Rose Pastella (Pastella) - Beschreibung einer üppig blühenden Sorte
Inhalt:
In einem klassischen oder romantischen Garten sehen Rosen mit Knospen in Pastelltönen wunderschön aus. Sie sind dunkel, aber sie ziehen gerade durch ihre diskrete Schönheit Aufmerksamkeit auf sich. Nachfolgend finden Sie Informationen zum Anbau von Pastella-Rosen - einer Pflanze mit zarten rosa Blütenblättern.
Was ist diese Note?
Rosa Pastella wurde 2004 von deutschen Spezialisten gezüchtet. Sie gehört zur Floribunda-Gruppe.
Beschreibung und Eigenschaften
Die Pastellentriebe erreichen eine Höhe von 60-80 cm. Der Durchmesser der Krone beträgt ca. 40 cm. Die becherförmigen Blüten sind zunächst cremeweiß, dann färben sie sich rosa und am Ende der Vegetationsperiode weiß werden.
Der Durchmesser der Blüten beträgt 6-8 cm. Sie werden in razemosen Blütenständen gesammelt. Während der Knospungsphase strömt ein subtiles, zartes Aroma aus den Büschen. Floribunda Pastella Rose kann wieder blühen.
Vorteile und Nachteile
Die Tugenden der Kultur umfassen die folgenden Merkmale:
- unprätentiöse Sorgfalt;
- Kompaktheit;
- reichlich blühend;
- hohe Immunität;
- Frostbeständigkeit.
Zu den Nachteilen gehört das Verblassen der Blumen, wenn sie an einem heißen Nachmittag dem Sonnenlicht ausgesetzt werden.
Verwendung in der Landschaftsgestaltung
Pastella gehört zu untergroßen Sorten, daher ist es besser, sie in der Komposition in den Vordergrund zu stellen. Es kann auch einzeln vor dem Hintergrund eines Rasens gepflanzt werden, der als Bordstein entlang eines Gartenweges dient.
Eine Pastellrose in einem großen Behälter, der auf einer Veranda oder Veranda ausgestellt ist, sieht wunderschön aus.
Wachsend
Es ist nicht schwierig, auf dem Gelände eine Kultur aufzubauen. Es ist nur notwendig, agrotechnische Maßnahmen korrekt durchzuführen.
Gut entwickelte Sämlinge eignen sich zum Pflanzen. Sie sollten gesund und frei von Anzeichen von Krankheiten sein. Je besser das Wurzelsystem ist, desto leichter wurzeln die Büsche.
Eine mit einem geschlossenen Wurzelsystem gekaufte Rose kann von Frühling bis Herbst ohne Unterbrechung gepflanzt werden. Wenn die Wurzeln offen sind, beginnen sie im Frühjahr oder Herbst zu pflanzen. Spät gepflanzte Büsche werden für den Winter sorgfältig abgedeckt.
Sitzplatzauswahl
Die Rose wächst lieber an einem Ort, der vor kalten Winden geschützt ist. Es sollte mittags an einem gut beleuchteten, aber schattigen Ort gepflanzt werden. Die Besonderheit der Pastellrose ist, dass ihre zarten Blüten von den heißen Sonnenstrahlen verblassen.
So bereiten Sie den Boden und die Blume vor
Pflanzenreste werden von der Baustelle entfernt, der Boden wird tief gegraben. Torf, Humus und Sand werden zu schwerem Boden hinzugefügt. Wenn der Boden zu leicht ist, wird er mit Lehm schwerer. Andernfalls verdunstet das Wasser schnell aus dem Boden und das Wurzelsystem leidet unter Feuchtigkeitsmangel.
Triebe und Wurzeln werden vor dem Pflanzen leicht beschnitten. Wenn die Sämlinge längere Zeit transportiert wurden, werden sie mehrere Stunden lang in einen Wasserbehälter gegeben.
Pflanzverfahren Schritt für Schritt
Pflanzen Sie eine Rose wie folgt auf die Baustelle:
- Grabe ein Loch 60 x 60 x 60 cm.
- Die Drainage wird unten angelegt, dann eine Schicht organischer Dünger.
- Fruchtbarer Boden wird gegossen.
- In der Mitte wird ein Sämling platziert, der mit einem Substrat bedeckt ist.
- Reichlich mit Wasser bestreuen.
Pflanzenpflege
Die Pflanzenpflege besteht darin, verblasste Knospen zu gießen, zu füttern und zu beschneiden. Das Unkraut um die Büsche wird entfernt, da es den Pflanzen Nahrung wegnimmt. Darüber hinaus können Unkräuter Träger von Krankheiten und Schädlingen sein.
Bewässerungsregeln und Luftfeuchtigkeit
Die Büsche werden morgens oder abends bewässert. Die Bewässerungshäufigkeit hängt von den Wetterbedingungen ab. Lassen Sie den Boden nicht zu tief austrocknen. Wenn der Sommer regnerisch ist, müssen Sie den Boden nicht zusätzlich gießen.
