Rose Florentina (Florentina) - was ist diese einzigartige Sorte
Inhalt:
Rose Florentina ist bei Gärtnern sehr beliebt. Diese Kletterkultur kann sich durch verschiedene Strukturen schlängeln. Es hat lange Triebe und satte rote Blüten. Die Kultur wächst in Form von Büschen oder auf einem Stamm.
Rose Florentina (Florentina) - welche Art von Vielfalt, Schöpfungsgeschichte
Diese Gartenbaukultur wurde im deutschen Kindergarten Kordes gezüchtet. Die Pflanze hat sich auf der ganzen Welt verbreitet, da sie viele Vorteile hat. Es wird manchmal die Rose von Florenz genannt.
Die Kultur zeichnet sich durch doppelte Blütenstände mit dichten Blütenblättern aus. Die Knospen erreichen einen Durchmesser von 11 cm. Sie haben einen satten roten Farbton und eine gelbe Mitte. Die Knospen verblassen nicht in der Sonne. Nach dem Regen erscheinen keine Flecken auf ihren Blütenblättern. Die Blüte ist ziemlich reichlich und dauert bis September.
In der Höhe erreichen die Büsche der Kletterrose Florentina 2 m. Es werden auch kleinere Pflanzen gefunden, so dass sie regelmäßig geschnitten werden müssen. Die Kultur hat sehr dicke und starke Stängel sowie dichtes Laub.
Vor- und Nachteile der Sorte
Zu den wichtigsten Vorteilen der Anlage gehören:
- unprätentiöse Sorgfalt;
- ausgezeichnete Frosttoleranz;
- Beständigkeit gegen schwarzen Fleck;
- reiche Farbe der Knospen;
- eine große Anzahl von Blumen auf den Büschen.
In der Beschreibung der Rose sind auch bestimmte Nachteile angegeben:
- schwaches Aroma;
- die Notwendigkeit, Triebe zu reparieren;
- Wachstumsstörungen bei kaltem Wetter.
Verwendung in der Landschaftsgestaltung
Die Pflanze kann für Einzelpflanzungen oder in Gruppen zur Dekoration von Rändern verwendet werden. Die Kultur kann in offenen Räumen oder Kaskaden platziert werden. Die Rose sieht spektakulär aus, wenn sie auf einem Stamm wächst.
Eine Blume auf freiem Feld wachsen lassen
Um eine spektakuläre Rose zu erhalten, muss sie richtig gepflanzt werden. Es wird empfohlen, die Sämlinge im Herbst einen Monat vor dem Frost zu pflanzen. Wenn im Frühjahr gepflanzt werden soll, müssen Sie warten, bis sich der Boden auf +10 Grad erwärmt hat.
Die Kultur wird in Bezug auf die Standortauswahl als recht anspruchsvoll angesehen. Daher muss im Voraus ein geeigneter Ort vorbereitet werden. Es sollte gut beleuchtet und belüftet sein. In diesem Fall sind Entwürfe nicht akzeptabel.
So bereiten Sie den Boden und die Blume für das Pflanzen vor
Die Pflanze braucht lehmigen oder schwarzen Boden. Es sollte leicht sauer sein. Bei niedrigen Säureparametern kann dem Boden Gülle oder Torf zugesetzt werden. Wenn der Boden zu sauer ist, verwenden Sie Kalk oder Holzasche.
Mit der Auswahl des gewünschten Standortes und der richtigen Vorbereitung des Bodens können die Pflanzarbeiten beginnen. Zuvor sollten die Wurzeln der Sämlinge einige Stunden in Wasser getaucht werden. Dies wird dazu beitragen, die Anpassung an neue Bedingungen zu beschleunigen. Es ist auch zulässig, die Pflanze mehrere Stunden in einem Wachstumsstimulator zu tränken.
Pflanzverfahren Schritt für Schritt
Um eine Kultur zu pflanzen, sollten Sie diese Empfehlungen befolgen:
- Machen Sie eine 60 cm Vertiefung.
- Legen Sie Steine oder Trümmer auf den Boden. Die Drainageschicht muss 10 cm dick sein.
- Dünger auf den Boden auftragen.Zu diesem Zweck wird üblicherweise verfaulter Mist oder Kompost verwendet.
- Pflanzen Sie einen Busch. In diesem Fall ist darauf zu achten, dass der Wurzelkragen um 3 cm vertieft ist.
- Verdichten Sie den Boden um den Sämling und gießen Sie ihn gut.
