Rose Terracotta (Terracotta) - Beschreibung der hybriden Teesorte
Inhalt:
Große dunkelrote Blumen schmücken den Garten wie ein König. Aufgrund ihres königlichen Aussehens gilt die Terrakotta-Rose als die Königin der Blumen.
Rose Terracotta - was ist das für eine Sorte
Terrakotta ist eine Rose der Grandiflora-Gruppe. Um diese Gruppe von Blumen zu schaffen, kreuzten die Züchter die Sorten Floribunda und Hybrid-Tee. Die Terrakotta-Sorte hat andere Namen: Schokoladenprinz, Schokoladenprinz, SIMchoca, SIMchoka.
Die hybride Teerose Terrakotta ist berühmt für ihre aktive Blüte, die sie der Floribunda-Art ähnlich macht. Aber viele Experten klassifizieren diese Blumen als Grandiflora. Diese Blume wird auch als Gruppe von Peelings bezeichnet - halbwachsende Sträucher. Rosenpeeling Terrakotta hat ein entwickeltes Wurzelsystem und starke Triebe.
Rose Grandiflora Terracotta erschien 1994. Sie wurde von französischen Züchtern der Firma Meilland gezüchtet. Jetzt ist diese Blume in der Landschaftsgestaltung und Floristik sehr gefragt.
Kurze Beschreibung und Eigenschaften
Terrakotta kombiniert die Qualitäten von Hybrid-Tee und Floribunda. In seiner Beschreibung und seinen Merkmalen werden die Merkmale jedes dieser beiden Typen unterschieden.
Der Rosenstrauch blüht sehr üppig und üppig. Es wächst bis zu einer Höhe von 70–80 cm. Das Volumen des Busches beträgt ca. 650 cm. Kraftvolle, feste Stängel halten große Blüten, die in razemosen Blütenständen gesammelt sind. Die Dornen sind nicht sehr lang. Die Blätter sind tiefgrün gefärbt, manchmal mit helleren Tönen. Diese Sorte ist geruchlos.
Diese Pflanze ist resistent gegen viele Krankheiten, einschließlich Pilzinfektionen. Die Sorte hat eine ausgezeichnete Immunität gegen schwarze Flecken und Mehltau. Es ist ziemlich winterhart, frostbeständig, verträgt aber Regen nicht gut.
Vor- und Nachteile der Sorte
Terrakotta hat viele Vorteile gegenüber anderen Sorten sowie viele andere Farben, die im Landschaftsbau verwendet werden.
Vorteile:
- große Blütenköpfe;
- reichliche und üppige Blüte;
- resistente Immunität gegen die meisten Pflanzenkrankheiten.
Erfahrene Züchter finden bei dieser Sorte keine Mängel.
Verwendung in der Landschaftsgestaltung
Terrakotta besteht aus luxuriösen Blumensträußen. Diese Blumen werden aktiv in der Landschaftsgestaltung verwendet und in Gärten, Blumenbeeten, Blumenbeeten und Rasenflächen angebaut. Es eignet sich für jeden Landschaftsstil in einer Vielzahl von Kompositionen. Die Terrakotta-Schönheit passt hervorragend zu Rosen anderer Farben, insbesondere zu kontrastierenden: Weiß, Gelb oder Hellrosa.
Eine Blume wachsen lassen
Selbst ein unerfahrener Florist kann Terrakotta anbauen. Diese Blume muss im Freien gepflanzt und dann richtig gepflegt werden.
Um Terrakotta zu pflanzen, benötigen Sie einige Setzlinge. Sie können im Laden gekauft oder aus Stecklingen eines erwachsenen Strauchs gezüchtet werden. Wählen Sie gesunde Sämlinge mit starken und gut entwickelten Wurzeln.
Es ist notwendig, Terrakotta im April oder Anfang Mai zu pflanzen. In Regionen mit einem warmen südlichen Klima kann diese Blume im Frühherbst gepflanzt werden, aber so dass sie Wurzeln schlägt und Wurzeln vor dem ersten Frost schlägt, sonst stirbt die Rose.
Sitzplatzauswahl
Terrakotta liebt viel Licht, daher müssen Sie einen gut beleuchteten Ort dafür auswählen. Trotzdem sollte es leicht beschattet sein, damit die helle Sonne die Blätter mittags und nachmittags nicht verbrennt. Der Ort sollte gut belüftet sein, damit keine kalte, feuchte Luft darin stagniert.
So bereiten Sie den Boden und die Blume für das Pflanzen vor
Rosen wachsen nur auf leicht fruchtbaren Böden, daher muss der Boden vor dem Pflanzen gedüngt werden. Für Terrakotta ist ein Boden mit einem geringen Säuregrad ideal, beispielsweise ein Bodentyp wie leichter Lehm. Der pH-Wert sollte zwischen 5,6 und 6,5 liegen. Es ist ratsam, einen Pflanzort zu wählen, an dem das Grundwasser in einer Tiefe von mindestens 1 m liegt.
