Uzambara violet - Artenvielfalt

Das Uzambara-Veilchen ist eine Pflanze, die seit mehreren Generationen von Blumenzüchtern aktiv kultiviert wird. Diese Blume ist eine der unprätentiösesten zu wachsen, und ihre Blüte ist hell, üppig und langlebig. Deshalb arbeiten die Züchter an der Entwicklung neuer Sorten, und Liebhaber von Zimmerpflanzen füllen ihre Fensterbänke damit.

Usambara violett - Geschichte des Aussehens

Das Uzambara-Veilchen (Saintpaulia) wurde erstmals in Ostafrika entdeckt. Es ist auch in Tansania, Kenia und den Uzambara-Bergen verbreitet. Es wurde 1882 von Walter von Saint-Paul entdeckt. Sein Nachname gab der ganzen Gattung (Saintpaulia) die Namen.

Usambara violett

1893 züchtete Hermann Wendland Saintpaulia Iolanta aus den Samen, die er erhielt. Von diesem Moment an begann die Geschichte der inländischen uzambarviolett blühenden Saintpaulias. Zum ersten Mal wurden sie im selben Jahr auf einer Blumenausstellung in Gent der Öffentlichkeit vorgestellt.

Das Recht auf ihre weitere Zucht wurde von der Firma E. Benari gekauft. 1927 wurde das Veilchen in den Vereinigten Staaten eingeführt, wo es sofort sehr populär wurde. Bereits 1949 wurden 100 Sorten von Saintpaulias erhalten.

Interessant! Derzeit wurden etwa 30.000 Hybridsorten gezüchtet, die sich in Aussehen und Laune unterscheiden.

Baron Walter von Saint-Paul

Klassifizierung von Arten, Namen

Uzambara-Veilchen sind so vielfältig, dass es unmöglich ist, sie nach einem Merkmal zu klassifizieren. Es gibt jedoch unterschiedliche Klassifikationen, die sich nach der Größe der Rosette, der Form der Blume, dem Grad der Frottee und anderen Merkmalen richten.

Durch Blütenform

Je nach Blütenform gibt es 5 Arten von Saintpaulias:

  • Stiefmütterchen. Diese Blüten haben 5 Blütenblätter in 2 Reihen. In der oberen Reihe befinden sich 2 kleine Blütenblätter, in der unteren Reihe befinden sich 3 große.
  • Star. Alle Blütenblätter sind gleich groß und befinden sich in einer Reihe in gleichem Abstand von der Mitte.
  • Glocke. Die Blütenblätter solcher Veilchen sammelten sich an der Basis an, äußerlich ähneln die Blüten einer Glocke.
  • Schüssel. Trotz der Tatsache, dass die Blütenblätter an der Basis nicht zusammenwachsen, öffnen sich die Blüten nicht vollständig. Diese Form bleibt während der gesamten Blüte bestehen.
  • Wespe. Die Blütenblätter sind getrennt, zwei sind zu einer Röhre verdreht, der Rest ist etwas länger und geht einfach runter.

Variety Shining Bell

Durch die Länge der Steckdose

Nach diesem Kriterium werden folgende Kategorien unterschieden:

  • Micro Mini zeichnen sich durch eine kleine Wurzelrosette mit einem Durchmesser von bis zu 8 cm aus. Solche zerbrechlichen Blüten wachsen nur in sehr kleinen Töpfen, sie werden nur mit einer Dochtmethode gewässert.
  • Mini mit einem Sockeldurchmesser von 12-15 cm. Meistens bevorzugen sie auch die Dochtbewässerung. Sie vermehren sich gut und wurzeln besser als größere Sorten. Die Blüte ist hell und üppig.
  • Semi Mini - bis zu 20 cm Durchmesser. Übermäßiges Sonnenlicht ist für diese Art schädlich, sie bevorzugen leichten Halbschatten.
  • Standard - Die übliche Größe der Steckdose beträgt 20 bis 40 cm.

Interessant! Die meisten Sorten von Semi-Mini-Veilchen werden vom russischen Züchter Igor Milekhin gezüchtet.

Violetter Micro Mini

Durch die Farbe der Blütenblätter

Die folgenden Arten von Innenveilchen unterscheiden sich durch Farbe:

  • einfach;
  • Zweifarbige kombinieren zwei gleichfarbige Schattierungen auf den Blütenblättern.
  • zwei- oder mehrfarbig zeichnen sich durch einen ausgeprägten Kontrastrand aus - meistens werden in dieser Kategorie gefüllte Blüten dargestellt;
  • gesäumt, in dem das gesamte Blütenblatt vollständig eingefasst ist;
  • Veilchen mit einer Fingerfarbe unterscheiden sich in Blütenblättern, auf denen sich ein Fleck befindet, der wie ein Fingerabdruck aussieht.
  • Saintpaulias mit der Farbe "Auge" haben einen runden Fleck in der Mitte der Blume - er kann im Ton der Hauptfarbe nahe sein oder einen Kontrast dazu bilden;
  • Die Farbe des Netzes ähnelt einem Netz, das sich über die gesamte Oberfläche des Blütenblatts befindet (bei Veilchen ist diese Farbe ziemlich selten).
  • Chimären mit farbigen Streifen, die entlang jedes Blütenblatts verlaufen;
  • Farbe "Fantasie" zeichnet sich durch Muster in verschiedenen Formen und Farben aus, die sich vom Hauptton abheben.

