Warum Garten- oder Innenjasmin nicht blüht und was zu tun ist

Viele Gärtner fragen sich, warum Jasmin, eine der schönsten Pflanzen im Garten, nicht blüht. Dafür kann es viele Gründe geben. In den meisten Fällen ist der Faktor, der das Auftreten von Knospen verhindert, eine unsachgemäße Pflege.

In welchem ​​Jahr blüht Jasmin und wie lange dauert die Blütezeit?

Bevor Sie sich Gedanken darüber machen, wie sich die Pflanze anfühlt, müssen Sie wissen, in welchem ​​Jahr der Jasmin nach dem Pflanzen blüht. Je nach Sorte müssen Sie 2 bis 4 Jahre warten.

Jasmin ist unprätentiös in der Pflege, aber um die Pracht seiner Blütenstände zu sehen, müssen Sie einige Anstrengungen unternehmen

Unterschiede im blühenden Garten und im Innenjasmin

Der Unterschied zwischen dem Jasmin, der im Garten wächst, und dem Jasmin, der sich im Haus im Topf befindet, liegt im Zeitpunkt der Freisetzung der Knospen. Die Pflanze drinnen im Winter ist ruhend. Die ersten Knospen erscheinen zwischen März und April und dauern bis zum Frühherbst.

Bei den meisten Straßensorten beginnt die Aktivitätsperiode im Juni und dauert bis zum ersten Nachtfrost.

Weitere Informationen! Der Winterjasmin blüht von Januar bis April. Sambac-Jasmin mit weißen Frotteeblättern oder Polyanthus erfreut das ganze Jahr über schöne und üppige Blütenstände, wenn er angenehme Bedingungen schafft.

Gründe für die fehlende Blüte im Garten und im Innenjasmin

Einige Gärtner wissen, wie viele Jahre der Jasmin zu blühen beginnt, und bemerken, dass die Zeit vergeht, aber die Knospen erscheinen nie. In einer solchen Situation müssen Sie die Pflege der Pflanze überdenken.

Üppige Blätter und Knospenmangel sind häufige Probleme.

Feuchtigkeitsstagnation oder Feuchtigkeitsmangel

Die Pflanze liebt mäßiges Gießen. Sein Überschuss führt zum Verfall der Wurzeln, weshalb der Busch allmählich verdorrt.

Wenn Sie einen Strauch auf einer Website platzieren, müssen Sie den richtigen Ort dafür auswählen. Es ist verboten, die Pflanze an Orten zu platzieren, an denen unterirdisches Wasser in Bodennähe fließt, und in Tiefland, in denen sich Wasser ansammelt. Bewässerungsregeln:

  • regelmäßig und reichlich;
  • Es ist verboten, kaltes Wasser und Leitungswasser zu verwenden.
  • Die Bewässerung erfolgt mit gefiltertem oder gereinigtem, abgesetztem Wasser.
  • Es wird empfohlen, dem Wasser einige Tropfen Essigsäure oder Zitronensäure zuzusetzen, um die Flüssigkeit anzusäuern.
  • Wenn der Jasmin in einem Topf wächst, sollte der Behälter Drainage und Löcher im Boden haben, damit der Rest des Wassers herauskommt.

Weitere Informationen! Der Mutterboden sollte zwischen den Bewässerungen austrocknen. Stehendes Wasser ist auch schädlich für hausgemachten Jasmin.

Unzureichend saurer Boden

Jasmin sollte nur in sauren Boden gepflanzt werden. Wenn der Boden alkalisch ist, treten niemals Jasminknospen auf.

Krankheiten und Schädlinge

Einer der Faktoren, warum Gartenjasmin nicht blüht, ist seine Schädigung durch Insektenschädlinge oder Krankheiten. Schädlinge:

  • Blattläuse sind groß, grün und setzen sich oben ab.
  • Der Rüsselkäfer setzt sich im Boden in der Nähe der Pflanze ab und ernährt sich vom Saft der Blattplatten.
  • Spinnmilbe - die Blätter sind mit zahlreichen Punkten übersät, das Spinnennetz ist sichtbar.

