Spathiphyllum - Blätter färben sich gelb: Ursachen und Behandlung
Inhalt:
- Wie erscheint die Gelbfärbung von Spathiphyllum-Blättern?
- Mögliche Ursachen für gelbe Blätter und trockene Spitzen Problem
- Natürliche Alterung der Blume "weibliches Glück"
- Virus- und Pilzinfektionen
- Schädliche Insekten
- Mangel an essentiellen Spurenelementen und Mineralien im Boden
- Unzureichende oder übermäßige Beleuchtung
- Trockene Luft
- Niedrige Raumtemperatur oder Zugluft
- Unsachgemäße Bewässerung
- Stress in einem kürzlich gekauften Spathiphyllum
- Blumenbehandlung "weibliches Glück"
- Wie man Spathiphyllum pflegt, damit die Blätter nicht gelb und trocken werden
Spathiphyllum heißt weibliches Glück. Wenn diese Blume im Haus auftauchte, sollten alle Nöte junger Mädchen oder verheirateter Damen zurückgelassen werden. Aber die Pflanze fühlt sich im Haus nicht immer wohl. Warum die Blätter der Spathiphyllum-Blume gelb werden und was man dagegen tun kann, sollten nicht nur Anfänger, sondern auch erfahrene Blumenzüchter wissen.
Wie erscheint die Gelbfärbung von Spathiphyllum-Blättern?
Der Anbau von Spathiphyllum anthurium zu Hause kann dem Erzeuger einige Probleme bereiten, obwohl dieser tropische Exot ziemlich unprätentiös ist. Die Gelbfärbung der Blattspreite dieser Pflanze ist ein häufiges Phänomen. Bevor Sie mit der Behandlung beginnen, müssen Sie die Ursachen herausfinden.
Äußerlich ist das Vorhandensein des Problems deutlich sichtbar. Zuerst fangen die Spitzen und Kanten der Blätter an, gelb zu werden, oder die gesamte Platte verliert vollständig ihre grüne Farbe. Allmählich geht der Prozess zu den verbleibenden Grüns über. Die Pflanze beginnt zu welken.
Mögliche Ursachen für gelbe Blätter und trockene Spitzen Problem
Spathiphyllum ist eine beliebte Innenblume. Es hat auch ohne Blüte hohe dekorative Eigenschaften. Dies ist auf das Vorhandensein von glänzenden hellgrünen ovalen Blättern in der Pflanze zurückzuführen, die aus dem Boden wachsen. Wenn jedoch die Blattspitzen im Spathiphyllum zu trocknen beginnen, sieht es weniger attraktiv aus, und daher lohnt es sich, in kurzer Zeit zu lernen, wie man mit diesem Phänomen umgeht.
Natürliche Alterung der Blume "weibliches Glück"
Gelbfärbung und anschließender Laubfall können ein natürlicher Vorgang sein, dh die Pflanze ist bereits reif. Dieses Verfahren ist nur ein Weg, um sich zu verjüngen. Der Prozess ist nicht schädlich für die Blume, und deshalb sollten Sie sich nicht zu viele Sorgen machen.
Virus- und Pilzinfektionen
Eine gefährlichere Situation ist, wenn die Blume mit Virus- und Pilzinfektionen infiziert ist. In diesem Fall kann er in kurzer Zeit sterben. Die Gelbfärbung beginnt an den unteren Blättern und breitet sich allmählich auf die benachbarten aus. Es beginnt mit braunen Flecken, die anfangen zu wachsen. Es ist notwendig, sofort Maßnahmen zur Behandlung zu ergreifen, damit das Spathiphyllum nicht stirbt.
Infizierte Blätter müssen abgeschnitten und die Pflanze mit einer fungiziden Lösung behandelt werden. Es lohnt sich auch, das Wurzelsystem auf Fäulnis zu untersuchen. Schneiden Sie gegebenenfalls die betroffenen Wurzeln ab und behandeln Sie die Schnittstellen mit Holzkohle oder Aktivkohle.
Schädliche Insekten
Schädlinge sind auch auf dieser Pflanze häufig. Mehr als andere ist es anfällig für Angriffe durch Spinnmilben, Mealybugs und Thripse. Nach ihrer Identifizierung muss die Pflanze mit speziellen Insektiziden verarbeitet werden. Wenn im Boden Schädlinge gefunden wurden, lohnt es sich, die Pflanze durch Desinfektion des Bodens neu zu pflanzen.
