Rose Sim Salabim (Simsalabim) - Beschreibung der hybriden Teesorte
Inhalt:
Simsalabim (KORsimsala) ist die ungewöhnlichste Rose. Sie wissen nie, welche Farbe die nächste Knospe haben wird. Auf einem Busch können gleichzeitig gelbe und dunkelrote blühen und umgekehrt. Sie können reine gelbe Blüten erhalten oder anstelle von Gelb erweisen sich die Blütenblätter als weiß. Die Anzahl der Knospen am Stiel ist ebenfalls nicht vorhersehbar.
Rose Sim Salabim (Simsalabim) - was ist diese Sorte
Die Simsalabim-Rose (KORsimsala) gehört zur Familie der Rosaceae (Floribunda-Rosengruppe). Dieser mehrjährige Strauch wurde in Deutschland (die Beschreibung der Simsalabim-Rose wird vom Hybridisierer Kordes gegeben) durch Kreuzung eines Remontanten und eines Tees erhalten.
Kurze Beschreibung und Eigenschaften
Dies ist eine aufrechte kompakte Buchse mit einer Höhe von bis zu 80 cm. Die Knospen sind groß, Becher. Die Blütenblätter sind gelb mit burgunderfarbenen Streifen. Die Blüte der Kultur wiederholt sich, dh Knospen (1-3 Stk. Am Stiel) erscheinen während der gesamten Vegetationsperiode (Juni - November) bis zum Frost. Das Aroma ist kaum wahrnehmbar. Das Laub ist nicht reichlich vorhanden, dichtes Grün. Die Sorte ist frostbeständig, verträgt direktes Sonnenlicht gut.
Vor- und Nachteile der Sorte
Die Sorte ist im Vergleich zu einer starken Immunität günstig. Ideal für Gartendekoration und zum Schneiden. Die Knospen erfreuen das Auge lange. Sie haben keine Angst vor Regen oder Hitze. Die Sorte hat eine sehr reichhaltige und lange Blüte sowie eine schöne, ungewöhnliche Farbe der Blütenblätter.
Als Nachteil bemerken viele Erzeuger die Umkehrung. Oft kann sich der Busch im Laufe der Zeit ändern und in den Zustand einer gewöhnlichen Teerose oder Hagebutte zurückkehren.
Verwendung in der Landschaftsgestaltung
In der Landschaftsgestaltung wird die Sorte in vielen Variationen eingesetzt. Eine einzelne Rose kann zur zentralen Figur einer Alpenrutsche werden. Es sieht auch gut aus in Gruppenpflanzungen mit anderen Rosen. Als große Sorte sieht Sim Salabim im Hintergrund vorteilhafter aus. Büsche können verwendet werden, um Bordsteine und Wege einzurahmen.
Eine Blume wachsen lassen
Die Sorte Sim Salabim ist ideal zum Schneiden. Es wird in Gewächshäusern und im Freien angebaut. Die Hauptbedingung für ein optimales Wachstum ist eine geeignete Lufttemperatur. Sie sollte nicht unter -10 ° C und über 30 ° C liegen.
Die zweite wichtige Bedingung ist das Auftreten von Grundwasser. Ihr maximales Niveau beträgt 1 m.
Auf offenem Boden können Sie verwurzelte Sämlinge pflanzen, Stecklinge auf einen bereits wachsenden hybriden Teebusch pfropfen und mit Samen in speziellen Baumschulbeeten säen.
Sitzplatzauswahl
Diese Sorte verträgt direktes Sonnenlicht gut. Die Knospen behalten ihre Festigkeit und Frische, auch wenn sie Wasser ausgesetzt sind. Sim Salabim hat nur Angst vor starken kalten Winden und einem engen Auftreten von Grundwasser. Ein Platz in einer offenen, sonnigen Gegend wäre ideal.
So bereiten Sie den Boden und die Blume für das Pflanzen vor
Der Boden für den Busch wird unabhängig vorbereitet. Es sollte bestehen aus:
- Flusssand - 10 Liter;
- Humus - 10 l;
- Torf - 10 l;
- Ton - ein halber Eimer;
- Handvoll Knochenmehl und Superphosphat.
Pflanzverfahren Schritt für Schritt
Der schrittweise Pflanzprozess sieht folgendermaßen aus:
- Ein Loch wird auf die Größe des Wurzelballens gegraben.
