Mehrjährige Digitalis - die besten Arten und Sorten zum Geben
Inhalt:
- Wie mehrjährige Fingerhüte aussehen
- Pflanzeneigenschaften
- Klassifizierung von Arten mehrjähriger Digitalis
- Die Sorten, die bei Gartenbauern am beliebtesten sind
- Digitalis: Pflanzen und Pflege
- Merkmale der Pflege im Garten
- Wann und wie es blüht
- Mögliche wachsende Probleme
- Verwendung in der Landschaftsgestaltung
Fingerhut ist eine mehrjährige Ernte, aber mit zunehmendem Alter verliert sie ihre Blütefähigkeit und wird alle zwei bis drei Jahre erneuert. Im Lateinischen klingt der Name wie "Digitalis", was "Finger" oder "Fingerhut" bedeutet. Im Folgenden finden Sie alle Geheimnisse des Wachstums dieser Blume.
Wie mehrjährige Fingerhüte aussehen
Die Fingerhutblume ist in 3 Dutzend Arten unterteilt. Entsprechend der Beschreibung ähnelt es einem Ährchen aus Weizen mit Glockenblüten entlang der gesamten Oberseite des Stiels, die in einer Bürste gesammelt wurden. Die Pflanze ist unprätentiös. In freier Wildbahn kann es an Waldrändern, in Büschen, auf einer Wiese, entlang von Flüssen und Straßen, in einer Flussauen und auf felsigem Boden gefunden werden.
Die Pflanze hat einen harten, hohen Stiel, der eine Höhe von 1,5 m erreicht und auf dem sich große ovale Blätter von hellgrüner Farbe befinden, von unten sind sie mit einem Haarkanten bedeckt. Der obere Teil des Stiels kann sich verzweigen.
Fingerhut ist eine Biennale, gehört zur Familie der zweikeimblättrigen Pflanzen der Podorozhnikovs, früher wurde sie als Norichnikov-Familie angesehen.
Kurz über die Geschichte des Aussehens
Eine deutsche Legende erzählt von der Herkunft der Pflanze, die Fingerhüten ähnelt. Es erzählt von einem armen Mädchen, das nur noch Fingerhüte von seiner toten Mutter hatte, und selbst diese wurden von einer bösen Stiefmutter gestohlen und im Garten begraben. Zum Trost der armen Waise wuchsen erstaunliche Blumen aus ihnen heraus, deren Form den Fingerhüten ähnelte, die ihr am Herzen liegen.
Die Briten komponierten ihre Legende über eine schöne Blume. Es erzählt von der traurigen Existenz von Füchsen, aus deren Schwänzen Amulette hergestellt und sie dadurch gnadenlos ausgerottet wurden. Der Herr hatte Mitleid mit den armen Tieren und pflanzte Pflanzen mit Glocken im ganzen Wald, was die Füchse vor der Annäherung der Jäger warnte.
Einer anderen Legende nach wurden Blumen von Waldfeen den Füchsen präsentiert, damit sie, wenn sie sie auf die Pfoten legten, lautlos in den Hühnerstall eindringen konnten, um Beute zu machen.
Pflanzeneigenschaften
Fingerhut ist ein großes, aufrechtes Kraut. Die Blätter sind oben dunkelgrün, fühlen sich samtig an, unten grau mit vielen feinen Haaren. Die Blume war in den westlichen und mittleren Regionen Europas verbreitet, an einigen Orten in der Russischen Föderation, in der Ukraine, in Weißrussland, im Nordkaukasus und in den Mittelmeerländern.
Schaden und Nutzen
Digitalis ist eine giftige Pflanze, die viele Glykoside pflanzlichen Ursprungs enthält. Aus Blüten und Blättern gewonnene organische Substanzen sind viel stärker als ihre chemischen Gegenstücke. Schon in der Antike wurden Pfeilspitzen mit giftigem Saft eingerieben, um den Feind zu besiegen.
In Ägypten und Rom wurden Glykoside in der Volksmedizin eingesetzt, sie stimulierten den Herzzyklus. Im 17. Jahrhundert. Fingerhut wurde erfolgreich gegen Wassersucht des Körpers behandelt.
