Rose Augusta Luise (Augusta Luise) - Merkmale der Sorte

Die hybride Teesorte Augusta Louise fällt mit ihren dichten gefüllten Blüten einer ungewöhnlichen Farbe auf. Eine aristokratische Staude im Aussehen ist gut geeignet, um auf einem persönlichen Grundstück zu wachsen, wenn alle Pflegeanforderungen erfüllt sind.

Rose Augusta Luise (Augusta Luise): Beschreibung und Eigenschaften

Ursprünglich Rose Augusta Luise wurde 1867 in Frankreich von einem Wissenschaftler namens J. Guyot gezüchtet. Später ging die Sorte verloren und wurde 1999 von deutschen Züchtern der Firma Tantau wiedergewonnen. Die Pflanze wurde zu Ehren der Gräfin von Stolberg benannt ( Zweijahresperiode 1753-1835.), Und seine Präsentation für die Öffentlichkeit war auf den Jahrestag von I. Goette selbst abgestimmt.

Ungewöhnliche Färbung der Knospen von Hybrid-Tee stieg Augusta Louise

Für Ihre Information! Andere Sortennamen: Fox-Trot, Rachel, Westenra, Hayley.

Der Busch, der von starken aufrechten Trieben gebildet wird, erreicht eine Höhe von 1 m. Die Stängel sind mit großen matten Blättern von dunkelgrüner Farbe bedeckt. Die Blüten sind groß, bis zu 15 cm im Durchmesser, ihre Farben sind heterogen: Die Blütenblätter sind in allen möglichen Rosa- und Orangetönen bemalt - cremiger Pfirsich, goldene Aprikose, Champagner, Koralle. Fruchtiges Aroma mit deutlichen Himbeernoten.

In der Landschaftsgestaltung wird die Rose Augusta Louise für Einzelpflanzungen vor dem Hintergrund eines grünen Rasens verwendet und auch als Teil von Kompositionen gepflanzt. Der Busch, der in Form eines Stammes geformt ist, sieht gut aus.

Die Vorteile der Sorte sind:

  • Unprätentiösität gegenüber Krankheiten;
  • Frostbeständigkeit;
  • lange Blüte bis zu den kältesten Temperaturen.

Unter den Mängeln stellen sie die schlechte Toleranz gegenüber Niederschlag und direkter Sonneneinstrahlung fest.

Wie man richtig auf offenem Boden pflanzt und eine Blume wachsen lässt

Die Sorte kann als ziemlich hartnäckig und unprätentiös bezeichnet werden. Aber wenn Sie es anbauen, müssen Sie bestimmte Regeln befolgen.

Wichtig! Verwenden Sie zum Pflanzen nur starke Sämlinge, die durch Stecklinge oder Keimung von Stecklingen gewonnen wurden. Das Säen von Samen in hybriden Teesorten ist nicht wünschenswert.

Frühlingsbepflanzung wird empfohlen, wenn sich der Boden bereits ausreichend erwärmt hat und die Frostgefahr vorbei ist. Im Herbst werden Ende September junge Büsche in den Boden gepflanzt, wenn noch mindestens ein Monat Zeit ist, um vor dem Frost zu wurzeln.

Sitzplatzauswahl

Der Pflanzplatz sollte mäßig von der Sonne beleuchtet werden. Der Ort sollte gut sichtbar sein, damit Sie die blühende Edelpflanze bewundern können. Es ist jedoch wichtig, Schutz vor Zugluft zu bieten.

An geeigneter Stelle blüht Augusta Luise üppig

So bereiten Sie den Boden und die Blume für das Pflanzen vor

Vor dem Einpflanzen in den Boden werden die Sämlinge sorgfältig untersucht, nicht lebensfähige Wurzeln entfernt und dann über Nacht in abgesetztem Wasser belassen. Sand und Humus werden vor der Zugabe von Knochenmehl vorab mit dem Boden an der Pflanzstelle vermischt.

Schrittweises Pflanzen

Es ist wichtig, beim Pflanzen das richtige Verfahren zu befolgen. Es wird empfohlen, die folgenden Schritte auszuführen:

  1. Grabe ein Loch 2 Bajonette tief mit einer Schaufel.
  2. Gießen Sie die Drainage nach unten und bedecken Sie sie mit einer Erdschicht.
  3. Senken Sie den Sämling in das Loch und verteilen Sie die Wurzeln vorsichtig.
  4. Streuen Sie Erde über die Wurzeln und verdichten Sie sie mit Ihren Händen.
  5. Bewässern und mulchen Sie die Pflanzstelle.

Beachten Sie! Während des Pflanzens ist darauf zu achten, dass die Pfropfstelle des Sämlings nicht mehr als 5 cm in den Boden eingegraben wird.

Pflanzenpflege

Jede reich blühende Pflanze erfordert besondere Pflege. Rosa Louise ist keine Ausnahme, es ist wichtig, sich an kompetente Agrartechnologie zu halten.

Bewässerungsregeln und Luftfeuchtigkeit

Gießen Sie die Pflanze in Maßen, nicht mehr als 1 Mal pro Woche. Wenn es lange regnet, sollte die Bewässerung begrenzt werden, damit die Wurzeln nicht anfangen zu faulen. Einige Tage nach dem Befeuchten wird der Boden um den Busch herum gelockert, damit die Feuchtigkeit nicht zu schnell verdunstet.

