Rose Lady Emma Hamilton (Lady Emma Hamilton) - Sortenbeschreibung
Inhalt:
Rose Lady Emma Hamilton ist eine ungewöhnliche Sorte, die durch sorgfältige und komplexe Züchtung gewonnen wird. Das Ergebnis der Bemühungen der Züchter hat sich gelohnt - die Rose erwies sich als schön, unprätentiös, mit üppiger und langer Blüte.
Rose Lady Emma Hamilton (Lady Emma Hamilton) - welche Art von Vielfalt, Schöpfungsgeschichte
Der "Vater" der Sorte ist der englische Züchter David Austin, Jahr der Entstehung - 2003. Die Blume ist der schönen Emma Hamilton gewidmet, der Auserwählten von Admiral Nelson.
Lady Emma Hamilton Rose hat die folgende Beschreibung:
- Buschhöhe - bis zu 1,2 m, Durchmesser - bis zu 90 cm;
- Die Blätter eines jungen Busches sind aus Bronze. Wenn sie wachsen, bekommen sie eine satte grüne Farbe.
- Blütenstände sind zystisch;
- Blüten - doppelt, bis zu 12 cm Durchmesser, in jeder Knospe befinden sich etwa 45 Blütenblätter;
- Aroma - angenehm, ziemlich stark, mit fruchtigen Noten;
- Farbwechsel von Rot zu Mandarine.
Vor- und Nachteile der Sorte
Rose Emma wird von Gärtnern wegen einer Reihe ihrer Vorteile geliebt:
- Die Blüte dauert die ganze Saison bis zum Beginn des Herbstes.
- Anspruchslosigkeit;
- gute Frostbeständigkeit;
- starke Immunität gegen Krankheiten und Schädlinge.
Der einzige Nachteil ist der hohe Preis für Sämlinge.
Verwendung in der Landschaftsgestaltung
Eine exquisite Blume wird auf alpinen Rutschen und Blumenbeeten in Wintergalerien entlang von Wegen gepflanzt. Eine Rose auf einem Koffer sieht besonders gut aus.
Eine Blume züchten, wie man sie auf offenem Boden pflanzt
Das Aussteigen ist ganz einfach und bringt dem Gärtner keine Probleme.
Emma Rose Hamilton Setzlinge werden gepflanzt. Die Boarding-Zeiten variieren je nach Region. In den nördlichen Regionen - von April bis Mai oder im Frühherbst. In den südlichen Regionen - die letzten Märztage Anfang April.
Standortauswahl
Hamilton bevorzugt gut beleuchtete Orte ohne direkte Sonneneinstrahlung. Mag nicht die Blume von starkem Wind und Zugluft. Wenn die Landung in der Nähe des Hauses geplant ist, müssen die Büsche in einem Abstand von der Wand platziert werden, damit das vom Dach fließende Regenwasser nicht darauf fällt.
So bereiten Sie den Boden und die Blume für das Pflanzen vor
Der Boden wird mit Gülle oder Kompost gedüngt. Das Wurzelsystem der Sämlinge wird untersucht - schlechte, beschädigte Wurzeln werden entfernt. Wenn im Boden Ton vorherrscht, wird Sand hinzugefügt. Wenn der Boden sandig ist, verdünnen Sie ihn mit Ton.
Pflanzverfahren Schritt für Schritt
Für einen Busch müssen Sie ein Loch mit einem Durchmesser von ca. 60 cm vorbereiten:
- Am Boden der Grube erfolgt die Entwässerung aus Blähton oder kleinen Steinen.
- Der Sämling wird in das Loch gelegt, das Wurzelsystem wird begradigt.
- Das Loch ist mit Erde bedeckt und an der Wurzel bewässert.
Um die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Wurzelbildung zu erhöhen, wird empfohlen, den Sämling einen Tag vor dem Pflanzen mit einem darin verdünnten Wachstumsstimulans in Wasser zu legen.
Pflanzenpflege
Rose Hamilton ist unprätentiös. Sie muss richtig gewässert, gefüttert und regelmäßig beschnitten werden.
Bewässerungsregeln und Luftfeuchtigkeit
Die Luftfeuchtigkeit ist mäßig. Die Bewässerung erfolgt 1 Mal in 10 Tagen, 1,5 - 2 Eimer pro Busch. Nach jedem Gießen wird empfohlen, den Boden leicht zu lockern, damit die Wurzeln mit Luft versorgt werden.
Top Dressing und Bodenqualität
Der Boden muss mit mineralischen Elementen angereichert sein. Düngemittel - Mineral im Sommer und Stickstoff im Frühjahr. Düngemittel werden 2-3 mal pro Saison ausgebracht.
