Rose Limbo (Limbo) - Eigenschaften einer Sortenpflanze
Inhalt:
Rose Limbaugh ist eine wunderschöne Zierpflanze, die sich durch gelbe Knospen mit einer grünlichen Tönung auszeichnet. Die Kultur gehört zur Kategorie der hybriden Teerosen. Heute ist es bei Gärtnern sehr beliebt. Um die gewünschte Farbe der Blütenblätter zu erreichen, muss die Pflanze entsprechend gepflegt werden.
Rose Limbo (Limbo) - welche Art von Vielfalt, Schöpfungsgeschichte
Diese Sorte gehört zur Schnittgruppe. Es wurde 1999 in Deutschland gezüchtet. Die Rose erschien dank der Bemühungen des berühmten Wissenschaftlers Wilhelm Cordes. Für die ungewöhnliche Farbe der Blütenblätter wird die Kultur oft als Dollarrose bezeichnet.
Entsprechend der Beschreibung zeichnet sich die Pflanze durch kompakte Büsche aus. Ihre Höhe beträgt 80 cm und ihr Durchmesser 60 cm. Im Aussehen ähneln die Pflanzen einem Zapfen. Die Kultur hat kraftvolle und gerade Triebe, die praktisch keine Dornen haben. Sie sind mit großen Blättern mit einer glänzenden Oberfläche verziert. Die Pflanze verträgt keinen Schnitt.
Das Hauptmerkmal der Kletterrose Limbo ist die ungewöhnliche Farbe der Blütenblätter. Dieser Farbton wird oft als Grün, Zitrone, Salat, Limette bezeichnet. Erfahrene Züchter halten es für hellgelb mit einem grünen Farbton. Unter dem Einfluss der Sonne verblassen die Blütenblätter und werden fast weiß.
Die Knospen haben eine konische Form und gewellte Kanten. Voll geöffnete Blütenstände erreichen einen Durchmesser von 9 cm. Sie sind dicht verdoppelt und enthalten 47 Blütenblätter. Rose hat einen sehr angenehmen und leichten Duft. Während der Saison gibt es zwei Blütenwellen der Pflanze. Die ersten Blüten erscheinen Ende Juni, die zweite Welle Ende August.
Vor- und Nachteile der Sorte
Die Pflanze zeichnet sich durch eine schnelle Entwicklung im Frühjahr und eine lange Blütezeit aus. Die Büsche behalten mehrere Monate ihre dekorative Wirkung.
Gleichzeitig hat die Kultur einige Nachteile. Dazu gehören die langfristige Anpassung der Sämlinge und das langsame Blühen der Knospen.
Verwendung in der Landschaftsgestaltung
Die Kultur zeichnet sich durch eine ungewöhnliche Farbe aus, daher kann es schwierig sein, einen Ort auf dem Gelände zu wählen. Es wird nicht empfohlen, die Pflanze mit anderen Kulturen zu kombinieren. Es wird am besten für einzelne Landungen verwendet. Eine gute Kombination ergibt sich mit Nadelbüschen und Bäumen.
Eine Blume auf freiem Feld wachsen lassen
Damit die Kultur großartig und reichlich blühen kann, muss auf die korrekte Durchführung der Pflanzarbeiten geachtet werden. Es wird empfohlen, Sämlinge zum Pflanzen zu verwenden. Hochwertiges Pflanzenmaterial im Alter von 2-3 Jahren sollte 4-5 kräftige Triebe von 25-30 cm Länge und gleicher Wurzellänge haben. Letztere sollten flexibel sein und weiße oder cremige Schnitte haben. Die Büsche dürfen keine Anzeichen von Fäulnis oder Schimmel aufweisen.
Wählen Sie einen Ort, an dem Sie eine Rose pflanzen möchten
In gemäßigten Klimazonen wird die Limbo-Rose im Frühjahr gepflanzt. Es wird empfohlen, dies in der zweiten Maihälfte zu tun. Im Süden kann das Verfahren im Herbst durchgeführt werden. Es ist besser, dies vor Mitte Oktober zu tun.
Die Anlage muss die folgenden Bedingungen auf dem Gelände erfüllen:
- Das Vorhandensein einer leichten Halbschatten. Um eine grüne Farbe der Blütenblätter zu erreichen, sollte die Ernte im Schatten gepflanzt werden.Gleichzeitig führt der Mangel an Sonne zu einer Verletzung des Kulturwachstums. Daher wird empfohlen, die Rose an einem offenen Ort zu pflanzen, aber während der Zeit maximaler Sonnenaktivität muss sie beschattet werden.
- Fehlende Entwürfe. Die Kultur mag keine scharfen Windböen. Daher sollte es in der Nähe einer Mauer oder eines Zauns gepflanzt werden.