- Der Boden des Lochs ist mit Drainage ausgelegt (Blähton, Kieselsteine, Ziegelbruch).
- Der Kompost ist oben ausgelegt.
- Alles ist mit vorbereiteter Erde bedeckt.
- Die mit Tonbrei übergossenen Wurzeln der Pflanze sind über die Erdoberfläche verteilt.
- Das Wurzelsystem ist mit dem restlichen Boden bedeckt.
- Die Wurzelzone wird gemulcht.
- Die junge Pflanze wird reichlich bewässert.
Pflanzenpflege
Rosenbuschpflege ist nicht einfach. Wie alle Rosen ist Sim Salabim launisch. Die Kultur muss regelmäßig gewässert, gefüttert und beschnitten werden. Sie sollten auch Ihre Gesundheit überwachen (auf Krankheiten und Schädlinge untersuchen).
Bewässerungsregeln und Luftfeuchtigkeit
Der Rosenstrauch sollte ab April bewässert werden. Da der Boden nach dem Winter feucht ist, wird weniger Wasser benötigt.
Bei trockenem Wetter wird empfohlen, alle drei Tage zu gießen. Junge Büsche benötigen 10 Liter Wasser, große bis zu 40 Liter. Experten raten dazu, die Ernte morgens zu gießen.
Durch das Mulchen der Wurzelzone können Sie Feuchtigkeit sparen. Als Mulch verwendet:
- Sägespäne;
- Torf;
- Tannennadeln;
- Humus.
Vor dem Einsetzen des kalten Wetters muss die Bewässerung häufiger durchgeführt werden und hört beim ersten Frost vollständig auf.
Top Dressing und Bodenqualität
Wenn der Boden beim Pflanzen ausgeglichen und gedüngt war, können die Rosen in den nächsten 2-3 Jahren nicht gedüngt werden.
Ab der vierten Staffel ist ein Top-Dressing erforderlich. Zu Beginn der Vegetationsperiode werden stickstoffhaltige Düngemittel und am Ende des Sommers (August-September) Phosphate und Kaliumpräparate benötigt.
Beschneiden und Umpflanzen
Das Beschneiden von Rosenbüschen erfolgt zweimal im Jahr. Die wichtigste ist im zeitigen Frühjahr (vor dem Beginn des Saftflusses). Durch sanftes Beschneiden kann die Kultur früher blühen, beschädigt, krank, nach innen wachsend und schwache Triebe werden entfernt.
Experten raten:
- 3-5 starke Triebe lassen;
- die Höhe des verbleibenden Astes des Astes beträgt mindestens 10 cm;
- Die Seitenäste des Hauptstiels müssen gekürzt werden.
- Triebe, die älter als zwei Jahre sind, müssen ausgeschnitten werden.
Merkmale der Überwinterung einer Blume
Zur besseren Erhaltung sollte die Kultur für den Winter abgedeckt werden.
Dafür benötigen Sie:
- Entfernen Sie Blätter und Knospen aus dem Busch.
- Schneiden Sie alle Triebe in zwei Hälften.
- Den Busch auf eine Höhe von 25-30 cm spudeln.
- Mit Kiefernfichtenzweigen oder trockenen Blättern, Sägemehl bedecken.
- Mit Schnee bedecken.
Blühende Rose
Simsalabim blüht mit gelben Knospen mit burgunderfarbenen Streifen. Die Größe der Blume beträgt ca. 10 cm Durchmesser. Er selbst ist Frottee mit 30-35 Blütenblättern. Blüht fast 5-6 Monate.
Eine Zeit der Aktivität und Ruhe
Bereits im Juni erscheinen die ersten Knospen (übrigens ist es besser, sie abzuschneiden, damit die Blüte reichlich ist), und die Blüte setzt sich bis zum Frost fort. Gleichzeitig bleiben die Elastizität und Form der Knospen bis zuletzt erhalten.
Somit sind die Ruhe- und Blütezeiten der Pflanze ungefähr gleich.
Pflege während und nach der Blüte
Um während der Blütezeit einen üppig blühenden Busch zu erhalten, ist eine zusätzliche Ernährung erforderlich. Das Pflanzen von organischer Substanz sollte zweimal im Monat gedüngt werden. Hierfür ist eine 10% ige Königskerzenlösung geeignet.
