Warum die Hortensie paniculata, baumartig, großblättrig, nicht wächst
Inhalt:
Hortensie ist die beliebteste Blume in Gärten. Es gefällt mit der Blüte vom Frühling bis zum Spätherbst. Aber manchmal treten Probleme damit auf, daher ist es wichtig zu wissen, warum Hortensien nicht wachsen.
Warum die Hortensie paniculata, baumartig, großblättrig, nicht wächst
Hortensienblüten können je nach Säuregehalt des Bodens, in dem sie wachsen, ihre Farbe ändern. Wenn es neutral ist, sind die Blütenstände in alkalischem Boden cremefarben oder beige - rosa und lila. Wenn der Boden viel Aluminium enthält, färben sich die Blüten blau. Aber warum wächst die Hortensie langsam oder blüht überhaupt nicht?
Das Wachstum des Busches wird von vielen Faktoren beeinflusst. Oft verlangsamt sich das Wachstum nach dem Winter, daher lohnt es sich, ein wenig auf den Beginn einer wärmeren Zeit zu warten. Wenn auch in diesem Fall keine Fortschritte erzielt wurden, wird empfohlen, über mögliche Probleme nachzudenken, die das aktive Wachstum der Pflanze verhindern.
Schlechter Zustand des Wurzelsystems
Zunächst sollten Sie über den Status des Root-Systems nachdenken. Es kann oft durch Schädlinge, Infektionskrankheiten und Frost geschädigt werden. Wenn es sich um eine Blume in einem Topf handelt, wird empfohlen, sie mit einem Erdklumpen herauszuziehen und die beschädigten Stellen zu entfernen, indem die verbleibenden Wurzeln mit Wasser mit einer Lösung aus Kaliumpermanganat oder einem speziellen Mittel gespült werden. Sie müssen auch den Boden komplett verändern.
Befindet sich die Pflanze auf freiem Feld, muss unbedingt der Zustand ihrer Wurzeln untersucht werden. Entfernen Sie dazu vorsichtig die oberste Erdschicht, um das Wurzelsystem zu überprüfen. Wenn es keine sichtbaren Schäden gibt, bestreuen Sie es erneut mit nahrhafter Erde und füttern Sie es. Ansonsten lohnt es sich, den Busch komplett auszugraben und an einen anderen Ort zu pflanzen.
Nichteinhaltung der Schnittregeln
Für jede Art von Hortensie ist ein Schnitt erforderlich, da dieses Verfahren die Verzweigung des Busches stimuliert. Es ist jedoch zu beachten, dass sich die Schnittoptionen je nach Typ ändern. Baumartige, großblättrige, eichenblättrige und gezackte Hortensien erfordern nur minimale Eingriffe. Ein drastischer Schnitt hemmt das Wachstum und verzögert die Blüte. Daher ist es ratsam, die Art der Pflanze zu berücksichtigen.
Krankheiten
Krankheiten können die Ursache für ein verlangsamtes Wachstum sein. Sie können sie anhand ihrer externen Funktionen definieren:
- Graufäule. Die Krankheit ist durch Gewebeschäden gekennzeichnet, die wässrig werden. Pilz tritt nach längerem Regen auf. Es ist erforderlich, die infizierten Bereiche vollständig zu entfernen und zu verbrennen. Danach sollte die Pflanze mit einem Fundament behandelt werden;
- Mehltau. Die Krankheit manifestiert sich mit gelben und grünen Flecken sowie grauer Blüte. Der Busch beginnt langsam zu verblassen, daher sollte er mit fungiziden Präparaten behandelt werden. Es lohnt sich, schnell oder topas zu wählen.
- Ringpunkt. Die Krankheit befällt den Busch in kurzer Zeit. Der Strauch sollte zusammen mit dem Boden vom Boden entfernt und zerstört werden, damit das Virus nicht auf andere Pflanzen übertragen wird.
- Septoria.Die Krankheit ist durch braune Flecken auf den Blättern gekennzeichnet. Die Pflanze muss mit einer Kupfersulfatlösung behandelt werden.
- Peronosporose tritt bei hoher Luftfeuchtigkeit und Hitze auf. Zeigt seine Anwesenheit mit fettigen Flecken auf den Blättern an, die sich mit der Zeit zu verdunkeln beginnen. Es ist erforderlich, den Busch mit einer Lösung von Waschseife mit Kupfersulfat zu verarbeiten;
- Chlorose ist durch Stoffwechselstörungen in Pflanzen gekennzeichnet. Dadurch beginnen sich die Blätter aufzuhellen, die Knospen werden kleiner und sterben schnell ab. Es ist erforderlich, Hortensien mit Ferovit, Antichlorose zu behandeln.
Die Gründe für die fehlende Blüte bei einigen Arten und Sorten
Damit eine Hortensie gesund wird und blüht, müssen Sie nicht viele Informationen kennen. Sie können Ihren Garten schöner machen, wenn Sie bestimmte einfache Regeln befolgen.