- Die Temperatur liegt bei + 23-28 Grad. Bei heißem Wetter stoppt die Entwicklung des Busches.
- Lockerer und nahrhafter Untergrund. In schweren Böden besteht die Gefahr des Absterbens von Pflanzen.
So bereiten Sie den Boden und die Blume für das Pflanzen vor
Für die Pflanze müssen Sie ein 50 cm großes Loch graben. Eine 5-7 cm dicke Drainageschicht sollte auf den Boden gelegt werden. Dann füllen Sie das Loch mit Erde für Rosen. Wenn die Wurzeln der Pflanze geschwächt oder beschädigt sind, werden sie beschnitten. Dies sichert die Beschleunigung ihres Wachstums in der Zukunft.
Nach dem Pflanzen wird der Busch reichlich bewässert und der Stammkreis gemulcht.
Pflanzenpflege
Damit eine Pflanze normal wachsen und sich entwickeln kann, muss sie eine vollständige und qualitativ hochwertige Pflege bieten. Die Rose sollte einmal pro Woche gewässert werden. Die Häufigkeit der Bodenfeuchtigkeit sollte unter Berücksichtigung des Aussehens des Busches und der Trockenheit des Bodens gewählt werden. Mit einem Feuchtigkeitsdefizit erscheinen helle, aber kleine Blüten auf den Büschen. Junge Pflanzen brauchen mehr Feuchtigkeit.
Die Büsche müssen alle zwei Wochen gedüngt werden. Das erste Top-Dressing wird im Frühjahr angewendet. Es ist am besten, Mineralien und organische Stoffe zu wechseln. Die Kultur lebt von gut durchlässigen Bodentypen. Die Säureparameter sollten auf dem Niveau von 5,6-7,3 liegen.
Damit der Busch seine Form behält, muss er systematisch beschnitten werden. Dies entfernt trockene und kranke Triebe. Normalerweise erfolgt der Schnitt im Frühjahr, bevor sich die Säfte bewegen. Dies kann auch im Herbst nach Abschluss der Blüte erfolgen.
Merkmale der Überwinterung einer Blume
Damit sich eine Pflanze normal entwickeln kann, muss sie in einem gesunden Zustand richtig vorbereitet sein. Dazu wird empfohlen, die Wurzeln mit Torf und Humus mit Mulch zu bedecken. Von oben sollten die Buchsen mit einer Isolierung abgedeckt werden.
Blühende Rose
Die Kultur ist durch einzelne Becherblütenstände gekennzeichnet, die ein zartes Aroma aufweisen. Die Blume hat eine cremige Mitte und behält lange ihre Frische. Die Blüte beginnt im Juni und dauert bis zum Frost. Dann beginnt eine Ruhephase.
Die Limbo Rose zeichnet sich durch anhaltende Blütenstände aus, die nicht von selbst zerbröckeln. Daher wird empfohlen, verwelkte Knospen von Hand zu ernten. Nach der Blüte müssen die Büsche geschnitten und getrocknete Triebe entfernt werden.
Was tun, wenn es nicht blüht?
Das Fehlen einer Blüte wird in solchen Situationen beobachtet:
- unzureichende Menge an Nährstoffen im Boden;
- Vernachlässigung des Beschneidens;
- unsachgemäße Vorbereitung auf den Winter.
Blütenvermehrung
Die einfachste und kostengünstigste Methode zur Pflege einer Kultur sind Stecklinge. Manchmal wird die Pflanze durch Samen oder durch Teilen des Busches vermehrt.
Das Schneiden wird Anfang Juli empfohlen. Bereiten Sie dazu Stecklinge mit einer Größe von 15 bis 16 cm vor. Sie sollten 3-4 Knospen haben. Stecklinge brauchen leicht geneigt in den Boden legen. Nach dem Pflanzen mit einer Flasche abdecken, um einen Treibhauseffekt zu erzielen.
Krankheiten, Schädlinge und Möglichkeiten, sie zu bekämpfen
Am häufigsten leidet die Rose an Blattrollen, Blattläusen und Raupen. Es ist auch von Sägefliegenlarven betroffen. Raupen helfen bei der Zerstörung von Pestiziden. Blattrollen müssen von Hand eingesammelt werden. Blattläuse und Ameisen werden mit Insektiziden zerstört.
Von den Krankheiten ist die Rose anfälliger für Rost, Mehltau und schwarzen Fleck. Das rechtzeitige Beschneiden und Besprühen mit Fungiziden hilft, mit ihnen umzugehen.
Hybrid Tea Rose Limbo ist eine beliebte Pflanze mit hervorragenden dekorativen Eigenschaften. Damit eine Ernte erfolgreich ist, muss sie qualitativ hochwertig gepflegt werden.