Festival Maxima Pfingstrose (Paeonia Festiva Maxima)
Inhalt:
Die Pfingstrose Festiva Maxima ist eine Sorte, die 1851 von den französischen Floristen des Miellerse-Floristen gezüchtet wurde. Im Laufe der Zeit wurde es in allen Regionen Europas populär, da das Klima in dieser Region für den Anbau von Pfingstrosen am günstigsten ist.
Was ist diese Vielfalt, die Geschichte der Schöpfung
Paeonia Festiva Maxima ist ein hoher Strauch mit sich ausbreitenden Stielen. Die Kultur kann das gleiche Gebiet 20 bis 30 Jahre lang bewohnen und erreicht eine Höhe von 1 bis 1,5 Metern. Der Busch hat starke Triebe, die mit durchbrochenen dunkelgrünen Blättern bedeckt sind. Mit der Ankunft des Herbstes wird das Laub nicht gewöhnlich gelb, sondern erhält im Gegenteil einen burgunderfarbenen Farbton.
Während der Blütezeit ist die Pflanze mit schneeweißen Blüten mit roten Spitzen in der Mitte bedeckt. Die Breite der Blüten erreicht 20-25 cm.
Milchblumige Pfingstrosen werden häufig von Landschaftsarchitekten verwendet. Weiße Pfingstrosen sehen im Zentrum von Gruppenkompositionen wunderschön aus. Hauptsache, andere Pflanzen sind nicht näher als einen Meter entfernt. Weiße Pfingstrosen harmonieren gut mit anderen, helleren Pflanzen und sehen auch vor dem Hintergrund von Nadelbäumen vorteilhaft aus.
Eine Blume züchten, wie man sie auf offenem Boden pflanzt
Festival Maxima Pfingstrose gehört zu krautigen Pflanzen. Zum Pflanzen braucht er einen gut beleuchteten Bereich. Der Abstand zu den nächstgelegenen Beschattungsstrukturen muss mindestens 2 Meter betragen.
Die Pflanzung erfolgt im Frühherbst vor Frostbeginn. Der Säuregehalt des Bodens sollte nicht mehr als 6,5 pH betragen. Es wird nicht empfohlen, Feuchtgebiete für diese Sorte zu wählen, da sonst übermäßige Feuchtigkeit das Wurzelsystem verfault. Ein erhöhter Säuregehalt des Bodens kann durch Zugabe von Holzasche normalisiert werden.
Landeordnung:
- Grabe ein 70 cm tiefes Pflanzloch.
- Legen Sie eine Drainageschicht auf den Boden, die aus Blähton und Kies besteht.
- Mischen Sie die Bodenschicht, die von der Grube übrig geblieben ist, mit Torf, Humus und Holzasche.
- Geben Sie die resultierende Bodenmischung in das Pflanzloch zurück und lassen Sie sie 2 Wochen lang stehen.
Nach Ablauf der Zeit wird der Schnitt in ein Loch gepflanzt, so dass der Wurzelkragen bodenbündig ist.
Pflanzenpflege
Pfingstrose Paeonia Festiva Maxima ist eine feuchtigkeitsliebende Pflanze. Die Bewässerung des Busches erfolgt unmittelbar nach dem Pflanzen und auch innerhalb von 5 Wochen danach. Um das Wasser im Boden zu halten, wird der Stammkreis mit Torf gemulcht. Die Mulchschicht sollte ca. 15 cm betragen.
Nach 2-3 Monaten kann nach Bedarf gegossen werden. Vergessen Sie nicht, dass Pfingstrosen keine übermäßige Feuchtigkeit vertragen. Wenn das Wetter bewölkt und regnerisch ist, hören sie auf, sie insgesamt zu gießen.
In den ersten ein oder zwei Jahren ist es unwahrscheinlich, dass die Pfingstrose mit der Blüte zufrieden ist. Während dieser Zeit sollte der Boden jedoch regelmäßig gelockert und von Unkraut befreit werden. Ab dem dritten Jahr wachsen die Pfingstrosen allmählich. Während der Blütezeit können die Stängel brechen, so dass sie an eine Stütze gebunden sind. Gärtner, die in Regionen mit starkem Wind Pfingstrosen züchten, können auf spezielle Stahlstützen nicht verzichten.
