Warum Hortensie nicht blüht - was tun, wenn eine Gartenblume nur Laub gibt?
Inhalt:
Hortensie ist eine schöne Pflanze, die sich durch eine üppige und üppige Blüte auszeichnet. Gleichzeitig verlangt sie die Einhaltung bestimmter Regeln in der Pflege. Es kann im Garten oder zu Hause angebaut werden. Wenn Sie sich falsch um die Kultur kümmern, besteht die Gefahr, dass sie ihre dekorative Wirkung verliert. Anfänger interessieren sich oft dafür, warum Hortensien nicht blühen.
Wann und wie sollte Hortensie blühen
Der Gartenstrauch wird häufig in der Landschaftsgestaltung verwendet, da viele Gärtner versuchen, eine kontinuierliche Blüte zu erreichen. Die richtige Sorte hilft, den Garten mit Blumen zu dekorieren.
Die frühe Artenblüte beginnt in der ersten Sommerhälfte und dauert bis September. In gemäßigten Klimazonen kann sich die Kultur bis zum Frost entwickeln. Es gibt jedoch einige Ausnahmen:
- Die Sorten Pinky Winky, Hydrangea macrophylla Hornly blühen von August bis September.
- Das Phantom blüht von Juni bis Oktober.
- Die Blüte der Messalina- und Green Racer-Pflanzen wird von Juni bis Juli fortgesetzt.
Im Durchschnitt blüht die Hortensie von Juli bis Oktober. Wenn Sie im Voraus über die Position der Büsche im Blumenbeet nachdenken und verschiedene Sorten kombinieren, können Sie während der gesamten Saison eine helle Blüte erzielen.
Hortensie kann auch in einen Topf gepflanzt werden. In Innenräumen werden normalerweise verkümmerte Pflanzen angebaut.
Teeblätter oder Kaffeesatz werden als Oxidationsmittel für zu Hause verwendet. Sie können auch Zitronensäure verwenden.
Es ist zu beachten, dass die Blüte der gekauften Sämlinge später beginnt. Solche Pflanzen müssen für den Anbau im Freien angepasst werden.
Warum Gartenhortensie nicht blüht, sondern nur Blätter wachsen
Hortensie wird wegen seiner zarten und attraktiven Blüten angebaut. Daher kann ihre Abwesenheit jeden Gärtner verärgern und verwirren. Die Frage, warum Hortensie nicht blüht, sondern nur Laub gibt, ist nicht so einfach. Für dieses Problem kann es mehrere Gründe geben.
Gefrorene Nieren
Eine Pflanze kann Frost nur dann normal widerstehen, wenn genügend Schnee vorhanden ist. Wenn ein Winter mit wenig Schnee beobachtet wird, muss der Busch bedeckt werden. Andernfalls gefrieren die Knospen der Pflanze und der Busch kann nicht blühen. Der Eingriff sollte Ende September durchgeführt werden, ohne auf starken Frost zu warten.
Dazu müssen die Zweige der Hortensie auf den Boden gebogen und mit speziellen Vorrichtungen fixiert werden. Es wird nicht empfohlen, zu starke Triebe gewaltsam auf die Oberfläche des Bodens zu drücken, da sie brechen können. Am besten legen Sie einen Ziegelstein unter den Ast. Sie können auch einen anderen Support verwenden.
Nachdem die Hortensie fixiert wurde, kann sie abgedeckt werden. Hierzu wird empfohlen, einen Gewächshausfilm oder eine Agrofaser zu verwenden. Isoliermaterial sollte in 2 Schichten gefaltet werden. Eine normale Hortensienverpackung funktioniert nicht, da sie keine ausreichende Belüftung bietet. Die Isolierung mit Torf bestreuen. Die Dicke dieser Schicht sollte 15 cm betragen.
Bewässerungsunregelmäßigkeiten
Die Kultur gilt als sehr feuchtigkeitsliebend. Sie muss vor der Blüte und nach dem Abwerfen der Blätter gegossen werden. Im Sommer sollte der Boden mindestens zweimal pro Woche angefeuchtet werden.
Es wird empfohlen, Regenwasser zur Bewässerung zu verwenden. Wenn dies nicht möglich ist, können Sie normales Wasser nehmen und es mindestens 5 Tage lang verteidigen. Hortensien benötigen kalkfreies Wasser. Für 1 Busch sollten Sie bis zu 2 Eimer Flüssigkeit nehmen.
Falscher Landeplatz
Damit die Blume normal wächst und sich normal entwickelt, müssen Sie den richtigen Pflanzort auswählen. Damit sich die Hortensie an schönen Blütenständen erfreuen kann, muss sie in einem kleinen Halbschatten gepflanzt werden. Auch diffuses Sonnenlicht ist für den Busch geeignet. Bei fehlender Beleuchtung blüht die Kultur nicht und kann sogar sterben.
In diesem Fall hängt der spezifische Beleuchtungsbedarf von der Art der Hortensie ab. Nicht alle Sorten vertragen direktes Sonnenlicht. Gleichzeitig gibt es Sorten, die vollständig beleuchtet werden müssen. Diese Pflanzen erfordern jedoch eine häufigere und bessere Bewässerung.