- Decken Sie den Stammkreis mit einer Mulchschicht ab. Sie können dafür Torf verwenden.
Pflanzenpflege
Damit sich eine Kultur voll entfalten kann, muss sie angemessen und qualitativ hochwertig gepflegt werden. Dies ist vor allem Bewässerung. Verwenden Sie dazu warmes Wasser, das am besten abgesetzt ist. Die Rose 2 mal pro Woche gießen. Dies sollte mit der Sprinklermethode erfolgen. Bei starkem Regen sollte die Bewässerung reduziert werden. Bei trockenem Wetter sollte dagegen die Bodenfeuchtigkeit erhöht werden. 1 Busch benötigt 1 Eimer Wasser.
Im Frühjahr muss die Pflanze mit einem Stickstoffgemisch gefüttert werden. Im Sommer sollten Sie lösliche Mineralien verwenden - Kalium, Kalzium, Phosphor.
Der hygienische Schnitt sollte im Frühjahr nach dem Anschwellen der Knospen durchgeführt werden. In diesem Fall müssen Sie alte und gefrorene Triebe entfernen. Für eine reichliche Blüte an den Zweigen müssen Sie 5-7 Knospen hinterlassen. Im Sommer sollten verwelkte Knospen entfernt werden. Bevor der Winter kommt, sollte ein formativer Schnitt durchgeführt werden.
Merkmale der Überwinterung einer Blume
In Gebieten, in denen es keinen starken Frost gibt und viel Schnee fällt, müssen keine Notunterkünfte eingerichtet werden. In gemäßigten Breiten müssen Triebe von den Stützen entfernt und auf Stützen gelegt werden. Decken Sie die Oberseite mit trockenen Zweigen oder Fichtenzweigen ab. Büsche, die auf einem Stamm wachsen, sollten mit einem dicken Film bedeckt werden.
Blühende Rose
Die Pflanze zeichnet sich durch doppelte Blütenstände aus. Die Blüte beginnt im Juni und dauert bis September mit kurzen Ruhezeiten, die 3-5 Tage nicht überschreiten.
Im Stadium der schnellen Blüte muss die Pflanze gedüngt werden. Sie müssen im Verhältnis 1: 5 zu Wasser gegeben werden. Nach Abschluss der Blüte müssen Sie alle Knospen abschneiden, die Bewässerungsmenge reduzieren und den Boden lockern.
Was tun, wenn es nicht blüht?
Das Fehlen einer Blüte kann auf folgende Faktoren zurückzuführen sein:
- Einfrieren von Blütenknospen;
- alkalischer Boden;
- Exposition gegenüber direktem Sonnenlicht;
- Mangel an Feuchtigkeit.
Blütenvermehrung
Eine Kletterrose kann durch Stecklinge, Schichten, Teilen eines Busches, durch Samen oder Knospen vermehrt werden.
Die beliebteste Art der Pflanzenvermehrung sind Stecklinge. Pflanzenmaterial sollte nach Abschluss der ersten Knospungswelle aus ausgewachsenen Büschen geerntet werden.
Entfernen Sie alle Blätter von den Stecklingen, teilen Sie den unteren Teil des Stiels und legen Sie ihn 2 Stunden lang in einen Wachstumsstimulator. Danach muss die Pflanze in den Boden gepflanzt werden. In diesem Zustand wurzeln die Stecklinge innerhalb von 2 Monaten.
Krankheiten, Schädlinge und Möglichkeiten, sie zu bekämpfen
Die Kultur zeichnet sich durch durchschnittliche Immunität aus. Bei einem ausgeprägten Temperatur- und Nachtkontrast entwickelt sich auf der Rose Graufäule oder Rost. Bei hoher Luftfeuchtigkeit und Lufttemperatur besteht die Gefahr von Mehltau. Um solche Probleme zu vermeiden, wird die Rose mit Fungiziden besprüht.
Von den Parasiten kann die Rose unter Angriffen von Rosensägefliegen und Blattläusen leiden. Insektizide helfen bei der Bewältigung von Schädlingen. Wenn Spinnmilben auf der Pflanze erscheinen, wird empfohlen, Akarizide zu verwenden.
Florentina Rose ist pflegeleicht. Es zeichnet sich durch reichliche Blüte und aktive Entwicklung aus.Um eine Pflanze für die Gartendekoration zu verwenden, müssen Sie sie richtig pflanzen und die Büsche rechtzeitig beschneiden. Der Schutz der Pflanzen vor Krankheiten und Schädlingen ist von nicht geringer Bedeutung.