Thuja im Ural - Pflanzen und Pflege zu Hause

Thuja ist eine wunderschöne immergrüne Pflanze aus der Familie der Zypressen. Unter anderen Nadelbäumen zeichnet es sich durch ein weiches, unauffälliges Aroma und eine satte hellgrüne Farbe aus. Aufgrund der hohen Frostbeständigkeit einiger Sorten, der unprätentiösen Pflege und der allgemeinen Vitalität gilt immergrüner Thuja als eine der beliebtesten Zierpflanzen im Ural.

Thuja-Sorten für den Uralanbau

Es gibt viele Sorten und Sorten von Thuja. Zierpflanzenarten unterscheiden sich:

  • Kronenform;
  • Blattfarbe;
  • Höhe.

Thuja in der Landschaftsgestaltung

Thuja im Ural geschieht mit einer kugelförmigen, hängenden und pyramidenförmigen Krone. Die Blätter sind bunt oder grün. Hohe Thuja-Sorten erreichen eine Höhe von mehr als 5 Metern, Zwerge - 3-5 m, Miniatur - nicht mehr als 3 m.

Frostresistente Thuja-Sorten für den Ural sind nachstehend aufgeführt.

Danica

Miniatursorte, wächst bis zu 50-60 cm hoch. Die Krone hat eine Kugelform. Unterscheidet sich im langsamen Wachstum.

Die Rinde hat eine rötliche Färbung und blättert vom Stamm ab. Die Reproduktion erfolgt mit Stecklingen. Frostbeständige Sorte, wächst gut im Schatten.

Als Referenz: Diese Sorte wird als immergrünes Zuhause verwendet.

Danica Sorte

Globoza

Miniatursorte, wächst bis zu zwei Meter hoch. Die Form der Krone ist kugelförmig, dicht. Bei warmem Wetter ist der Busch hellgrün, am Ende des Herbstes werden die Nadeln bräunlich oder graugrün.

Zum Dekorieren von Loggien, Rändern und Steingärten.

Wächst gut im Schatten, ist dürreresistent.

Goldener Globus

Sehr frostbeständige, langsam wachsende Sorte. Die Krone des Busches hat eine kugelförmige Form. Wächst bis zu einem Meter in Höhe und Breite.

Die Nadeln oben auf dem Busch sind goldgelb, innerhalb der Krone - grün. Benötigt gute Bewässerung. Geeignet für die Landschaftsgestaltung oder zum Dekorieren eines Hauses.

Golden Glob Sorte

Wagneri

Bezieht sich auf schnell wachsende Zwergsorten. Die Krone ist dicht, hat eine schmal-konische Form.

Die Nadeln sind graugrün, im Winter bekommen sie eine Kupfertönung. Geeignet für Einzel- oder Gassenbepflanzung, da er den hellen Raum sehr liebt.

Woodwardy

Die Höhe des Busches beträgt etwa zwei Meter. Die Krone ist volumetrisch, hat eine Kugelform.

Die Nadeln haben einen dunkelgrünen Farbton. Es kann verwendet werden, um Mixborders zu dekorieren, indem die Pflanze in die Mitte gestellt oder in Gruppengassen gepflanzt wird.

Hoseri

Es wächst bis zu 2 Meter hoch. Die Krone ist kugelförmig. Wenn die Pflanze wächst, nimmt sie eine abgeflachte Form an und erreicht einen Durchmesser von bis zu 60 cm. Benötigt keinen jährlichen Schnitt.

Das ist interessant! Hoseri kann in einen Topf gepflanzt und als Hausblume verwendet werden.

Hoseri Sorte

Brabant

Es hat eine hohe Wachstumsrate, es kann bis zu 20 Meter hoch werden. Die Krone hat eine konische Form und wird bis zu 4 m breit.

Die Nadeln sind hellgrün, sie ändern ihre Farbe im Laufe des Jahres nicht. Die Sorte ist winterhart und nicht pflegeleicht.