So bereiten Sie den Boden vor:
- Grabe ein 60 cm tiefes Loch.
- Entwässerung auf den Boden legen - Schotter, Blähton, kleine Steine, Kies.
- Dünger hinzufügen. Die Schichtdicke sollte mindestens 10 cm betragen. Sie können den Boden mit Gülle oder Kompost füttern.
- Dann weitere 10 cm Erde hinzufügen.
- Der Sämling muss 24 Stunden vor dem Pflanzen auf offenem Boden in eine Wurzelwachstumsstimulatorlösung gegeben werden. Es ist ratsam, das Medikament Heteroauxin zu verwenden.
Pflanzverfahren Schritt für Schritt
Es ist notwendig, alle Anforderungen für das Pflanzen einer Blume korrekt zu erfüllen. Wenn alles richtig gemacht ist, kann der Züchter nach einer Weile die Schönheit der Rosen genießen.
Wie man Terrakotta pflanzt:
- Nachdem der Sämling 1 Tag in einer Lösung von Heteroauxin (Wurzelwachstumsstimulans) gestanden hat, müssen Sie sein Wurzelsystem sorgfältig untersuchen.
- Beschädigte, schwache und zu lange Wurzeln werden mit einer desinfizierten Gartenschere geschnitten.
- Der Sämling wird in ein Loch gelegt, die Wurzeln werden ausgebreitet und mit Erde bedeckt. Der Wurzelkragen sollte bis zu einer Tiefe von 3 cm unterirdisch sein.
- Ein junger Rosenstrauch wird reichlich mit warmem, festem Wasser bewässert.
- Das Land in der Nähe der Buschwurzeln muss mit Torf oder Kiefernrinde gemulcht werden.
Pflanzenpflege
Die Pflege einer schönen Rose muss sehr vorsichtig sein. Diese königliche Blume erfordert sorgfältige Aufmerksamkeit für sich selbst, daher sollte die Pflege regelmäßig erfolgen.
Bewässerungsregeln und Luftfeuchtigkeit
Bei trockenem, heißem Wetter sollte Terrakotta zweimal pro Woche mit jeweils 20 Litern Wasser gewässert werden. An Regentagen muss die Blume nicht gewässert werden. Wasser zur Bewässerung kann in einem Fass oder einem anderen großen Behälter aufbewahrt werden. Im September und bis zum nächsten Frühjahr kann die Rose nicht bewässert werden, da die Bodenfeuchtigkeit viel langsamer verdunstet.
Top Dressing und Bodenqualität
In den Frühlingsmonaten wird Terrakotta mit stickstoffhaltigen Düngemitteln gefüttert. Im Sommer muss es mit Kali- und Phosphordüngemitteln gedüngt werden.
Beschneiden und Umpflanzen
Der wichtigste Schnitt von Terrakotta erfolgt im Frühjahr unmittelbar nach dem Entfernen des Winterschutzes. Es ist notwendig, dem Busch eine Form zu geben und das Wachstum junger Triebe zu stimulieren.Während des Sommers, wenn die Rose blüht, müssen verblasste Knospen und Blütenblätter von ihren Stielen entfernt werden. Im Herbst werden schwache, beschädigte, kranke und zu lange Äste vom Busch abgeschnitten. Vor dem Schutz für den Winter muss der Busch auch ein wenig geschnitten werden.
Es werden verschiedene Arten des Beschneidens durchgeführt:
- Leicht. Verblasste Knospen und alte Triebe werden entfernt und im Sommer und Herbst durchgeführt.
- mäßig. Für eine frühe und schöne Blüte wird die Rose im Frühjahr geschnitten und hinterlässt 5–6 Knospen.
- stark. Um den Busch zu verjüngen, wird er im Frühjahr durchgeführt, wobei 2-3 Knospen zurückbleiben.
Die Pflanze muss nur neu gepflanzt werden, wenn sich herausstellt, dass der Boden unfruchtbar oder zu feucht ist oder wenn gegen die Pflegevorschriften verstoßen wurde. In dem überfüllten und überfüllten Boden blüht die Rose nicht gut, daher müssen Sie sie an einen neuen Standort verpflanzen und dabei alle Regeln für das Pflanzen und die Pflege beachten.
Merkmale der Überwinterung einer Blume
Im Spätherbst oder Frühwinter, wenn die Lufttemperatur auf -7 ° C fällt, muss die Terrakotta-Rose für den Winter bedeckt sein.
Wie man ein Winterhaus baut:
- Der Rosenstrauch wird von allen Seiten geschnitten und mit Erde bedeckt, so dass er sich 5-10 cm über dem Boden erhebt.
- Dann wird es mit Fichtenzweigen (Fichtenzweigen) bedeckt.
- Über der Buchse ist ein Metallrahmen angebracht, der mit einer Isolierung bedeckt ist, und von oben ist er ebenfalls mit Plastikfolie bedeckt.
