Pfingstrosensorbet (Paeonia Sorbet) - Anbau im Garten
Inhalt:
Pfingstrosensorbet ist ein unprätentiöses Kraut, das ein lakonisches Aussehen und ein reiches Aroma hat. Die Kultur zeichnet sich durch anmutige Knospen aus, aus denen floristische Kompositionen entstehen können.
Pfingstrosensorbet (Paeonia Sorbet) - was ist diese Sorte, Schöpfungsgeschichte
Diese Hybridsorte wurde in Holland entwickelt. Es sieht gut in Blumensträußen aus und kann als Dekoration für jedes Blumenbeet dienen.
Kurze Beschreibung des Pfingstrosen-Sorbet
Diese Kultur zeichnet sich durch kräftige Triebe aus, die eine Höhe von 1 m erreichen können. Die Pflanze gehört zur Kategorie der milchblühenden Pflanzen. Trotz seiner beeindruckenden Größe gilt es als krautig.
Pfingstrosen zeichnen sich durch verzweigte Stängel und durchbrochene Blätter aus, die in schmale Fragmente unterteilt sind. Mit der Ankunft des Herbstes wird das Laub purpurrot.
Blumen dieser Sorte sind groß. Terry Blütenstände zeichnen sich durch eine ursprüngliche Struktur aus und können einen Durchmesser von 16 cm erreichen. Jede Blumenreihe hat ihre eigene Farbe. Gleichzeitig wechselt sich blassrosa mit milchig ab. Daher werden Pfingstrosen oft als dreischichtig bezeichnet. Sie haben konkave Blütenblätter und einen angenehmen Duft.
Sorbetpfingstrose beginnt in der ersten Junihälfte zu blühen. Die Kultur zeichnet sich durch ziemlich kräftige Triebe aus, die großen Knospen standhalten können. Die Pflanze muss nicht gebunden werden. Gleichzeitig verwenden Blumenzüchter häufig Stützen, damit sich der Busch nicht auflöst.
Vor- und Nachteile der Sorte
Sorbet aus krautigen Pfingstrosen hat viele Vorteile:
- ausgezeichnete dekorative Eigenschaften;
- raffiniertes Aroma;
- die Fähigkeit zur Dekoration von Blumenbeeten und Rasenflächen;
- hohe Frostbeständigkeit.
Gleichzeitig hat die Anlage auch gewisse Nachteile. Es ist sehr anspruchsvoll für die Zusammensetzung des Bodens. Darüber hinaus kann die Kultur durch Pilzinfektionen und verschiedene Schädlinge beeinträchtigt werden.
Verwendung in der Landschaftsgestaltung
Pfingstrosensorbet gilt als ziemlich winterharte Ernte. Daher wird die Pflanze häufig zur Dekoration von Stadtgärten und -parks verwendet. Kompakte Büsche sehen in der Nähe von Gebäuden und Gewässern attraktiv aus. Aus ihnen können Sie eine Hecke machen, die hilft, die Site zu zonieren.
Dunkelgrüne Büsche passen gut zu anderen Zierpflanzen. Sie können mit kleinen Nadelbäumen, kleinblumigen Pflanzen kombiniert werden. Es ist auch zulässig, Pfingstrosen im zentralen Teil eines runden Blumenbeets zu pflanzen.
Nach der Blüte wird das schöne Laub der Pfingstrosen zu einer hervorragenden Kulisse für andere Kulturen. Salbei, Iris, Astern eignen sich als Ergänzung zu Pfingstrosen. Thuja und Berberitze sehen gut mit ihnen aus.
Eine Blume züchten, wie man sie auf offenem Boden pflanzt
Um eine Ernte erfolgreich anzubauen, müssen Sie auf das Pflanzen achten.
Pflanzen durch Wurzelstecklinge
Das Pflanzen sollte unmittelbar nach dem Teilen der Wurzel oder dem Kauf eines Sämlings erfolgen. Es ist wichtig, den Samen sorgfältig zu untersuchen. Es darf keine Anzeichen von Fäulnis oder Flecken aufweisen. In diesem Fall sollte die Pflanze 3 bis 5 lebende Knospen enthalten.
Wann ist das Boarding?
Es wird empfohlen, in der ersten Herbsthälfte eine Pfingstrose dieser Sorte zu pflanzen, damit die Pflanze vor dem Frost Zeit hat, Wurzeln zu schlagen.
Standortauswahl
Eine Pfingstrose braucht einen gut beleuchteten Bereich. Es ist am besten, den Busch den ganzen Tag über direktem Sonnenlicht auszusetzen.
So bereiten Sie den Boden und die Blume für das Pflanzen vor
Die Kultur braucht einen leicht sauren und fruchtbaren Boden. Es sollte eine lockere Struktur haben. Bei Bedarf wird dem Boden Sand oder Torf hinzugefügt. Die pH-Parameter sollten 6-6,5 betragen.