Krankheiten werden durch vergilbte oder verdrehte Blätter, Welken des gesamten Busches, mangelndes Wachstum und fallendes Laub angezeigt.

Krankheiten der Pflanze führen häufig zu einer Verlangsamung ihrer Entwicklung.

Fehler beim Auftragen des Top-Dressings

Die Pflanze produziert keine Knospen mehr, wenn sie eine große Menge Stickstoffdünger erhält. Sie tragen zum aktiven Wachstum von Trieben und Blättern bei, weshalb der Busch nicht die Kraft hat, Blütenstände zu bilden. Empfohlene Fütterungsmischung:

  • Harnstoff 15 g;
  • Superphosphat 30 g;
  • Kaliumsulfat 15 g;
  • Wasser 10 l.

Düngemittel müssen mit mineralischen und organischen Substanzen abgewechselt werden.

Unangemessene Beleuchtung

Was tun, wenn Jasmin in Innenräumen nicht blüht? Zunächst müssen Sie überprüfen, wo sich der Blumentopf befindet. Trotz der Tatsache, dass diese Pflanze photophil ist, sollte die Beleuchtung reichlich, aber diffus sein, ohne direktes Sonnenlicht. Von der Sonne beginnen die Blätter zu brennen und fallen ab.

Weitere Informationen! Es wird empfohlen, den Jasmintopf auf die Fensterbänke an der West- oder Ostseite zu stellen. Auf der Nordseite wird es an Beleuchtung mangeln.

Temperaturänderungen

Niedrige Nachttemperaturen und hohe Tagestemperaturen wirken sich nachteilig auf die Pflanze aus. Der einfachste Weg, diesen Faktor zu beseitigen, ist Jasmin, der in Innenräumen wächst. Die optimale Temperatur liegt zwischen +18 und +22.

Keine Überschneidungen

Wenn die Triebe nicht rechtzeitig abgeschnitten werden, wird der Busch seine ganze Kraft für ihr Wachstum aufwenden. Jasmin sollte nicht länger als 2 m sein. Bei einer Höhe von 3 m oder mehr gibt es keine Knospen. Der Schnitt sollte gemäß einer Reihe von Empfehlungen regelmäßig erfolgen:

  • Herbst - durchgeführt, nachdem alle Knospen verwelkt sind. Sie müssen alle getrockneten Blütenstände, schlechten und schwachen Triebe abschneiden. Schnittstellen müssen mit einer Gartenbrühe behandelt werden.
  • Frühling - bis Anfang April. Die Triebe, die den Winter schlecht überstanden haben, alte Äste, Blätter, die vom letzten Jahr übrig geblieben sind, müssen entfernt werden.
  • Verjüngend - alle 3 Jahre durchgeführt. Alte Äste sind komplett abgeschnitten.

Nach dem Beschneiden muss der Busch reichlich gewässert werden.

Eines der Must-Haves ist das regelmäßige Beschneiden.

Pflanzenalter

Zu junger Busch bis zu 3 Jahren wird nicht knospen. Seine ganze Kraft fließt in Wachstum und Stärkung.

Andere mögliche Probleme mit der Blüte

Zusätzlich zum Fehlen von Knospen kann der Gärtner einem Phänomen wie ihrer zu geringen Größe oder seinem vorzeitigen Schuppen ausgesetzt sein.

Knospen bestreuen

Jasmin kann seine Knospen aufgrund der folgenden Faktoren vorzeitig abwerfen:

  • Zugluft oder starker Wind.
  • Zur Bewässerung mit kaltem Wasser verwenden.
  • Unzeitige und falsche Transplantation, wenn die Pflanze bereits begonnen hat, Knospen freizusetzen.
  • Trockener Boden, Mangel an Nährstoffen und Mineralien.
  • Falsch ausgewählter Dünger oder dessen Verwendung in übermäßigen Mengen, wodurch die Wurzeln zu brennen beginnen.
  • Mangel an Beleuchtung.

Jasmin kann seine Knospen abwerfen, weil es im Raum zu heiß ist oder direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist.

