Pfingstrose Duchesse de Nemours - wachsende Sorten im Garten

Die Pfingstrose ist einer der Favoriten der Gärtner unter den Stauden für den Garten. Pfingstrosen werden in einer großen Auswahl an Sorten angeboten. Unter ihnen nimmt ein Vertreter der französischen Auswahl - die Pfingstrose Duchesse de Nemours - einen würdigen Platz ein. Er gehört zu Recht zu den gefragtesten Sorten.

Pfingstrose Duchesse de Nemours: eine kurze Beschreibung und Eigenschaften der Sorte

Paeonia Duchesse de Nemours wurde 1856 vom französischen Züchter F. Calot gegründet. Die Sorte kann sicher als Selektionsstandard unter Pfingstrosen bezeichnet werden. Aufgrund ihrer Schönheit wurde die Herzogin von Nemours nach einer der schönsten Frauen ihrer Zeit, der Herzogin von Nemours, benannt. Diese Sorte mit einem romantischen Namen wurde zuerst in Frankreich beliebt und beliebt.

Wie die Pfingstrose Duchesse de Nemours blüht

Heute ist es eine der meistverkauften Sorten in Europa, insbesondere in den Niederlanden. In Russland wird diese Sorte auch seit langem geschätzt und im zentralen Teil des Landes, im Ural und vor allem in den südlichen Regionen erfolgreich angebaut. Die Sorte gehört zur 4. Klimagruppe.

Die krautige Pfingstrose Duchesse de Nemours gehört zur Gruppe der milchigen Blüten. Der Busch ist mittelgroß (bis zu 1 m hoch) mit kräftigen Knollen und starken Trieben. Die Blätter sind durchbrochen, im Sommer hellgrün und im Herbst purpurrot präpariert. Der üppige und voluminöse Busch behält auch nach dem Ende der Blütezeit seine dekorative Wirkung.

Krautige Pfingstrose Duchesse de Nemours

Pfingstrosenblüten sind sehr spektakulär. Die Duchesse de Nemours begeistert mit exquisiten, doppelten, kugelförmigen Blütenständen. Die Blütezeit der Pfingstrose Duchess de Nemours ist mittel spät. Die raffinierten Blüten haben eine zarte milchig weiße Farbe. In der Mitte hat der Blütenstand eine weiche gelbe oder cremefarbene Farbe, die sich allmählich weiß färbt und zur Peripherie hin absolut schneeweiß wird. Man hat das Gefühl, von innen zu leuchten. Die Oberfläche der Blütenblätter ist glatt. Die Größe der Blütenstände kann einen Durchmesser von bis zu 20 cm erreichen.

Beachten Sie! Die Blütezeit beträgt drei bis vier Wochen. Zu dieser Zeit nimmt der Garten ein feierliches Aussehen an und riecht nach unglaublichem Aroma.

Raffinierte Blumen

Die Pfingstrose Duchesse de Nemours stammt aus Frankreich und ist daher nicht ohne Grund für ihr leicht raffiniertes Aroma bekannt. Einige Leute vergleichen es mit dem Duft von Maiglöckchen, andere fangen Zitrusnoten. Das Aroma ist abends besonders ausgeprägt.

Die hübsche Pfingstrosenherzogin wird erfolgreich in der Landschaftsgestaltung eingesetzt. Der elegante "Franzose" sieht in Einzellandungen und in Gruppenkompositionen gleichermaßen gut aus. Die Büsche scheinen Schneeverwehungen im Garten zu ähneln. Die Büsche blühen im Alter von 4 bis 10 Jahren am üppigsten. Die Sorte eignet sich sowohl für private Gärten als auch zur Dekoration städtischer Umgebungen, insbesondere von Parks.

Pfingstrose Duchesse wird das Haus und den Stadtplatz schmücken

Die Vorteile der Sorte:

  • jährliche stabile Blüte;
  • Unprätentiösität gegenüber klimatischen Bedingungen (wiederkehrende Fröste können die ersten und stärksten Knospen schädigen, dies beeinträchtigt jedoch die weitere Blüte nicht wesentlich);
  • der Busch wächst sehr schnell;
  • blüht reichlich;
  • Blumen behalten nach Regen ihre dekorative Wirkung;
  • hat ein exquisites Aroma;
  • die Sorte ist unprätentiös in der Pflege;
  • Die Pfingstrose hat ein starkes Wurzelsystem, die Knollen sind sehr stark;
  • gekennzeichnet durch hohe Frostbeständigkeit (bis zu –40 ° С);
  • Die Sorte wird zur Gartendekoration und zum Schneiden verwendet.
  • geschätzt für Ausdauer und Haltbarkeit;
  • Im Gegensatz zu anderen Pfingstrosenarten resistent gegen die meisten Pilz- (Grauschimmel-) und Bakterienkrankheiten.

