Indoor Jasmin - wie man sich kümmert
Inhalt:
Jasmin ist ein mehrjähriges Immergrün, das für seine schönen Blumen und seinen köstlichen Duft bekannt ist. Gleichzeitig verwechseln viele es fälschlicherweise mit einer anderen Gartenblume - Chubushnik. In Wirklichkeit haben diese beiden Pflanzen jedoch nichts gemeinsam. Einer der Vertreter der bekannten Blume ist Indoor-Jasmin. Es umfasst mehrere Sorten, die im Eigenanbau verwendet werden.
Indoor Jasmin - Beschreibung
Die Jasminpflanze gehört zur Familie der Oliven und zur Gattung Jasmin, zu der etwa 300 Sorten gehören. In der Natur wächst diese Blume in den tropischen und subtropischen Regionen Asiens, Australiens und Afrikas. Im Mittelmeerraum und in Südamerika gibt es mehrere Arten.
Jasmin hat feste ovale und leicht längliche Blattplatten. Verbunden mit dem Stiel mit kurzen Blattstielen. Die Blätter wachsen paarweise und bilden eine spektakuläre Krone einer immergrünen Pflanze.
Die röhrenförmigen Jasminblüten verbinden Einfachheit und Adel. Sie können einfach und doppelt sein, mit einer tiefen Präparation und breiten Kronblättern, die in Blütenblätter unterteilt sind. Die Blüten sind in Blütenständen zusammengefasst und wachsen in den Achseln der Blätter.
Sorten von Zimmerpflanzen
Als Hausblume gibt es Jasmin in verschiedenen Varianten. Sie alle haben ähnliche Merkmale in Aussehen und Struktur, unterscheiden sich jedoch gleichzeitig in ihrer Blüte. Die folgenden Sorten haben die größte Popularität gewonnen.
Jasmine Bissa (Jasmin umbeesianum)
In der Natur findet man diese Blume in der Nähe der Ufer des Flusses sowie an den Hängen der Berge. Kann in Form von Weinreben oder immergrünen Sträuchern vorliegen. Seine Länge erreicht oft 2 m. Dunkelgrüne Blätter wachsen einander gegenüber. Sie sind eiförmig und am Ende leicht spitz. Beidseitig leicht kurz weichhaarig.
Duftende rosa Blüten werden bis zu 2 cm lang. Sie befinden sich hauptsächlich im oberen Teil des Triebs. Sie können einzeln wachsen oder sich in kleinen Blütenständen sammeln.
Jasmin Holoflower (Jasmin umnudiflorum)
Jasmin dieser Sorte hat das Aussehen eines schwach verzweigten Strauchs. Bei langen Trieben wachsen trifoliate grüne Blätter in kleinen Mengen. Im Winter fallen die Blätter fast vollständig ab.
Holoblühender Jasmin wird im Alltag auch Winter genannt. Dies liegt daran, dass die Blüte mitten im Winter beginnt und bis zur zweiten Frühlingshälfte dauert.
Jasmin Großblütig (Jasmin umgrandiflorum)
Es kann sich um einen immergrünen Strauch oder eine bis zu 10 m lange Liane handeln. Gegenüberliegende Blätter haben eine bunte Farbe. Bis zu 7 elliptische Blätter befinden sich auf einer Platte. Weiße Blüten werden in Blütenständen gesammelt. Die Blüte beginnt im Juni und dauert bis Mitte Herbst.
Jasmine Medicinal (Jasmin umofficinale)
Diese Art wird durch mehrjährige Sträucher dargestellt. Auf dünnen und langen Zweigen befinden sich zwei oder drei Paare Blätter. Sie haben eine längliche lanzettliche Form und ein spitzes Ende.
Medizinischer Jasmin kann ab Mitte des Frühlings blühen. Weiße Blüten haben ein erstaunliches Aroma. Sie haben einen langen Stiel. Sie werden in schirmförmigen Blütenständen gesammelt.
Jasmin Mehrblütig (Jasmin umpolyanthum)
Die mehrblütige Sorte hat das Aussehen eines schwach verzweigten Strauchs, der bis zu 2 m hoch wird. Dunkelgrüne ovale Blätter wachsen an lockigen, dünnen Stielen. Blumen befinden sich hauptsächlich im oberen Teil des Strauchs. Sie werden in kleinen Blütenständen von 3-5 Stück gesammelt. In einem leuchtend rosa Farbton gemalt. Sie haben einen stechenden, reichen Geruch.
