Gülle, Torf, Vogelkot) verwendet werden.
Um eine konstante und schöne Blüte zu erreichen, muss die Pflanze alle 5 Jahre einmal umgepflanzt werden. Der Herbst ist die beste Zeit, um Phlox zu teilen und zu pflanzen. Im Frühjahr ist es besser, den Prozess nicht zu verzögern und dies in der ersten Maihälfte zu tun. Eine gründliche Bewässerung, jedoch ohne Staunässe, ist eine Garantie dafür, dass Phloxen schnell an einem neuen Ort Fuß fassen.
Video