Wie man ein Zimmer pflegt, stieg in einen Topf

Indoor Rose hat außergewöhnliche Schönheit, erfordert aber besondere Aufmerksamkeit. Blühende Rosenbüsche können jede Wohnung schmücken, während Sie für ihre erfolgreiche Kultivierung einige Fähigkeiten benötigen und die Tricks und Geheimnisse der Pflege dieser erstaunlichen Blumen kennen.

Wie wählt man eine Zimmerrose

Sie sollten eine schöne, starke, gesunde Blume wählen. Die Stängel sollten glatt und grün sein und keine dunklen Flecken auf der Oberfläche aufweisen. Das Laub einer gesunden Blume hat eine dunkelgrüne Farbe, haftet fest an den Stielen und bedeckt sie von unten nach oben.

Die Merkmale der Pflege einer Raumrose haben ihre eigenen Tricks und Tricks.

Beachten Sie! Erfahrene Floristen empfehlen nicht, Rosen von Großmüttern auf dem Markt zu kaufen. Die beste Wahl ist ein Fachgeschäft. In einem solchen Betrieb ist es möglich, die Sorte auszuwählen, die Sie mögen, und sich nicht um deren Qualität zu sorgen.

Wenn ein Käufer schöne Büsche sieht, die mit reichen, hellen Knospen bedeckt sind, denkt er sofort darüber nach, wie gut diese Blumen in seinem Haus aussehen könnten. Es ist jedoch erwähnenswert, dass das großartige Aussehen der Pflanze das Ergebnis der Verwendung von Stimulanzien sein kann, die der Blume eine Präsentation verleihen. Solche Medikamente wirken sich negativ auf das Leben von Pflanzen außerhalb der Gewächshausbedingungen aus.

Rosen, die im Winter blühen, werden nicht zum Kauf empfohlen, da Blumen, die unter künstlichen Bedingungen gezüchtet werden, keine Winterruhe haben. Daher wird die natürliche Blütezeit auf die zweite Winterhälfte verschoben. Trotz der Versuchung, die Blume zu kaufen, die Sie mögen, sollte klar sein, dass es keine Garantie dafür gibt, dass die Rose länger als eine Saison leben kann. Oft beginnen diese Blüten unmittelbar nach der Blüte zu verdorren.

Die beliebtesten Sorten für den Anbau in einer Wohnung

Es gibt viele verschiedene Rosensorten für den Indoor-Anbau. Die folgenden Typen gelten als die beliebtesten:

Bengali

Sehr unprätentiöser Look. Die Höhe der Büsche erreicht 50 cm. Das Laub und die Blüten sind eher klein. Gesättigte helle Blütenstände erfreuen die Besitzer das ganze Jahr über, mit Ausnahme von kurzen Ruhepausen. Am häufigsten interessieren sich die Erzeuger für die Sorte Pink Grothendorst, die sowohl im Frühjahr als auch im Sommer blüht. Die Blüten behalten lange ihre Frische.

Bengalische Rosen

Für Ihre Information! Ein Merkmal der Sorte ist, dass die Pflanzen Ende August ihre Blätter abwerfen, während neue sehr schnell wachsen.

Miniatur

Die Höhe der Büsche beträgt bis zu 30 cm. Strauchrosen sind unprätentiös und vermehren sich gut. Die bekannteste Sorte ist Cardana. Die Farbvielfalt der Blumen ist recht groß und wird ständig mit neuen Farbtönen aktualisiert. Die Sorte Green Ice zieht auch häufig die Aufmerksamkeit von Blumenzüchtern auf sich. Die Blätter sind dunkelgrün gefärbt und die zarten Blütenstände haben eine hellgrüne Farbe.

Miniatur

Teestuben

Diese Art ähnelt Bengalrosen. Die Pflanze hat Frotteeblütenstände, die ein einzigartiges Aroma ausstrahlen. Die besten Sorten sind Marschall Niel mit gelben Knospen und Nifetos mit blassrosa Blütenblättern.

Teestuben

Primel

Diese Gruppe erfreut sich mit einer mehrblütigen Rosensorte. Frottee und halbgefüllte Blütenstände haben sehr schöne Knospen. An sich sind die Büsche ziemlich verzweigt, das Laub ist groß. Eine der beliebtesten Sorten ist Triumph, die ein wunderbares Aroma hat, das von roten Blüten ausgeht.

