Jasmin "Sambac" - beliebte Sorten, wie man sich kümmert

Jasmin-Sambac ist eine der wohlriechendsten Zimmerpflanzenarten. Diese immergrüne Staude ist sehr pflegeleicht - auch ein Anfänger im Garten kann damit umgehen. Bevor Sie zu Hause eine Blume pflanzen, sollten Sie sich mit den gängigsten Sorten und Grundpflegeberegeln vertraut machen.

Jasmine Sambac - Beschreibung, Hauptmerkmale

Der Lianenstrauch stammt aus Südasien, kommt aber in freier Wildbahn auch in den Tropen und Subtropen vor.

Der Sambac kann bis zu 3 Meter hoch werden und eher wie ein Baum als wie eine Blume aussehen. An seinen Stielen wachsen ledrige, gefiederte Blätter. Ihre Länge kann 2 bis 10 cm betragen.

Jasmine Sambac Arabian Knights

Sambac-Jasmin hat sehr ungewöhnliche Blüten - dünne Röhren bilden eine doppelte oder halbgefüllte Knospe mit kleinem Durchmesser. Ein Stängel kann 3 bis 12 Blüten wachsen.

Derzeit gibt es mehr als 200 Jasminsorten - es wird aktiv zur Herstellung von ätherischem Öl und aromatisiertem Tee verwendet.

Interessante Information! Diese Art von Jasmin erhielt seinen Namen aufgrund seines Geruchs - Sambac wird als "duftend" übersetzt.

Sorten von Zimmerpflanzen

Zu Hause werden in der Regel mehrere der häufigsten Arten angebaut. Sie können in Größe und Wachstumsrate variieren, aber sie haben alle eine duftende weiße Blume.

Jasmine Arabian Knights

Dieser Jasminbusch unterscheidet sich von seinen Kongeneren durch die Wachstumsrate seiner Triebe.

Doppelte Blüten wachsen bis zu 1,5-1,7 cm im Durchmesser. Die optimalsten Wachstumsbedingungen liegen in leicht schattierten Bereichen.

Arabischer Jasmin beginnt im März zu blühen und endet im Herbst.

Großherzog der Toskana

Die Heimat dieser Sorte ist der Nahe Osten. Obwohl Jasmin sich seiner Wachstumsrate nicht rühmen kann, hat er ziemlich große Blüten - 4-5 cm Durchmesser.

Der Herzog blüht nur wenige Tage im Jahr, danach trocknen die Frotteeknospen aus. Sie können einen Topf mit einem Busch auf die Sonnenseite des Hauses stellen, aber mehr liebt er schattige Orte.

Großherzog der Toskana

Es verträgt trockenen Boden ziemlich leicht, aber es ist besser, ihn rechtzeitig zu gießen. Wenn der Raum sehr heiß ist, sollte die Blume häufiger gesprüht und angefeuchtet werden.

Jasmine Maid of Orleans

Schnell wachsend und unprätentiös, ist es die beliebteste Indoor-Jasminsorte.

Auf eine Notiz! Die Jungfrau von Orleans blüht das ganze Jahr über, aber die Pflanze ist im Frühling und Herbst am aktivsten.

Kleine Blüten, die blühen, leben nur einen Tag und werden durch die folgenden ersetzt. Die Pflanze kann sich auch bei einer Temperatur von + 10 ° C wohl fühlen.

Magd von Orleans

Jasmine Belle aus Indien

Die heimische Sorte weist eine mittlere Wachstumsrate auf. Die Blüte erfolgt das ganze Jahr über, die Knospen wachsen bis zu 30 mm im Durchmesser.

Indischer Jasmin sieht im Frühling und Sommer am hellsten aus. Für eine üppigere Blüte muss er für ausreichende Beleuchtungs- und Bewässerungsraten sorgen.

Belle of India

Jasmine Sambac - häusliche Pflege

Obwohl Sambac eine sehr unprätentiöse Pflanze ist, ist es besser, sich im Voraus mit den Merkmalen der Pflege vertraut zu machen.

Wichtig! Bevor Sie zu Hause einen Busch pflanzen, müssen Sie sicherstellen, dass Familienmitglieder nicht allergisch reagieren. Manchmal kann der Duft von Jasmin Kopfschmerzen verursachen.

Beleuchtungs- und Temperaturbedingungen

Da Sambac Sonnenlicht liebt, kann es im Sommer auf dem Balkon gelassen oder nach draußen gebracht werden. Wenn die Blüte so lange wie möglich dauert, wird der Busch im Dunkeln zusätzlich beleuchtet.

