Rose Blue Nile - Eigenschaften der Sortenblume

Rose Blue Nile ist eine unglaublich schöne Blume mit einer ungewöhnlichen Farbe und einem anhaltenden Aroma. Diese hybride Teerose wird Amateure und professionelle Blumenzüchter ansprechen, die eine einzigartige Vielfalt für die Dekoration des Geländes erwerben möchten.

Rose Blue Nile - was ist das für eine Sorte

Die Blue Nile Hybrid Teerose hat aufrechte Triebe, große dunkelgrüne Blätter mit einer glänzenden Oberfläche und viele Dornen. Die Höhe der Pflanze variiert zwischen 50 cm und 1,5 m und die Breite zwischen 70 cm und 1 m.

Blue Nile Rose Aussehen

Für Ihre Information! Die Höhe und Breite des Busches hängt davon ab, wo und unter welchen Bedingungen die Blume wächst. In Regionen mit kaltem Klima erreicht die Blume eine Höhe von 75 cm, und in heißen Regionen setzt sich das Wachstum bis zu 1,5 m fort.

Der Durchmesser der dicht verdoppelten offenen Blüten beträgt 11-12 cm. Entsprechend der Beschreibung sind sie in einer zarten lavendelblauen Farbe bemalt. Blumen wachsen meistens einzeln. In seltenen Fällen werden sie in Blütenständen von 3-4 Stk. Gesammelt. an einem Stiel.

Rosenduft kombiniert Tee, Zitrusfrüchte und fruchtige Noten.

Diese erstaunliche Vielfalt wird in der Landschaftsgestaltung verwendet, um Gärten und Parks zu dekorieren. Blaue Rosen werden einzeln oder in Gruppen gepflanzt. Sie sehen wunderschön aus in Vasen und komplexen Blumenstraußarrangements in Gesellschaft von rosa, blauen und gelben Blumen. Einmal geschnitten, kann eine blaue Rose lange in einer Vase stehen.

Die Hauptvorteile der Sorte:

  • schönes Aussehen;
  • die seltenste Farbe der Knospen;
  • starkes angenehmes Aroma;
  • Frostbeständigkeit;
  • mittlere Beständigkeit gegen Grauschimmel und schwarzen Fleck;
  • reichlich blühend;
  • mit der richtigen Sorgfalt wieder blühen;
  • die Fähigkeit, lange auf den Büschen zu bleiben und nach dem Schneiden in einer Vase zu stehen.

Zu den Nachteilen zählen die Angst vor Regenwetter, eine große Anzahl von Dornen an den Stielen und eine geringe Resistenz gegen verschiedene Krankheiten.

In der Natur gibt es keine blau gestrichenen Blumen. Der französische Züchter Delbar konnte diese Sorte jedoch 1981 entwickeln. Die Sorte wurde im selben Jahr in den USA registriert. Die Sorte, die sich auf der ganzen Welt verbreitet hat, hat viele hohe Auszeichnungen erhalten. Für ihr Aussehen erhielt die Blaue Nilrose 1981 in Paris die Bagatelle-Goldmedaille und konnte 2001 die Königin der San Mateo-Rosenausstellung werden.

Rose Blue Nile im Landschaftsdesign

Eine Blume züchten: wie man sie auf offenem Boden pflanzt

Die Pflanze muss morgens und abends an einem gut beleuchteten Ort wachsen und nachmittags im Halbschatten stehen. Dadurch bleibt die Blume ohne Verbrennungen durch die helle Sonne. Die Rose wird auf einem Hügel gepflanzt, auf dem sich keine Feuchtigkeit ansammelt, was zu einer Verrottung des Pflanzenwurzelsystems führt. Der Platz zum Pflanzen des Busches muss belüftet und vor Zugluft und starken Windböen geschützt werden.

Beachten Sie! Blaue Rosen können neben einigen hohen Gebäuden oder Sträuchern platziert werden. Es wird nicht empfohlen, sie neben Himbeeren, Kirschen, Ebereschen und Birnen zu pflanzen.