Nachteile:

  • relativ kurze Blütezeit;
  • Schnittblumen halten nicht lange (etwas mehr als eine Woche).

Wie Sie sehen, übertreffen die Vorteile dieser Sorte die herkömmlichen Nachteile erheblich.

Für die schnelle Entwicklung und die reichliche Blüte des Busches müssen Sie erfolgreich einen Ort auswählen. Für die Pfingstrose Duchesse de Nemours ist ein sonniger Bereich, der vor starken Winden geschützt ist, besser. Der Busch kann im Halbschatten wachsen. Aber je mehr Sonnenlicht die Pflanze erhält, desto üppiger wird die Blüte. Der Schatten blockiert die Blüte der Ernte vollständig, daher ist es nicht ratsam, Büsche in der Nähe von sich ausbreitenden Bäumen und im Schatten von Gebäuden zu pflanzen.

Wichtig! Alle Pfingstrosen vertragen kein eng gelegenes Grundwasser, unter solchen Bedingungen verrotten ihre Wurzeln.

Es sollte auch berücksichtigt werden, dass es beim Pflanzen in einer Gruppe wünschenswert ist, etwa 1 m oder mehr zwischen den Pflanzen zu lassen. Die optimale Zeit für das Wachstum eines Busches an einem Ort beträgt bis zu 8 Jahre. Nach 10 Jahren wird die Blüte des Busches weniger reichlich.

Pfingstrose vermehrt sich am häufigsten vegetativ. Das beste Pflanzenmaterial kann aus 3-4 Jahre alten Büschen gewonnen werden. Nach der Trennung blühen die Büsche im dritten oder vierten Jahr vollständig.

Für Ihre Information! Die Samenvermehrung wird von Züchtern verwendet. Bei dieser Fortpflanzungsmethode blüht der Pfingstrosenstrauch im 6. Jahr nach dem Pflanzen.

Der optimale Zeitpunkt für das Pflanzen von Pfingstrosen ist von Mitte August bis Anfang September. In dieser Zeit hat die Pflanze Zeit, sich gut an den kommenden Winter anzupassen. Pfingstrosen können im Frühjahr verpflanzt werden, aber in diesem Fall ist die Pflanze lange krank und blüht in den ersten Jahren nach dem Pflanzen nicht.

Der Boden zum Pflanzen sollte nahrhaft sein, da die Pfingstrose ziemlich lange an einem Ort wächst. Pfingstrosen bevorzugen fruchtbaren, lockeren Boden, vorzugsweise tonfrei.

Landung

Schritt für Schritt Vorgehensweise:

Das Pflanzen sollte schrittweise erfolgen.

  1. Der Busch muss sorgfältig ausgegraben werden, ohne die Wurzeln zu beschädigen. Sie sind sehr zerbrechlich und brechen leicht in Pfingstrosen. Halten Sie sie daher nach dem Graben einige Stunden lang an einem schattigen Ort, damit sie leicht welken.
  2. Sie müssen den Boden vom Rhizom abschütteln und ihn mit einem Gartenmesser in mehrere Teile teilen, von denen jeder 3-5 gut entwickelte Knospen und 3-4 Wurzeln haben sollte.
  3. Die Wurzeln werden sorgfältig untersucht, beschädigte und verfaulte Stellen werden entfernt, die Schnitte werden mit zerkleinerter Holzkohle bestreut oder mit einer 1% igen Kupfersulfatlösung behandelt.
  4. Das Pflanzloch sollte groß und tief genug sein. Die Drainage wird auf den Boden gegossen, dann wird 2/3 des Lochs mit Erde gefüllt und Superphosphat hinzugefügt. Die optimale Zusammensetzung der Bodenmischung: Torf, Humus, Gartenerde, Sand. Gartenerde wird darauf gegossen.
  5. Während des Pflanzens werden die Wurzeln sanft begradigt und das Pflanzloch mit vorbereitetem Boden gefüllt, damit sich keine Hohlräume bilden. Der Boden wird verdichtet.
  6. Die Pflanze wird reichlich bewässert.
  7. Der Boden um den Busch wird mit Torf oder Humus gemulcht.

Wichtig!Erneuerungsknospen sind 3-5 cm unter dem Boden begraben. Eine tiefere Bepflanzung führt zu einem Überwachsen des Busches zum Nachteil der Blüte. Daher ist es notwendig, Löcher für das Pflanzen vorzubereiten, vorzugsweise im Voraus, damit die Erde Zeit hat, sich niederzulassen.