Primel

Blumenanpassung nach dem Kauf

Nach dem Kauf einer Blume müssen Sie sie sofort aus dem Plastikbecher lösen, in dem sie normalerweise zum Verkauf angeboten wird. Entfernen Sie dann abgefallene Blätter von der Bodenoberfläche und untersuchen Sie die Pflanze auf Krankheiten und Parasiten. Es sei daran erinnert, dass der erste Monat nach dem Erwerb die schwierigste und stressigste Zeit für die Kultur ist. Sie müssen darauf vorbereitet sein, dass die Blume Knospen und Blüten fallen lässt (Laub kann auch abfallen). Wenn jedoch die Anpassungsphase zu Ende geht, zeigt die Blume Wachstumspotential und beginnt wieder zu blühen.

Wie pflege ich eine Rose in einem Topf zu Hause? Indoor Rose benötigt sofort nach dem Kauf häusliche Pflege. Auch wenn bei äußerer Untersuchung keine Spuren von Schädlingen sichtbar sind, wird empfohlen, die gekaufte Blume mit warmem Wasser abzuspülen. Diese vorbeugende Maßnahme schützt die Pflanze vor Spinnmilben. Eine Rose kann auch mit einem der systemischen Präparate gegen Schädlinge behandelt werden.

Wenn Sie eine bereits blühende oder sterbende Rose kaufen, wird empfohlen, sie in einen größeren Topf zu geben (ohne den irdenen Klumpen zu zerstören), während Sie dem Behälter etwas nahrhafte Erde hinzufügen.

Beachten Sie! Nach dem Umpflanzen muss die Blume mehrmals mit Wachstumsstimulanzien behandelt werden.

Wie man eine Rose zu Hause pflegt

Rosenpflege zu Hause erfordert Vorsicht, sonst verdorrt die Blume. Obwohl es keinen großen Unterschied zu anderen Innenkulturen hat. Die Blume braucht Bedingungen, unter denen sie ihr Potenzial maximal entfalten kann.

Es ist wichtig, die erforderlichen Bedingungen für die Haltung von Rosen zu schaffen.

Was zu beachten ist und wie eine Raumrose zu pflegen ist, wird unten beschrieben.

Beleuchtungs- und Temperaturbedingungen

Hausgemachte Rose in einem Topf ist eine lichtliebende Pflanze. Gleichzeitig kann eine Überhitzung der Büsche die Kultur schädigen. Daher sollten die Töpfe auf der West- oder Südostseite des Raums aufgestellt werden.

Für Ihre Information! Im Sommer, wenn die Außentemperatur 20 ° C beträgt, wird empfohlen, die Topfblume im Freien zu nehmen.

Bewässerungsregeln und Luftfeuchtigkeit

Das Austrocknen des Bodens ist für Rosen sehr gefährlich, daher sollte regelmäßig gewässert werden. In heißen Perioden sollten rosa Blüten unmittelbar nach dem Trocknen des Bodens gewässert werden. Gleichzeitig ist es wichtig, es nicht mit Feuchtigkeit zu übertreiben, um eine Versauerung des Bodens zu vermeiden. Wenn die Rose verblasst ist, sollte die Bewässerung reduziert werden.

Top Dressing und Bodenqualität

Da die Feuchtigkeit in Pflanzbehältern sehr schlecht zurückgehalten wird, muss die Pflanze häufig gefüttert werden. Rosen sind auch wichtig für luft- und feuchtigkeitsdurchlässige Böden.

Größe des Blumenbehälters

Der Blumenbehälter kann jede Größe und Form haben, es spielt keine Rolle. Es ist wichtig, dass im Topf genügend Platz für die Wurzelentwicklung und die freie Luftzirkulation vorhanden ist.

Beachten Sie! Holz- oder Keramiktöpfe eignen sich am besten für diese Kultur. In diesem Fall können Sie Kunststoff verwenden. Tonbehälter halten die Flüssigkeit schlecht zurück, daher sollten sie entsorgt werden.