Eine Rose benötigt einen fruchtbaren, feuchten, lockeren Boden mit hohem Säuregehalt. Die Zusammensetzung des Bodens muss nahrhaft sein. Sie können selbst eine nahrhafte Bodenmischung herstellen. Dazu müssen Sie mischen:

  • 3 Stunden Gülle;
  • 2 Stunden fruchtbarer Boden;
  • 2 Stunden Sand;
  • 1 TL Torf.

Für Ihre Information! Der Blaue Nil wird von Samen oder Setzlingen gezüchtet. Die zweite Methode wird am häufigsten gewählt, weil sie die schnellste und einfachste ist.

Die Sämlinge müssen von hoher Qualität sein. Das Vorhandensein langer und blasser Triebe weist auf einen schmerzhaften Zustand des Sämlings hin. Gute Sämlinge sollten haben:

  • entwickeltes Wurzelsystem;
  • starke Stängel von hellgrüner Farbe;
  • nicht weniger als 2-3 verholzte Stängel.

Ausgewählte Sämlinge werden vor dem Pflanzen im Voraus vorbereitet. Sie werden in feuchten Böden in einem kühlen Raum aufbewahrt, der mit einem Wachstumsstimulator getränkt ist.

Eine blaue Nilrose pflanzen

Das Pflanzen auf offenem Boden erfolgt von März bis Oktober. Dies geschieht am besten im Frühjahr. Zum Zeitpunkt des Pflanzens sollte sich der Boden auf 12 ° C erwärmen. Schritt für Schritt Schema:

  1. Graben Sie 50 cm tiefe Löcher in einem Abstand von 70 cm voneinander.
  2. Gießen Sie jeweils 10 cm einer Drainageschicht aus Kieselsteinen, Sand und Ziegelsteinen ein.
  3. Eine Schicht der vorbereiteten Bodenmischung in die Gruben geben und anfeuchten.
  4. Pflanzen Sie Rosensämlinge und glätten Sie die Wurzeln sanft.
  5. Mit nahrhafter Erde, Stampfer und reichlich Wasser bedecken.

Wichtig!Es wird empfohlen, einen irdenen Kreis um die Büsche zu bilden, damit das Wasser besser zu den Wurzeln fließen kann.

Pflanzenpflege

Die Einhaltung der Pflegeberegeln sorgt für ein stabiles Wachstum und eine erneute Blüte der Pflanze. Die Pflege besteht aus Gießen, Lockern, Düngen, Beschneiden, Schutz für den Winter und Umpflanzen.

Bewässerung

Die Bewässerung sollte spärlich, aber reichlich sein. Gleichzeitig darfst du die Erde nicht übertrocknen. Bei normalem Wetter reicht 1 Gießen pro Woche für eine Blume. Jeder Busch wird bei Raumtemperatur von 3 auf 5 Liter Wasser gegossen. Während der Trockenzeit im Sommer steigt die Bewässerungshäufigkeit alle 7 Tage auf das Zweifache. Bewässerung ist am besten am Abend.

Wichtig! Befeuchten Sie die Blätter und Knospen nicht. Dies kann zum Auftreten von durch Pilze verursachten Krankheiten führen.

Lockerung

Nach jeder Bodenbefeuchtung ist eine Lockerung erforderlich. Es ist notwendig, den Boden des Wurzelkreises vorsichtig zu lockern, da sonst die Gefahr einer Schädigung des Wurzelsystems der Pflanze besteht. Das Lösen trägt zur Sättigung der Erde mit Sauerstoff- und Wasserdurchlässigkeit bei. Während des Verfahrens werden die entstehenden Unkräuter entfernt.