Top Dressing und Bodenqualität

Die Rose wird im Frühjahr unter Zugabe stickstoffhaltiger Verbindungen gefüttert und im Stadium der Knospenbildung Kohle mit Wasser zur Bewässerung gemischt. Während der Blüte benötigt die Pflanze Phosphor und Kalium.

Beschneidung

Der Schnitt wird im Frühjahr mit scharfen, sterilen Instrumenten durchgeführt. Entfernen Sie alle schlecht überwinternden Triebe. Im Sommer werden unreife Knospen und verblasste Blütenkrone entfernt. Während der gesamten Saison werden wilde Triebe vom gepfropften Busch abgeschnitten.

Wichtig! Entfernen Sie vor dem Überwintern alle trockenen Triebe und Blätter.

Merkmale der Überwinterung einer Blume

Die Blume überwintern nur unter Deckung, obwohl sie Frösten bis zu -23 ° C standhalten kann. Vor der Überwinterung wird die Pflanze mit einem Fungizid behandelt und der Boden um den Busch herum gelockert. Als nächstes wird die Rose mit Fichtenzweigen bedeckt und ein Vliesstoff darüber gezogen.

Blühende Rose

Die Rose von Augustine Louise blüht in Wellen. Die erste Blüte zeichnet sich durch das hellste Aroma aus, die Sommerwelle ist am häufigsten und die letzte am längsten und setzt sich bis zum Frost fort.

Die Sorte hat eine lange Blüte

Eine Zeit der Aktivität und Ruhe

Augusta blüht zum ersten Mal in dieser Saison im Juni und wirft die letzten Knospen frühestens im September ab. Zwischen den blühenden Wellen können kurze Ruhezeiten liegen.

Pflege während und nach der Blüte

Wenn der Busch von der Blüte ruht, sollte er gefüttert werden, damit er wieder an Kraft gewinnt. Das rechtzeitige Entfernen trockener, verwelkter Blüten fördert die reichliche Bildung neuer Knospen.

Was tun, wenn es nicht blüht?

Augusta Louise blüht schlecht bei extremer Hitze und wenn es regnet. In einer gepfropften Pflanze ist es notwendig, wilde Triebe rechtzeitig zu entfernen, damit sie dem Busch nicht die Nahrung entziehen. Fehlender Verband und Verletzung der Pflegeanforderungen können auch die Knospenbildung beeinträchtigen.

Blütenvermehrung

Um die Sortenmerkmale zu erhalten, wird die Rose durch Stecklinge vermehrt.

Für Ihre Information! Das Keimen der Samen ist zu mühsam und das Ergebnis kann sehr enttäuschend sein.

Nach Abschluss der ersten Blütenwelle werden Schnitte aus jungen, kräftigen Büschen entnommen. Es sind die Mitte Juni geschnittenen Triebe, die am besten wurzeln.

Stecklinge werden auf offenem Boden gepflanzt

Bei der Transplantation sollte ein bestimmtes Verfahren befolgt werden. Seine Reihenfolge ist wie folgt:

  1. Schneiden Sie lebensfähige Triebe von 20 bis 25 cm Länge ab.
  2. Jeder Trieb ist in Segmente unterteilt, so dass noch 3-4 Knospen übrig sind. Die Werkstücke müssen einen schrägen unteren Schnitt und einen geraden oberen Schnitt haben.
  3. Die unteren Blätter sind abgeschnitten.
  4. Die Stecklinge werden in einem Wurzelwachstumsstimulator aufbewahrt.
  5. Die Werkstücke werden in den Boden gelegt, bewässert und mit Gläsern abgedeckt.
  6. Bis zum Wurzeln werden die Stecklinge regelmäßig gesprüht und belüftet.
  7. Für den Winter sind die Sämlinge mit trockenem Laub bedeckt, und mit dem Einsetzen der Frühlingshitze werden sie an einen dauerhaften Ort verpflanzt.

Beachten Sie! Mit ausreichender Erfahrung können Sie versuchen, Augusta Louise zu vermehren, indem Sie auf Hagebutten pfropfen.

Krankheiten, Schädlinge und Möglichkeiten, sie zu bekämpfen

Rosen dieser Sorte werden häufig von Blattläusen befallen. Um den Schädling rechtzeitig zu identifizieren und mit der Bekämpfung zu beginnen, wird empfohlen, regelmäßig eine vorbeugende Inspektion des Busches durchzuführen. Sie können den Schädling mit Hilfe von Volksheilmitteln oder insektiziden Präparaten bekämpfen.

Manchmal können Brandflecken auf den empfindlichen Blättern der Pflanze beobachtet werden. In diesem Fall können Sie nicht auf den Einsatz von Fungiziden verzichten.Sie werden während der Sommersaison mit Rosenbüschen besprüht.

Der Nachweis von schwarzen Flecken auf der Pflanze nach dem Ende des Winters weist auf das Auftreten einer Pilzkrankheit hin. Die betroffenen Triebe werden geschnitten und verbrannt, und die Schnitte werden mit medizinischen Verbindungen, beispielsweise Runet, behandelt. Zur Vorbeugung können Sie die Buchse mit einer Kupfersulfatlösung besprühen.

Wenn Sie der richtigen Anbau- und Pflegetechnologie folgen, können Sie sogar eine so skurrile Rose wie Augusta Louise in Ihrem Garten züchten. Seine luxuriösen, duftenden Blüten werden jede Anstrengung mehr als abdecken.

Gast
0 Bemerkungen

Orchideen

Kaktus

Palmen