Pelargonium Dovepoint - Beschreibung, Pflanzung und Pflege

Dovepoint Pelargonium ist eine beliebte Kultur, die leicht zu pflegen ist. Die Blume wird ausschließlich zu Hause angebaut. Es kann eine wunderbare Dekoration für einen Balkon, Park, Fensterbrett sein.

Beschreibung der Dovepoint Pelargonium-Sorte und ihrer Eigenschaften

Die Blume gehört der Familie Geraniev. Es umfasst mehr als 400 Pflanzensorten. Die Kultur zeichnet sich durch sehr dichte Blütenstände aus. Geranie hat wunderschöne üppige Blüten, die ihre Farbe von weiß nach hellrosa ändern können. Die Büsche sind kompakt.

Die Blume zeichnet sich durch schöne Blütenstände von blassrosa Farbe aus.

Für Ihre Information! Die Blume zeichnet sich durch eine reichliche und lange Blüte aus.

Herkunftsgeschichte

Die Pflanze hat ihren Namen von ihrer Ähnlichkeit mit dem Kranschnabel. Die Kultur verdankt ihren Ursprung Indien und Südafrika. Von diesen Orten kam die Blume nach Europa. In Russland wurde Kultur im 19. Jahrhundert populär. Blumen wurden oft für die Parkdekoration angebaut.

Pelargonium Dovepoint ist eine in Zonen aufgeteilte Pflanze. Die Kultur ist bei Blumenzüchtern sehr beliebt. Es hat eine schöne blühende und anspruchslose Pflege.

Merkmale der Sorte

In der Beschreibung von Dovepoint pelargonium heißt es, dass die Pflanze durch kompakte Büsche und üppige Blütenstände gekennzeichnet ist. Die Blütenblätter können weiß oder rosa sein. Sie bilden voluminöse gefüllte Blüten. Die Büsche sind mit grünen Blättern verziert, die sich durch eine regelmäßig abgerundete Form auszeichnen.

Die blühende Kultur setzt sich im Frühjahr und Sommer fort. Bei ausreichender Powerpoint-Wartung kann Pelargonium 6 Monate lang blühen. Wenn Sie die Blume im Herbst und Winter zusätzlich beleuchten, hält ihre Blüte an.

Wichtig! In Abwesenheit von Stielen und Dehnung von Ästen kann ein Mangel an Beleuchtung vermutet werden. Bei Bedarf wird die Verwendung von Phytolampen empfohlen.

Die Kultur hat schöne Büsche, die zur Dekoration von Räumlichkeiten und Bereichen verwendet werden.

Winterhärte

Innenkulturen vertragen leicht den Winter. Gleichzeitig wird empfohlen, die Anzahl der Bewässerungen und die Häufigkeit des Einsatzes von Düngemitteln zu verringern.

Pflanzen und weitere Pflege

Die Büsche können durch Stecklinge oder die Samenmethode vermehrt werden. Um eine hervorragende Blüte und eine vollwertige Entwicklung der Kultur zu erreichen, ist es wichtig, den richtigen Pflanzort zu wählen. Wichtig ist auch die Pflege der Pelargonium-Blume.

Standortauswahl und -vorbereitung

Kultur braucht ausreichend Licht. Bei Lichtmangel besteht die Gefahr einer Verschlechterung der Entwicklung der Büsche. In diesem Fall wird die Blüte weniger häufig.

Beachten Sie! Wenn Sie eine Pflanze auf dem Land anbauen, sollten Sie einen offenen, beleuchteten Ort wählen. Der Boden muss fruchtbar genug sein.

Wie man pflanzt

Wenn Sie mit Samen bepflanzt sind, können Sie diese selbst pflücken oder in einem Geschäft kaufen. Die Körner zeichnen sich durch eine ziemlich dichte Schale aus, daher sollte sie vor dem Pflanzen mit Sandpapier eingerieben werden. Damit die Sprossen schnell schlüpfen, sollten die Samen eingeweicht werden.

Es wird empfohlen, Stecklinge sofort nach dem Beschneiden zu pflanzen. In diesem Fall ist es notwendig, das Laub von den Trieben zu entfernen und sie dann in Wasser zu legen. Wenn Wurzeln erscheinen, sollten die Stecklinge in den Boden gepflanzt werden.