Im 18. Jahrhundert. Daraus wurde reines Digitoxin isoliert, das immer noch zur Behandlung von Myokardfunktionsstörungen eingesetzt wird. Im Gegensatz zu Digoxin wird es über die Leber und nicht über die Nieren ausgeschieden, was für Menschen mit Nierenversagen wichtig ist.
Um die Aktivität gefährlicher Substanzen in den Blättern von Fingerhut Purpurea zu identifizieren, führt das staatliche Arzneibuch (State Pharmacopoeia) ständig Experimente an Fröschen und Katzen durch, um die Wirkung des Arzneimittels auf die Herzaktivität des Menschen besser zu verstehen.
Klassifizierung von Arten mehrjähriger Digitalis
Digitalis, wie die Blume auch genannt wird, wird je nach Wachstum des Stiels in drei Untergruppen unterteilt:
- Zwerg. Hat eine Höhe von bis zu 60 cm;
- mittelgroße. Höhe bis zu 1 m;
- groß oder riesig. Es kann zwei Meter hoch werden.
Es gibt über 30 Arten von Fingerhüten.
Lila (Digitalis purpurea)
Digitalis purpurea hat einen geraden, haarigen Stiel. Die Blätter sind großgrün in Form eines Ovals. Näher am Boden bilden sie eine Rosette, die mit langen Stecklingen am Stiel befestigt ist. Die großen Blätter fühlen sich samtig an und sind unten flauschig.
Die botanische Blumenart hat eine große Auswahl an Farben - alle Schattierungen von Weiß, Creme, Hellrosa, leuchtendem Rot. Die Blütenstände werden in einer Bürste gesammelt. Sie beginnt im zweiten Jahr nach dem Pflanzen von Frühsommer bis September zu blühen.
Großblütig (Digitalis grandiflora, Digitalis ambigua)
Der großblumige Fingerhut erreicht eine Höhe von 100-120 cm. Die Spitze eines geraden, mit Zotten bedeckten Stiels ist mit großen gelben Blüten bedeckt, deren Innenseite mit braunen Flecken übersät ist.
Rusty (Digitalis ferruginea)
Rostiger Fingerhut wächst wie großblumig bis zu 120 cm. Unterscheidet sich in rötlichen Blüten mit langen, flauschigen Blättern.
Wollfuchshandschuh (Digitalis lanata)
Niedrig wachsende Sorte, nicht höher als 60 cm. Der Stiel ist mit kleinen unscheinbaren hellgelben Blüten übersät.
Gelb (Digitalis lutea)
Diese Sorte ist zu klein und erreicht eine Höhe von einem Meter. Die Blätter sind schmal, glatt und ohne Fasern, die Blüten sind weißlich oder hellgelb gefärbt.
Die Sorten, die bei Gartenbauern am beliebtesten sind
Digitalis ist bei Gärtnern und Landschaftsgestaltern sehr gefragt.
Camelot Rose
Es hat ein ovales Blatt, erreicht eine Höhe von 80 cm. Die Farbe der Blume geht von hellviolett bis dunkel. Das Wiederaufblühen kann braun oder weiß sein. Liebt humusreichen Boden, gut beleuchtete Bereiche und Halbschatten.
Zuckerfahne
Die Hybride hat große blass lila Blüten, die innen mit kontrastierenden dunklen Flecken bemalt sind. Die Stielhöhe erreicht 120 cm. Liebt sonnige und leicht schattierte Bereiche.
Dalmatinisches Lila
Eine frostbeständige Sorte mit lila-lila Blüten. Bevorzugt diffuses Licht, gut befeuchtete, humusreiche Böden.
roter Zwerg
Die Pflanze widersteht Trockenheit und Frost gut. Großblütige Sorte mit roten Blüten, die große Blütenstände bilden. Liebt Sonnenlicht und lockeren, gut durchlässigen Boden.
Alba
Winterharte, unprätentiöse Sorte. Der Stiel ist bis zu 1,5 m hoch. Die Länge der Trauben beträgt 80 cm. Die Blüten sind weiß mit roten Flecken. Bevorzugt ausreichend feuchte, sonnige Gebiete.
