Violette Herzogin - Beschreibung und Eigenschaften der Sorte

Derzeit gibt es mehrere Dutzend Arten von Indoor-Veilchen. Sie ziehen Floristen mit ihrem auffälligen Aussehen an. Eine dieser Sorten ist die Herzogin. Trotz der Tatsache, dass die Pflanze ziemlich launisch ist, kann sie jedes Interieur schmücken. Bevor Sie jedoch zu Hause mit dem Anbau beginnen, sollten Sie sich vorab mit den Pflegeregeln vertraut machen.

Wie sieht eine violette Herzogin aus: Beschreibung, Hauptmerkmale

Diese Pflanze gehört zur Familie Gesneriev. Es wurde vor relativ kurzer Zeit gezüchtet - zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Das Veilchen hat kurvenreiche Formen und leuchtende Farben. In der Botanik ist sie Vertreterin der Gattung Saintpaulia. Trotz des Namens gehört die Blume nicht zur Familie der Veilchen.

Violette Herzogin sieht luxuriös aus

In freier Wildbahn wächst diese Kultur im Hochland Ostafrikas. Im Allgemeinen wird die Herzogin in zwei Typen unterteilt:

  • RS Duchess - 2011 von der russischen Züchterin Svetlana Repkina gezüchtet.
  • Die violette Herzogin Lux ist eine Hybride, die nach einer selektiven Methode aus der Sorte RS Duchess gezüchtet wurde.

Tatsächlich ist der Unterschied zwischen diesen Arten sehr gering. Unerfahrene Gärtner verwechseln sie leicht miteinander.

Diese Indoor-Saintpaulia hat Blütenblätter von unglaublicher Schönheit. Sie können eine zarte Pflaume oder einen weißen Farbton haben und sind in üppigen Samtknospen gesammelt. Die Blätter an den Stielen haben eine herzförmige, abgerundete Form und fühlen sich auf der Oberseite frottierig an.

Interessante Information! Die unteren Blattplatten von Saintpaulia neigen dazu, nach unten zu gehen und den Behälter zu umarmen, in dem sie sich befinden.

Die Blätter der Blume sind unten

Die Herzogin blüht mit Knospen, die in dichten Gruppen versammelt sind. Die Oberfläche der Blütenblätter ist Frottee, und die Ränder sind von kleinen Zotten gesäumt. Die Blume kann einen Durchmesser von bis zu 8 cm haben. Normalerweise können nicht mehr als vier Knospen an einem Busch blühen. Die Hauptfarbe der Blüten ist dunkelviolett (violett) mit einem weißen Rand am äußeren Rand und einem gelben Kern.

Violette RS Herzogin: Merkmale der häuslichen Pflege

Die Herzogin von Saintpaulia ist in ihrer Obhut ziemlich launisch, daher müssen für eine ordnungsgemäße Kultivierung alle grundlegenden Anforderungen beachtet werden.

Temperatur

Die Qualität des Wachstums von Veilchen hängt weitgehend von der richtig gewählten Umgebungstemperatur ab. Ein unerwarteter Kälteeinbruch oder eine unerwartete Erwärmung wirken sich negativ auf das dekorative Erscheinungsbild des Busches aus. Die optimalste Temperatur liegt bei 20-23 ° C. Wenn die Pflanze jung ist, kann das Wärmelevel bei etwa 26 ° C gehalten werden.

Beleuchtung

Die Herzogin von Saintpaulia liebt ausreichende Beleuchtung, verträgt jedoch kein direktes Sonnenlicht. Die beste Option wäre, es auf die Fensterbank des östlichen Teils des Hauses zu stellen. Wenn dies nicht möglich ist, sollten Sie es mit einer kleinen Schattierung versehen.

Wichtig! Einige Züchter ziehen es vor, den Busch auf die Nordseite des Hauses zu stellen. In diesem Fall blüht es länger und aktiver.

Bewässerung

Ein Raumviolett muss bei Raumtemperatur mit abgesetztem Wasser bewässert werden. Es sollte weich und frei von Chloridverunreinigungen sein. Die Häufigkeit der Befeuchtung sollte so gewählt werden, dass der Boden ständig leicht angefeuchtet wird.Wenn es austrocknet, trocknen die Blätter aus und fallen ab.

Gleichzeitig wird nicht empfohlen, den Busch von oben zu gießen, da dies zu Blattfäule führen kann. Am besten füllen Sie die Pfanne des Topfes mit Wasser.

Das Gießen auf Paletten gilt als die beste Option für Saintpaulias.

Sprühen

Die Herzogin sprüht nicht gern. Dies lohnt sich nur, um Staub von den Blechplatten zu entfernen. Und nach diesem Vorgang müssen die angefeuchteten Oberflächen mit einer Serviette abgetupft werden.

Feuchtigkeit

Obwohl diese Sorte von Saintpaulias häufiges Gießen liebt, hat sie gleichzeitig eine negative Einstellung zu hoher Luftfeuchtigkeit - die Blätter und Stängel der Blume können sterben, wenn übermäßige Feuchtigkeit auf sie gelangt.

Rat! Es ist am besten, einen Raum mit trockenem Mikroklima für den Anbau einer Pflanze zu wählen.

