Pelargonium PAC Viva Carolina - Beschreibung, Pflanzung und Pflege
Inhalt:
Die Gattung Pelargonium gehört zur Familie Geraniev. Unter ihnen sind mehrjährige Sorten besonders wertvoll. Pflanzen können strauchig und krautig sein. Sorten unterscheiden sich in der Fülle von Blüten, Farben und Mustern von Knospen, einer Vielzahl von Schattierungen, Größen und Formen von Blättern. Das beliebteste für die Hauszucht ist Pac Viva Carolina pelargonium.
Beschreibung der Pelargonie-Sorte PAC Viva Carolina und ihrer Eigenschaften
Pelargonium Pak Viva Carolina hat eine Efeukrone, dicht gefüllte Knospen und hängende Stängel. Der ampelöse Busch wächst bis zu 1,5 m lange Stängel.
Die Blattplatte ist tiefgrün gefärbt. In der Beschreibung von Blumen gibt es auch halbgefüllte und sogar einfache Formen.
Blütenstände sind rosa-lila. Die Verdoppelung der Knospen nimmt mit dem Alter zu.
Andere Arten von PAC Viva
Die Fülle an Kulturvarianten ermöglicht es jedem, seinen Lieblingsfarbton zu wählen. Obwohl für ihre bunten Knospen geschätzt, gibt es einige mit sehr schönem Laub.
PAC Viva Madeleine
Pelargonie PAC Vita Madeleine (PAC Viva Madeleine) ist ein ziemlich kompakter Busch mit einer langen Blüte. Im Halbschatten sind die Blütenblätter schneeweiß und in der offenen Sonne werden sie rosa. Die Blätter sind klein, dicht grün.
PAC Viva Rosita
Die Pelargonie-Sorte Pac Viva Rosita blüht üppig. Die in Blütenständen gesammelten Knospen lösen hellscharlachrote Blütenblätter auf. Die Blüte dauert etwa einen Halbmond. Diese Sorte wird am häufigsten für Haushaltskollektionen gewählt.
Pac viva maria
Pelargonium Pak Viva Maria (PAC Viva Maria) zeichnet sich durch die Größe der Knospen aus. Es ist mit großen gefüllten Blüten bedeckt. Die Farbe der Blütenblätter ist eigenartig, sie sind perlrosa mit dichten purpurroten Markierungen in der Mitte. Wegen ihnen wird Viva Maria ein Pfadfinder genannt.
Pflanzen und weitere Pflege
Für die Pelargonie wird ein fertiger Boden gewählt. Die Pflanze bevorzugt Halbschatten. Die westlichen und östlichen Fenster sind perfekt für sie. Die Blume ist thermophil, braucht aber Belüftung.
Eine Blume braucht eine kleine Pflanzkapazität.
Weitere Pflege besteht aus:
- Bewässerung;
- Top Dressing;
- Beschneidung.
Eine Pflanze pflanzen
Für die Wartung in Innenräumen werden von März bis November bewurzelte Stecklinge gepflanzt. Es kann auch im Sommer verwurzelt werden, beispielsweise im August-September. Junge Pflanzen können nach warmem Wetter und Erwärmung des Bodens in den Garten gepflanzt werden.
Gießen, Sprühen und Düngen
Pelargonie kann nicht als feuchtigkeitsliebende Kultur bezeichnet werden. Es reicht aus, den Boden nicht zu stark austrocknen zu lassen. Die Bewässerung erfolgt am besten über die Palette. Durch die Drainagelöcher nehmen die Wurzeln die richtige Menge an Feuchtigkeit auf. Das Besprühen der Büsche wird ebenfalls nicht empfohlen. In sehr trockener Raumluft können Sie Wasser um die Blume sprühen. Die optimale Luftfeuchtigkeit für Pelargonien beträgt 60-65%.
Zunächst wird der Boden für die Blume mit neutraler Säure ausgewählt. Die Nährstoffe des vorbereiteten Bodens reichen bis zur nächsten Saison aus. Zweijährige sollten anfangen zu füttern.Verwenden Sie am besten Spezialdünger in den empfohlenen Anteilen. Während der Vegetationsperiode reicht es aus, zweimal im Monat zu düngen.
Beschneidung
Die Krone des Pelargons muss gebildet werden. Der Kardinalhaarschnitt wird im Februar durchgeführt. Das Verfahren zielt darauf ab, beschädigte Äste zu entfernen und den Rest einzuklemmen. So wird die Bestockung häufiger, was bedeutet, dass es mehr Blumen geben wird.
Reproduktion
Sie können auf zwei Arten neue Büsche mit Pelargonie erhalten - Stecklinge oder Samen. Pflanzarbeiten werden am besten im zeitigen Frühjahr oder Spätsommer durchgeführt.
Zum Wurzeln eignen sich 7-9 cm lange Stecklinge mit 3-4 Internodien. Sie können in Wasser verwurzelt und direkt in den Boden gepflanzt werden. Die Wurzelbildung erfolgt in 7-10 Tagen.
Wenn Sie Samen säen, funktioniert es nicht, wenn Sie so schnell einen blühenden Busch bekommen. Die Pflanzen schlüpfen nach 2 Wochen. Dann müssen Sie warten, bis 3-4 echte Blätter auf den Sämlingen erscheinen. Nur dann können sie an ihren festen Platz gebracht werden. Der Eintritt in die Blüte muss noch mindestens 1,5-2 Monate warten.
Das Wurzeln von Stecklingen ermöglicht es, einen blühenden Busch viel schneller zu bekommen als das Säen von Samen.
Krankheiten und Schädlinge: Mittel zu ihrer Bekämpfung
Die Kultur hat eine gute Immunität. Krankheiten treten nur bei Pflegefehlern auf. Es zeichnet sich aus durch:
- der Pilz des Haufens;
- Schwarzbein;
- Graufäule;
- Fadenwurm.
Sie wird auch von Schädlingen angegriffen:
- Blattlaus;
- Weiße Fliege;
- verschiedene Raupen.
Zur Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen werden spezielle Insektizide und Fungizide eingesetzt.
Dekorative Anwendung
Landschaftsarchitekten lieben es, Pelargonie für Blumenarrangements zu verwenden. Es ist wichtig, sie in den Vordergrund zu stellen, obwohl sie auch in der Mittellinie gut aussehen.
Hängende Kulturoptionen können verwendet werden, um Urlaubsorte zu dekorieren. Blumenvasen eignen sich perfekt zum Dekorieren von Balkonen und Terrassen.
Pelargonium ist eine vielseitige Blume für die Inneneinrichtung. Die üppige lange Blüte lässt Sie nicht daran denken, die Dekorativität von Blumenbeeten zu verletzen. Während der gesamten warmen Jahreszeit wird der Busch Sie mit gleichmäßiger Blüte begeistern. Einfache Zucht und einfache Wartung machen es unersetzlich.