Die Gesundheit der Knospen hängt direkt von Kalium ab. Sein Nachteil kann durch Bewässerung der Büsche mit einer Lösung aus Holzasche (einem Glas mit 10 Litern Wasser) ausgeglichen werden.
Von den fertigen Düngemitteln werden gute Ergebnisse erzielt:
- Kaliumnitrat;
- Superphosphat.
Was tun, wenn es nicht blüht?
Die Blüte einer Rose hängt direkt vom Dressing ab. Von Ende Juni bis zum Frost muss es alle 2 Wochen gedüngt werden.
Es wird auch keine gute Blüte geben, wenn die Pflanzregeln und der Schädlingsbefall nicht befolgt werden.
Blütenvermehrung
Rose Simsalabim reproduziert auf drei Arten. Das Wurzeln von Stecklingen ist erfolgreicher.
Das Schneiden beginnt mit dem Beginn des Knospens des Busches und dauert bis Ende Juli. Das Pflanzbeet sollte in einer Tiefe von 15 bis 20 cm erfolgen, und die Stecklinge selbst sollten in einem Winkel gepflanzt werden. Vor dem Wurzeln wird der Kindergarten mit einem Film bedeckt. Die Abdeckung wird nur zum Gießen, Lösen und Düngen entfernt.
Für den Winter braucht das Gartenbett Schutz. Die Sämlinge werden im Alter von drei Jahren an einem festen Ort gepflanzt.
Ein anderer Weg ist die Impfung. Dies ist, wenn der Stiel auf eine Teerose gepfropft wird. Das Transplantat wird aus einem gesunden verholzten Spross geschnitten, vorzugsweise aus einem in Zonen aufgeteilten Busch. Der Pfropfprozess selbst kann in speziellen Videos auf YouTube angesehen werden.
Die dritte Art, Rosen zu züchten, besteht aus Samen, aber mit dieser Methode bleiben die Sortenqualitäten möglicherweise nicht erhalten.
Wenn Sie eine Ernte mit Samen züchten, sollten Sie:
- Befreien Sie den Samen vom Fruchtfleisch, indem Sie die Samenkapsel abschneiden.
- Mindestens eine Viertelstunde in Wasserstoffperoxid spülen.
- Schichtung auftragen (2 Monate).
- In einen Sämlingsbehälter oder auf offenem Boden säen.
- Stellen Sie Temperatur und Bewässerungsbedingungen zur Verfügung.
Die Temperatur für Sämlinge wird im Bereich von 18 bis 20 ° C und Tageslichtstunden - mindestens 10 Stunden - benötigt.
Krankheiten, Schädlinge und Möglichkeiten, sie zu bekämpfen
Salabim ist wie andere Rosensorten Schädlingsbefall und einigen Krankheiten ausgesetzt.
Meistens stirbt die Pflanze an Wurzelfäule oder Mehltau. Dies geschieht bei überschüssiger Feuchtigkeit. Entweder wurde der Ort falsch gewählt - ein enges Auftreten von Grundwasser oder übermäßige Bewässerung.
Der gefährlichste Feind der Schädlinge ist die Spinnmilbe. Es kann mit nichts verwechselt werden, Blätter und Stängel sind mit Spinnweben bedeckt. Diese kleinen Schädlinge ziehen alle Säfte aus dem Busch. Eine nahrungsarme Pflanze verdorrt und trocknet aus.
Die Chemie wird im Kampf gegen sie helfen. Folgende Medikamente haben sich bewährt:
- actellik;
- Bankcol;
- Konfidor;
- Karbofos.
Die Behandlung muss mindestens 4 Mal pro Saison wiederholt werden. Die Pause zwischen den Behandlungen beträgt 3 Tage. Die Arbeiten sollten morgens oder abends bei trockenem, ruhigem Wetter durchgeführt werden.
Die Sorte Sim Salabim ist so ungewöhnlich, dass sich die Frage stellt: "Ist es eine Rose?" Zitronengelbe Blütenblätter der Knospe sind voller kastanienbrauner Streifen, Flecken und Spritzer. Sie sind immer anders. Obwohl die Sorte nicht oft in den Gärten Russlands zu finden ist, kann sie an jedem Ort den Hauptplatz einnehmen.