Begonie Blätter trocken - was zu tun

Begonie ist eine schöne Blume, die zu einem Liebling für den Anbau zu Hause geworden ist. Vor dem Pflanzen einer Pflanze denken viele Züchter nicht daran, die Pflegebedingungen herauszufinden, an denen sie sterben können. Wenn Begonienblätter anfangen, gelb und trocken zu werden, müssen die Gründe für dieses Phänomen dringend herausgefunden werden.

Begonieblätter trocken: Was könnte der Grund sein

Ein häufiges Problem für unerfahrene Gärtner und Floristen ist, dass Begonienblätter an den Rändern trocken sind, sodass nur wenige von ihnen wissen, was in einer solchen Situation zu tun ist. Bevor Sie jedoch nach einer Möglichkeit suchen, das Problem zu lösen, müssen Sie herausfinden, warum die Blüten und Blätter austrocknen.

Blühende Begonie wird in fast jedem Geschäft verkauft

Krankheiten

Der Hauptgrund, warum Begonienblätter austrocknen können, ist das Vorhandensein von Krankheiten. Sie können aufgrund der fehlenden Desinfektion von anderen Pflanzen durch den Boden übertragen werden, wenn sie von Ihnen selbst hergestellt wurden. Dazu kann auch eine unsachgemäße Pflege beitragen.

Bakterienfleck

Wenn schwarze Flecken auf den Blütenblättern erscheinen, aber vorausgesetzt, dass die Pflanze selbst blüht, hat sich höchstwahrscheinlich eine bakterielle Welke manifestiert. Es entwickelt sich allmählich: Blasenflecken beginnen im Laufe der Zeit zu wachsen, bilden große Flächen und werden schwarz. Sie können das Problem lösen, indem Sie mit fungiziden Lösungen besprühen. Dies kann zur Vorbeugung erfolgen.

Bakterienwelke auf Begonien

Mehltau

Mehltau erscheint als weiße, pudrige Flecken auf den Blättern und Stielen der Blume. Sie können die Entwicklung mit Fungiziden stoppen. Es lohnt sich auch, die Anlage an einen kühlen, gut belüfteten Ort zu bringen. Diese Bedingungen verhindern, dass sich die Krankheit weiter ausbreitet.

Für Ihre Information!Es gibt Falschen Mehltau. In diesem Fall werden die Blätter mit weißen Flecken bedeckt und fühlen sich weich an. Es kann auch mit allgemein wirkenden Fungiziden zerstört werden.

Gurkenmosaikvirus

Die Krankheit manifestiert sich als gelbe Flecken und Ringe auf den Blättern der Pflanze. Anschließend beginnt sich das Laub zu verformen. In diesem Fall lohnt es sich nur, die Pflanze als Quelle des Gurkenmosaikvirus zu zerstören. Es gibt keine Mittel, um diese Krankheit zu bekämpfen, aber sie kann sich schnell auf benachbarte Blüten ausbreiten, und daher lohnt es sich, dies zunächst zu verhindern.

Graufäule

Graufäule erscheint auf den Blättern und Stielen der Pflanze und bedeckt sie mit einer grünlichen Blüte. Allmählich kann sich die Infektion auf die Blüten der Begonie verlagern, sie beginnen zu verdorren, weshalb eine schnelle Reaktion erforderlich ist. Es wird empfohlen, die Pflanze mit Benomyl zu verarbeiten. Es ist auch notwendig, die Blume in einen trockenen, kühlen Raum zu bringen.

Graufäule auf Begonien

Schwarze Wurzelfäule

Krankheiten, die mit dem knolligen Teil der Blume verbunden sind, sind nicht so leicht zu identifizieren. Wenn sich die Frage stellt, warum die Spitzen der Blätter der Begonie zu trocknen begannen und ihr Wachstum aufhörte, können Sie versuchen, sie zu transplantieren. Dabei erscheint schwarze Wurzelfäule - die Wurzeln sind schwarz und faul.

Krankheiten treten durch übermäßiges Gießen auf, und Sie können mit Benomyl fertig werden.

Schädlinge

Parasiten entstehen durch unsachgemäße Pflege oder durch andere Blüten.Um deren Auftreten zu verhindern, müssen Werkzeuge und Töpfe während des Pflanzens desinfiziert und spezielle Lösungen verwendet werden.