Mangel an essentiellen Spurenelementen und Mineralien im Boden
Völlig vergilbte Blätter signalisieren einen Mangel an Mikronährstoffen im Substrat. In diesem Fall kann ein Symptom das Fehlen einer Reihe von Elementen und eines bestimmten Elements bedeuten. Was ist in diesem Fall zu tun? Komplexen Dünger in den Boden einbringen.
Spathiphyllum reagiert besonders scharf auf einen Magnesiummangel. In diesem Fall hört die Pflanze auf zu wachsen und wird ziemlich träge. Ein Zeichen für das Fehlen dieses Elements: Die Blätter werden blass, aber ihre Adern bleiben hellgrün. Die Behandlung besteht in der Einführung von Magnesiumsulfat in den Boden.
Unzureichende oder übermäßige Beleuchtung
Das Laub von Spathiphyllum fängt an, sich gelb zu färben, wenn es lange Zeit unter unangenehmen Bedingungen bleibt. Um die Situation zu verbessern, ist es notwendig, ihn in eine unterstützende Umgebung zu bringen.
Die Beleuchtung spielt für diese unprätentiöse Pflanze eine wichtige Rolle. Die Blätter können sowohl aufgrund ihres Überschusses als auch aufgrund ihres Mangels gelb werden. Im zweiten Fall werden sie nicht gesättigt gelb, sondern verblassen einfach. Die Pflanze beginnt auch langsam zu wachsen.
Sie können keinen Blumentopf mit Spathiphyllum auf die Fensterbank stellen, ohne die Sonnenstrahlen zu streuen. Die sengende Sommersonne kann Verbrennungen an den Blättern einer zarten Blume hinterlassen, obwohl sie photophil ist.
Trockene Luft
In der kalten Jahreszeit tritt ein weiterer Grund für die Vergilbung und das anschließende Welken der Blätter des Spathiphyllums auf, der in unsachgemäßer Pflege besteht. Hier befindet sich der Blumentopf in der Nähe der Heizgeräte. Der Prozess beginnt an den Enden der Blätter und betrifft dann ausgedehntere Bereiche, bis die Pflanze schwächer wird, aufhört zu blühen und sogar ganz absterben kann.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Situation zu lösen:
- Entfernen Sie die Pflanze an einen anderen Ort.
- Stellen Sie einen Luftbefeuchter in die Nähe oder stellen Sie einen Behälter mit Wasser auf.
- Sprühen Sie die Blätter der Pflanze mit einer Sprühflasche.
In diesem Fall sollte die Pflanze nicht mehr gelb werden. Beschädigte Blätter färben sich allmählich wieder, wenn der Vorgang nur den Rand und nicht die Hälfte der Platte betrifft. Damit jedoch keine Schädlinge an der Blüte beginnen, wird empfohlen, ungesunde Bereiche abzuschneiden.
Niedrige Raumtemperatur oder Zugluft
Die Pflanze stammt aus den Tropen und wird daher von niedrigen Temperaturen negativ beeinflusst. Im Winter ist darauf zu achten, dass kein Schlag vom Fenster ausgeht und sich der Blumentopf nicht in einem Luftzug befindet. Wenn der Raum kalt genug ist, wird empfohlen, ein Stück Styropor oder ein dickes Wolltuch unter den Behälter mit der Pflanze zu legen.
Unsachgemäße Bewässerung
Durch unregelmäßiges Gießen kann sich die Pflanze unwohl fühlen. In diesem Fall sind halbe Maßnahmen erforderlich: Sie sollten die Blume nicht überfluten, aber auch ein Mangel an Feuchtigkeit ist unerwünscht. In diesem Fall beginnt das Blatt nicht nur gelb zu werden, sondern auch von den Rändern zu schwärzen. Beachten Sie, dass der schwarze Rand trocken ist.
Wenn der Boden zwischen den Bewässerungen Zeit zum Austrocknen hat, fehlen der Blume möglicherweise Nährstoffe. Durch übermäßige Befeuchtung in Kombination mit einer niedrigen Raumtemperatur kann Spathiphyllum eine gute Umgebung für die Entwicklung von Pilzen werden.
