Rose Emilien Guillot - Beschreibung des Sortenstrauchs
Inhalt:
Schöne Strauchrosen Emilien kann ein wahrer Schatz im Hinterhof sein. Ohne übermäßige Bescheidenheit sagen sie, dass diese Rose ein wahrhaft regierender Vertreter der Art ist. Es ist ziemlich schwierig, wenn nicht unmöglich, eine andere ähnliche Sorte zu finden, die solch luxuriöse leuchtend orangefarbene Blüten hat. Emilien Guillot ist dank seiner starken Immunität, einfachen Kultivierung und dekorativen Eigenschaften ein Favorit der Landschaftsarchitekten geworden.
Rose Emilien Guillot (MASemgui): Kurzbeschreibung, Eigenschaften
Die Emilien Guillot Rose ist eine besondere Art einer Gruppe blühender Pflanzen. Das Hauptunterscheidungsmerkmal ist die Bildung großer Blütenstände von ungewöhnlicher Farbe, beginnend mit Lachsorange, die sich sanft in feuriges Rot verwandeln. Vor dem Hintergrund von sattgrünem Laub wirken die Blumen unglaublich. Die Knospen zeichnen sich durch eine abgerundete Form aus. Die Blüten sind hohl, sie erreichen einen Durchmesser von etwa 12 cm. Die Höhe eines erwachsenen Busches liegt in der Regel zwischen 80 und 100 cm und die Breite zwischen 60 und 70 cm.
Vor- und Nachteile der Sorte
Die Sorte Emilien Guillot zieht Blumenzüchter mit luxuriösen, zarten Knospen an. Die Hauptvorteile der Anlage:
- Immunität gegen fast alle Krankheiten;
- üppige und lange Blüte (fast während der gesamten Vegetationsperiode, vorbehaltlich agrotechnischer Regeln);
- angenehmes Aroma, besonders morgens und abends.
In Bezug auf die Mängel bemerken die Gärtner die Schwierigkeiten, qualitativ hochwertiges Pflanzenmaterial zu finden, sowie die Angst vor Feuchtigkeit.
Die Verwendung von Rosen in der Landschaftsgestaltung
Die Büsche sind mittelgroß, so dass die Pflanzen im Garten sowohl in Einzelpflanzungen als auch in Gruppen attraktiv aussehen. Daraus werden häufig Hecken und verschiedene Blumenarrangements gemacht.
Eine Rose züchten: wie man sie auf offenem Boden pflanzt
Die Anlage benötigt keine besondere Pflege. Wenn der Gärtner zuvor auf seiner Baustelle Rosen gezüchtet hat, muss in diesem Fall alles analog gemacht werden.
Bei der Auswahl eines Pflanzortes sollten gut beleuchtete und zuggeschützte Bereiche bevorzugt werden, gleichzeitig sollte jedoch immer ein frischer Wärme- und Luftstrom vorhanden sein. Es ist unmöglich, in einem Tiefland einen Busch zu bilden, da sich in solchen Gebieten Feuchtigkeit ansammelt, was sich nachteilig auf das Wurzelsystem und den Luftteil auswirkt.
Der Boden sollte nicht sandig sein, da seine Zusammensetzung im Sommer keine lange Feuchtigkeitsaufnahme zulässt und ihn im Winter nicht vor dem Einfrieren schützen kann. Es wird empfohlen, lehmigen Bodentypen den Vorzug zu geben. Es ist eine Mischung aus fruchtbarem Boden mit einem überwiegenden Anteil an Ton. Es enthält eine hohe Konzentration an Mineralien, Makro- und Mikroelementen.Lehmboden eignet sich auch zum Pflanzen, aber zuerst muss seine Zusammensetzung mit Humus angereichert werden.
Die Pflanze wächst ziemlich schnell, daher sollte die Pflanzgrube ziemlich groß sein. Wenn für das Frühjahr gepflanzt werden soll, wird empfohlen, im Herbst oder mindestens 2 Wochen vor dem voraussichtlichen Pflanzdatum ein Loch zu graben.
Rose Emilien Guyot ist eine frostbeständige Kultur, daher darf im Herbst Pflanzenmaterial gepflanzt werden. Wenn in der Region ein deutlicher Temperaturabfall möglich ist, ist es besser, den Frühling zu bevorzugen.
Ein hochwertiger Schnitt hat mindestens 3-5 Triebe. Wenn es mehr davon gibt, wird zusätzlich ein Zuschneiden durchgeführt. Die Länge des Triebs wird durch die Anzahl der darauf wachsenden Knospen gebildet. Vor dem Pflanzen wird empfohlen, den Sämling 1-2 Tage in einer speziellen Lösung zu halten, die das Wachstum und die Entwicklung stimuliert.
Rosenpflege
Wie bereits erwähnt, weist die Rose von Emilien Guyot keine grundlegenden Unterschiede in Bezug auf Pflege und Anbau auf. Um die üppige und üppige Blüte in Ihrem persönlichen Grundstück zu betrachten, müssen Sie die Pflanze regelmäßig gießen, komplexe Düngemittel auftragen, den Stammstammkreis spudeln, Unkraut entfernen und die Entwicklung von Krankheiten und Insektenbefall verhindern.
