Rose Barock - Beschreibung der deutschen Sorte

Die schöne Kletterrosensorte Claymber Barock wird als sogenannte Nostalgiker bezeichnet. Wenn man einen mit großen Blumen bedeckten Busch betrachtet, erinnert man sich unwillkürlich an die Leinwände deutscher und französischer Künstler des 18. Jahrhunderts.

Rose Barock - was ist das für eine Sorte

Die Sorte wurde 1999 im deutschen Kindergarten "Tantau" gezüchtet und wurde zu einer der Perlen des Firmenkatalogs.

Rose des Barock in voller Auflösung

Der Barockstil in der Kunst ist ein Synonym für pompöse Pracht und Luxus, was den Eindruck widerspiegelt, den ein blühender barocker Rosenknospen bei der ersten Bekanntschaft hervorruft.

Kurze Beschreibung und Eigenschaften

Die barocke Sorte gehört zum Kletterer, also zu großblumigen, wieder blühenden Kletterrosen. Jeder der Stängel trägt 5-10 Blüten. Der Rand hat die Form einer Schale mit 65-75 Blütenblättern, in der die Ränder nach außen gebogen sind, wenn sie vollständig aufgelöst sind. Der Kronendurchmesser beträgt nicht mehr als 12 cm. Die Blüte beginnt im Juni, gefolgt von einer Pause von 6-8 Wochen, und dann bilden sich wieder die Knospen.

Für Ihre Information! Die Blüten haben ein süßliches, sehr zartes Aroma.

Rose Barock im Garten

Am eindrucksvollsten ist das schillernde Farbschema der Blütenblätter. Sie können rosa, Aprikose (Lachs), creme, gelblich sein. Der Ton ändert sich je nach Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Beleuchtung. Je kälter es ist, desto näher ist die Farbe an Rosa, und in der Hitze färben sich die Blütenblätter gelblich und aprikotisch.

Die Länge der Triebe beträgt bis zu 1,5-2 m. Der Busch ist nicht sehr breit, in der Breite dauert er nicht mehr als 1 m. Die Anzahl der Dornen ist moderat. Die Blätter haben einen glänzenden Glanz und eine satte grüne Farbe. Knospen bilden sich über die gesamte Länge des Triebs und bilden Cluster von 3-5 Stk.

Vor- und Nachteile der Sorte

Unter den Vorteilen der Barockkletterrose:

  • hohe Beständigkeit der Blumen gegen Regen;
  • Beständigkeit gegen schwarzen Fleck und Mehltau;
  • Winterhärte bis −20 ° С;
  • geeignet für den Anbau in Behältern;
  • zartes Aroma.

Von den Mängeln ist allen Kletterern eine ziemlich lange Pause zwischen der Blüte gemeinsam.

Verwendung in der Landschaftsgestaltung

Kletterrosen sind in kleinen Gärten am gefragtesten, da sie deutlich weniger Platz benötigen als Buschsorten. Geißeln können um jede Stütze gewickelt werden: Pavillons, Bögen, Zäune, Pergolen usw.

Beachten Sie! Rosa Barock sieht gut aus auf durchscheinenden Zäunen aus Metall- oder Holzgitter, Gitter, Lattenzaun.

Eine Blume züchten: wie man sie auf offenem Boden pflanzt

Es ist nicht schwierig, die Sorte Barok zu pflanzen, es reicht aus, hochwertiges Pflanzmaterial im Kindergarten zu kaufen. Diesem Punkt sollte besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden, da deutsche Rosen ein teures und empfindliches Produkt sind, das auf dem regulären Markt nicht zu finden ist.

Sämlinge im Alter von 2 Jahren werden in der Regel mit einem geschlossenen Wurzelsystem (in einem Behälter oder einem versiegelten Beutel) verkauft. Bis zu 50 cm lange Triebe werden mit Wachs mit niedrigem Schmelzpunkt eingebettet, um ein Austrocknen zu verhindern. Da der optimale Zeitpunkt für das Pflanzen der Frühling ist, sollten die Knospen noch nicht wachsen.

Wichtig! Die Samen von Barockrosen sind nicht im Verkauf.

Wann ist das Boarding?

Das Pflanzen kann im Frühjahr und Herbst erfolgen. Im Herbst wird es 3 Wochen vor dem erwarteten Frost durchgeführt. In diesem Fall erfolgt die Blüte im nächsten Jahr zu Beginn des Sommers genau nach Plan.

Frühling pflanzt Rosen

Wenn im Frühling gepflanzt wird, kann es sein, dass die erste Blüte nicht erfolgt. Dann blüht der Busch erst am Ende des Sommers zum ersten Mal. Die Frühjahrspflanzung erfolgt, wenn sich der Boden auf 10-12 ° C erwärmt. Normalerweise ist dies die erste Maihälfte.