Top Dressing

Im ersten Jahr muss die Pflanze nicht gefüttert werden. Im zweiten Jahr beginnen sie, es zu düngen. Im Frühjahr muss mit Mineraldünger gefüttert werden. Eine Woche später wird die verrottete Königskerze eingeführt. Während der Knospungszeit wird die Pflanze mit einem Aufguss von Hühnerkot und einer Königskerze gedüngt. Vor der Blüte werden wieder Mineraldünger verwendet. Das Top-Dressing wird gestoppt, wenn die Rose zu blühen beginnt.

Beschneidung

Im Frühjahr Anfang März, bevor die Knospen erwachen, werden die gefrorenen, getrockneten und beschädigten Triebe von der Blüte abgeschnitten. Leere und tote Knospen werden den ganzen Sommer über entfernt, um eine reichliche Blüte zu gewährleisten. Im Herbst führen sie einen hygienischen Schnitt durch und entfernen gebrochene, beschädigte und zu lange Triebe.

Beachten Sie! Alle Abfälle werden verbrannt, damit sich die auf ihnen lebenden Schädlinge nicht vermehren können.

Schutz für den Winter

Trotz der Beständigkeit der Anlage gegen Temperaturen unter Null bis zu -35 ° C muss sie für alle Fälle isoliert werden. Zuerst wird die Rose mit trockenem Laub bedeckt, dann mit Fichtenzweigen und am Ende - mit Vlies.

Schutzrosen für den Winter

Transfer

Der Busch wird alle 2 Jahre für eine üppige Blüte verpflanzt. Die Transplantation wird im April oder September durchgeführt. Im Sommer können Sie einen Busch nur verpflanzen, wenn er stark gewachsen ist, nicht mehr blüht oder die Wurzeln über dem Boden spürbar geworden sind.

Wichtig! Zu diesem Zeitpunkt sollten keine Blumen mehr auf der Rose sein, da die Pflanze am neuen Ort ihre ganze Energie für die Stärkung des neuen Bodens aufwenden muss.

Blühende Rose

Die Rose befindet sich von Juni bis November in einer aktiven Blütephase. Während dieser Zeit blüht es kontinuierlich. Zu diesem Zeitpunkt wird die Befruchtung gestoppt, nur die ersten Knospen werden gewässert und abgeschnitten. Dies wird die Entwicklung des Wurzelsystems verbessern. Gründe, warum eine Pflanze möglicherweise nicht blüht:

  • überschüssiger Stickstoffgehalt im Boden;
  • unsachgemäße Flüssigkeitszufuhr;
  • Mangel an Nahrung und Beleuchtung;
  • schädliche Insekten, Krankheiten.

Wenn Sie die Regeln für Pflege, Transplantation und Fütterung der Pflanze befolgen, blüht der Hybrid.

Blütenvermehrung

Die blaue Rose wird durch Stecklinge vermehrt. Nach der ersten Blütephase werden 8 cm lange Zweige mit 2-3 Blättern aus der Mitte des Stiels geschnitten. Der Schnitt von unten erfolgt schräg und der obere ist gerade.

Wichtig! Vor dem Pflanzen werden die Stecklinge 20 Stunden lang in einer Lösung aus Natriumhumat oder Wurzel eingeweicht. Nach dem Waschen werden sie in einen Behälter oder sofort auf offenem Boden gepflanzt.

Krankheiten, Schädlinge und Möglichkeiten, sie zu bekämpfen

Die Pflanze kann leiden unter:

  • Zytosporose;
  • Nekrose;
  • tracheomykotisches Welken.

Zytosporose

Diese Krankheiten werden durch Pilze verursacht. Die Behandlung mit antimykotischen Fungiziden hilft, mit ihnen umzugehen. Von den Schädlingen werden Blattläuse am häufigsten befallen. Es kann mit Wermut Tinktur und Seifenlösung besiegt werden.

Die hybride Teeblaue Rose wird zu einer Schlüsseldekoration des Gartens. Hauptsache die richtigen Haftbedingungen.

Gast
0 Bemerkungen

Orchideen

Kaktus

Palmen