Pfingstrose Primavera (Paeonia Primevere) - Merkmale der Sorte
Inhalt:
Die Primavera-Pfingstrose ist eine attraktive krautige Pflanze. Die Blume ist vielseitig und kann in verschiedenen Klimazonen wachsen. Um eine Ernte erfolgreich anzubauen, muss sie qualitativ hochwertige Pflege leisten.
Pfingstrose Primavera (Paeonia Primevere) - Was ist diese Sorte, Schöpfungsgeschichte
Die Kultur wurde bereits 1907 gezüchtet. Dies wurde von französischen Züchtern durchgeführt. Seitdem ist die Blume auf der ganzen Welt verbreitet.
Kurzbeschreibung, charakteristisch
Kultur hat viele Vorteile. Die Primevere-Pfingstrose hat kräftige, fleischige Wurzeln. Starke Stängel sind dafür charakteristisch, so dass die Pflanze nicht gefesselt werden kann.
Zahlreiche Beschreibungen der Primavera-Pfingstrose weisen darauf hin, dass die Kultur große Blütenstände aufweist. Sie erreichen einen Durchmesser von 18 cm. Die Blüten können rosa oder cremefarben sein. Sie haben ein dunkleres Zentrum.
Die Blütenblätter der Blütenstände der primavera krautigen Pfingstrose zeichnen sich durch eine doppelte Textur aus. Das Laub ist groß und glänzend in der Textur. Die Pflanze verträgt perfekt alle klimatischen Bedingungen. Es ist frostbeständig und hat eine starke Immunität gegen Krankheiten.
Vor- und Nachteile der Sorte
Paeonia Primavera hat viele Vorteile:
- hohe Dekorativität;
- üppige und reichlich blühende;
- Bequemlichkeit zum Dekorieren von Blumenbeeten;
- hohe Frostbeständigkeit;
- unprätentiöse Pflege.
Gleichzeitig hat die Anlage auch gewisse Nachteile. Zum Beispiel kann es an Krankheiten und Schädlingen leiden. Wenn falsch gepflanzt wird, besteht die Gefahr einer fehlenden Blüte.
Verwendung in der Landschaftsgestaltung
Diese mehrjährige Pflanze wird aktiv in der Landschaftsgestaltung eingesetzt. Primavere Pfingstrose mit Lacto-Blüten kann verwendet werden, um Blumenbeete, Ränder und andere Kompositionen zu dekorieren. Die Pflanze ist groß, daher ist es zulässig, daraus eine Hecke zu erstellen.
Eine Blume züchten, wie man sie auf offenem Boden pflanzt
Um eine starke Pflanze mit stabilen dekorativen Eigenschaften zu erhalten, müssen die Pflanzarbeiten korrekt ausgeführt werden.
Pflanzen durch Wurzelstecklinge
Meistens wird die Pflanze durch Wurzelstecklinge vermehrt. Sie können sie im Laden kaufen oder selbst vorbereiten. Im zweiten Fall muss der Busch ausgegraben und das Rhizom in Fragmente unterteilt werden. Dies sollte mit einem scharfen Messer erfolgen. Vorbereitete Teile der Wurzeln können in den Boden gepflanzt werden.
Wann ist das Boarding?
Damit sich die Pflanze besser an neue Bedingungen anpassen kann, sollten im Frühherbst Pflanzarbeiten durchgeführt werden. Dies stellt die vollständige Entwicklung des Wurzelsystems sicher und ermöglicht es, die Knospen für eine zukünftige Blüte einzustellen.
Standortauswahl
Es wird empfohlen, die Kultur in gut beleuchteten Gebieten anzupflanzen. Es ist wichtig, dass sie vor Zugluft und Wind geschützt sind.
So bereiten Sie den Boden und die Blume für das Pflanzen vor
Vor dem Pflanzen müssen Sie eine Vertiefung von 60 cm Größe machen. Der Abstand zwischen den Pflanzen sollte 70 cm betragen. 10-12 kg Humus und 200 g Superphosphat und eine Kaliummischung sollten in das Loch gegeben werden.
Pflanzverfahren Schritt für Schritt
Um eine Pfingstrose zu pflanzen, müssen Sie Folgendes tun:
- Organisieren Sie eine Drainageschicht in der Vertiefung.
- Mit Nährstoffmischung bestreuen.
- Legen Sie einen Busch in das Loch und glätten Sie seine Wurzeln.
- Mit Erde bestreuen und stopfen.
- Mit warmem Wasser beträufeln.
- Decken Sie das Bett mit Mulch.
Samenpflanzung
Pfingstrosen werden selten durch Samen vermehrt. Tatsache ist, dass diese Methode mühsam ist und als nicht sehr effektiv angesehen wird. Normalerweise wird es von Züchtern verwendet, um neue Pflanzensorten zu erhalten.
Pflanzenpflege
Damit die Pflanze vollständig wachsen und reichlich blühen kann, muss sie gut gepflegt werden.
Bewässerung und Fütterung
Pfingstrosen müssen mehrmals pro Woche gewässert werden. Gießen Sie 1-2 Eimer Wasser unter 1 Busch. Wenn der Boden schnell austrocknet, sollte die Bewässerungsmenge erhöht werden.