Anpassung nach dem Aussteigen
Die Pflanze kann das Wachstum aufgrund von Problemen mit der Wurzelakklimatisierung bremsen. Dies ist ein häufiges Problem bei großblättrigen Hortensien, die im Freien transplantiert werden. Gewöhnlicher handelsüblicher Dünger kann eine große Menge an Verbänden enthalten, weshalb sich das Wurzelsystem der Pflanze schlecht entwickelt.
Wenn die Hortensie schlecht wächst, was tun, wie die Pflanze nicht wieder füttern? Schneiden und tränken Sie die Wurzeln während der Transplantation nicht. Es wird empfohlen, das Substrat mit den nützlichen Komponenten nicht abzuschütteln. Hortensie verbraucht viel Energie für die Blüte, so dass die Wurzeln zunächst schwach bleiben. Es lohnt sich auch, in den ersten Monaten Dünger aufzutragen und die Menge schrittweise zu reduzieren.
Erfolglose Pflanzstelle für Sämlinge
Wenn Sie eine Hortensie pflanzen, müssen Sie sorgfältig einen dauerhaften Ort auswählen, an dem sie wachsen wird. Sie pflanzen es in lockeren und fruchtbaren Boden. In diesem Fall sollte der Ort gut vor Wind und direkter Sonneneinstrahlung geschützt sein. Wenn es keine Schattierung gibt, verlangsamt sich das Wachstum der Pflanze und die Blüten werden klein und blass.
Erfrierungen der Nieren im Winter
Gartenhortensie verträgt keinen Frost. Ein Abfall der Lufttemperatur unter 0 ° C führt dazu, dass Blütenknospen gefrieren. Danach blüht die Hortensie im Frühjahr nicht mehr. Der Schutz der Büsche vor Frost muss sorgfältig angegangen werden.
Im Herbst, bis die Kälte kommt, müssen alle Blätter abgeschnitten, die Zweige mit einem Tourniquet abgezogen und mit Abdeckmaterial umwickelt werden. Es lohnt sich, die Zweige zu Boden zu biegen und mit Fichtenzweigen zu bedecken. Erst mit dem Einsetzen der Wärme und dem Abgang der Nachtfröste kann man beginnen, die Pflanze von Fichtenzweigen zu befreien und zu öffnen.
Baumartige und Rispenhortensien können Frost standhalten, da sie frostbeständige Arten sind. Paniculata sollte für den Winter überhaupt nicht abgedeckt werden, da die Blütenstände bei jungen Trieben auftreten, die in der neuen Saison gewachsen sind. Auch wenn diese Art möglicherweise nicht blüht, sollten Sie hier nach einem anderen Grund suchen, warum die Rispenhortensie nicht wächst.
Die großblättrige Hortensiensorte sollte mit großer Sorgfalt ausgewählt werden, da viele von ihnen an Erfrierungen der Knospen und Triebe sterben. Es gibt Arten, die winterhart sind, aber selbst sie können ohne Schutz nicht überwintern.
Boden und Düngung
Paniculata Hortensie kann Blüteprobleme haben, wenn sie in den falschen Boden gepflanzt wird. Die Pflanze benötigt einen lehmigen Boden mit schwacher Säure. Sandiger Boden ist zu leicht und daher für diese Art nicht geeignet. Gleichzeitig fehlt dem Busch oft die Nahrung, weshalb der Fütterung besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden sollte.
Die baumartige Hortensie muss auch richtig gefüttert werden. Wenn sie nicht produziert wird, verzögert sich auch die Blüte um eine lange Zeit. Diese Art sollte auch für den Winter geschützt werden, obwohl sie als frostbeständig gilt.
Das Top-Dressing zu verschiedenen Jahreszeiten unterscheidet sich in der Zusammensetzung. Im Frühjahr müssen Hortensien die Blattmasse erhöhen, daher lohnt es sich, Stickstoffdünger zu kaufen. Zu diesen Zwecken werden häufig Harnstoff und Kaliumsulfat gemischt.
Am Ende des Frühlings ist es Zeit, die Knospen zu legen. In dieser Zeit lohnt es sich, die Hortensie mit Phosphor-Kalium-Düngemitteln zu füttern. Die besten Ergebnisse werden mit Superphosphat erzielt, Sie können jedoch auch andere Verbände mit einer mineralischen Zusammensetzung verwenden.
Im Sommer ist ein Top-Dressing zweimal erforderlich, um den Boden anzusäuern. Dies geschieht mit Milchmolke oder Zitronensäure. Die Operation ist während der aktiven Blüte der Pflanze erforderlich. Im Herbst müssen die Büsche auf Frost vorbereitet werden, daher sollten dem Boden Phosphor und Kalium zugesetzt werden.
Mangel oder Überschuss an Feuchtigkeit
Probleme mit blühenden Baumhortensien können durch unsachgemäße Bewässerung auftreten. Wenn sich der Busch in trockenem Boden befindet, entwickelt er sich langsamer und hört auf zu blühen.
Probleme mit dem Wachstum und der Blüte von Hortensien hängen nicht immer von den Fehlern des Gärtners ab. Beispielsweise können Krankheiten auftreten, die nicht verhindert werden konnten. Die richtige Pflege und die rechtzeitig festgestellten Symptome tragen jedoch zur Erhaltung der Pflanze bei.