Stress in einem kürzlich gekauften Spathiphyllum
Für den Verkauf der Pflanze wird Erde mit einer großen Menge Dünger verwendet, um die Blume attraktiver aussehen zu lassen. Nach dem Kauf wird empfohlen, Spathiphyllum zu transplantieren. Er mag für eine Weile ungesund aussehen, aber das bedeutet nur, dass er unter Stress steht.Es ist notwendig, ihm etwas Zeit zu geben, um sich zu akklimatisieren.
Blumenbehandlung "weibliches Glück"
Die Wiederbelebung der Pflanze unterscheidet sich in Abhängigkeit von den negativen Faktoren, die die Vergilbung des Laubes verursacht haben. Wenn es an Nährstoffen mangelt, lohnt es sich, die Blume entweder einfach zu düngen oder in einen größeren Topf zu verpflanzen, wenn das Wurzelsystem den vorherigen Behälter vollständig gefüllt hat.
Beim Umpflanzen müssen Sie den Zustand der Wurzeln überwachen: Beschädigte und trockene abschneiden, nachdem Sie die Schnittpunkte bearbeitet haben. Der Boden muss für Schilddrüsenpflanzen geeignet sein. Es muss auch eine Drainageschicht enthalten. Die Wurzeln müssen vorsichtig über einen Erdhaufen verteilt werden und oben mit einem neuen Teil des Substrats einschlafen. Danach wird nicht empfohlen, die Blume einen Monat lang zu füttern.
Wenn Sie den Boden durchnässen, müssen Sie die Pflanze aus dem Topf nehmen, ihr Wurzelsystem untersuchen und sie dann in ein neues Substrat umpflanzen. In Zukunft müssen Sie den Bewässerungsplan so anpassen, dass der Boden nass, aber nicht nass ist.
Wie man Spathiphyllum pflegt, damit die Blätter nicht gelb und trocken werden
Die anschließende Blumenpflege muss kompetent sein. Daher lohnt es sich, sich mit einer Reihe von Anforderungen vertraut zu machen, die Spathiphyllum stellt. Es wird empfohlen, die richtige Fütterung rechtzeitig durchzuführen. Zum Zeitpunkt der Knospenbildung ist eine Erhöhung ihrer Anzahl erforderlich. Zu diesem Zweck werden Kali-Phosphor-Düngemittel, Mineral- und Bordünger verwendet.
Das Hauptproblem für unerfahrene Floristen bei der Pflege von Spathiphyllum ist die Häufigkeit des Gießens. Zur Überprüfung des Feuchtigkeitsgehalts wird empfohlen, die Blume in einen transparenten Topf zu pflanzen. Sie können auch Leuchtfeuer in den Boden stellen, die je nach Luftfeuchtigkeit ihren Farbton ändern.
Das Substrat sollte nicht austrocknen und sich in einen Sumpf verwandeln. Während der Vegetationsperiode sollte die Blume reichlich gewässert werden, aber wenn sie sich in Ruhe befindet, sollte die Bewässerung reduziert werden. Der Raum sollte eine hohe Luftfeuchtigkeit haben. Um den Turgor der Blätter zu erhalten, lohnt es sich, sie aus einer Sprühflasche zu sprühen.
Es ist notwendig, einen Blumentopf mit einer Blume an einem Ort mit angenehmen Bedingungen zu platzieren. Spathiphyllum ist eine lichtliebende Pflanze, aber das Sonnenlicht sollte gestreut werden. Im Frühling-Sommer-Zeitraum sollte die Lufttemperatur über 20 ° C liegen und im Herbst-Winter-Zeitraum sollte sie auf 16 ° C gesenkt werden.
Eine ziemlich häufige Situation ist, dass die Blattspitzen der Spathiphyllum-Blume austrocknen. Es ist notwendig, die Ursache dieses Phänomens rechtzeitig herauszufinden, um die richtige Behandlung zu beginnen und vor dem Tod zu retten. Anschließend wird empfohlen, die Pflegeregeln zu überarbeiten, damit ein ähnliches Problem nicht erneut auftritt.