Fantasiefarbene Chimpansey-Sorte

Durch den Grad der Frottee

Die Klassifizierung nach Frottee (nach Anzahl der Blütenblätter) unterscheidet die folgenden Kategorien:

  • einfache Veilchen - 5 Blütenblätter;
  • Jakobsmuschelveilchen - halbgefüllte Art, auf der sich neben den 5 Hauptblättern auch 1-3 kleine, unterentwickelte Blütenblätter befinden;
  • Halbdoppel haben 6 bis 10 Blütenblätter - Staubblätter sind in solchen Blüten noch sichtbar;
  • Terry Saintpaulias mit der Anzahl der Blütenblätter von 11 - in ihnen sind die Staubblätter bereits vollständig versteckt;
  • "Nelken" - durch die Anzahl der Blütenblätter sind die von Frotteen ähnlich, aber sie sind größer und es gibt mehr von ihnen auf einem Stiel.

Am Rande des Blütenblattes

Folgende Kanten der Blütenblätter werden unterschieden:

  • wellig;
  • gekerbt;
  • gesäumt.

Irische Sahne mit Rand

Wilde Sorten

Wilde Sorten sind in einigen Bergregionen Kenias und Tansanias verbreitet. Dort wächst das Veilchen an den Ufern von Gebirgsflüssen, am Rande von Wasserfällen, am Grund von Schluchten. Diese Blume in der Natur bevorzugt Halbschatten und stirbt in den direkten Sonnenstrahlen.

Es gibt nur 20 wild wachsende Arten. Die häufigsten sind:

  • Samt-Saintpaulia mit gezahnten, abgerundeten, dunkelgrünen Blättern. Die Größe der Blätter beträgt ca. 5 cm. Die Innenseite der Blätter ist burgunderrot gefärbt. Die Blütenstände sind üppig, die Blüten sind klein, blau-violett mit einer dunkleren Mitte.
  • Saintpaulia Grote ist eine ampelöse Sorte wild wachsender Veilchen. Die Blätter sind hellgrün und erreichen einen Durchmesser von 6 cm. Die Blüten sind klein, bläulich-lila gefärbt und haben einen dunklen Rand, der nur 3 cm erreicht.
  • Violet Saintpaulia zeichnet sich durch große, bis zu 60 cm Durchmesser große Rosette, verkürzte Stängel, herzförmige Blätter von etwa 8 cm Länge und mittelgroße violette Blüten aus.

Als Referenz! Einige wild wachsende Veilchen sind leicht giftig.

Violette Grotte

Ungewöhnliche Sorten

In letzter Zeit sind ampelöse Veilchensorten populär geworden. Ihr Stiel erreicht einen halben Meter Länge und mehrere Wachstumspunkte befinden sich gleichzeitig darauf.

Die Blüte solcher Saintpaulias ist immer sehr üppig, es können flexible Stängel gebildet werden, aus denen interessante Kompositionen entstehen.

Auch bunte ("bunte") Hybridsorten von Veilchen sind sehr gefragt. Ihre Blätter haben einen oder mehrere kontrastierende weiße Flecken, die über einen grünen Hintergrund verstreut sind. Kanten können cremefarben, lila oder rosa sein.

Buntviolett

Pflanz- und Pflegeempfehlungen

Uzambara-Violett erfordert zu Hause keine besondere Pflege. Es sollten jedoch eine Reihe von Bedingungen erfüllt sein.

Home Saintpaulia bevorzugt beleuchtete Orte mit diffusem Licht und langen Tageslichtstunden während des ganzen Jahres - mindestens 10 bis 11 Stunden. Im Winter ist eine Hintergrundbeleuchtung erforderlich.

Wichtig! Wenn die Blume längere Zeit unter den sengenden Sonnenstrahlen gehalten wird, verbrennen ihre empfindlichen Blätter und die gesamte Pflanze kann sterben.

Die Temperatur sollte das ganze Jahr über bei + 22 ° C liegen. Die Luftfeuchtigkeit ist durchschnittlich, aber es ist unmöglich, den Raum mit Hilfe einer Sprühflasche zu befeuchten. Das Eindringen von Wassertropfen auf die Blätter ist nicht akzeptabel. Es ist besser, einen Teller mit feuchtem Blähton oder Wasser daneben zu stellen.