Sunkist

Die Sorte hat eine gute Frostbeständigkeit. Die Krone ist dicht, leicht gespreizt und konisch geformt. Es wird bis zu 3-5 m hoch.

Die Farbe der Nadeln ist golden, wenn die Pflanze wächst, wird sie zu Zitrone. In der kalten Jahreszeit färbt sich Thuja hellbronze.

Eine photophile Sorte, die formativ beschnitten werden muss.

Weitere Informationen! Im Ural können Zwerg-Thuja-Sorten nicht nur auf freiem Feld, sondern auch in Blumentöpfen und verschiedenen Behältern angebaut werden.

Probleme bei der Pflege im Freien

Bei übermäßiger Bewässerung und hoher Luftfeuchtigkeit kann Thuja von Pilzkrankheiten befallen werden.

Im Ural kann diese immergrüne Pflanze Folgendes treffen:

  • Fusarium,
  • braune shute,
  • Zytosporose.

Bei diesen Krankheiten treten dunkle Flecken am Rumpf und an den Nadeln auf, die Triebe beginnen auszutrocknen. Im Kampf gegen diese Krankheiten werden kupferhaltige Präparate und Bordeaux-Flüssigkeit verwendet. Die Pflanzenverarbeitung muss alle zwei Wochen erfolgen.

Thuja wird auch sehr oft von Schädlingen wie Schuppeninsekten und Blattläusen befallen. Betroffene Pflanzen hören auf zu wachsen, fangen an, gelb zu werden und zu verdorren. Zur Bekämpfung dieser Schädlinge werden Medikamente wie Karbofos oder Actellic eingesetzt.

Thuja im Ural: Pflanzen und Pflege

Um Thuja im Ural erfolgreich zu züchten, muss die Pflanze richtig gepflegt werden. Dazu ist es notwendig, die richtige Bewässerung einzuhalten, rechtzeitig zu düngen, den Boden zu lockern und Unkraut zu entfernen. Bei Bedarf müssen Sie auch beschneiden und im Herbst die Thuja für die Überwinterung vorbereiten.

Standortauswahl und Bodenvorbereitung

Thuja bevorzugt sonnige, zugfreie Gebiete. Im Schatten und Halbschatten wächst es sehr langsam und verliert seine dekorativen Eigenschaften.

Beachtung! Zum Anpflanzen von Thuja eignen sich frischer Lehm, sumpfiger, sandiger und torfiger Boden.

Der ausgewählte Bereich muss ausgegraben und von Pflanzenresten, Steinen und Trümmern gereinigt werden.

Zum Pflanzen muss eine Bodenmischung hergestellt werden, die aus Rasen, Flusssand und verrottetem Torf im Verhältnis 2: 1: 1 bestehen sollte.

Wie man eine Pflanze richtig pflanzt

Beim Pflanzen muss Thuja je nach Sorte mindestens 50 cm von anderen Pflanzen entfernt sein. Bei der Erstellung einer Hecke sollten mindestens 70 cm zwischen den Büschen verbleiben. Die Größe der Pflanzgrube sollte 40 cm breit und 20 cm tief sein.

Thuja pflanzt

Landung Schritt für Schritt:

  1. Grabe ein Loch, angesichts der Größe des irdenen Komas.
  2. Legen Sie eine Drainageschicht auf den Boden.
  3. Tauchen Sie die Wurzeln des Sämlings ins Wasser.
  4. Gießen Sie die vorbereitete Bodenmischung.
  5. Ein kleiner Hügel wird aus dem Boden gebaut, eine Pflanze wird darauf gestellt.
  6. Ein unverzichtbarer Zustand - der Wurzelkragen bleibt über dem Boden.
  7. Sie füllen die Hohlräume mit dem restlichen Boden und verdichten die Erde um den Stamm herum.
  8. Gießen Sie 20 Liter warmes Wasser unter den Sämling.
  9. Den Stammkreis mit Mulchmaterial bestreuen.