In der Vorbereitungsphase müssen Sie Löcher mit einer Größe von 50 cm bohren. Diese werden in Abständen von 1 m gegraben. Am Boden der Vertiefung sollte eine Drainageschicht angebracht werden. Die Sämlinge müssen in einer Biostimulanslösung eingeweicht werden.
Pflanzverfahren Schritt für Schritt
Sie müssen Pfingstrosen nach folgendem Schema pflanzen:
- Gießen Sie eine Mischung aus Kompost und Humus in die vorbereiteten Aussparungen.
- Pflanzen Sie die Pflanze nach einer Woche und vertiefen Sie die obere Knospe um 5 cm.
- Gießen Sie die Kultur reichlich.
- Decken Sie das Bett mit einer Mulchschicht ab. Hierzu werden trockene Blätter, Torf, Sägemehl verwendet.
Samenpflanzung
Nur Züchter können Pfingstrosen durch Samen vermehren. Dies ist eine ziemlich komplizierte und zeitaufwändige Methode. Gleichzeitig zeichnen sich die Samen durch eine geringe Keimung aus. Es ist nicht mehr als 10%.
Pflanzenpflege
Damit eine Pflanze normal wachsen und sich entwickeln kann, muss sie umfassend und qualitativ hochwertig gepflegt werden.
Bewässerung und Fütterung
Die Pflanze muss selten, aber reichlich bewässert werden. Gießen Sie 2-3 Eimer Wasser unter den Busch. Dank dessen kann die Flüssigkeit die gesamte Länge der Wurzeln durchdringen.
Eine rechtzeitige Befruchtung ist nicht unwichtig. Systematische Fütterung verlängert die Blüte und macht die Kultur dekorativer.
Mulchen und Lockern
Um das gewünschte Feuchtigkeitsniveau im Boden aufrechtzuerhalten und die Entwicklung von Unkraut zu vermeiden, sind die Beete mit einer Mulchschicht bedeckt. Es kann aus Sägemehl oder Torf bestehen. Nach jedem Gießen müssen die Betten gelockert werden.
Vorbeugende Behandlung
Die Pflanze kann Schädlingsbefall und der Entwicklung von Krankheiten ausgesetzt sein. Daher sollten Pfingstrosen vor der Blüte mit Insektiziden und Fungiziden besprüht werden. Zu vorbeugenden Zwecken können auch Volksheilmittel verwendet werden.
Blühender Pfingstrosensorbet
Diese Sorte zeichnet sich durch ihre üppige und üppige Blüte aus. Aus diesem Grund wird die Kultur häufig zu dekorativen Zwecken verwendet.
Eine Zeit der Aktivität und Ruhe
Die blühende Kultur beginnt in der ersten Junihälfte und dauert lange. Mit der Ankunft des kalten Wetters haben Pfingstrosen eine Ruhephase.
Pflege während und nach der Blüte
Während der Knospenbildung benötigen die Büsche Phosphor-Kalium-Dünger. Verwenden Sie dazu Nitrophosphat oder Superphosphat. Wenn sich die Blüten öffnen, ist es besser, komplexe Mineralpräparate zu verwenden.
Was tun, wenn es nicht blüht, mögliche Gründe
In Abwesenheit von Blumen ist es notwendig, Anpassungen an der Pflege der Ernte vorzunehmen. Die wahrscheinlichsten Gründe für die fehlende Blüte sind:
- Mangel an Verband;
- Mangel an Solarbeleuchtung;
- Pflanzen von Pflanzen in unfruchtbaren Böden;
- Verletzung des Bewässerungsregimes;
- Infektion mit Krankheiten;
- Schädlingsbefall.
Pfingstrosen nach der Blüte
Nach dem Ende der Blütezeit benötigen Pfingstrosen ebenfalls besondere Pflege.
Transfer
Die Pflanze zeichnet sich durch schnelles Wurzelwachstum aus. Sie können 1 m tief sein. Daher ist die Wiederbepflanzung der Kultur sehr problematisch. Es wird empfohlen, dies alle 5-6 Jahre zu tun.
Beschneidung
Mit der Ankunft des kalten Wetters müssen die Triebe der Pflanze fast bis zur Erdoberfläche abgeschnitten werden. Dies wird der Kultur eine gute Überwinterungsperiode bieten.
Vorbereitung auf den Winter
Die Pflanze hat eine ausgezeichnete Frostbeständigkeit. In Regionen mit rauem Klima können die Betten jedoch mit Mulchmaterial bedeckt werden.
Krankheiten, Schädlinge und Möglichkeiten, sie zu bekämpfen
Die Kultur kann durch Pilzinfektionen beeinträchtigt werden. Am häufigsten entwickelt sich Graufäule oder Mehltau. In diesem Fall sollten fungizide Präparate verwendet werden. Bei der Bekämpfung von Schädlingen lohnt es sich, Insektizide einzusetzen.
Pfingstrosen zeichnen sich durch hervorragende dekorative Eigenschaften aus und werden daher sehr aktiv zur Dekoration von Gartengrundstücken eingesetzt. Sorbet gilt als eine der beliebtesten Sorten, für die keine besondere Pflege erforderlich ist.