Violet Esmeralda - Beschreibung und Eigenschaften der Sorte

Violet Esmeralda zieht die Augen aller um sie herum an. Sie hat wunderschöne purpurrote Blüten, die aus der Mitte der Rosette wachsen. Ein hellgrüner Rand verläuft entlang der Ränder der gewellten Blütenblätter. Weitere Informationen zum Anbau von Pflanzen zu Hause.

Wie sieht die violette Esmeralda aus?

Saintpaulia blüht wunderschön und lange. Während dieser Zeit ist der gesamte Busch mit purpurroten Blütenständen bedeckt. Die violette Rosette besteht aus großen samtig grünen Blättern. Mit zunehmendem Alter können die Ränder der Blattplatten eine leichte Welligkeit annehmen. Schöne Blütenstände wachsen aus der Mitte des Auslasses.

Violette Esmeralda

Doppelte oder halbgefüllte Blüten werden mit einer purpurroten Palette bemalt. Ein hellgrüner Streifen verläuft entlang der Ränder. Mit der Zeit wird es heller, wird aber nicht vollständig weiß.

Weitere Informationen... Der Name Saintpaulia wurde zu Ehren von Baron Walter von Saint-Paul vergeben, der in den afrikanischen Bergen eine Blume fand.

Kurz über die Geschichte des Aussehens

Esmeralda ist eine der vielen Sorten des Usambara-Veilchens. Es wurde von der Züchterin Elena Seletskaya gezüchtet. Die Sorte erhielt ihren Namen zu Ehren der gleichnamigen Zigeunerin aus dem Roman "Notre Dame Cathedral" von V. Hugo. Die Esmeralda-Blume ist wie das Mädchen schön und launisch.

Der Unterschied zwischen den Sorten Esmeralda und Esmerald Lux

Beide Veilchensorten werden vom selben Züchter gezüchtet. Der Unterschied zwischen Esmerald Lux ​​liegt in größeren und Frottee-Blütenständen. Die Farbe der Blütenblätter ist hell, purpurrot-burgunderrot.

Manchmal wächst die Blume mit Eigenschaften, die der Sorte nicht eigen sind. In solchen Fällen sei es ein Sport gewesen. Esmeralda kann lockige Blätter bilden, die Blütenblätter färben sich blassrosa. Das ist ihr Sport.

Violette Esmeralda Lux

Pflegefunktionen

Violet Le Esmeralda ist launisch, aber mit dem richtigen Inhalt blüht es wunderschön und lange. Die für sie günstigste Temperatur ist + 18-22 Grad. Nehmen Sie die Pflanze im Sommer nicht in die Luft. Es ist wichtig, keinen Unterschied zwischen Tag- und Nachttemperaturen zuzulassen.

Stellen Sie Töpfe mit Veilchen auf das West- oder Ostfenster. Die Blätter sollten keinem direkten Sonnenlicht ausgesetzt werden, da dies zu Verbrennungen führen kann. Bei heißem Wetter werden Pflanzen vom Glas wegbewegt. Die Tageslichtstunden sollten lang sein und mindestens 15 Stunden am Tag betragen. Im Winter wird die Kultur mit Phytolampen ergänzt.

Bodenbewässerung Veilchen

Gießen Sie das Veilchen, während die oberste Schicht des Bodens trocknet. Das Wasser wird warm und abgesetzt verwendet. Einige Minuten nach dem Gießen wird überschüssige Flüssigkeit aus der Pfanne entfernt.

Beachten Sie! Violet bevorzugt die Bodenbewässerung aus der Pfanne.

Saintpaulias wird nicht gesprüht. Wassertropfen auf den Blättern tragen zum Auftreten gelber Flecken bei. Infolgedessen wird die Dekorativität der Kultur erheblich verringert.

Le Esmeralda verträgt keine trockene Luft. Um den Feuchtigkeitsgehalt um die Veilchen herum zu erhöhen, streuen Sie Wasser aus einer Sprühflasche. Zusätzlich können die Pflanzen in eine Schale gestellt werden, die mit feuchtem Blähton gefüllt ist.

Grundierung

Das Substrat für Veilchen ist leicht, atmungsaktiv und durchlässig. Im Blumenladen können Sie vorgefertigten Boden für Gesneria-Pflanzen kaufen. Sie können es selbst aus den folgenden Komponenten vorbereiten:

  • Laubland;
  • Torf;
  • Flußsand;
  • Perlit.

Dem Desinfektionssubstrat können Holzkohlestücke zugesetzt werden.

Esmeralda Blütenstände

Top Dressing

Wenn Saintpaulia in fruchtbares Land gepflanzt wird, erfolgt die erste Fütterung nach sechs Monaten. Zunächst wird Stickstoff eingeführt, der das Wachstum der grünen Masse fördert. Während der Knospenbildung werden Kalium-Phosphor-Düngemittel ausgebracht. Sie fördern die üppige Blüte.

