Lavendel in einem Topf auf einer Fensterbank

Ein "Eingeborener" des sonnigen Mittelmeers - Lavendel findet man selten in Sommerhäusern, in Blumengärten in Parks und auf Plätzen. Aber duftende Blütenstände ziehen Schmetterlinge und Bienen an und erfreuen die Besitzer, den ganzen Sommer über zu blühen. In der Landschaftsgestaltung werden Lavendelbüsche verwendet, um einzeln in Mischbrettern auf alpinen Rutschen zu pflanzen.

Lavendel ist ein krautiges ätherisches Öl und eine Zierpflanze, die zur Familie der Lamiaceae gehört. Motten und Mücken mögen sein zartes, beruhigendes Aroma nicht. Wenn Sie also eine solche Pflanze auf einer Fensterbank wachsen lassen, können Sie eine Wohnung dekorieren und die Atmosphäre darin ruhiger und gesünder machen.

Lavendel zu Hause in einem Topf anzubauen ist durchaus möglich und jeder kann es tun.

Blühender Lavendel in einem Topf ist ein anspruchsvolles Ergebnis, aber wer keine Angst vor Schwierigkeiten hat, wird es mit Sicherheit erreichen. Wie man zu Hause Lavendel anbaut, erfahren Sie weiter unten im Artikel.

Merkmale des Wurzelsystems der Blume

Der Anbau einer Pflanze in einem Topf zu Hause sollte mit der Untersuchung ihrer Eigenschaften beginnen. Das Wurzelsystem von Lavendel ist sehr leistungsfähig, seine Größe entspricht ungefähr der Größe des Luftteils. Seine Besonderheit ist, dass die Wurzeln aufhören zu wachsen, wenn sie auf ein Hindernis treffen. Wenn sie in Innenräumen angebaut werden, werden die Büsche daher jährlich umgepflanzt.

Schwierigkeiten beim Einsteigen und Übertragen

Die Verfahren selbst sind angesichts der Eigenschaften der Anlage, ihrer Anforderungen an den Untergrund und die Umgebung nicht kompliziert.

Eine hausgemachte Lavendeltransplantation ist erforderlich, wenn:

  • Seit der letzten Transplantation sind 12 Monate vergangen.
  • der Busch hat aufgehört zu wachsen;
  • es wurde notwendig, den Busch zu teilen.

Sorten von Töpfen

Die Produzenten begeistern Floristen mit einer großen Auswahl an Blumentöpfen. Sie unterscheiden sich in Material, Volumen, Form, Farbe, dekorativen und strukturellen Elementen.

Blumenbehälter bestehen häufig aus Ton, Kunststoff und Keramik. Seltenere Exemplare von Holz, Metall, Glas, gepresstem Papier, Polycarbonat.

Lavendel sieht in einem Blumentopf spektakulär aus

Töpfe

Ein Cache-Pot ist eine Art Blumentopf. Es zeichnet sich durch das Fehlen von Drainagelöchern aus. Der Cache-Topf wird zum Dekorieren von Ton oder an Stellen verwendet, an denen ein Austreten von Wasser in das Abflussloch ausgeschlossen werden muss. Sie können Lavendel nur dann in einen Blumentopf pflanzen, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind:

  • Organisation einer qualitativ hochwertigen Entwässerung;
  • Punktbewässerung mit ständiger Kontrolle des Bodenfeuchtigkeitsniveaus.

Blumentöpfe

Der Blumentopf ist dekorativer. Es hat die Form einer Vase oder eines Korbs, die mit verschiedenen dekorativen Elementen dekoriert sind.

Beachten Sie! Blumentöpfe haben oft keine Drainagelöcher.

Die Größe

Lavendel verlangt nach Pflanzgefäßen. Zusätzlich zur hellen Farbe benötigen Sie:

  • Volumen nicht weniger als 2 Liter;
  • Innendurchmesser des Topfes - 30 cm oder mehr;
  • längliche (Behälter) oder verdichtete (3-4-fache Breite der Höhe) Form.

Material

Die umweltfreundlichste Option sind Tontöpfe. Sie sind atmungsaktiv, lassen kein Wasser an den Wurzeln stagnieren, ihre natürliche Farbe passt perfekt zur Pflanze. Von den Minuspunkten: In trockener Luft trocknet die Erde in ihnen schnell aus, wenn Wasser durchnässt ist, können weiße Kalkflecken oder Schimmel auf dem Topf erscheinen.