Jasmine Low (Jasmin umhumile var.glabrum)
Unter natürlichen Bedingungen wächst es hauptsächlich in der tropischen und subtropischen Zone Chinas. Es kann wie eine immergrüne Pflanze oder ein bis zu 2 m hoher Strauch aussehen. Auf kleinen Blattplatten befinden sich bis zu 7 eiförmige Blätter. Die Außenseite ist tiefgrün gefärbt, während der Boden hellgrün ist.
Jasmine Sambac
Unter natürlichen Bedingungen wächst Sambac in den Tropen Asiens. Es kann sowohl durch Weinreben als auch durch immergrüne Pflanzen dargestellt werden. Dünne Triebe können bis zu 6 m lang werden. Die Blätter wachsen entgegengesetzt zu 2-3 Einheiten. Ihre durchschnittliche Länge beträgt 10 cm. Sie sind überwiegend eiförmig oder mit einem spitzen Ende abgerundet.
Doppelte oder halbgefüllte weiße Blüten werden in kleinen Blütenständen gesammelt. Die Blütezeit erfolgt im zeitigen Frühjahr und dauert bis zum Herbst.
Heimpflege
Die Pflege von Jasmin in Innenräumen erfordert besondere Kenntnisse. Wenn Sie den Empfehlungen folgen, ist es ideal für unerfahrene Floristen.
Beleuchtungs- und Temperaturbedingungen
Es gibt keine strengen Temperaturanforderungen für den Anbau von hausgemachtem Jasmin. In den Sommermonaten verträgt die Pflanze sowohl Hitze als auch Kälte gut. Wachsen auf dem Balkon oder im Freien ist möglich. Im Winter eignet sich Jasmin für eine moderate und leicht kühle Temperatur von +8 bis +20 Grad.
Da die Blume lichtbedürftig ist, wird empfohlen, den Blumentopf an einem beleuchteten Ort aufzustellen. Gleichzeitig sollte jedoch kein direktes Sonnenlicht darauf fallen. Die beste Option wäre ein Raum im Südosten oder Südwesten.
Bewässerungsregeln und Luftfeuchtigkeit
Jasmin ist eine Innenblume und wächst daher gut bei hoher Luftfeuchtigkeit. Wenn die Luft im Raum trocken ist, führt dies zur Unterdrückung der Pflanze. Es wird anfällig für Krankheiten und Insektenschädlinge.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um die Pflanze mit einem optimalen Feuchtigkeitsgehalt zu versorgen:
- Mit einer Sprühflasche einsprühen. In diesem Fall sollte das Wasser Raumtemperatur haben. Während des Eingriffs können Wassertropfen nur auf die Blätter fallen, Blüten und Knospen sollten trocken gelassen werden. Im Sommer kann der Eingriff jeden Tag durchgeführt werden, und im Winter hören Sie auf zu sprühen.
- Installieren Sie einen Ultraschallbefeuchter, der das ganze Jahr über funktioniert.
- Lassen Sie einen Behälter mit Wasser in der Nähe des Topfes.
Jasmin verträgt keine übermäßige Feuchtigkeit wie Trockenheit. Nach dem Gießen sollte das überschüssige Wasser aus der Pfanne ausgegossen werden. Im Sommer hängt die Häufigkeit der Bewässerung von der Trocknungsgeschwindigkeit des Oberbodens ab. Ab September sollte die Feuchtigkeit bis zum Winter reduziert und minimiert werden.
Im Herbst reicht es aus, 1-2 Mal pro Woche und im Winter 1 Mal in 7-10 Tagen zu bewässern. Häufigeres Gießen in kälteren Jahreszeiten kann zu Jasminerkrankungen führen.
Top Dressing und Bodenqualität
Zur Standardpflege von Jasmin gehört auch die Befruchtung. Zu diesem Zweck sind vorgefertigte Zusammensetzungen für Blütenpflanzen geeignet.Es wird oft nicht empfohlen, Jasmin zu füttern, da dies zu einem erhöhten Grünwachstum führt und die Blüte stoppt.
Kletterjasmin und andere Sorten sollten von Frühling bis Herbst gedüngt werden. Viele Blumenzüchter verwenden dafür Mineraldünger.