Mirabella
Kombiniert verschiedene Farben: Creme, Pink, Rot, Koralle. Der Stiel ist 60 cm hoch.
Rosa Champagner
Es wächst bis zu 120 cm. Blüten von blassrosa Farbton mit dunklen Flecken im Inneren.
Digitalis: Pflanzen und Pflege
Mehrjähriger Fingerhut sorgt für den Anbau aus Samen und Sämlingen. Die Samenvermehrung ist ein einfacher Weg.
Aus Samen wachsen
Samen für die Aussaat im Boden werden geerntet, wenn die Bolls von Digitalis während der Reifung eine bräunlich-gelbliche Farbe annehmen. Dies geschieht einen Monat nach dem Ende der Blüte.
Zeit an Bord zu gehen
Der günstigste Zeitpunkt für das Pflanzen von Samen für Setzlinge ist das erste Jahrzehnt im April. Nach 10-14 Tagen beginnen die ersten Triebe von ihnen zu erscheinen. Wenn 5-6 Blätter darauf sind, können die Sprossen in offenen Boden gepflanzt werden.
Wahl der Kapazität
Bei Sämlingen werden die Samen in Kisten mit vorbereitetem Boden ausgesät. Es wird aus Schädlingen im Ofen oder in der Mikrowelle kalziniert. Die Samen werden in flache, feuchte Rillen gelegt, leicht mit Erde bestreut und mit Folie bedeckt.
Boden- und Samenvorbereitung
Der Boden für Sämlinge sollte locker und gut gedüngt sein. Zur Lockerung wird dem Boden Perlit zugesetzt. Flusssand und Humus werden in Laub- und Gartenerde eingemischt. Vor dem Pflanzen werden die Samen in Wasser getaucht, die geflogenen werden weggeworfen, da sie nicht keimen.
Sämlingspflege
Wenn die ersten Blätter erscheinen, werden die Sämlinge ausgedünnt. Wenn 5-6 Blätter erscheinen, werden die Sprossen in getrennten Töpfen gepflanzt. Sie kümmern sich jeden Tag um die Sämlinge: Sie gießen, sie sorgen dafür, dass kein Wasser stagniert, sie lüften regelmäßig den Raum.
Tauchen und transferieren
Die Büsche müssen in einem Abstand von 40 cm voneinander in den vorbereiteten Boden gepflanzt werden, damit es nicht zu einer Verdickung kommt. Der Tauchgang wird durchgeführt, wenn die ersten Triebe erscheinen. Das Pflanzen erfolgt am Ende des Frühlings im Boden, wenn keine Frostgefahr besteht. In den südlichen Regionen, in denen sich die Hitze schneller absetzt, werden sie 2-3 Wochen früher gepflanzt.
Samen direkt in den Boden pflanzen
Das Pflanzen und Pflegen von Fingerhüten auf freiem Feld liegt selbst in der Macht eines unerfahrenen Floristen. Es sollten gut beleuchtete, nicht schattierte Bereiche ausgewählt werden. Um die Beete für das Pflanzen vorzubereiten, müssen Stickstoff- und Kaliumdünger, Humus gemischt mit Kalk, gelockert und auf den Boden aufgetragen werden.
Die Rillen sind nicht vertieft, der Abstand zwischen ihnen beträgt 40 cm. Die Samen werden auf den verdichteten Boden gesät, mit Sand oder Erde bestreut und bewässert. Für eine schnelle Keimung können die Pflanzen 10 Tage lang von oben mit Agrofaser bedeckt werden.
Nach einem Monat werden die jungen Triebe verdünnt, wobei ein Abstand von 5 cm zwischen ihnen verbleibt. Die zweite Ausdünnung sieht einen Abstand von 25 cm vor. Sie wird vor Beginn des Herbstes durchgeführt.
Wurzelwachstum
Sie können sich durch Wurzeltriebe vermehren. Sie wird sorgfältig vom gemeinsamen Busch getrennt und an einen neuen Ort verpflanzt. Im nächsten Jahr wird ein solcher Trieb große Blütenbüschel hervorbringen.