Pfingstrosenblütenfest Maxim
Lassen Sie die Pflanze im ersten Jahr nicht blühen, da sonst alle Kräfte für die Bildung von Blütenständen aufgewendet werden und das Wurzelsystem schwächer wird. Um eine Blüte zu verhindern, sollten Sie die aufgetretenen Knospen abklemmen.
Die erste Blüte erfolgt im 2-3 Lebensjahr der Blume, im späten Frühling-Frühsommer und dauert 7 bis 20 Tage. Die Pflanze blüht zunächst nicht nur reichlich, sondern strahlt auch ein starkes Aroma aus. Mit der Zeit wird die Blüte selten oder verschwindet ganz. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Nährstoffversorgung erschöpft ist. Um dies zu verhindern, sollten Sie die Büsche regelmäßig mit mineralischen und organischen Düngemitteln düngen.
Was tun nach der Blüte?
Pfingstrosen der Sorte Festival Maxima fühlen sich an einem Ort bis zu 30 Jahren großartig an, aber nach 10 Jahren ist es durchaus möglich, sie zu verpflanzen. Dazu wird im Herbst der Busch ausgegraben und vorsichtig aus dem Boden gezogen. Danach wird das Rhizom gereinigt, gewaschen und sorgfältig untersucht. Dann werden die Wurzeln in einem Winkel von 45 ° geschnitten, wobei eine Länge von 10-15 cm verbleibt.
Vor dem Umpflanzen werden alte Büsche in mehrere Teile geteilt. Dieses Verfahren wird durchgeführt, um Hohlräume und verfaulte Bereiche im Rhizom zu erkennen. Die betroffenen Wurzeln werden mit einer Lösung aus Kaliumpermanganat und einem Fungizid behandelt und dann an einen anderen Ort transplantiert.
Sobald die Pfingstrosen geblüht haben, ist weitere Pflege erforderlich. Anfang Juni müssen Sie den verblassten Kopf und den Stiel bis zum ersten Blatt abschneiden. Nach 2 Wochen mit Phosphatdünger düngen. Die Blume muss bis zum Herbst reichlich gewässert werden.
Wenn im laufenden Jahr junge Sämlinge gepflanzt oder eine alte Pflanze umgepflanzt wurden, muss der Stammstammkreis mit einer kleinen Torfschicht gemulcht werden. Dies muss getan werden, damit sich schwache Pfingstrosen im Winter wohl fühlen und nicht sterben. Die ideale Option ist die Verwendung von Fichtenzweigen, die einen hervorragenden Schutz gegen Nagetiere und Wind bieten.
Krankheiten, Schädlinge und Möglichkeiten, sie zu bekämpfen
Nach der Beschreibung sind Pfingstrosen unprätentiöse Pflanzen, die selten Krankheiten und Schädlingen ausgesetzt sind. Jeder Gärtner sollte jedoch in der Lage sein, Anzeichen von Krankheiten in jeder Pflanze zu erkennen, die an seinem Standort wächst.
Pfingstrosen können betroffen sein durch:
- Graufäule ist eine Krankheit, die alle Teile der Pflanze schädigt. Die Knospen und Blätter sind mit grauem Schimmel bedeckt, und die Stängel in der Nähe des Wurzelkragens sind mit braunen Flecken bewachsen. Nach dem Erkennen der Krankheit werden die betroffenen Bereiche geschnitten und zerstört.
- Blattläuse sind ein grünliches Insekt, das alle Säfte der Pflanze trinkt. Wenn die Pfingstrosen von einer großen Anzahl von Blattläusen befallen wurden, werden die Blüten sofort mit Fitoverm oder Aktellik behandelt.
Außerdem werden Blumen häufig von Ameisen, Käfern und Raupen befallen. Durch kompetente Pflege der Pflanze können Sie solche Unglücksfälle vermeiden.
Pfingstrosenfest Maxima ist eine der beliebtesten krautigen Pflanzen. Diese Blumen brauchen keine besondere und komplexe Pflege, aber sie lassen niemanden aufgrund ihrer dekorativen Eigenschaften gleichgültig.