Beachten Sie! Top Dressing sollte auf vorbefeuchteten Boden aufgetragen werden.

Wie sich Saintpaulia Les Esmeralda fortpflanzt

Das Hybridviolett wird durch Stecklinge (Blätter) vermehrt. Sie werden aus der 2. Reihe ausgewählt. Das Verfahren wird wie folgt durchgeführt:

  1. Starke Stecklinge werden mit einem scharfen Messer geschnitten.
  2. In ein Glas mit etwas Wasser geben.
  3. Wenn die Wurzeln erscheinen, werden die Stecklinge in einen Topf mit vorbereiteter Erde gepflanzt.

Die Blätter können unmittelbar nach dem Schneiden in einen Behälter gepflanzt werden. Sie werden leicht getrocknet und dann ⅓ in den Boden gelegt. Der Behälter mit Stecklingen ist mit Folie bedeckt, um Gewächshausbedingungen zu schaffen.

Das Abdeckmaterial wird jeden Tag entfernt, abgewischt und der Behälter mit einem trockenen Tuch abgewischt. Wenn diese Bedingung nicht erfüllt ist, können Pflanzen von Pilzkrankheiten betroffen sein. Bald werden Kinder von der Basis der Blätter wachsen. Sie werden gezüchtet und dann in separate kleine Töpfe umgepflanzt.

Nachdem die Wurzeln erscheinen, werden die Stecklinge in einen kleinen Topf gepflanzt

Wichtig! Die Samenvermehrung kann zu Merkmalen führen, die in der Pflanzenbeschreibung nicht angegeben sind.

Pflanzen nach dem Kauf und während der Reproduktion

Violett wird 2 Wochen nach dem Kauf transplantiert. In dieser Zeit passt sie sich neuen Haftbedingungen an. Darüber hinaus kann der Florist feststellen, ob sich Schädlinge und pathogene Mikroorganismen auf der Pflanze befinden.

Die Transplantation wird wie folgt durchgeführt:

  1. Ein Topf ist 1,5-2 cm größer als der vorherige.
  2. Lose, fruchtbare Erde ist bedeckt.
  3. Entfernen Sie das Veilchen zusammen mit einem Erdklumpen aus dem alten Behälter.
  4. Die Pflanze wird in einen neuen Topf gepflanzt.
  5. Decken Sie den freien Raum zwischen den Wurzeln und den Wänden des Topfes mit Erde ab.

Das Veilchen wird mit warmem Wasser gewässert. Gießen Sie überschüssige Flüssigkeit aus der Pfanne.

Mögliche wachsende Probleme

Aufgrund unsachgemäßer Pflege kann die dekorative Wirkung der Blume abnehmen. Fallende Wassertropfen auf den Blattplatten rufen gelbe Flecken hervor. Aufgrund des Lichtmangels dehnen sich die Stecklinge aus. Die Hitze kann dazu führen, dass die Blätter austrocknen.

Das Auftreten von Insekten schwächt die Pflanze, was zu einem Verlust des dekorativen Aussehens führt

Schädlinge und Krankheiten

Wenn das Veilchen in einem Raum mit zu trockener Luft aufbewahrt wird, kann es von einer Spinnmilbe angegriffen werden. Darüber hinaus ist Saintpaulia von Thripsen und Blattläusen betroffen. Insekten werden mit Insektiziden beseitigt.

Häufige Krankheiten des Esmeralda-Veilchens:

  • Mehltau;
  • Rost;
  • Wurzelfäule.

Zur Vorbeugung und Behandlung von Saintpaulia werden Fungizide eingesetzt.

Anzeichen einer unsachgemäßen Pflege

Esmeralda ist ein launisches Veilchen, daher ist es für Anfänger besser, an unprätentiöseren Sorten zu üben. Anzeichen einer unsachgemäßen Pflege von Saintpaulia sind wie folgt:

  • aufgrund von Lichtmangel werden die Blattstiele gedehnt;
  • Bodensalzgehalt führt zu Blattkräuseln;
  • Bewässerung mit kaltem Wasser, Sprühen und direktes Sonnenlicht tragen zum Auftreten verschiedener Flecken auf den Blättern bei.

Esmeralda ist eine violette Sorte mit wunderschönen purpurroten Blütenständen. Sie ist ein wenig launisch, deshalb braucht sie sorgfältige Wartung. Durch die korrekte Durchführung agrotechnischer Maßnahmen kann der Florist jedoch eine spektakuläre heimische Pflanze auf seiner Fensterbank züchten.

Gast
0 Bemerkungen

Orchideen

Kaktus

Palmen