Top Dressing und Bodenqualität
Nährstoffe werden mehrmals pro Saison in den Boden eingebracht. Im zeitigen Frühjahr wird der Boden mit Stickstoff gespeist, im Sommer mit Phosphor und Kalium. Nach der ersten Blütewelle kann eine komplexe Mineralzusammensetzung aufgetragen werden. Mitten im Herbst wird Kalium eingeführt, das zur erfolgreichen Überwinterung von Sprührosen beiträgt.
Beschneiden und Umpflanzen
Im Frühjahr und Herbst werden trockene, kranke Äste geschnitten. Während des Frühlingsschnittes werden gesunde Triebe auf 15 bis 20 cm gekürzt. Im Sommer werden verblasste Knospen entfernt. Wenn Büsche verpflanzt werden müssen, erfolgt dies im Frühjahr oder Herbst.
Überwinterungsfunktionen
Mit dem Einsetzen des kalten Wetters wird ein hygienischer Schnitt durchgeführt. Dann besprühen sie die Büsche und den Boden darunter mit kupferhaltigen Zubereitungen, beispielsweise Bordeaux-Flüssigkeit.
Der Wurzelkreis ist mit Mulch bestreut. In kalten Regionen wird über den Pflanzen ein Rahmen hergestellt, der mit Agrofaser bedeckt ist.
blühen
Pastellenblätter sind mit einer zarten rosa Palette bemalt. Die Intensität der Farbe hängt von der Intensität der Sonnenstrahlen ab.
Eine Zeit der Aktivität und Ruhe
Die Blüte der Pastila-Rose, wie sie auch in Russland genannt wird, beginnt im späten Frühjahr. Dann gibt es eine kurze Pause. Die Büsche gewinnen an Stärke, nach einer Weile beginnt die zweite Blütewelle.
Pflege während und nach der Blüte
Pflanzen müssen während der Blüte sorgfältig gepflegt werden: Sie werden bewässert, der Boden wird gelockert und verblasste Knospen werden entfernt. Nach der Blüte werden die Büsche gefüttert. Aus den Seitenknospen werden sich bald neue Triebe bilden.
Was tun, wenn es nicht blüht?
Die Gründe, warum eine Rose nicht blüht, können folgende sein:
- Die Büsche sind zu jung. Im Pflanzjahr darf die Rose keine Knospen bilden. Im nächsten Jahr beginnen sich an den Pflanzen Blütenstände zu bilden;
- Die Büsche sind zu alt. Triebe beginnen sich zu verholzen, Nährstoffe können nicht nach oben gelangen. Alte Äste müssen regelmäßig geschnitten werden;
- das Vorhandensein von Krankheiten und Schädlingen. Die Büsche werden untersucht, und wenn sie verschiedenen Unglücksfällen ausgesetzt waren, werden sie mit den notwendigen Vorbereitungen behandelt;
- nicht der richtige Ort. Wenn der Boden schlecht ist oder die Sträucher neben konkurrierenden Pflanzen gepflanzt werden, fehlt den Rosen möglicherweise die Nahrung. Sie werden an einen geeigneteren Ort verpflanzt.
Nachdem die Ursachen identifiziert und beseitigt wurden, erholt sich die Blüte der Rose definitiv.
Blütenvermehrung
Sie können eine Rose auf der Baustelle durch Stecklinge, Schichten, Pfropfen vermehren.
Die Rose wird durch Stecklinge im Frühjahr oder Herbst vermehrt, indem sie hauptsächlich im Sommer geschichtet wird. Die Inokulation durch Knospen erfolgt von Frühjahr bis Mitte Herbst.
Der einfachste Weg, Pastella-Rosen zu vermehren, sind Stecklinge. Das Verfahren wird wie folgt durchgeführt:
- Schneiden Sie starke Triebe von ca. 15 cm Länge.
- In einen Behälter mit einem Wurzelbildungsstimulans gegeben.
- In einen Behälter gegeben.
- Mit einem transparenten Glas abdecken.
Wenn die Stecklinge gut verwurzelt sind, bilden sich daraus Triebe, was bedeutet, dass sie für die Transplantation an einen dauerhaften Ort bereit sind.
Krankheiten, Schädlinge und Möglichkeiten, sie zu bekämpfen
Rosenpastellen können von Mehltau, Rost und Grauschimmel befallen sein. Dies kann durch unsachgemäße Pflege geschehen. Die betroffenen Teile werden entfernt, die Büsche mit Fungiziden behandelt. Zur Prophylaxe im Frühjahr wird die Rose mit Bordeaux-Flüssigkeit besprüht.
Von den Schädlingen können Pflanzen Blattläuse, Spinnmilben und Rosensägefliegen infizieren. Wenn schädliche Insekten gefunden werden, werden die Büsche mit Insektiziden besprüht.
Pastella ist eine Rosensorte mit blassrosa Blüten. Die Büsche sind kompakt und leicht zu züchten. Bei richtiger Pflege erfolgt die Blüte der Kultur Ende Mai und nach einer kurzen Pause wieder. Sie können die schönen Blütenstände fast bis zum Frost bewundern.