Pfingstrose Sarah Bernhardt (Paeonia Sarah Bernhardt)

Wenn Sie wissen, wie man die klassische Pfingstrosensorte Sarah Bernard richtig anbaut, können Sie jeden Garten und Garten mit seinen üppigen Büschen dekorieren. Bei richtiger Pflege ziehen große kugelförmige Blüten während der Blüte die Aufmerksamkeit auf sich.

Pfingstrose Sarah Bernhardt (Paeonia Sarah Bernhardt) - welche Art von Vielfalt, Schöpfungsgeschichte

Die Pfingstrosensorte Sarah Bernhardt (Paeonia Sarah Bernhardt) wurde 1906 von einem französischen Züchter Pierre Louis Lemoine kreiert. Der Autor war der Besitzer der höchsten Auszeichnung seines Landes - des Ritters der Ehrenlegion. Er gab seiner nächsten Kreation den Namen einer berühmten Schauspielerin, deren Talent er bewunderte.

Die Blüten dieser Sorte sind beeindruckend groß.

Vor- und Nachteile der Sorte

Diese Sorte gehört zur Gruppe der Pfingstrosen mit Milchblüten (Paeonia Lactiflora). Büsche bilden robuste, etwa 1 Meter hohe Stängel, die das Gewicht schwerer Blütenstände tragen können. Die Blätter sind durchbrochen, dunkelgrün. Detaillierte Beschreibung: Die Blüten sind dicht gepackt, rosa geformt, erreichen einen Durchmesser von 20 cm und sind in perlrosa Farbe mit einem etwas helleren Rand bemalt.

Wichtig! Während der Blüte wird empfohlen, den Busch an Stützen zu binden, da sonst schwere Blumen auf dem Boden liegen.

Verwendung in der Landschaftsgestaltung

Pfingstrosen Sarah Bernhardt werden oft als Teil von Kompositionsgruppen gepflanzt, kombiniert mit Iris und Glocken. Die Vielfalt der Blüten mit weißen Knospen sieht neben Mohn, Taglilien und Salbei großartig aus. Körbe aller Farben sehen vor dem Hintergrund von Thuja- oder Berberitzenbüschen sowie vor dem Hintergrund eines glatt geschnittenen Rasens luxuriös aus. Bei der Auswahl von Begleitblumen für Sarah Bernhardt sollten Sie jedoch vermeiden, dass Pflanzen überwachsen, die der Pfingstrose Nahrung entziehen oder sie vor Licht schützen.

Die bei Gärtnern beliebtesten Sorten

Seit der Gründung der Sorte wurden viele ihrer Sorten gezüchtet. Einige Unterarten von Sarah Bernhardt sind jedoch häufiger auf persönlichen Grundstücken zu finden als andere.

Sorten dieser Sorte können himbeerrote, weiße und violette Farben haben.

Rote Sarah Bernhardt

Die Pfingstrosenbüsche Rot Sarah Bernhardt sind etwas kleiner als die ursprüngliche Sorte - sie werden bis zu 85 cm groß. Die Blüten bestehen aus vielen leuchtend roten Blütenblättern und haben ein angenehmes Aroma.

Weiße Sarah Bernhardt

Die schneeweißen weißen Sarah Bernhardt-Blüten mit einer subtilen Zitronentönung fanden Eingang in Hochzeitssträuße und Kompositionen. Ihre Besonderheit ist, dass sie kleiner sind (nur 15 cm Durchmesser) und sich in verschiedenen Formen unterscheiden. Meistens sind die Blüten der weißen Unterart kugelförmig oder rosa.

Sarah Bernhardt Einzigartig

Sarah Bernard Einzigartige Blumen zeichnen sich durch eine lila Farbe aus. Sie sehen gut aus in Landschaftskompositionen und in Form eines Schnitts.

Wie man eine Blume im Freien richtig pflanzt und züchtet

Pfingstrosen können als unprätentiöse Blüten bezeichnet werden, wenn sie nur an einem geeigneten Ort gepflanzt werden, der allen Anforderungen entspricht. Die Dekorativität einer Pflanze hängt weitgehend von der Einhaltung der Geschäftsordnung ab.