Grundierung

Saintpaulia Duchess ist eine launische Blume, daher muss der Boden für sie sorgfältig ausgewählt werden. Die Hauptanforderung an den Boden ist eine ausreichende Luftdurchlässigkeit. Sie müssen auch Folgendes berücksichtigen:

  • das Substrat muss reich an Spurenelementen sein;
  • es sollte nichts darin wachsen, bevor ein Jahr lang Veilchen gepflanzt werden;
  • Das Land muss im Voraus mit Kalium und Phosphor angereichert werden.

Wichtig! Beim Einpflanzen eines Busches in einen Topf muss das Vorhandensein einer Drainageschicht berücksichtigt werden.

Top Dressing

Während des ganzen Jahres muss die Herzogin zweimal im Monat gedüngt werden. Nach der Transplantation können Sie eine Pause von 1-1,5 Monaten einlegen. Spezielle Dünger für Blütenpflanzen sind für sie geeignet. Das Top-Dressing muss sorgfältig durchgeführt werden, da ein Überschuss davon einen größeren negativen Einfluss hat als ein Mangel.

Wann und wie es blüht

Jede violette Knospe hat 5 doppelte Blütenblätter, die ein voluminöses Bouquet bilden, das an üppige Kugeln erinnert. Eine vollständig geöffnete Knospe ähnelt einer Rose. Die Blüte erfolgt von September bis März. Dann wird eine kleine Samenkapsel gebildet.

Während der Blütezeit ändert sich die Pflege der Pflanze geringfügig. Er muss viel freien Platz bieten und die Temperatur ist etwas niedriger als gewöhnlich. Sie müssen auch den richtigen Boden und Behälter für den Anbau auswählen und einen regelmäßigen Frischluftstrom gewährleisten.

Weitere Informationen! Um blühenden Saintpaulias ein dekoratives Aussehen zu verleihen, kann die untere Blattreihe beschnitten werden.

Wie sich Herzogin RS reproduziert

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Herzogin zu Hause zu verbreiten. Einige erfordern viel Aufwand und Zeit, während andere für Anfänger einfacher und zugänglicher sind.

Samen keimen

Es ist sehr schwierig, auf diese Weise eine vollwertige, starke Pflanze zu erhalten. Viele besondere Bedingungen sind erforderlich, damit die gekeimten Sämlinge aktiv wachsen können.

Stecklinge

Die vegetative Methode ist die einfachste und beliebteste. Dazu reicht es aus, das gesündeste Blatt auszuwählen, abzuschneiden und in warmes Wasser zu legen. Sobald es Wurzeln gibt, können Sie es in ein Glas oder einen kleinen Topf verpflanzen.

Der Blattstiel muss nicht mehr als 2 cm vertieft werden. Um Gewächshausbedingungen zu schaffen, wird der Behälter mit einer Folie abgedeckt und an einen warmen Ort gestellt. Der Sämling wird in 4-5 Wochen endlich Wurzeln schlagen.

Transplantation nach dem Kauf und während der Reproduktion

Es lohnt sich nicht, ein Veilchen unnötig zu verpflanzen. Nur wenn die Pflanze krank ist, sollte sie auf neuen Boden gebracht werden. Als letzten Ausweg können Sie den Busch in einen größeren Topf umpflanzen, wenn er stark gewachsen ist. Es ist besser, dies durch Umschlagmethode zu tun.

Mögliche wachsende Probleme

Wie viele andere Zimmerpflanzen ist auch die Sorte Duchess anfällig für Krankheiten. Bevor Sie sich mit ihnen befassen, müssen Sie die Ursache des Problems ermitteln.

Blattprobleme

Wenn die Pflanze unter übermäßiger Feuchtigkeit leidet, können die Blätter und Wurzeln eine Pilzinfektion erleiden. In diesem Fall sollten sie mit Fungiziden behandelt werden. Der Busch kann auch von Mehltau, Graufäule und Fusarium befallen sein. Sie werden durch niedrige Temperaturen, Zugluft oder unsachgemäße Bewässerung verursacht.Die betroffenen Bereiche müssen sofort entfernt werden.

Schädlinge

Die Hauptschädlinge, die eine Bedrohung für Veilchen darstellen, sind Spinnmilben, Würmer und Blattläuse. Regelmäßige Fungizidbehandlung hilft, sie loszuwerden. Während der Blüte kann sich die Pflanze mit Wurzelknotennematoden infizieren. In diesem Fall besteht der einzige Ausweg darin, die Pflanze, den Boden und den Topf loszuwerden.

Blattläuse siedeln sich sehr gern auf den Blättern von Saintpaulias an.

Anzeichen einer unsachgemäßen Pflege

Unsachgemäße Pflege kann der Hauptgrund für das Auftreten von Krankheiten sein. Graufäule tritt auf, wenn während des Gießens Wasser auf die Blätter gelangt. Wenn der Strauch mit kalter Flüssigkeit behandelt wird, können sich gelbe Flecken auf der Pflanze bilden. Der Busch trocknet aus, wenn die Temperatur zu hoch oder die Luftfeuchtigkeit zu niedrig ist.

Obwohl die Herzogin eine ziemlich launische Blume ist, um die man sich kümmern muss, kann man mit genügend Geduld eine lebendige Zimmerpflanze bekommen, die jedes Jahr blüht.

Gast
0 Bemerkungen

Orchideen

Kaktus

Palmen