Gewächshausblattlaus

Das übliche Futter für Gewächshausblattläuse ist der Saft von Begonienblättern. Die massive Ausbreitung dieses Schädlings kann zum Tod der Pflanze beitragen. Sie kann sogar durch das Fenster in die Wohnung gelangen, da sie fliegen kann. Es zeugt von seinem Aussehen wie folgt: Die Blätter kräuseln sich zu einer Röhre, werden gelb und fallen zusammen mit den Knospen ab.

Gewächshausblattlaus

Wichtig! Dieser Schädling vermehrt sich schnell, daher ist es dringend erforderlich, mit seiner Ausrottung zu beginnen, da sich ein rußiger Pilz auf den Produkten seiner lebenswichtigen Aktivität niederlassen kann. Sie können Blattläuse mit Hilfe von Fufanon und Actellik zerstören.

Weicher Schild

Der gefährlichste Schädling gilt als weicher falscher Schild. Es setzt sich in den Trieben ab und stoppt deren Entwicklung, was anschließend zum Austrocknen der Blume führt. Es ist schwierig, es loszuwerden, infizierte Triebe müssen manuell mit einer weichen Bürste gereinigt werden.

Weiße Fliege im Gewächshaus

Wenn es sich bei der Pflanze um einen Garten handelt, kann bei längerem Regen eine Weiße Fliege im Gewächshaus auftreten. Sie liebt Feuchtigkeit, setzt sich hauptsächlich auf den Blättern ab und ernährt sich vom Saft der Pflanze. Es ist nicht schwer, sein Aussehen zu bemerken: Die Blätter der Blume werden allmählich farblos und beginnen auszutrocknen.

Es wird helfen, ihre Seifenlösung zu überwinden. Es wird wie folgt verdünnt: 40 g flüssige Waschseife werden für 10 Liter Wasser genommen (der Riegel kann auf einer weichen Reibe gerieben und in warmem Wasser gelöst werden). Dann lohnt es sich, die Pflanze zu besprühen, aber so, dass die Substanz nicht an die Wurzeln gelangt.

Spinnmilbe

Nicht umsonst hat die Spinnmilbe einen solchen Namen. Sie finden es am Spinnennetz der Pflanze. Betroffene Blätter werden fleckig, färben sich bald gelb und fallen ab. Ein Schädling kann durch häufiges Gießen, erhöhte Innentemperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit erwartet werden. Der Kampf kann durchgeführt werden, indem die Begonie mit Entschlossenheit besprüht wird.

Beachten Sie! Meistens setzt sich die Zecke im unteren Teil der Blätter ab.

Spinnmilbe auf Begonie

Blatt- und Wurzelnematoden

Gallennematoden erscheinen als Auswüchse und Schwellungen an den Blättern, Wurzeln und Stielen der Pflanze. Es ist ein kleiner Wurm, der das Wachstum einer Pflanze stoppen und sie verrotten lassen kann. Es ist schwieriger, einen Schädling zu beseitigen, als sein Auftreten zu verhindern. Dazu müssen vor dem Pflanzen kochendes Wasser oder heißer Dampf über den Boden gegossen werden, um die Larven zu zerstören.

Wenn die Schädlinge auftreten, wird empfohlen, die betroffenen Bereiche von der Begonie abzuschneiden und mit der Verarbeitung von Heterophos zu beginnen. Die Substanz muss unter die Wurzeln der Pflanze gegossen werden. In diesem Fall sollten ca. 100 ml in einen Topf gegeben werden.

Der Blattnematode betrifft nur die Blätter, daher der Name. Das Vorhandensein eines Schädlings kann durch hellgrüne Flecken auf den Blättern erkannt werden, die sich mit der Zeit zu verdunkeln beginnen. Es ist möglich, einen Nematoden dieses Typs nur in den Anfangsstadien seiner Infektion zu behandeln (Heterophos muss auf den oberen Teil der Blume gesprüht werden), aber es ist besser, die Pflanze loszuwerden und den Behälter für die zu desinfizieren nächste Pflanzungen.