Pflanzen durch Wurzelstecklinge

Das Pflanzen von Wurzelstecklingen ist der effizienteste Weg, um den Sarah Bernar-Strauch zu vermehren. Dazu wird die Pflanze ausgegraben, die Stängel auf eine Höhe von 10 cm geschnitten und sorgfältig in etwa gleiche Fragmente geteilt.

Wann ist das Boarding?

Das Verfahren wird Ende August oder Anfang September durchgeführt. Dies ist die beste Zeit für die Pflanze, um sich vor Beginn des kalten Wetters an einen neuen Ort anzupassen.

Standortauswahl

Sarah Bernhardt Pfingstrose kann jahrzehntelang an einem Ort wachsen, daher ist es sehr wichtig, einen geeigneten Standort zu finden. Der Raum sollte gut beleuchtet, aber vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt sein. Der Boden muss locker und leicht sein und leicht sauer reagieren.

Pfingstrosen blühen in sonnigen Gebieten häufiger

So bereiten Sie den Boden und die Blume für das Pflanzen vor

Es wird empfohlen, das Gebiet mit einer Säurereaktion, in dem Pfingstrosen gepflanzt werden sollen, mit Dolomitmehl zu kalkieren. Die Erde ist im Voraus gut ausgegraben und bringt Flusssand und organische Stoffe ein. Delenki muss vor dem Pflanzen mit Kaliumpermanganat behandelt und in einem Wachstumsaktivator aufbewahrt werden. Die Schnitte werden mit Holzasche bestreut.

Pflanzverfahren Schritt für Schritt

Wenn sie Pfingstrosen in den Boden pflanzen, halten sie sich an eine bestimmte Reihenfolge. Befolgen Sie unbedingt diese Schritte:

  1. Grabe ein Loch von geeigneter Größe.
  2. Am Boden wird eine Drainageschicht gegossen, die mit einer Schicht Nährstoffboden bedeckt ist.
  3. Die Pflanzabteilung wird in der Grube behindert, die Knospen werden nicht mehr als 5 cm vertieft und vorsichtig mit Erde bestreut.
  4. Der Sämling wird bewässert und der Boden um ihn herum gemulcht.

Wenn Sie mehrere Büsche pflanzen, ist es wichtig, einen Abstand von mindestens 1 Meter zwischen ihnen einzuhalten.

Beachten Sie! Es lohnt sich nicht, Pfingstrosen dicht mit anderen voluminösen Zierblumen zu platzieren, sie beschatten sich gegenseitig.

Samenpflanzung

Samen werden ausschließlich zu Zuchtzwecken gepflanzt. In allen anderen Fällen rechtfertigt sich diese Methode nicht, da sich die Pflanzen in ihren Eigenschaften von den Elternproben unterscheiden. Samen werden direkt in offenes Gelände gepflanzt, wodurch Gewächshausbedingungen geschaffen werden.

Pflanzenpflege

Wenn die Pfingstrosen richtig gepflegt werden, erfreuen sie sich von Jahr zu Jahr an üppigen Blüten. Gleichzeitig ist die Agrartechnologie recht einfach und erfordert keine besonderen Maßnahmen, außer zum Gießen, Düngen, Jäten und Lösen.

Bewässerung und Fütterung

Die Büsche von Sarah Bernhardt werden während der Knospungsphase, den Rest der Zeit, einmal pro Woche gegossen - während der Boden austrocknet. In den ersten Jahren nach dem Pflanzen müssen Pfingstrosen nicht gedüngt werden. Ab dem dritten Lebensjahr wird jeder Busch im Frühjahr mit Pferdemist bestreut, im Sommer mit einer Lösung aus Vogelkot bewässert und im Herbst mit Superphosphat gedüngt.

3-4 Eimer Wasser sollten vorsichtig unter jeden Busch gegossen werden.

Mulchen und Lockern

Nach 1-2 Tagen nach dem Gießen wird der Boden sanft gelockert. Um die Feuchtigkeit zu speichern, wird der Stammkreis mit trockenem Gras oder Holzspänen gemulcht. Blätter und Stroh werden nicht empfohlen.