Bald nach dem Pflanzen ist es die Hauptaufgabe des Gärtners, für Qualität und regelmäßige Bewässerung zu sorgen. Dies ist notwendig, damit die Pflanze schneller Wurzeln schlagen kann und der Boden fester mit dem Wurzelsystem verbunden ist. Wenn sich der Boden nach dem Pflanzen stark abgesetzt hat, muss er bis zum erforderlichen Niveau hinzugefügt werden. An heißen Tagen wird der Periostkreis zusätzlich gespudt, um Feuchtigkeit zu speichern.
Um einen üppigen Busch mit symmetrischer Form zu bilden, muss ein kurzer Schnitt durchgeführt werden. Nach dem Pflanzen wird der Busch drei Wochen lang mit Wachstumsstimulanzien bewässert. Die ersten Knospen müssen abgequetscht werden, damit die Pflanze alle Kräfte nicht auf die Bildung von Blüten, sondern auf die Entwicklung des Wurzelsystems lenkt.
Vorbereitung auf den Winter
Wie die meisten anderen Rosensorten braucht auch Emilien Schutz für den Winter. Aber zuerst müssen Sie eine Reihe von vorbereitenden Maßnahmen durchführen. Im September die Triebspitzen einklemmen, Kalium-Phosphor-Dünger auftragen und die Bewässerungshäufigkeit schrittweise verringern.
Vor dem Einsetzen des ersten Frosts wird der Sand ungefähr bis zu einer Höhe von 50 cm geerdet. Im unteren Teil des Luftteils des Busches werden alle Blätter entfernt und die Triebe mit Asche pulverisiert. Unreife Stängel werden entfernt.
Bald nachdem die Lufttemperatur unter Null gefallen ist, werden die Äste zur Bodenoberfläche gebogen und auf unterschiedliche Weise fixiert, beispielsweise mit gekrümmten Metallstäben. Verwenden Sie als Unterschlupf Polyethylenfasern oder andere natürliche Lappen.
Sie entfernen den Unterschlupf im Frühjahr, wenn die Frostwahrscheinlichkeit verstrichen ist und sich der Boden erwärmt hat. Die Äste werden sorgfältig begradigt, hygienisch beschnitten und stickstoffhaltige Düngemittel ausgebracht.
Blühende Rose
Bei günstigen Wetter- und Klimabedingungen blüht die Pflanze Ende Mai bis Anfang Juni. Sehr schnell ist der grüne Busch mit dicht doppelten Blütenständen bedeckt. Das günstigste Temperaturregime ist 24 ° C.
Blütenvermehrung
Die Rose vermehrt sich durch Stecklinge, teilt den Busch und die Samenmethode. Um die letzte Methode zu implementieren, benötigen Sie:
- Entfernen Sie eine leicht unreife Frucht aus dem Busch, da die Schale solcher Samen noch nicht grob geworden ist. Ein solches Pflanzenmaterial hat eine gute Keimfähigkeit. Schneiden Sie den Beutel mit einem scharfen Messer und entfernen Sie die Samen.
- Nehmen Sie zwei Wattepads und befeuchten Sie sie großzügig mit Wasserstoffperoxid. Legen Sie die Samen auf einen und bedecken Sie ihn mit dem anderen.
- Die Samen werden in ein feuchtes Tuch überführt, das in eine Plastiktüte gelegt und in einen kühlen Raum geschickt wird. Samen in diesem Zustand können 2 Monate gelagert werden, wobei der Feuchtigkeitsgehalt der Lappen ständig beobachtet wird.
- Am Ende muss eine Bodenmischung aus Torf und Erde hergestellt und in Töpfen ausgebreitet werden, in die die Samen gesät werden. Sobald sie gekeimt sind, können sie in offenen Boden verpflanzt werden.
Krankheiten, Rosenschädlinge und wie man damit umgeht
Im Allgemeinen hat die Sorte eine starke Immunität und gemäß den Regeln der Agrartechnologie ist die Pflanze praktisch nicht anfällig für die Entwicklung von Krankheiten und Insektenbefall. Wenn jedoch die Pflegeregeln vernachlässigt werden, können sich folgende Krankheiten entwickeln: Fusarienfäule, Blattfleck, Rindennekrose, Mehltau und Falscher Mehltau (Perontosporose). Fungizide helfen bei der Behandlung.
Bei Insekten können sowohl nagende als auch saugende Vertreter die Büsche angreifen. Wenn Rüsselkäfer, Raupen, Ohrwürmer oder Blattwürmer auf den Blättern gefunden werden, müssen sie gesammelt und zerstört werden, und dann muss die Pflanze mit insektiziden Lösungen behandelt werden.
Die Emilien Guillot Rose ist eine blühende Kultur, die die Aufmerksamkeit jedes Züchters verdient. Es wird empfohlen, Pflanzenmaterial in speziellen Baumschulen oder bei vertrauenswürdigen Personen zu kaufen, da der Name nicht immer dem entspricht, was in der Realität verkauft wird.