Weitere Pflege

Pflege einer Pfingstrose Die Duchesse de Nemours besteht aus landwirtschaftlichen Standardtechniken.

  • Bewässerung. Die Büsche werden unter Berücksichtigung der Wetterbedingungen der Region bewässert. In trockenen Sommern wird reichlich gewässert. Es werden 2-3 Eimer für einen Busch reichen. Es ist wünschenswert, dass das Wasser zur Bewässerung warm ist. Vor allem muss die Pflanze während der Knospungszeit sowie während der Lege- und Blütenknospe bewässert werden. Während der Regenzeit muss nicht gegossen werden.
  • Lockerung. Der Boden um die Pflanze wird nicht tiefer als 5 cm gelockert. Das Lösen erfolgt hauptsächlich nach Regen, um die Belüftung zu verbessern.
  • Mulchen. Torf oder Humus wird normalerweise zum Mulchen verwendet. Diese agrotechnische Technik ermöglicht es Ihnen, die Eigenschaften des Bodens zu verbessern und die notwendige Feuchtigkeit aufrechtzuerhalten. Durch das Mulchen wird verhindert, dass Unkraut den Boden überwuchert und austrocknet.
  • Top Dressing. Wenn beim Pflanzen der Pflanze ausreichend Dünger ausgebracht wurde, erfolgt die Fütterung in den ersten Jahren nicht.Die erste Fütterung erfolgt normalerweise im Frühjahr des dritten Jahres nach dem Pflanzen des Busches. Es ist notwendig, eine Königskerzenlösung zu nehmen, Sie können auch Superphosphat (20 g) hinzufügen. Das zweite notwendige Dressing für Blumen erfolgt nach der Blüte Mitte Juli unter Zugabe von in Phosphor-Kalium löslichem Dünger, da Knospen gelegt werden, die die Blüte für das nächste Jahr sicherstellen. Sie können Pfingstrosen auch mit Holzasche in einer Menge von 300 g pro Busch füttern.
  • Beschneidung. In jungen Büschen ist in den ersten Jahren nicht mehr als eine Knospe übrig. Diese Technik ermöglicht es dem Busch, an Stärke zu gewinnen. Bei erwachsenen Exemplaren werden alle Seitentriebe geschnitten, um große Blüten zu erhalten. Im Herbst wird nach dem ersten Frost der Busch auf Bodenniveau abgeschnitten. Wenn Sie Pfingstrosen zum Schneiden von Büschen verwenden, lassen Sie mindestens die Hälfte der Stängel übrig. Dadurch kann der Busch nächstes Jahr wieder voll und üppig blühen.
  • Jäten. Junge Pflanzen müssen regelmäßig gejätet werden. Überwachsene Exemplare lassen Unkräuter in der Regel nicht ausbreiten.
  • Vorbereitung auf den Winter. Im ersten Jahr nach dem Pflanzen für den Winter ist es ratsam, junge Büsche mit Erde oder mit Torf, Humus oder Laub zu bestreuen. Im zeitigen Frühjahr wird das Tierheim entfernt, da sich diese Sorte durch frühes Erwachen auszeichnet. Erwachsene Pflanzen brauchen keinen Schutz, da sie Wetteranomalien sehr gut vertragen. Eine Schneeschicht wirkt als natürlicher Frostschutz.
  • Präventivmaßnahmen. Im Allgemeinen ist die Sorte Duchess de Nemours gegen die meisten für Pfingstrosen charakteristischen Krankheiten ziemlich resistent. Zur Vorbeugung wird jedoch empfohlen, regelmäßig mit Insektiziden und Fungiziden zu behandeln.

Was tun, wenn die Pfingstrose nicht blüht?

Es kommt vor, dass der Busch nach dem Pflanzen nicht lange blüht. Mögliche Gründe:

  • der Busch wurde im Frühjahr gepflanzt;
  • der Busch wächst im Schatten (es fehlt ihm das Sonnenlicht);
  • Der Busch wächst seit mehr als 8-10 Jahren an einem Ort.
  • unzureichender Nährstoffgehalt im Boden.

Wenn der Busch im Frühjahr gepflanzt wurde, müssen Sie etwas länger auf die Blüte warten. In anderen Fällen hilft es nur, den Busch an einen sonnigen Ort mit nahrhaftem Boden zu verpflanzen.

Die Pfingstrose Duchesse de Nemours ist es zweifellos wert, in die Sammlung des Gärtners aufgenommen zu werden. Er wird sich über die Jahre freuen und zweifellos ein Favorit werden.

Gast
0 Bemerkungen

Orchideen

Kaktus

Palmen