Bewässerung und Fütterung

Pelargonien dieser Sorte müssen systematisch, aber dosiert bewässert werden. Ein Mangel an Feuchtigkeit führt dazu, dass die Kultur verdorrt. Die Blätter färben sich gelb und zerbröckeln. Überschüssige Flüssigkeit kann Wurzelfäule hervorrufen.

Wichtig!Im Sommer sollten die Büsche mindestens einmal pro Woche gewässert werden. Im Winter wird der Boden alle 2 Wochen angefeuchtet.

Die Pflanze muss regelmäßig gewässert werden, um die Flüssigkeitsmenge zu kontrollieren.

Die Büsche müssen im Frühjahr und Sommer gedüngt werden. Mit der Ankunft des Frosts beginnt eine Ruhephase. Zu diesem Zeitpunkt muss die Pflanze nicht gefüttert werden.

Es ist zu beachten, dass Sie die Büsche nicht besprühen sollten. Während der Blüte benötigt die Kultur keine zusätzliche Feuchtigkeit. Wenn Feuchtigkeit auf die Blätter gelangt, besteht die Gefahr von Flecken.

Beschneidung

Um eine üppige und schöne Krone zu erhalten, müssen Sie rechtzeitig beschneiden. Trockene Stiele sollten sofort entfernt werden. Das Verfahren wird nach der Blüte empfohlen. Hierzu wird eine scharfe Gartenschere verwendet.

Beim Beschneiden sollten die Triebe auf ein Drittel ihrer Länge geschnitten werden. Dies stimuliert die Entwicklung der lateralen Prozesse.

Vorbereitung auf den Winter

Die Kultur gehört zu Stauden. Nach Ablauf der Blütezeit lohnt es sich, die Zweige abzuschneiden und den Busch für den Winter vorzubereiten. Dazu sollte der Blumentopf in einen kühlen Raum mit einer Temperatur von 10-15 ° C gestellt werden.

Es ist wichtig, die Anlage mit diffusem Licht zu versorgen. Die Dauer der Tageslichtstunden sollte 12 Stunden betragen. In der Ruhezeit lohnt es sich, die Anzahl der Bewässerungen zu verringern und die Düngung abzubrechen.

Reproduktion

Pelargonie sollte nach 2 Methoden vermehrt werden - durch Samen oder Stecklinge. Die zweite Methode gilt als günstiger und beliebter. Dazu müssen Sie Ende Februar oder Anfang März einen Stiel aus dem Busch schneiden. Es muss 2 Internodien haben. Der Spross sollte getrocknet und in ein nahrhaftes Substrat gelegt werden.

Für Ihre Information! Nach einem Monat erscheinen Wurzeln auf der Pflanze.

Krankheiten und Schädlinge: Mittel zu ihrer Bekämpfung

Pelargonie kann von Krankheiten und Parasiten betroffen sein. Bei übermäßigem Gießen werden die Blätter der Kultur mit Graufäule bedeckt. In diesem Fall sollten die beschädigten Fragmente entfernt und der Busch selbst auf neuen Boden gebracht werden.

Wird die Temperatur nicht eingehalten, besteht die Gefahr einer Rötung der Blätter. In diesem Fall sollten die betroffenen Fragmente abgeschnitten und der Topf selbst an einen wärmeren Ort gebracht werden.

In trockenen Klimazonen kann die Pflanze von Spinnmilben befallen werden. Wenn eine weiße Blüte auf den Blättern erscheint, kann eine Mealybug-Läsion vermutet werden. Insektizide Präparate helfen bei der Bewältigung von Parasiten.

Wenn die Regeln für die Pflege der Pflanze verletzt werden, besteht die Gefahr, dass Krankheiten entstehen.

Pelargonium Dove Point ist eine ausgezeichnete Zierpflanze mit üppigen Blütenständen. Die Kultur ist anspruchslos zu pflegen und kann durch Stecklinge oder Samen vermehrt werden. Damit die Pflanze reichlich blühen kann, muss sie richtig gewässert und gefüttert werden. Die rechtzeitige Behandlung von Krankheiten und die Schädlingsbekämpfung sind von großer Bedeutung.

Gast
0 Bemerkungen

Orchideen

Kaktus

Palmen