Blattnematode auf Begonie

Bodenfeuchtigkeit

Begonie ist eine ziemlich pingelige Blume. Sie kann sich nicht helfen und signalisiert daher, dass mit Hilfe ihrer Blätter nicht alles in Ordnung ist - sie beginnen zu trocknen und sich zu kräuseln. Übertrocknen oder Staunässe des Bodens kann einer der Gründe sein. Die Pflanze liebt Feuchtigkeit, erfordert jedoch eine gleichmäßige Bewässerung und eine ziemlich hohe Luftfeuchtigkeit. Es wird empfohlen, die Pflanze in einem Tablett zu gießen.

Wichtig!Das Sprühen ist nur ohne Blüte und ausschließlich auf Blüten mit glatten Blättern erlaubt. Für Begonien mit flockigen Blättern wird empfohlen, einfach ein Wasserbecken daneben zu stellen.

Lufttemperatur

Es ist wichtig, dass die Raumtemperatur moderat ist. Optimale Bedingungen für Begonien liegen zwischen 15 ° C und 25 ° C. Die Pflanze wird sich in einem Luftzug unwohl fühlen.

Beachten Sie! Meistens färben sich die Blätter im Winter gelb, wenn die Heizung eingeschaltet wird.

Der Standort des Blumentopfs muss sorgfältig ausgewählt werden. Die beste Option wären Südwest- und Südostfenster. Wenn sich die Heizkörper jedoch unter der Fensterbank befinden oder die Fenster häufig geöffnet sind, ist es besser, den Topf von diesen Quellen entfernt aufzustellen. Lassen Sie auch kein direktes Sonnenlicht auf die Blätter fallen, da diese Verbrennungen hinterlassen können.

Zerfall der Wurzeln

Wurzelverfall kann durch übermäßiges Gießen in Kombination mit kalter Innenluft oder Nematodenschäden erleichtert werden. Im zweiten Fall müssen Sie sofort mit der Behandlung beginnen. Wenn das Problem rechtzeitig festgestellt wurde, können Sie die Pflanze zunächst in einen anderen Topf umpflanzen und dabei die betroffenen Wurzeln abschneiden.

Wichtig! Wenn sich die Anlage längere Zeit in einem vernachlässigten Zustand befindet, kann sie nicht gespeichert werden.

Wurzelfäule

Andere mögliche Probleme

Wenn eine Innenblume auszutrocknen beginnt, kann dies bedeuten, dass sie einfach nicht genug Nährstoffe erhält. Er nimmt Spurenelemente aus dem Boden. Wenn sich die Begonie lange Zeit im selben Substrat befindet, ist sie in dieser Zeit mit Sicherheit erschöpft. Auf Düngemittel kann insbesondere während der Blütezeit nicht verzichtet werden. Begonie muss mehrmals im Monat gefüttert werden.

Wichtig! Es ist am besten, keine Düngemittel mit hohem Stickstoffgehalt zu verwenden, da diese für die Entwicklung der Blätter verwendet werden. Flüssigdünger, die Phosphor und Kalium enthalten, sollten bevorzugt werden. Kaliumnitrat ist auch eine gute Nährstoffquelle.

Zusätzlich zu den aufgeführten gibt es viele Gründe, warum Begonien verdorren. Das wichtigste ist die unsachgemäße Pflege. Dies geschieht aus Unwissenheit, und deshalb sollten Sie herausfinden, wie Sie die Pflanze richtig pflegen, damit sie nicht austrocknet. Zuallererst lohnt es sich zu verstehen, dass man die Blumen nicht sprühen kann, da sie anfangen zu verdorren und nach einer Weile abfallen.

Es ist darauf zu achten, dass keine Wassertropfen auf die Knospen fallen. Vergessen Sie jedoch nicht, dass zu trockene Luft auch den Zustand der Blume negativ beeinflusst. In der trockenen Luft beginnen die Blumen auszutrocknen und fallen ab.

Begonienblätter an den Rändern trocken.

Die Antwort auf die Frage, was zu tun ist, wenn Begonie verdorrt und austrocknet, ist die Notwendigkeit, ihre Pflege zu überarbeiten. Wenn Sie Schädlinge und Krankheiten rechtzeitig behandeln, Dünger auftragen, übermäßige Bodenfeuchtigkeit und trockene Luft verhindern, blüht die Begonie und erfreut das Auge des Gärtners sehr lange.

Gast
0 Bemerkungen

Orchideen

Kaktus

Palmen