Wenn Sie Pfingstrosen in fruchtbaren Boden pflanzen, müssen Sie sie ab einem Alter von 3 Jahren füttern. Hierzu darf Humus verwendet werden. Auch spezielle komplexe Formulierungen sind geeignet.
Mulchen und Lockern
Um Feuchtigkeitsverlust zu vermeiden und die Entwicklung von Unkraut zu stoppen, muss der Boden gemulcht werden. Hierfür werden Heu, trockenes Gras und Sägemehl verwendet.
Eine rechtzeitige Lockerung des Bodens ist nicht unwichtig. Dieser Vorgang sollte nach Bewässerung oder Regen durchgeführt werden.
Vorbeugende Behandlung
Die Pflanze kann regelmäßig auf gefährliche Pathologien stoßen. Um solche Probleme zu vermeiden, lohnt es sich, vorbeugende Behandlungen durchzuführen. Hierzu werden Medikamente wie Hom, Forecast, Topaz eingesetzt.
Blühende Pfingstrose Primavera
Die Kultur ist sehr dekorativ und blüht reichlich. Damit die Blüte so lange wie möglich dauert, müssen eindeutig agrotechnische Maßnahmen durchgeführt werden.
Eine Zeit der Aktivität und Ruhe
Die Pfingstrose beginnt in der ersten Sommerhälfte zu blühen. Während dieser Zeit sind die Büsche mit üppigen Frotteeblüten geschmückt. Mit der Ankunft des kalten Wetters beginnt die Kultur eine Ruhephase.
Pflege während und nach der Blüte
Damit sich die Pfingstrose so lange wie möglich vollständig entwickeln und blühen kann, müssen Sie ein Bewässerungsregime festlegen. Es lohnt sich auch, richtig zu düngen. Sie werden im Stadium der Knospenbildung, während der Blüte und nach deren Ende eingesetzt.
Was tun, wenn es nicht blüht, mögliche Gründe
Um die Bildung von Knospen zu erreichen, muss die Pfingstrose für eine ausreichende Beleuchtung sorgen. Wenn Sie einen Busch im Schatten pflanzen, ist die Pflanze üppig und verzweigt. Gleichzeitig kann es nicht blühen. Dieses Problem tritt auch häufig auf, wenn die Pflanzung zu tief oder zu flach ist.
Pfingstrosen nach der Blüte
Nach dem Ende der Blütezeit entwickeln sich die Pfingstrosen weiter. Während dieser Zeit tritt die aktive Bildung der Nieren auf. Sie können zur Kulturvermehrung verwendet werden.
Transfer
Pfingstrose wächst seit etwa 20 Jahren an einem Ort gut. Daher kann es nicht transplantiert werden. Bei Bedarf können Büsche, die älter als 6-7 Jahre sind, durch Teilung vermehrt werden. Dieses Verfahren sollte mit dem Umzug an einen neuen Standort kombiniert werden.
Es ist notwendig, den Busch zu Beginn des Herbstes zu teilen.Es wird nicht empfohlen, diesen Vorgang zu verschieben. Andernfalls haben die gepflanzten Fragmente keine Zeit, Wurzeln zu schlagen, was zu ihrem Tod führt.
Beschneidung
Nach dem Ende der Blüte wird empfohlen, alle Stiele und trockenen Blätter abzuschneiden. Pfingstrosenstängel werden Anfang Oktober entfernt.
Vorbereitung auf den Winter
Es wird empfohlen, junge Pflanzen mit Sägemehl oder Fichtenzweigen zu bedecken. Sie können auch Kisten mit Stroh darüber legen. Mit dem Eintreffen der Feder muss die Isolierung sofort entfernt werden. Andernfalls besteht die Gefahr einer Störung der Triebentwicklung, die zum Absterben der Pflanze führt.
Krankheiten, Schädlinge und Möglichkeiten, sie zu bekämpfen
Eine Pfingstrose dieser Art kann unter solchen Problemen leiden:
- Grauschimmel - Dies ist eine Pilzinfektion, die die Wurzeln schädigt. Diese Krankheit ist mit Staunässe im Boden verbunden. Hom oder Kupfersulfat helfen, damit umzugehen.
- Mehltau - tritt bei hoher Luftfeuchtigkeit auf. In diesem Fall sind die Blätter und Triebe mit einer weißen Blüte bedeckt. Topaz oder Fitosporin helfen, das Problem zu lösen.
- Blattläuse - in diesem Fall sind die Büsche mit kleinen schwarzen Punkten bedeckt. Die Parasiten lassen die Blätter rollen. Die Medikamente Actellik oder Fitoverm helfen, sie zu zerstören.
Pfingstrosen haben ausgezeichnete dekorative Eigenschaften und werden häufig zum Dekorieren von Blumenbeeten verwendet. Primavera gilt als eine der beliebtesten Sorten. Um einen erfolgreichen Anbau zu erzielen, müssen Sie die Empfehlungen von Spezialisten genau befolgen.