Vorbeugende Behandlung

Sarah Bernhardt blüht reichlich und zieht immer viele Schädlinge an. Um Parasiten abzuschrecken, wird der Busch im Frühjahr mit Fungiziden (Fitosporin-M, Maxim, einer schwachen Lösung von Kaliumpermanganat) besprüht und die Erde im Stammkreis mit Bordeaux-Flüssigkeit bewässert.

Pfingstrosenblüte Sarah Bernhardt

Pfingstrose Sarah Bernhardt zeichnet sich durch ihre späte Blütezeit aus. Der Busch beginnt, üppige, dicht gefüllte Blüten aufzulösen, wenn verwelkte Blütenblätter bereits von anderen Sorten herumfliegen.

Eine Zeit der Aktivität und Ruhe

Die Blüte beginnt Ende Juni oder Anfang Juli. Bei richtiger Pflege schmücken die Körbe den Busch noch 30-45 Tage lang.

Pflege während und nach der Blüte

Obwohl die Sorte sehr starke Stängel hat, kann es manchmal erforderlich sein, Unterstützung zu benötigen, um ein Brechen der Sorte zu verhindern. Um die Blüte zu verlängern, sollten welke Blüten sofort entfernt werden.

Was tun, wenn es nicht blüht, mögliche Gründe

Manchmal blüht Sarah Bernhardts Pfingstrose nicht rechtzeitig auf. Dies ist auf folgende Faktoren zurückzuführen:

  • Lage im Schatten;
  • Säurereaktion des Bodens am Pflanzort;
  • Verstoß gegen die Regeln für das Beschneiden von Trieben;
  • Mangel an Nährstoffen;
  • Infektion mit Krankheiten oder Schädlingen.

Beachtung! Im letzteren Fall ist eine Behandlung erforderlich, aber meistens muss der Busch nur transplantiert oder angepasst werden, um ihn zu pflegen.

Pfingstrosen nach der Blüte

Sie können den Busch nur verpflanzen, wenn die Blüte abgeschlossen ist. In diesem Fall ist es unbedingt erforderlich, es in mehrere Teile zu teilen, da es sonst verdorren kann.

Transfer

Das Verfahren wird von September bis Oktober durchgeführt, nachdem die Stängel auf eine Höhe von 10 bis 15 cm abgeschnitten wurden. Die Transplantation wird nur bei trockenem, warmem Wetter durchgeführt, wobei der Busch mit einem Wurzelballen aus dem Boden entfernt wird.

Jede Abteilung muss ihre eigenen Wurzeln und Nieren haben.

Beschneidung

Das Beschneiden von Pfingstrosenbüschen erfolgt nur im Herbst, im Oktober. Gleichzeitig werden die Blätter fast bis zum Boden geschnitten, was als Beginn der Vorbereitung auf die Winterperiode dient.

Vorbereitung auf den Winter

Sarah Bernhardts Büsche sind robust und für das Überleben unter rauen Bedingungen geeignet. In Regionen mit sehr kalten Wintern ist es jedoch ratsam, junge Pflanzen zu schützen. Dazu werden die Pfingstrosen nach dem Herbstschnitt mit Kompost oder Humus gemulcht, der mit geschnittenen Blättern bedeckt ist.

Krankheiten, Schädlinge und Möglichkeiten, sie zu bekämpfen

Sarah Bernhardt hat eine gute Immunität gegen viele für Pfingstrosen typische Krankheiten. Manchmal kann die Blume Rost, Grauschimmel oder Mosaik entwickeln. Von den Schädlingen können Bronzen, Blattläuse und Ameisen gefährlich sein. Sie werden mit Volksheilmitteln und insektiziden Präparaten vor ihnen gerettet. Probleme sind das Ergebnis von Fehlern beim Pflanzen oder bei der Pflege. Daher ist die Einhaltung der landwirtschaftlichen Praktiken die beste Prävention.

Dank der reichen Farbpalette der Pfingstrosenarten Sarah Bernhardt ist die Blume bei Blumenzüchtern sehr beliebt. Er ist in der Lage, jeden Bereich mit seinen üppigen Körben zu dekorieren und ihn in eine fabelhafte Ecke zu verwandeln.

Gast
0 Bemerkungen

Orchideen

Kaktus

Palmen