Lavendel in einem Tontopf - ein Klassiker

Bei der Herstellung von Keramik wird Glasur verwendet, sodass Keramiktöpfe frei von den negativen Eigenschaften von Ton sind und ihre positiven Eigenschaften beibehalten.

Plastiktöpfe sind gut für ihre Haltbarkeit, reiche Palette und Vielfalt der Formen. Von den unattraktiven Eigenschaften - minderwertige Kunststofftöpfe können gefährliche Substanzen in den Boden und in die Luft abgeben. Jeder Kunststoff zersetzt sich praktisch nicht in der Natur, daher liegt Kunststoff, der auf eine Mülldeponie geworfen wird, mehr als hundert Jahre dort.

Wichtig! Transparente Glas- und Polycarbonat-Töpfe sind nicht für Lavendel geeignet, da der Boden in ihnen schnell grün wird.

Preis

Die Kosten für Töpfe für Hausblumen hängen von vielen Faktoren ab: Material, Größe, Dekor und zusätzliche Elemente. Es gibt sehr billige kleine Plastik- und wahnsinnig teure Metallblumentöpfe zum Verkauf. Sie müssen die auswählen, die Ihrem Geschmack und den Blumen entspricht.

Designer

Der Flug der Fantasie des Designers ist durch nichts begrenzt. Moderne Autoren verwenden eine beeindruckende Auswahl an Materialien, schaffen manchmal völlig unvorstellbare Meisterwerke und verwandeln einen banalen Blumentopf in ein Kunstwerk.

Mini-Garten mit einem Haus für ein Tier

Einer der neuesten Designtrends ist die Kombination mit anderen Einrichtungsgegenständen. Sie können einen beleuchteten Topf, einen Topf in Kombination mit einem Mini-Aquarium, einen Stuhl, eine Arbeitsplatte und sogar einen Hundezwinger sehen.

Welches ist die beste Passform

Der Topf muss leicht sein. Dunkle Wände erwärmen sich in der Sonne schneller, ein Erdklumpen trocknet aus. Und die Farbkombination aus hellem Blumentopf, Lavendelblütenstand und pubertierendem Grün gefällt dem Auge und erinnert an die Mittelmeerküste.

Welche Bedingungen müssen bei der Auswahl berücksichtigt werden:

  • beim Pflanzen junger Pflanzen. Wenn Sie junge Pflanzen pflanzen, müssen Sie daran denken, dass nach der Wurzelbildung eine Phase des aktiven Wachstums beginnt. Dies bedeutet, dass der Topf so ausgewählt werden muss, dass das Wurzelsystem einen Platz für die Entwicklung hat, aber gleichzeitig, während die Pflanze jung ist, ist nicht viel Boden frei von Wurzeln. Das erforderliche Volumen beträgt ca. 2 Liter;
  • beim Umpflanzen alter. Alte Pflanzen werden jährlich neu gepflanzt. Wenn es notwendig ist, dass der Lavendelstrauch weiter wächst, wird der Topf größer als der alte. Sollte die Pflanze gleich groß bleiben, werden die Wurzeln während der Transplantation gekürzt und die Größe bleibt gleich;
  • mit verschiedenen Arten der Bewässerung. Wenn es möglich ist, regelmäßig vor Ort zu gießen, müssen Sie sich für einen Tontopf entscheiden. Ansonsten ist es besser, Keramik oder Kunststoff zu wählen, um den Lavendel mit einer hochwertigen Drainage zu versorgen.
  • Landung auf der Straße. Lavendel für die Gartenarbeit im Freien wird in Behältern und Blumentöpfen gepflanzt. Es ist zu beachten, dass eine Drainageschicht am Boden erforderlich ist, wenn im Blumentopf keine Löcher für den Wasserabfluss vorhanden sind.

Lavendel zu Hause in einem Topf: Pflanzen und Pflege

Je nachdem, wie Sie den Lavendel zu Hause pflegen, wachsen im Topf ein riesiger blühender Busch oder ein paar herabhängende Zweige.

Die Transplantation von Lavendel erfolgt durch Umschlagmethoden

Landung

Bodenzusammensetzung:

  • 3 Teile Grasland;
  • 2 Teile Kompost oder Humus;
  • 1 Teil kalzinierter grober Sand.

