Tuya Miriam (Mirjam) westlich - Beschreibung
Inhalt:
Unter Gärtnern ist heute die westliche Thuja Miriam sehr beliebt. Diese Kultur gilt als eine der beliebtesten für die Gestaltung persönlicher Grundstücke und Gärten. Die Pflanze zieht mit der ursprünglichen Farbe der Nadeln und einer interessanten Form der Krone an. Eine Vielzahl von Nadelkulturen trat als Ergebnis einer Mutation der Danika-Sorte auf.
Tuya Miriam: Beschreibung und Maße
Thuja Western Miriam ist eine immergrüne Pflanze, die ein kleiner kugelförmiger Strauch ist. Die Sorte ist in Europa weithin bekannt. Gemäß der Beschreibung hat die Pflanze dichte und empfindliche Nadeln. Im Sommer nimmt es eine goldgrüne Farbe an und im Winter wird es grünlich-orange mit einer Bronzetönung. In der Landschaftsgestaltung ist diese Sorte sehr beliebt.
Tuya Miriam, wie es auch genannt wird, wirkt unprätentiös und immun gegen plötzliche Klimaveränderungen. Die Krone ist kompakt, ordentlich, der kugelförmige Durchmesser erreicht 0,8 m. Die Nadeln befinden sich vertikal. Es ist weich und eng aneinander.
Wie schnell es wächst
Die Sorte wird als Zwerg charakterisiert. In Höhe und Breite wächst Thuja bis zu 80 cm. Es wächst langsam. Im Laufe des Jahres kann die Größe um 10 cm zunehmen.
Thuja Miriam pflanzen und pflegen
Das Wachstum und die Entwicklung von Thuja hängen ganz davon ab, wo und wie es gepflanzt wird.

Das Wachsen von Thuja auf einem persönlichen Grundstück sollte in Übereinstimmung mit speziellen Regeln durchgeführt werden
Wie man pflanzt
Mirjam funktioniert am besten in leicht sauren Böden. Beim Pflanzen bevorzugen Sie sonnige Standorte, da die Pflanze bei schlechten Lichtverhältnissen ihre Kugelform verliert und nicht so attraktiv aussieht.
Es ist möglich, den Strauch in einem Bereich mit hellem Schatten zu pflanzen, aber er sollte hell sein.
Trotz der Tatsache, dass Thuja Western Miriam unprätentiöse Pflanzen sind, wachsen und entwickeln sie sich besser, wenn sie in gedüngten Boden gepflanzt werden, der mäßig feucht, atmungsaktiv und locker ist. Es ist strengstens verboten, eine Pflanze auf sumpfigem Boden zu pflanzen, da dies zum Verrotten der Wurzeln führt.
Die Pflanze verträgt leicht Winter, in denen die Lufttemperatur nicht unter -34 ° C fällt. Dank dieser Eigenschaften wird es für die Landschaftsgestaltung in den Gärten der Moskauer Region und in anderen Gebieten und Gebieten mit gemäßigtem Klima verwendet.
Es wird empfohlen, die Pflanze im Mai oder September zu pflanzen. Beim Pflanzen müssen Sie dem Boden einen komplexen Mineraldünger hinzufügen. Wenn geplant ist, Thuja mit dicht beieinander liegendem Grundwasser in den Boden zu pflanzen, ist es in diesem Fall erforderlich, die Pflanze mit einer Drainageschicht zu versehen.
Bewässerungsmodus
Thuja Miriam wird als feuchtigkeitsliebende Pflanze beschrieben, daher muss sie nach dem Pflanzen regelmäßig gegossen werden. Wenn das Wetter innerhalb der normalen Grenzen liegt, wird einmal pro Woche gewässert. Ein Busch braucht ungefähr einen Eimer Wasser. Bei heißem Wetter verdoppeln sich die Bewässerungshäufigkeit und die Wassermenge.
Die erwachsene Pflanze wird nach Bedarf gewässert, wenn die oberen 2 cm des Bodens trocken sind.
Top Dressing
Die erste Fütterung erfolgt während des Pflanzens und die zweite im August. Dann wird empfohlen, zweimal pro Saison Dünger aufzutragen. Dies geschieht im zeitigen Frühjahr und Spätsommer. Die Pflanze wird mit Nitroammophos oder anderen speziellen Komplexen für Nadelbäume gefüttert.