Den Busch teilen
Die Reproduktion durch Teilen der Buchse erfolgt nach dem Ausbleichen. Der aus dem Boden gewonnene Busch wird sorgfältig in Teile geteilt und an neue Orte umgepflanzt, die zuvor gedüngt und mit Wasser bewässert wurden.
Merkmale der Pflege im Garten
Digitalis hat eine starke Immunität gegen Krankheiten. Die Pflanze liebt lockere, gut gedüngte Böden. Bei stehendem Wasser kann es verrotten und aufhören zu blühen.
Bewässerung
Die Pflanze muss häufig gewässert werden, aber das Wasser sollte nicht stagnieren. Daher sollte im Voraus eine gute Entwässerung des Bodens vorgesehen werden.
Mulchen
Für eine geringere Trocknung des Bodens wird mit trockenem Gras oder Sägemehl gemulcht.
Lockerung
Wenn nach dem Gießen eine Kruste auftritt und Unkraut zerstört werden soll, muss der Boden gelockert werden.
Top Dressing
Der obere Verband beginnt mit Ammoniumnitrat, das mit Wasser in einem Anteil von 10 g pro 10 Liter Wasser verdünnt ist. Die folgenden werden 2-3 mal pro Sommer mit Mineraldüngern durchgeführt.
Transfer
Digitalis hat Wurzeln in Bodennähe, so dass seine Transplantation das Wurzelsystem nicht verletzt. Die Pflanze kann leicht vom Boden entfernt werden. Es ist besser, mit einem Klumpen zu transplantieren.
Wann und wie es blüht
Die üppige Blüte des Fingerhuts zieht sowohl Menschen als auch Insekten an.
Arten von Blumen
Digitalis hat Blüten von unregelmäßiger Form mit einer komplexen inneren Struktur. Das Insekt, das in die Blume eindringt, ist vollständig mit Pollen bedeckt, der dann andere Blütenstände bestäubt. Wenn der Fingerhut blüht, scheint sich das Feld in einen hell bunten Teppich in allen Farben des Regenbogens zu verwandeln.
Blütezeit
Die Pflanze blüht während der warmen Jahreszeit. Anstelle der getrockneten Glockensträuße bilden sich nach dem Schneiden neue Blütenstände.
Änderungen in der Pflege während der Blüte
Während der Blütezeit benötigt die Pflanze zusätzliches Gießen, Jäten und Lösen des Bodens.
Mögliche wachsende Probleme
Die anmutige Glocke verträgt kein stehendes Wasser an den Wurzeln. Übermäßige Feuchtigkeit wirkt sich nachteilig auf das Pflanzenwachstum und die Blüte aus.
Schädlinge
Schädlinge sind Nematoden und Blattläuse, aber ihre Masseninvasion ist äußerst selten.
Krankheiten
Die Ursachen für Blütenpilzkrankheiten sind übermäßige Bodenfeuchtigkeit und unsachgemäße Pflege. Beim ersten Anzeichen sollte mit Fungiziden besprüht werden.
Anzeichen einer unsachgemäßen Pflege
Unsachgemäße Pflege wirkt sich auf die Stiele aus. Sie werden klein und unauffällig. Stehendes Wasser führt zu Wurzelfäule.
Verwendung in der Landschaftsgestaltung
Digitalis passt gut zu Sträuchern und altem Baumbestand in der Gartenlandschaft. Künstliche Stauseen und Teiche sind mit niedrigen Gehalten dekoriert. Fingerhut kann als Bandwurm auf einem smaragdgrünen Rasen verwendet werden. Seine Höhe, außergewöhnliche Form von hellen Blumen, unaufhörliche Blüte kann jede Wiese schmücken, ohne andere Pflanzen hinzuzufügen.
Die Schönheit und ungewöhnliche Blüte der Digitalis für den ganzen Sommer schmückt jede Wiese vor dem Haus. Die Hauptsache ist, die Blume richtig zu pflanzen und sie mit angemessener Pflege zu versorgen.