Die Bewässerung erfolgt mit weichem, warmem und gut abgesetztem Wasser. Feuchtigkeit sollte nicht auf die Blätter gelangen, daher ist eine Bewässerung durch eine Pfanne oder einen Docht möglich.

Der Boden sollte locker, feuchtigkeits- und luftdurchlässig sein.Für Saintpaulias und Veilchen ist es am besten, ein fertiges Substrat zu verwenden.

Der Topf für den Anbau von Pflanzen wird klein genommen, etwas größer als das Wurzelsystem. Während es wächst, ist das Umpflanzen in einen neuen, geräumigeren Topf erforderlich.

Die Hauptschwierigkeiten bei der Pflege einer Pflanze

Die Pflege von Veilchen ist überhaupt nicht schwierig. Das schwierigste Problem besteht darin, das Problem mit der Länge der Tageslichtstunden, insbesondere im Winter, sowie mit Bewässerung und Feuchtigkeit zu lösen. Während dieser Verfahren ist unbedingt darauf zu achten, dass keine Tropfen auf Pflanzenteile fallen.

Merkmale der Reproduktion zu Hause

Sie können Uzambar-Veilchen durch Samen, Stecklinge, Stiele oder Stiefkinder vermehren.

Die Samenmethode eignet sich hauptsächlich für nicht-hybride Sorten, da im zweiten Fall die junge Pflanze die Eigenschaften eines Erwachsenen nicht überträgt.

Die beliebteste und einfachste Art der Vermehrung sind Stecklinge. Es gibt zwei Möglichkeiten: die Blätter in Wasser verwurzeln und dann in Töpfe pflanzen oder geschnittene Blätter direkt in den Boden pflanzen, mit Sand bestreut.

In jedem Fall ist dieses Verfahren nicht schwierig und eine neue Pflanze wächst und blüht einige Monate nach dem Schneiden des Schnitts.

Seitentriebe (Stiefkinder), die auf reifen Pflanzen erscheinen, können wie Stecklinge geschnitten und verwurzelt werden.

Interessant! Um den Wachstumsprozess zu beschleunigen, koordinieren viele Züchter ihre Aktionen mit dem Mondpflanzkalender.

Mögliche Probleme beim Anbau von Uzambarveilchen

Veilchen sind unprätentiöse Pflanzen, aber aufgrund unsachgemäßer Pflege können einige Probleme auftreten und sie sind Krankheiten und Schädlingen ausgesetzt.

Krankheiten

Krankheiten, die am häufigsten bei einheimischen Saintpaulias auftreten:

  • alle Arten von Fäulnis;
  • späte Fäule;
  • Mehltau;
  • Rost von Blättern;
  • Gefäßbakteriose.

Sie müssen auf das Auftreten dieser Krankheiten vorbereitet sein und versuchen, dies zu verhindern. Jede Krankheit ist leichter zu verhindern als zu beseitigen, daher sollte die Prävention regelmäßig durchgeführt werden.

Schädlinge

Insektenschädlinge, die Veilchen angreifen:

  • Mealybugs;
  • Blattlaus;
  • Zecken;
  • Nematoden.

Zur Schädlingsbekämpfung werden Insektizide eingesetzt, bei deren Verwendung Sie sehr vorsichtig sein müssen. Chemikalien sind in der Regel schädlich für die Entwicklung von Pflanzen. Daher sollten Sie Ihre Blumen sorgfältig überwachen und versuchen, Insekten oder Krankheiten so früh wie möglich zu erkennen.

Alle anderen Probleme, die beim Züchten von Uzambar-Veilchen auftreten, sind mit einer unsachgemäßen Pflege verbunden. Zum Beispiel weisen längliche, dünne Blätter auf einen Mangel an Licht hin, das Auftreten von Flecken ist das Ergebnis der Einwirkung niedriger Temperaturen und des Eindringens von Wasser auf empfindliche Blätter, Probleme mit Blättern treten auf, wenn direktes Sonnenlicht auf eine Blume trifft, Saintpaulia verdorrt aufgrund von Übertrocknung oder Überlauf.

Das Uzambara-Veilchen (Saintpaulia) ist eine Blume, die fast jeder Züchter zu Hause hat. Und diejenigen, die eine solche Pflanze noch nicht haben, haben einfach keine geeignete Sorte ausgewählt. Diese schönen, zarten, hellen Blumen mit einer langen Blütezeit schmücken jedes Interieur. Dank der unglaublichen Anzahl verschiedener Arten können Sie die auswählen, die für jeden Blumenliebhaber individuell geeignet ist.

Gast
0 Bemerkungen

Orchideen

Kaktus

Palmen