Sitzplatzauswahl

Der Pflanzplatz muss von der Südseite des Hauses in der Sonne liegen, für die Blüte sind mindestens 8 Stunden helles Licht erforderlich. Penumbra ist zulässig, aber nicht dicht. Zwischen den Büschen verbleibt mindestens 1 m, damit genügend Platz vorhanden ist, aber keine Verdickung entsteht, die für die Krone zerstörerisch ist.

Beachten Sie! Vom Wurzelkragen bis zur Stütze verbleibt ein Abstand von 60 cm.

Auf einem kleinen Hügel werden Pflanzlöcher gegraben, um an Regentagen und im Frühling, wenn der Schnee schmilzt, eine Stagnation der Feuchtigkeit an den Wurzeln zu vermeiden. Ein leicht saurer Boden ist für eine Rose geeignet. Wenn der Boden auf dem Gelände schwer und lehmig ist, wird er in einen geeigneten Boden umgewandelt und in einem Gartengeschäft gekauft.

So bereiten Sie den Boden und die Blume für das Pflanzen vor

Die Sämlinge werden vor dem Pflanzen untersucht, wobei auf Anzeichen einer Krankheit zu achten ist. Fäulnis, dunkle Flecken sind nicht akzeptabel. Ein verwöhnter Sämling wird nicht wachsen, sondern in naher Zukunft sterben.

Beachten Sie! Wenn die Rose im Laden einen günstigen Eindruck hinterlassen hat und zu Hause alarmierende Symptome festgestellt wurden, sollte sie sofort mit einem Fungizid und anschließend mit Bordeaux-Flüssigkeit behandelt werden.

Vor dem Pflanzen (1-2 Tage) wird der Boden sorgfältig bis zu einer Tiefe von 50 cm gegraben, und dann werden Pflanzlöcher mit einer Tiefe gegraben, die etwas größer ist als die Höhe des Wurzelsystems des Sämlings. Zerbrochener Ziegel oder Blähton wird zur Entwässerung auf den Boden gegossen. Dann wird ein Eimer Wasser (10-12 Liter) in jede Grube gegossen.

Pflanzverfahren Schritt für Schritt

Der Barock wird in der folgenden Reihenfolge gepflanzt:

  1. Die Stängel werden geschnitten und lassen bis zu 25 cm lange Triebe zurück.
  2. Die Beschichtung wird von den Wurzeln entfernt.
  3. Der Sämling wird in das Pflanzloch abgesenkt, wobei der Wachstumspunkt bündig mit dem Boden oder etwas niedriger ausgerichtet wird.
  4. Die Wurzeln mit Erde bestreuen, zu der Humus hinzugefügt wird, 1-2 Gläser Holzasche, 30-40 g Superphosphat.
  5. Gießen Sie reichlich und mulchen Sie dann den Boden um den heißen Brei.

Pflanzenpflege

In der täglichen Pflege bereiten Kletterrosen den Besitzern praktisch keine Probleme, für die Gärtner sie besonders schätzen. Das Hauptaugenmerk wird im Frühling, während der Blüte und im Herbst auf die Vorbereitung der Büsche für die Überwinterung gelegt.

Bewässerungsregeln und Luftfeuchtigkeit

Rosen mögen Staunässe und Trockenheit gleichermaßen nicht. Die Bewässerung erfolgt jede Woche, wobei 10-12 Liter unter jede Pflanze gegossen werden. Das Wasser wird warm und abgesetzt verwendet.

Rosen gießen

Wichtig! Die beste Zeit zum Wasser ist bei Sonnenuntergang oder vor Sonnenaufgang.

Top Dressing und Bodenqualität

Damit die Rose jedes Jahr reichlich blüht, muss sie regelmäßig gedüngt werden. Im Frühjahr werden Stickstoffdünger ausgebracht, um das Wachstum der grünen Masse zu stimulieren. Im Sommer wird nach der ersten Blütewelle ein komplexer Mineraldünger ausgebracht, beispielsweise Agricola-Rosa. Im Herbst, 2 Wochen vor dem Frost, füttern sie ihn mit Phosphor-Kalium-Dünger oder graben den Boden aus und fügen ihm Kompost hinzu.

Beschneiden und Umpflanzen

Das Ziel jedes Schnittes ist es, nur starke und gesunde Zweige im Busch zu lassen. Wenn die Triebe zu lang sind, werden sie gekürzt, um der Krone die gewünschte Form zu geben (besonders wichtig für das Pflanzen in der Nähe von Zäunen). Der wichtigste Schnitt erfolgt im Frühjahr, wenn alle im Winter erfrorenen und ausgetrockneten Bereiche abgeschnitten sind. Die Enden der Triebe sind zu den Gabeln gekürzt, so dass 2-3 Knospen nicht mehr übrig bleiben.