Merkmale der Sommerpflege
Im Sommer sollte die Pflege von Thuja Miriam in regelmäßigem Jäten und periodischem Lösen des Bodens bis zu einer Tiefe von 8 cm bestehen. Während des Gießens sollte neben dem Befeuchten des Bodens auch die Krone gesprüht werden.
Vorbereitung auf den Winter
Da Miriam eine unprätentiöse und frostbeständige Pflanze ist, hat sie keine Angst vor Schnee und Wind. Dies gilt jedoch nur für eine erwachsene Pflanze. Junge Setzlinge brauchen Pflege und Schutz. Für den Winter müssen sie mit gewebten Materialien bedeckt und gebunden werden.
Reproduktion von Thuja Miriam
Mirjam kann auf folgende Arten reproduzieren:
- Saat;
- Zweige;
- Stecklinge;
- Schichtung.
Erfahrene Gärtner bevorzugen die Vermehrung durch Stecklinge, da dieser Prozess als der schnellste angesehen wird.
Vermehrung durch Stecklinge
Um Thuja durch Stecklinge zu vermehren, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Bereiten Sie von Juli bis August Pflanzmaterial vor. Dazu müssen Sie halb verholzte Stecklinge von 30 bis 40 cm Länge schneiden. Wenn junge Triebe verwendet werden, müssen Rindenstücke darauf vorhanden sein und ihre Länge sollte mindestens 15-20 cm betragen.
- Die unteren Blätter müssen von den Stecklingen entfernt werden. Bereiten Sie eine Mischung aus Sand und Torf im Verhältnis 1: 1 vor. Tauchen Sie die Stecklinge in einen Wachstumsförderer und legen Sie sie dann in eine feucht zubereitete Mischung in einem Winkel von 60 °. Die Spitzen sollten 2-3 cm tief sein. Die Stecklinge sind mit Folie bedeckt.
- Während des Wurzelns sollten die Sämlinge regelmäßig belüftet und mit Wasser aus einer Sprühflasche angefeuchtet werden.
- Im Herbst sind die Triebe mit Plastikfolie bedeckt.
Nachdem die Stecklinge verwurzelt sind, können sie an einen dauerhaften Ort verpflanzt werden. Die optimalste Temperatur zur Beschleunigung des Wurzelbildungsprozesses beträgt 23 ° C.

Die Vermehrung von Thuja durch Stecklinge ist ein schwieriger Prozess, aber das Ergebnis ist es wert
Warum wird Thuja Miriam gelb?
Viele Gärtner, insbesondere Anfänger, sind häufig mit der Tatsache konfrontiert, dass das Laub auf der Thuja anfängt, gelb zu werden. Dies kann durch folgende Probleme verursacht werden:
- Thuja erhält Eisen in unzureichenden Mengen;
- es gibt einen Überschuss oder Mangel an Sonnenlicht;
- der Boden ist zu feucht;
- Eine ordnungsgemäße Bewässerung ist nicht vorgesehen.
- Wenn die unteren Zweige des Strauchs gelb werden, liegt der Grund möglicherweise in einer zu dichten Bepflanzung.
Die Blätter können aus all den oben genannten Gründen gelb werden. In diesem Fall ist es wichtig, sie so früh wie möglich zu etablieren und zu beseitigen. In einigen Fällen kann es zu einer Gelbfärbung der Blätter kommen, wenn der Baum alte Nadeln abwirft. Dies geschieht normalerweise alle 3-6 Jahre. In einer solchen Situation kommt das Vorhandensein von Abweichungen nicht in Frage.
Thuja Mirjam ist ein Zwergstrauch mit einer kugelförmigen Krone. Aufgrund ihres attraktiven und ungewöhnlichen Aussehens sowie des einzigartigen Schattens der Blätter wird die Pflanze häufig in der Landschaftsgestaltung verwendet. Diese Pflanze wird von Gärtnern zur Dekoration von Parzellen und Blumenbeeten bevorzugt. Während des Wachstums erfordert Thuja nicht viel Aufwand. Wenn Sie sie mit minimaler Sorgfalt behandeln, können Sie eine originelle, schöne und spektakuläre Pflanze auf Ihrem persönlichen Grundstück erhalten.