- An den Seiten sollten kleine Löcher verbleiben, damit Luft durch sie hindurchtreten kann.
Blühende Rose
Luxuriöse Rosenblüte ist das Wichtigste für einen Züchter. Er muss wissen, wann Terrakotta blühen wird und was dafür getan werden muss.
Eine Zeit der Aktivität und Ruhe
Terrakotta blüht im Juni und blüht bis Mitte September.
Pflege während und nach der Blüte
Während der aktiven Blütezeit braucht die Rose eine gute Pflege. Es ist notwendig, verblasste Blüten und verwelkte Blütenblätter ständig zu entfernen, das Blumenbeet regelmäßig zu jäten und den Boden zu lockern. Das Leben einer Blume hängt von der Einhaltung der Regeln für Bewässerung und Fütterung ab.
Was tun, wenn es nicht blüht?
Die Rose blüht nicht, wenn sie auf schwerem, unfruchtbarem Boden oder in einem dunklen Bereich ohne Sonne gepflanzt wird. In diesem Fall muss die Blume an einen geeigneteren Ort gepflanzt werden.
Aufgrund der Überfütterung mit stickstoffhaltigen Düngemitteln blüht die Rose nicht, sondern wächst junge Triebe. Daher müssen Sie die Fütterungsregeln befolgen.
Blütenvermehrung
Die Terrakotta-Rose kann nur vegetativ vermehrt werden - durch Stecklinge oder Schichtung. Diese beiden Methoden eignen sich für fast alle Rosentypen.
Die am besten geeignete Jahreszeit für Stecklinge ist der Herbst vor dem Einsetzen des Frosts. Sie können eine Rose vermehren, indem Sie sie im Frühling und Sommer schichten.
Vermehrung durch Stecklinge:
- Während des Herbstschnittes wird ein reifer Trieb vom Busch abgeschnitten.
- Dieser Spross wird in mehrere Stecklinge geschnitten, von denen jeder 3-5 starke gesunde Knospen haben sollte.
- Die Blätter werden von der Unterseite des Schnitts abgeschnitten.
- Sie pflanzen den Stiel in den Boden.
Fortpflanzung durch Schichtung:
- Einer der Triebe ist mit einer abgeschnittenen Plastikflasche bedeckt.
- Ziehen Sie mit den scharfen Kanten der Flasche die Rinde vom Stiel ab und tragen Sie an dieser Stelle ein Stimulans für das Wurzelwachstum auf.
- Sie setzen die Flasche wieder auf den Trieb, gießen den Boden ein und fixieren die Struktur.
- Wenn die Wurzel sprießt, wird der Schnitt abgeschnitten und in ein anderes Blumenbeet verpflanzt.
Krankheiten, Schädlinge und Möglichkeiten, sie zu bekämpfen
Diese Sorte hat ein starkes Immunsystem, das Blumen vor vielen Krankheiten schützt. Welche Pilzkrankheiten und Schädlinge bedrohen Terrakotta:
- Rost. Kranke Blätter abschneiden und verbrennen.Behandeln Sie den Busch mit Bordeaux-Flüssigkeit (2% ige Lösung), einem Sud aus Wermut oder Brennnessel sowie einer Lösung aus Seife und Kupfersulfat.
- Graufäule. Entfernen Sie infizierte Stellen. Füttern Sie die Rose zur Vorbeugung an Regentagen mit Mangandünger.
- Spinnmilbe. Behandeln Sie den Busch nach dem Entfernen erkrankter Blätter dreimal im Abstand von 5 bis 7 Tagen mit Insektiziden.
- Rose (grüne) Blattlaus. Mit Seifenwasser, einem Sud aus Knoblauch, Tabak oder Pfeffer sowie Fufanon-, Actellic- oder Aktara-Präparaten behandeln. Im Abstand von drei Tagen sind mehrere Behandlungen erforderlich.
- sabbernder Penny. Entfernen Sie Schaumklumpen mit einem feuchten Tuch, gießen Sie Wasser aus einem Schlauch über den Busch und behandeln Sie ihn mit einem Insektizid.
- Flugblatt. Ein Abkochen von Zwiebeln, Knoblauch oder Tabak hilft dagegen. Die Raupen müssen von Hand zusammengebaut werden;
- Schild. Parasiten mit einem feuchten Wattestäbchen entfernen, mit Fufanon oder Actara behandeln;
- Bär. Pflügen Sie den Boden im zeitigen Frühjahr und Herbst und pflanzen Sie Ringelblumen in der Nähe. An trockenen Tagen die Blume mit einer Lösung aus Hühnerkot gießen.
Zur Vorbeugung ist es notwendig, die Blume regelmäßig mit Schädlingsbekämpfungsmitteln zu behandeln.
Schöne Terrakotta braucht ausgezeichnete Pflege. Es muss bewässert, gefüttert, gejätet, abgeschnitten werden. Mit ihrer üppigen Blüte wird sie den Züchter hundertfach belohnen.