Rosen beschneiden

Im Sommer, nach der ersten Blüte, werden alle welken Knospen abgeschnitten. Dies verhindert, dass die Pflanze Energie für die Reifung der Samen verbraucht. Im Herbst werden zu lange Äste und Triebe mit Krankheitsspuren abgeschnitten.

Beachten Sie! Kletterrosen werden nicht transplantiert. Das Wurzelsystem verträgt eine Extraktion aus dem Boden nicht gut.Die Chancen, sich an einem neuen Ort niederzulassen, sind gering, aber in extremen Fällen kann dies im Frühjahr erfolgen, bevor die Knospen brechen.

Merkmale der Überwinterung einer Blume

Je nach Alter des Busches wird es auf einer Unterlage überwintern gelassen (die Triebe sind verholzt und biegen sich nicht) oder sie werden entfernt und auf den Boden gebogen. Im ersten Fall werden die Triebe direkt auf dem Träger mit einem Abdeckmaterial umwickelt, und im zweiten Fall werden Bögen über den Trieben angebracht, auf die die landwirtschaftliche Leinwand gezogen wird.

Blühende Rose

Wenn die Pflanze eine ausreichende Menge an Nährstoffen, Feuchtigkeit und Sonne erhalten hat, wird ihre üppige und rechtzeitige Blüte jedes Jahr erfreuen.

Eine Zeit der Aktivität und Ruhe

Die erste Blütewelle tritt normalerweise in den ersten zehn Juni-Tagen auf und dauert etwa 3 Wochen. Dann gibt es eine Pause von 6-8 Wochen, nach der eine Welle beginnt, die normalerweise häufiger und länger als die erste ist (bis zu 4 Wochen).

Pflege während und nach der Blüte

Während der Blüte reagieren Kletterrosen positiv auf die Fütterung mit einer Lösung aus Holzasche, Humat und komplexem Mineraldünger. Es ist notwendig, verwelkte Knospen rechtzeitig zu entfernen und sicherzustellen, dass der Boden immer mäßig feucht ist.

Nach der Blüte führen sie einen hygienischen Schnitt durch und untersuchen die Büsche, um die Symptome von Krankheiten oder Schädlingen nicht zu übersehen. Bei Bedarf mit Fungiziden oder Insektiziden besprühen.

Was tun, wenn es nicht blüht?

Der Mangel an Blumen am Busch ist ein Symptom für die extreme Erschöpfung der Pflanze, sie muss gefüttert werden. Wenn der Busch nach dem Pflanzen nie geblüht hat, muss er an einen beleuchteten Ort gepflanzt werden. Verwenden Sie zum Füllen einen im Laden gekauften Boden mit neutraler Säure.

Blütenvermehrung

Rosa Barock wird durch Stecklinge, Transplantate und Schichten vermehrt. Die Impfungen werden an Hagebuttenbüschen (2-3 Jahre alt) durchgeführt, wodurch deutlich frostbeständigere Pflanzen erhalten werden können.

Die Stecklinge werden Ende Mai (vor der Blüte) entnommen. Die Stecklinge können von Mai bis Ende Juni zum Wurzeln in den Boden gebogen werden. Der entstehende junge Busch wird erst im nächsten Frühjahr an einem neuen Ort gepflanzt.

Der Stiel wird von den Endtrieben mit 2-3 Blattpaaren geerntet. Die Krone wird sofort abgeschnitten. Der Stiel wird in das Gartenbett fallen gelassen und muss unbedingt mit einer geschnittenen Plastikflasche bedeckt werden, um eine hohe Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten.

Stecklinge von Rosen

Wichtig! Erfolgreich verwurzelte Stecklinge bleiben bis zum Frühjahr und werden erst Ende Mai an einem festen Platz gepflanzt.

Krankheiten, Schädlinge und Möglichkeiten, sie zu bekämpfen

Pilzkrankheiten sind die Hauptgeißel der Rosen. Um ihr Aussehen zu vermeiden, werden die Büsche nicht zu eng gepflanzt. Dem Auftreten von Mehltau geht häufig eine übermäßige Stickstoffanwendung voraus, daher wird er strikt in der empfohlenen Dosierung verwendet. Im Frühjahr, unmittelbar nach dem Auflösen der Knospen, werden die Büsche mit Bordeaux-Flüssigkeit oder Kupfersulfat behandelt. Gegen Blattläuse und andere Rosenschädlinge werden Insektizide mit einem breiten Wirkungsspektrum eingesetzt: Aktara, Spark-M usw.

Wenn Sie barocke Kletterrosen pflanzen, können Sie Ihrem Garten einen Hauch von Luxus verleihen. Ihre zarte Schönheit verwandelt jede Ecke des persönlichen Grundstücks in einen gemütlichen Ruheplatz für die ganze Familie.

Gast
0 Bemerkungen

Orchideen

Kaktus

Palmen