Beschneiden und Umpflanzen
Die Transplantation wird im Frühjahr durchgeführt, wobei ein Klumpen alter Erde an den Wurzeln verbleibt. Sanitärschnitt. Nach der Blüte werden verwelkte Knospen entfernt. Beschädigte und schwache Äste werden im Herbst beschnitten. Im Frühjahr müssen gefrorene Zweige abgeschnitten werden.
Bei der ersten Blüte des Busches sind alle Knospen zu entfernen. Nur im August können Sie ein paar Knospen auf einer Rose lassen. Diese Maßnahme wird dazu beitragen, das aktive Wachstum des Busches zu stimulieren.
Merkmale der Überwinterung einer Blume
Obwohl die Sorte ziemlich frostbeständig ist, müssen die Büsche für den Winter unter einer Abdeckung aus Fichtenzweigen oder Vlies geschützt werden.
Rosenblüte und Ruhezeit
Die Rose blüht von Anfang Juni bis Anfang September.
Von Oktober bis Anfang März ruht die Rose. Nach der Blüte müssen verwelkte Knospen entfernt werden. Falls erforderlich, führen Sie einen hygienischen Schnitt durch. Im Frühjahr, bevor die Knospen erscheinen, werden Düngemittel ausgebracht. Während der Blütezeit muss die Rose während der Fütterungssaison reichlich gewässert und mehrmals eingeführt werden.
Was tun, wenn es nicht blüht, mögliche Gründe
Ein Mangel an Blüte kann durch anhaltende Dürre oder reichliches Gießen, Mangel an Nährstoffen im Boden verursacht werden. Um die Stärke des Busches wiederherzustellen, müssen Sie die Pflege anpassen.
Blütenvermehrung
Sie können eine Rose durch Stecklinge oder Pfropfen vermehren. Der Vorteil von Stecklingen ist die Erhaltung aller Eigenschaften der Sorte. Das Pfropfen ist insofern vorzuziehen, als die auf diese Weise gewachsene Rose eine starke Immunität gegen Krankheiten und Resistenz gegen unterschiedliche Wetterbedingungen aufweist.
Stecklinge
Warmer Frühling oder Frühherbst eignen sich zur Vermehrung durch Stecklinge.
Schnittreihenfolge:
- Junge, kräftige Triebe abschneiden, in Stecklinge von jeweils bis zu 10 cm Länge schneiden, mehrere Knospen sind erforderlich.
- Unter der oberen Niere wird oberhalb der unteren Niere ein gerader Schnitt ausgeführt - in einem Winkel von 45 Grad.
- Tauchen Sie die Stecklinge in einen Wachstumsstimulator.
- In Nährboden, Wasser pflanzen, mit Plastikfolie oder Plastikflasche abdecken.
Die Stecklinge werden regelmäßig gewässert.
Transplantat
Die Rosentransplantation erfolgt im Sommer oder Winter.
Verfahren:
- Stecklinge vorbereiten.
- Auf dem Wurzelstock, der Pflanze, in der die Pfropfung durchgeführt wird, wird ein Schnitt am Wurzelkragen gemacht, der mit einem sauberen Lappen abgewischt werden muss.
- Schneiden Sie die Knospe mit einem Stück Rinde darunter vom Schnitt ab.
- Mit einem scharfen Messer wird ein Teil des Wurzelkragens T-förmig geschnitten.
- Verbinden Sie den Stiel mit dem Schaft, befestigen Sie ihn mit Folie und bedecken Sie die Pfropfstelle mit Erde.
Krankheiten, Schädlinge und Möglichkeiten, sie zu bekämpfen
Die Rose ist resistent gegen Krankheiten. Alles, was ihr passieren kann, ist Sonnenbrand und Wurzelfäule durch Überbewässerung. Wenn die Wurzeln verfault sind, müssen Sie die beschädigten Wurzeln entfernen und die Bewässerung normalisieren.
Schädlinge - Blattläuse, Spinnmilben. Behandlung - Behandlung mit Seifenwasser, in fortgeschrittenen Fällen werden Insektizide eingesetzt.
Hamilton ist ein wunderschöner, ungewöhnlicher Rosenstrauch in seiner Farbe.Die Blume ist unprätentiös, widerstandsfähig gegen verschiedene Wetterbedingungen und Schädlinge. Das Wachsen und Vermehren einer Rose liegt in der Macht eines jeden, der seinen Garten mit dem angenehm fruchtigen Aroma blühender Knospen umhüllen möchte.