Überschuss oder Mangel an Nährstoffen
Eine schlechte Blüte kann durch unsachgemäße Düngung verursacht werden. Mit einem Überschuss an stickstoffhaltigen Mitteln kann die grüne Masse des Busches aktiv wachsen. Damit die Hortensie großartig blühen kann, muss sie mit kalium- und phosphorhaltigen Zubereitungen gefüttert werden.
Es ist zu beachten, dass die Blume Stickstoff benötigt. Es wird jedoch empfohlen, Mittel, die dieses Element enthalten, vor Beginn der Saftbewegung einzuzahlen. Die zweite Fütterung erfolgt im Sommer. Während dieser Zeit ist es notwendig, die Blume mit Kalium und Phosphor zu füttern.
Damit die Hortensie dem Temperaturabfall leichter standhält, wird im Herbst eine dritte Fütterung durchgeführt. Zu diesem Zweck sollten dem Busch Phosphorpräparate verabreicht werden. Solche Mittel tragen zur Bildung der Nieren bei.
Falscher Schnitt von Sträuchern
Es ist strengstens verboten, alle Triebe der Kultur abzuschneiden, da die Knospen als Schlüssel für eine schöne Blüte gelten. Ihre Bildung beginnt in der Herbstsaison. Es ist wichtig, dass die Knospen überwintern können und im Frühjahr aufwachen und die Blütenstände freisetzen.
Es ist auch zu beachten, dass die Knospen, die später für das Auftreten von Blüten auf den Büschen verantwortlich sind, oben auf den Trieben erscheinen. Daher wird nicht empfohlen, sie zu kürzen. Andernfalls blüht die Hortensie nicht.
Schäden durch Krankheiten oder Schädlinge
Die Kultur leidet praktisch nicht unter Pathologien. Der Geruchsmangel zieht keine Bienen an. Die Parasiten befallen die Büsche kaum. Am häufigsten entwickelt sich bei Hortensien eine Chlorose. In diesem Fall verlieren die Blätter ihre satte Farbe und werden blasser. Sie werden fleckig und bröckeln schnell. Blumen werden klein oder fehlen ganz.
Um das Problem zu lösen, lohnt es sich, die Büsche mit einer Lösung aus Eisensulfat zu behandeln. In diesem Fall müssen auch die Fragmente gesprüht werden, auf denen die Krankheitssymptome noch fehlen.Um Pilze loszuwerden, lohnt es sich, Kupfersulfat oder Bordeaux-Flüssigkeit zu verwenden.
Hortensien können durch schädliche Insekten an Blattläusen, Schnecken und Spinnmilben leiden. Gleichzeitig werden starke Büsche normalerweise nicht von Insekten befallen. Am häufigsten tritt das Problem bei jungen Blattstielbüschen auf. Pflanzen, die nach einer Krankheit geschwächt sind, können ebenfalls betroffen sein.
Pflanzen eines bereits blühenden Hortensiensämlings
Die Blume nimmt die Transplantation kaum an. Die Anpassungsphase kann während der gesamten Saison dauern. In einer solchen Situation fallen die vorhandenen Blütenstände ab und die nächsten bilden sich nicht.
Blütenstörungen sind mit folgenden Faktoren verbunden:
- Überschuss oder Mangel an Dünger im Stadium des Pflanzens einer Kultur;
- Bewegen einer Blume von saurem Boden zu alkalischem oder leicht saurem;
- eine Blume mit einem Klumpen Erde verpflanzen.
Damit eine Pflanze vollständig wachsen und sich gut entwickeln kann, muss sie ein ideales Mikroklima bieten. Es ist wichtig, sich rechtzeitig auf das Pflanzen vorzubereiten und einen Schatten zu erzeugen.
Schwaches Wurzelsystem
Junge Pflanzen brauchen eine gewisse Zeit, um ein leistungsfähiges Wurzelsystem zu entwickeln. Daher ist es wichtig, beim Anbau einer Pflanze geduldig zu sein. Um die Wurzelbildung zu beschleunigen, müssen die Büsche optimale Bedingungen bieten.
Die Gründe für die fehlende Blüte bei einigen Hortensienarten
Es gibt einige Arten und Sorten von Hortensien. Sie unterscheiden sich im Aussehen und haben bestimmte Pflegemerkmale.
Paniculata
Diese Art von Hortensie ist beständig gegen niedrige Temperaturen. Ohne starken Frost können die Büsche für den Winter nicht bedeckt werden. Was tun in einer solchen Situation, wenn die Rispenhortensie nicht blüht? Zunächst müssen Sie den provozierenden Faktor ermitteln.
Blüteprobleme können durch falsche Bodenzusammensetzung verursacht werden. Alle Arten von Hortensien gedeihen nicht in sandigen Böden. Beim Anbau einer Kultur auf Lehmböden besteht die Gefahr eines Feuchtigkeitsgewinns, der zu einer Stagnation führt. In einer solchen Situation muss eine Drainageschicht verwendet werden.