Die Anlage muss kein spezielles Temperaturregime auswählen - sie fühlt sich unter normalen Wohnungsbedingungen großartig an. Die Hauptsache ist, dass der Raum mindestens 10 ° C haben sollte.

Bewässerungsregeln und Luftfeuchtigkeit

Die meisten Jasminsorten in Innenräumen müssen nicht häufig gewässert werden. Sie sollten produziert werden, wenn der Boden etwas austrocknet. Dies erfordert weiches Wasser bei Raumtemperatur.

Die Blätter der Pflanze lieben häufiges Sprühen und hohe Luftfeuchtigkeit, so dass sie regelmäßig mit einer Sprühflasche behandelt werden können.

Top Dressing und Bodenqualität

Jasmin braucht den richtigen Boden, um gut zu wachsen. Es sollte leicht, nahrhaft, reich an Sand und Humus sein. Der einfachste Weg, es zu bekommen, ist in einem Geschäft. Es ist schwierig, ein Substrat selbst herzustellen - es erfordert Erde, Torf und Sand im Verhältnis 1: 1: 1.

Vom Beginn des Frühlings bis zum Ende des Herbstes muss die Blume regelmäßig mit Mineraldüngern gefüttert werden, die Phosphor, Kalium und Stickstoff enthalten. Sie müssen den Vorgang einmal im Monat durchführen. Wenn die Düngung nicht ausreicht, hört die Pflanze auf zu blühen.

Größe des Blumenbehälters

Für die Erstbepflanzung benötigen Sie einen Behälter mit einem Volumen von 1,5-2 Litern.

Eine Drainageschicht wird auf den Boden des Topfes gegossen, dann das vorbereitete Substrat.

Damit die Wurzeln nicht verkrampft sind, wird die nächste Transplantation in einem Jahr durchgeführt. Dazu wird ein Behälter mehrere Zentimeter größer als der vorherige genommen.

Einen Busch verpflanzen und beschneiden

Die junge Pflanze wird jedes Jahr neu gepflanzt. Es reicht aus, wenn eine erwachsene Blume alle 2-3 Jahre ihren Lebensraum wechselt.

Weitere Informationen! Bei der Wiederbepflanzung müssen die Drainageschicht und der Boden vollständig erneuert werden.

Sambac-Schnitt wird in einigen Situationen durchgeführt:

  • Buschbildung;
  • Entfernung alter und kranker Gebiete;
  • Wenn die Triebe zu lang werden, halbieren Sie sie.
  • Nach dem Ende der Blüte werden die Zweige eingeklemmt und abgeschnitten.

Blühende Merkmale

Je nach Sorte kann Sambac im Frühling, Herbst und sogar im Winter blühen. Aktiv blühende Knospen haben ein angenehmes Aroma.

Wenn der Busch richtig gepflegt wird, kann er das ganze Jahr über mit seinem hellen Aussehen begeistern. In seltenen Ruhephasen wird die Anzahl der Bewässerungen und Verbände auf Jasmin reduziert.

Reproduktion

Eine Zierpflanze kann sich nur so vermehren - durch Stecklinge. Dies sollte im Winter oder Sommer in der folgenden Reihenfolge erfolgen:

Schneiden bereit zur Transplantation

  1. Holzstecklinge werden genommen und mit einem Wachstumsstimulans behandelt.
  2. Die Triebe werden in Torf oder nassen Sand gepflanzt.
  3. Shelter besteht aus transparenter Folie.
  4. Nach 4-6 Wochen erscheinen die ersten Wurzeln.
  5. Die Triebe werden in separate Töpfe gepflanzt, um weiter zu wachsen.

Krankheiten und Schädlinge

Die häufigste Jasminerkrankung in Innenräumen ist die Chlorose. Mineralstoffzusätze mit einer chelatisierten Form von Eisen helfen dagegen.

Jasmin kann von Thripsen, Schuppeninsekten, Blattläusen und Spinnmilben befallen werden. Beim Nachweis von Schädlingen wird die Pflanze mit Insektiziden behandelt.

Mit der richtigen Pflege können Sie zu Hause ein Immergrün bekommen, das das Auge zu jeder Jahreszeit mit seinen Blumen erfreuen wird.

Gast
0 Bemerkungen

Orchideen

Kaktus

Palmen