Beschneiden und Umpflanzen

Die Blüten der Rose sollten bis zum ersten Blatt geschnitten werden, die sich schwach entwickelnden Stängel sollten bis zu 10 cm entfernt werden. Der Eingriff sollte vor Beginn des Winters durchgeführt werden. Es wird empfohlen, bis zu 5 Knospen auf den Zweigen zu lassen.Überwachsene Büsche müssen in größere Behälter umgepflanzt werden.

Der Pflanzenschnitt sollte einen Monat vor Beginn des Winters erfolgen.

Die Nuancen der Pflege von Rosen in einem Topf zu verschiedenen Jahreszeiten

Sie müssen verstehen, dass die Besonderheiten der Pflege von Zimmerpflanzen von der Jahreszeit abhängen. Anfänger ignorieren diesen Faktor oft, was sich negativ auf die Kultur auswirkt.

Im Frühjahr

Im Frühjahr entwickeln sich Rosen aktiver, daher muss die Blume in dieser Zeit reichlich gewässert und gefüttert werden. Abends muss er aus einer Sprühflasche gesprüht werden. Das Wasser sollte gekocht und kühl genug sein. Nach dem Ende des Frosts sollten die Blumentöpfe an die frische Luft gebracht werden. Zunächst sollte es in den Schatten gestellt und erst nach 14-15 Tagen in der Sonne eingenommen werden.

Im Sommer

In der Sommerhitze ist es wichtig, eine Überhitzung zu vermeiden. Wenn Sie eine Blume auf eine Fensterbank stellen, ist es wichtig, dass die Beleuchtung gleichmäßig ist. Dazu muss der Topf regelmäßig mit dem Rücken zum Fenster gedreht werden.

Im Herbst

Im Herbst sollten bei niedrigen Nachttemperaturen (bis zu 15-12 ° C) Rosen auf der inneren Fensterbank an der Südseite platziert werden. Nach Abschluss der Blüte muss die Blume für den Winter vorbereitet werden - Bewässerung reduzieren (Boden vor dem Gießen einige Tage trocken lassen) und von oben anziehen. Sie müssen auch trimmen.

Im Winter

Im Winter ist die Entwicklung der Blume ausgesetzt, sie wirft ihr Laub ab. Die Bewässerung sollte spärlich sein, und manchmal sollte die Pflanze besprüht werden. Nach dem Austrocknen des Bodens sollte erst nach 2-3 Tagen gegossen werden. Empfohlene Lufttemperatur 15-17 ° C.

Wichtig! Unter Wohnungsbedingungen wird nicht empfohlen, Heizgeräte neben Überwinterungsbüschen zu platzieren.

Merkmale von Blütenpflanzen

Wie jede andere Kultur hat die Rose ihre eigenen Besonderheiten, die sich hauptsächlich während der aktiven Blütezeit manifestieren.

Eine Zeit der Aktivität und Ruhe

Es gibt zwei Perioden der jährlichen Entwicklung von Rosen:

  • vegetativ;
  • Ruhezeit.

Die Vegetationsperiode für eine Raumrose ist eine Zeit des aktiven Wachstums. Sein Beginn fällt auf Ende März - Anfang April. In diesem Moment erhalten die rosa Büsche die ersten jungen Blätter und Triebe. Bis zum Ende des Frühlings können die ersten blühenden Knospen erwartet werden. Die Blüte dauert normalerweise bis Ende August. Bei einigen Sorten kann es bis zu den Neujahrsferien dauern.

Nach einer heftigen Blüte braucht die Pflanze Ruhe, daher tritt die Rose für einen bestimmten Zeitraum in eine Ruhephase ein. Mit Beginn dieses Zustands wird empfohlen, den Busch zu beschneiden und optimale Bedingungen zu schaffen.

Arten und Form der Blumen

Rosen haben eine Vielzahl von Arten und Formen von Blumen. Viele Züchter bewundern die Becherform, besonders dichte Doppelrosetten und becherförmige Blüten sind beliebt. Flache Blüten haben einen natürlichen Charme. Pompon und kugelförmige Blüten sehen sehr attraktiv aus.

Methoden der Blütenreproduktion

Innenrosen können auf verschiedene Arten vermehrt werden. Meistens wird die Blume durch Stecklinge und Samen vermehrt.