Großblättrig
Das Fehlen von Blüten bei großblättrigen Hortensiensorten ist mit dem Einfrieren der Knospen verbunden. In diesem Fall ist es notwendig, sich um die Isolierung der Büsche für den Winter zu kümmern. Sie müssen Breitblattsorten systematisch beschneiden. Dies muss jedoch so sorgfältig wie möglich erfolgen.
In diesem Fall müssen Sie die Zweige großblättriger Sorten in einem leichten Winkel schneiden. Es ist verboten, die Triebe zu entfernen, die sich auf den Trieben des letzten Jahres bilden - auf ihnen erscheinen die Knospen.
Baumartig
Diese Blütengruppe zeichnet sich durch eine geringe Frostbeständigkeit aus. Sie braucht sorgfältigen Schutz. Manchmal verlieren die Blütenstände ihre Farbe. Dies weist auf eine unzureichende Ernährung der Kultur hin.
Es wird empfohlen, Dünger aufzutragen, wenn die ersten grünen Blätter erscheinen. Dies sollte während der gesamten Saison erfolgen. Der Mangel an Blumen auf einer Baumhortensie kann auf einen Mangel an Feuchtigkeit zurückzuführen sein.
Rosa
Rosa Hortensiensorten sind bei Blumenzüchtern sehr beliebt. Sie sind baumartig oder panikartig.
Das Fehlen von Blütenständen kann auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein - alles hängt von der Art des Strauchs ab. Wenn die Blüten der Kultur blau oder weiß werden, deutet dies auf eine Änderung des Säuregehalts des Bodens hin.
Warum Indoor-Hortensie nicht blüht
Indoor-Arten von Hortensien sind unprätentiös. Außerdem blühen sie ziemlich hell und prächtig. Der Mangel an Blumen kann auf folgende Faktoren zurückzuführen sein:
- Standortwechsel - Nach dem Kauf ändert sich die Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Beleuchtung der Blume, was zu Stress und Knospenbildung führt.
- Vernachlässigung der Transplantation - gekaufte Sämlinge werden normalerweise nicht in vollwertigen Böden mit der richtigen Menge an Nährstoffen gezüchtet.
- Bleiben Sie länger als 2 Jahre im selben Topf - wenn die Wurzeln wachsen, liegt eine Verletzung der Assimilation von Wasser und nützlichen Elementen vor.
- Überschüssiger Stickstoff - Es wird empfohlen, die Blume mit speziellen Formulierungen für Hortensien zu füttern.
Wie man einen Strauch zum Blühen bringt
Damit sich die Pflanze normal entwickelt und prächtig blüht, müssen bei der Pflege einige wichtige Merkmale berücksichtigt werden.
Richtige Vorbereitung auf den Winter
Im Herbst muss die Pflanze für den Winter richtig vorbereitet sein. Wenn es während der Vegetationsperiode nicht möglich war, auf die Blüte zu warten, sollte die Hortensie isoliert werden. Dazu muss das Bett gelockert und mit einer Mulchschicht bedeckt werden.
Für frostbeständige Pflanzen lohnt es sich, aus den Zweigen spezielle Schutzräume zu bauen. In Sibirien und im Ural müssen die Büsche mit wasserdichtem Material bedeckt sein.
Rechtzeitiges Beschneiden
Das Beschneiden von Hortensien wird im Frühjahr und Herbst empfohlen. Dies sollte mit einem scharfen Instrument erfolgen. Vor der Durchführung des Verfahrens sollte die Gartenschere desinfiziert werden.
Auswahl geeigneter Verbände und Düngemittel
Hortensien müssen während der gesamten Vegetationsperiode gedüngt werden. Sie können Ihre eigenen Nährstoffe herstellen oder sie fertig kaufen. Im zeitigen Frühjahr lohnt es sich, Mischungen mit längerer Wirkung hinzuzufügen.
Änderung des Säuregehalts des Bodens
Die Kultur kann die Veränderung der Bodensäure kaum tolerieren. In diesem Fall kann sich die Farbe des Blütenstandes ändern, die Blüte wird gestört, die Büsche werden schwächer. Erfahrene Blumenzüchter verwenden spezielle Geräte, mit denen die Parameter der Bodensäure gemessen werden können.
Bekämpfung von Krankheiten oder Schädlingen, die die Blüte beeinträchtigen
Hortensie gilt als ziemlich stabile Ernte. Darüber hinaus sollte es zu Präventionszwecken mit besonderen Mitteln behandelt werden. Dazu können Sie Bordeaux-Flüssigkeit oder Kupfersulfat verwenden.
Das Fehlen einer Blüte von Hortensien kann mit einem Verstoß gegen die Pflegeregeln, der Entwicklung von Krankheiten oder Schädlingsbefall verbunden sein. Um den Verlust der Dekorativität des Strauchs zu vermeiden, muss er für das Pflanzen gut vorbereitet sein und die Pflanze angemessen pflegen.