Wichtig! Nach dem Pflanzen von Thuja auf offenem Boden wird die Bewässerung einmal pro Woche für einen Monat durchgeführt. Die Norm beträgt 10 Liter pro Pflanze.

Bewässerungs- und Fütterungsplan

Thuja bevorzugt mäßig feuchten Boden. Bei Feuchtigkeitsmangel wird die Krone der Pflanze dünner.

Zur Bewässerung sollten Sie warmes, gereinigtes Wasser verwenden. Es muss streng in den Bereich des Stammkreises gegossen werden.

Im Frühjahr im Ural sollte die Ephedra alle 7 Tage gewässert werden. In der Sommerperiode des Jahres sollte die Bewässerungsintensität innerhalb von 2-3 Tagen auf ein Mal erhöht werden. Bei Regenwetter benötigt der Strauch keine zusätzliche Bewässerung.

Beachtung! Bei heißem und trockenem Wetter wird empfohlen, durch Streuen zu spülen.

Diese Methode hilft, es mit der notwendigen Feuchtigkeit zu sättigen und es von angesammeltem Staub und Schmutz zu reinigen. Das Bestreuen trägt zur besseren Entwicklung und zu den Stoffwechselprozessen der Pflanze bei. Das Gießen erfolgt am besten am frühen Morgen oder nach Sonnenuntergang.

Wenn während des Pflanzens der Thuja Dünger in die Pflanzgrube eingebracht wurden, sollte die Fütterung der Pflanze frühestens 2 Jahre später beginnen. Thuja wird zweimal im Jahr mit komplexen Mineraldüngern gefüttert - im zeitigen Frühjahr und im Hochsommer. Die Norm beträgt 120 g pro 1 m². m. Auch im Frühjahr können Sie dem Boden Kompost hinzufügen.

Thuja gießen

Lockerung und Mulchen des Bodens

Um den Boden nach jeder Bewässerung mit Sauerstoff anzureichern, wird der Boden um den Busch herum gelockert.

Um das in den oberen Bodenschichten befindliche Wurzelsystem nicht zu beschädigen, sollte die Lockerungstiefe 10 cm nicht überschreiten.Um die Feuchtigkeitsverdunstung und die Anzahl der Unkräuter zu verringern, wird eine Mulchschicht mit einer Dicke von mindestens 7-8 cm in den Stammkreis gegossen.

Als Mulch können Sägemehl, verfaulter Torf und Kiefernrinde verwendet werden.

Schutz für den Winter

Mitten im Herbst ist der Stamm der Thuja Spud, der Stamm in der Nähe des Stammes ist mit trockenem Torf bis zu einer Dicke von mindestens 15 bis 20 cm bedeckt. Zwergsorten und Jungpflanzen müssen mit Agrofaser bedeckt sein, um einen Luftspalt zu schaffen zwischen der Buchse und dem Abdeckmaterial.

Beachten Sie! Im Frühjahr im Ural kann die helle Sonne Verbrennungen an der Pflanze hervorrufen. Um es vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen, kann die Pflanze mittags mit Kraftpapier oder Fichtenzweigen bedeckt werden.

Thuja im Frühjahr beschneiden

Der Schnitt erfolgt im zeitigen Frühjahr. Alle trockenen, gebrochenen, erkrankten Triebe werden vollständig entfernt.

Um eine üppige Krone zu bilden, dürfen alle Zweige nicht mehr als ein Drittel der Gesamtlänge abschneiden.

Thuja ist eine wunderschöne Zierpflanze, die mit ihren anmutigen Formen und dem unauffälligen frischen Nadelaroma anzieht. Unter Berücksichtigung aller Merkmale des wachsenden Thuja können Sie eine einzigartige immergrüne Ecke erstellen. Eine solche Pflanze wird das Auge erfreuen und das ganze Jahr über für gute Laune sorgen.

Gast
0 Bemerkungen

Orchideen

Kaktus

Palmen