Vermehrung durch Stecklinge

Nach dem Beschneiden der Pflanze erhaltene Stecklinge werden üblicherweise als Wurzelmaterial verwendet. Das Rooten erfolgt am besten wie folgt:

  1. Während der Blütezeit (von Juni bis Juli) 2 Blätter und die Oberseite mit einer verwelkten Knospe von den Stielen abschneiden.
  2. Nachdem die Knospen der Triebe angeschwollen sind (bis die Blätter erscheinen), schneiden Sie die Stecklinge mit einem Gartenwerkzeug von den Stielen ab.
  3. Entfernen Sie das untere Laub von 20-Zentimeter-Stielen.
  4. Am oberen Rand jedes Segments sollten 2 Blätter übrig bleiben.
  5. Dann pflanzen Sie die Stecklinge in Töpfe.

Hausstecklinge sind die beliebteste Zuchtmethode.

Samenvermehrung

Die Samenentnahme sollte Ende August erfolgen, bevor die Blüten reifen. Nach dem Sammeln müssen Sie Folgendes tun:

  1. Nachdem die Samen aus den Samenkapseln entfernt wurden, müssen sie in einem Sieb mit Wasserstoffperoxid gewaschen werden.
  2. Bereiten Sie ein Tuch oder Wattepad vor.
  3. Legen Sie die Samen auf ein Pad und bedecken Sie sie mit dem anderen.
  4. Legen Sie die Samen in einen engen Druckverschlussbeutel und kühlen Sie sie ab. Von Zeit zu Zeit lüften.
  5. Nachdem die Samen gekeimt sind, müssen sie in Töpfe gesät und bei guter Beleuchtung in Innenräumen aufgestellt werden.
  6. Die Keimung der Sprossen dauert bis zum Frühjahr, danach können die Sprossen bereits in Töpfe gepflanzt werden.

Beachten Sie!Wenn Sie Rosen aus Samen mit reichlich Blüten züchten, sollten Sie nur auf die zweite Saison warten. Dazu müssen Sie sie mehrmals füttern.

Wachsende Probleme, Krankheiten und Schädlinge

Zu Hause Rosen zu züchten ist keine leichte Aufgabe. Bei unsachgemäßer Pflege steigt das Risiko von Krankheiten oder Schädlingsschäden erheblich an. Hausgemachte Rosen leiden am häufigsten unter folgenden Beschwerden:

  • Mehltau. Symptome: Zweige und Laub sind mit einer weißen Blüte bedeckt;
  • Schwarzbein. Symptome: Verdunkelung der Stammbasis, Lethargie und Blütenschwäche;
  • Rost. Symptome: Die Blätter sind mit roten Flecken bedeckt und beginnen auszutrocknen.

Beim Anbau von Rosen hat jeder zweite Florist Probleme

Darüber hinaus können Indoor-Rosen von Spinnmilben, Blattläusen, Thripsen, Mealybugs und anderen saugenden Parasiten befallen werden.

Wie man mit ihnen umgeht

Bei den ersten Anzeichen von Mehltau sollte die Pflanze mit einem Fungizid behandelt werden. Typischerweise werden Foundazol, Phytosporin oder Kupfersulfat verwendet. Bei einem schwarzen Bein wird in der Regel der Busch zusammen mit dem Boden zerstört und der Topf sorgfältig verarbeitet. Im Falle von Rost muss die Pflanze mit Kupferoxychlorid oder Bordeaux-Flüssigkeit behandelt werden.

Bei Parasiten sollte die Blume unter der Dusche mit warmem Wasser gespült werden (der Boden sollte mit Plastikfolie bedeckt sein), und nach dem Trocknen sollte die Blume mit einem Insektizid behandelt werden. Als vorbeugende Maßnahme wird empfohlen, die Pflanze regelmäßig zu sprühen und zu baden (bis zu 1 Mal pro Woche).

Indoor Rose ist eine schöne, aber etwas launische Pflanze. Nur mit der richtigen Pflege kann die dekorative Rose viele Jahre lang blühen.

Gast
0 Bemerkungen

Orchideen

Kaktus

Palmen