Der optimale Boden für den Anbau von Jasmin in einem Topf ist eine Mischung aus folgenden Komponenten:
- 1 Teil Flusssand;
- 1 Teil gebrauchsfertige Azaleenmischung;
- 3 Teile Mischung für blühende Zimmerpflanzen;
- Eine kleine Menge Vermiculit.
Wenn ein solcher Boden aus verschiedenen Gründen nicht geeignet ist, können Sie ihn selbst vorbereiten. Welche Komposition verwendet werden kann, steht unten:
- 1 Teil Torf;
- 1 Stück Laubland;
- 1 Teil Nadelland;
- 0,5 Teile Flusssand.
Größe des Blumenbehälters
Heimjasmin hat eine durchschnittliche Wachstumsrate, was bedeutet, dass es gut ist, Behälter mittlerer Größe und Tiefe zum Pflanzen zu verwenden. In Bezug auf das Material kann es Glas, Ton oder Kunststoff sein.
Beschneiden und Umpflanzen
Eine jährliche Transplantation ist nur für eine junge Pflanze erforderlich. Es ist ratsam, eine erwachsene Blume alle 2-3 Jahre zu verpflanzen.
Für die Pracht und Schönheit der Blume wird empfohlen, sie zu beschneiden. Die beste Zeit dafür sind die Frühlingsmonate. Lange Stiele können auf die Hälfte der Länge geschnitten werden, der Rest 1/3 Teil.
Merkmale von Blütenpflanzen
Wann und wie viel Jasmin blüht, hängt von seiner Art ab. Blumen können weiß oder gelb sein. Sie sind sternförmig. Sie können einzeln wachsen oder in mehrere Teile gruppiert werden. Die Blütezeit beträgt 3-3,5 Wochen.
Das helle und reiche Aroma von Blumen kann zu Kopfschmerzen und anderen Beschwerden führen. Zu diesem Zweck wird empfohlen, die reichlich blühende Pflanze nachts aus dem Schlafzimmer zu entfernen.
Vermehrung von Jasmin in Innenräumen durch Stecklinge
Die Pflanze kann sich mit Hilfe von Stecklingen und Stecklingen vermehren. Beide Methoden haben ihre eigenen Eigenschaften, letztere sind jedoch häufiger. Es setzt die Einhaltung der Regeln und einer bestimmten Technologie voraus.
Das Stecklingsverfahren ist nach dem Frühjahrsschnitt sowie von April bis Juli möglich. Verfahren:
- Es wird ein reifer Trieb ausgewählt, aus dem die Spitze geschnitten wird, 10-13 cm lang.
- Die resultierenden Stecklinge werden in eine Mischung aus Torf und Sand gepflanzt. Dann wird es mit Polyethylen bedeckt, um einen Treibhauseffekt zu erzielen.
- Das Lüften und Besprühen von Pflanzenmaterial erfolgt täglich.
Nach 30-35 Tagen, wenn die Wurzeln auf dem Schnitt wachsen, ist es Zeit, ihn in einen separaten Topf zu verpflanzen.
Wachsende Probleme, Krankheiten, Schädlinge
Topfjasmin ist ziemlich launisch, was ihn anfällig für Krankheiten und Schädlinge macht. Es kann von Rüsselkäfern, Spinnmilben und Blattläusen befallen werden. Der Kampf gegen sie muss so früh wie möglich begonnen werden. In der Anfangsphase ist es ratsam, biologische und volkstümliche Kampfmethoden anzuwenden. Und nur unter vernachlässigten Bedingungen sollten Insektizide eingenommen werden.
Beim Anbau und der Vermehrung von hausgemachtem Jasmin können folgende Probleme auftreten:
- Fallende Blätter. Es kann bei übermäßiger Bodenfeuchtigkeit, zu trockener Luft und auch bei Lichtmangel auftreten.
- Das Trocknen von Blättern und Zweigen wird ohne Bewässerung und trockene Luft beobachtet.
- Trocknen von Zweigen. Dieses Problem ist typisch für die Verwendung von fließendem Wasser, das Alkali enthält, das für die Pflanze schädlich ist.
Der Anbau von hausgemachtem Jasmin ist eine Gelegenheit, das legendäre Aroma und die Schönheit seiner Blumen bequem von zu Hause aus zu genießen.Damit die Pflanze als Innendekoration dient und lange blüht, ist es notwendig, sie mit komfortablen Bedingungen zu versehen und zu wissen, wie man Jasmin pflegt.