Weitere Informationen! Es wird empfohlen, Jasmin im Freien im Halbschatten oder an einem Ort zu pflanzen, an dem die Beleuchtung gut, aber diffus ist. Insbesondere muss diese Empfehlung befolgt werden, wenn eine Pflanze in der Region Moskau gepflanzt wird, wo der Sommer sehr heiß sein kann.

Kleine Blumen

Die Sorten von Chubushnik mit großen Blütenständen umfassen:

  • Mont Blanc;
  • Pyramidal;
  • Shneesturm;
  • Zoya Kosmodemyanskaya;
  • Jungfrau;
  • Koronar.

Besitzer von Jasmin mit großen Blütenständen können mit einem Problem wie einer unzureichenden Knospengröße konfrontiert sein. Dies ist auf eine unsachgemäße Pflege der Pflanze zurückzuführen:

  • häufiges Austrocknen der Erde;
  • Mangel oder Unzulänglichkeit des Schnittes, wodurch die Pflanze ihre ganze Kraft in das Wachstum neuer Triebe steckt;
  • unzureichende Futtermittel oder deren falsche Wahl;
  • ungünstiger Standort der Pflanze im Land - der Einfluss von Zugluft oder starkem Wind, stagnierende Feuchtigkeit.

Die Einrichtung einer Pflege wird dazu beitragen, den Zustand zu normalisieren.Wenn sich die Pflanze in einem Luftzug befindet oder direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist, ist eine Transplantation erforderlich.

Beachtung! Es ist verboten, während der Zeit zu transplantieren, in der der Jasmin aktiv neue Knospen wirft.

Was tun, wenn Jasmin auf der Baustelle oder zu Hause nicht blüht?

Das Fehlen von Knospen in einer Pflanze über 3 Jahre ist ein Signal an den Gärtner, dass er sich falsch um ihn kümmert. Um den Jasminzustand wiederherzustellen, müssen verschiedene Maßnahmen ergriffen werden, um negative Faktoren zu beseitigen:

  • Bewässerung normalisieren - es sollte häufig sein, aber ohne Transfusion;
  • Ändern Sie gegebenenfalls den Standort - Sie benötigen diffuses Licht oder Halbschatten.
  • Dünger wechseln. Wenn nur Stickstoffsubstanzen eingeführt wurden, müssen abwechselnd mineralische und organische Futtermittel verwendet werden.
  • Beschneiden normalisieren. Es sollte regelmäßig im Herbst und Frühjahr stattfinden.

Wenn der Jasmin auf der Straße ist und alle Maßnahmen zur Wiederbelebung vergeblich waren, muss er transplantiert werden. Vielleicht dreht sich alles um den Boden, der arm an Nährstoffen und Mineralien ist.

Jasmine wird Ihnen für den Komfort mit zarten, schönen Blütenblättern danken

Wie man Jasmin nach der Blüte pflegt

Während der Ruhezeit umfasst die Pflege von Jasmin:

  • Reduzierung der Häufigkeit und Menge der ausgebrachten Düngemittel unter Verwendung organischer Substanzen;
  • Abnahme der Bewässerung, jedoch ohne längeres Austrocknen des Bodens;
  • Beschneidung;
  • Vorbereitung auf die Überwinterung.

Beim Beschneiden am Ende der aktiven Phase werden verwelkte Knospen und die schlimmsten, schwächsten Triebe entfernt.

Die meisten Jasminsorten sind winterhart. In Regionen mit starkem Frost ist es jedoch erforderlich, einen Unterschlupf für die Pflanze zu errichten, der mit Fichtenzweigen oder Agrofasern bedeckt ist. Insbesondere junge Triebe bis 4 Jahre brauchen Schutz.

Jasmin ist eine wunderschöne Pflanze mit einer abwechslungsreichen Farbe der zartesten Blütenblätter, für die sie so beliebt ist. Aber es kommt vor, dass er nicht blühen kann und der Grund dafür ist unsachgemäße Pflege. Um den Zustand der Pflanze zu normalisieren, müssen im Freien oder in einem Topf angenehme Bedingungen geschaffen werden.

Gast
0 Bemerkungen

Orchideen

Kaktus

Palmen