Wichtig! Es ist unerwünscht, Torf zu verwenden, da dieser das Substrat ansäuert und Lavendel eine alkalische Reaktion des Bodens benötigt.

Die Vermehrung von Lavendel erfolgt auf verschiedene Arten:

  • Luftschichtung;
  • Stecklinge;
  • Saat.

Luftschichten werden aus den Seitenstielen des Busches gebildet und stecken den Topf in den Boden, wenn es seine Größe zulässt, oder in kleine Behälter, die nebeneinander stehen. Die Wurzelbildung erfolgt in 2-3 Wochen. Danach können Sie die neuen Pflanzen von der Mutter trennen. So vermehrt sich Lavendel im Frühherbst oder Frühjahr.

Um Stecklinge zu erhalten, nehmen Sie einen gesunden verholzten Spross des laufenden Jahres, vorzugsweise ohne Knospen und Blüten. Die Stecklinge werden in Töpfen vergraben, mit Plastik bedeckt und an einem warmen, schattigen Ort platziert.Nach einer Woche ist der Stiel bereit, an einen dauerhaften Ort umgepflanzt zu werden.

Um Lavendelsämlinge aus Samen zu Hause zu gewinnen, müssen Sie viele Bedingungen erfüllen und verschiedene Vorbereitungsarbeiten durchführen. Der Prozess ist komplex und zeitaufwändig.

Wachstumsbedingungen

Optimal für Lavendel in einem Topf auf einer Fensterbank ist:

  • direktes Sonnenlicht für mindestens 8 Stunden am Tag;
  • wenn möglich an die frische Luft bringen;
  • im Winter ist die Temperatur im Raum nicht höher als 15 ° C und mäßige Bewässerung;
  • regelmäßige Fütterung im Frühjahr und Sommer. Es muss beachtet werden, dass Lavendel keine organischen Düngemittel verträgt.

Pflege

Agrartechnologie ist nicht schwierig, aber einige Punkte sind wichtig. Hausgemachter Lavendel in einem Topf erfordert folgende Pflege:

  • wöchentliches Lösen des Substrats;
  • regelmäßig wässern und den Feuchtigkeitsgehalt des Untergrunds und der Luft überwachen;
  • Mulchen;
  • überschüssige, verblasste, trockene Stängel im Sommer beschneiden;
  • Top Dressing im Sommer und Frühling mit kaliumhaltigen Düngemitteln.

Wie man zu Hause einen Topf mit eigenen Händen macht

Ein handgemachter Blumentopf spart nicht nur Geld, sondern schafft auch Gemütlichkeit im Haus. Außerdem sind solche Dinge immer exklusiv, wer weiß, vielleicht wird das Hobby zu einem Heimgeschäft. Die Pflege von Lavendel in einem handgemachten Topf macht doppelt Spaß.

Verfügbare Materialien

Für die Herstellung von Töpfen zu Hause können Sie Folgendes verwenden:

  • Zement;
  • Ranke;
  • Holz;
  • Kokosnüsse;
  • altes Geschirr;
  • gebrauchte Behälter und Verpackungen;
  • unnötige Schuhe.

Teekanne statt Kanne

Beachten Sie! Nicht alle Materialien eignen sich zur Herstellung von Töpfen mit der für Lavendel erforderlichen Größe (2-3 l). Alte Küchenutensilien (Töpfe, Wasserkocher usw.) sind praktisch. In der Dekoration wird alles verwendet: von Schrott bis Getreide.

Kann der Topf wiederverwendet werden?

Sie können die Töpfe wiederverwenden. Dies ist nur dann kontraindiziert, wenn die darin enthaltene Pflanze an unheilbaren Krankheiten wie Wurzelnematoden oder Gurkenmosaik erkrankt ist. Der Topf, der von der vorherigen Blume befreit wurde, muss vorbereitet werden, um eine neue Pflanze darin zu verpflanzen: waschen und desinfizieren.

Lavendel kann nicht nur im Garten oder auf dem Land, sondern auch zu Hause mit Aroma blühen und erfreuen. Sie müssen nur die einfachen Regeln der Pflege befolgen. 0 Wählen Sie einen Topf aus und pflanzen Sie ihn richtig ein. Überwachen Sie dann die jährliche Transplantation.

Gast
0 Bemerkungen

Orchideen

Kaktus

Palmen