Rhododendrongelb: Laubbaum, Pontus Azalee
Inhalt:
Rhododendrongelb ist eine sehr effektive dekorative Blume, ein entfernter Verwandter der Rose. Mit der richtigen Pflege und Einhaltung der agrotechnischen Regeln kann diese Pflanze eine wunderbare Dekoration für einen Garten oder ein Landhaus sein. Darüber hinaus zeichnet sich diese Art von Rhododendron durch hohe Anpassungsfähigkeit aus.
Botanische Beschreibung
Ein anderer Name für Rhododendron ist Pontic Azalea. Er wurde gezüchtet und galt Ende des 18. Jahrhunderts als Kulturpflanze. Gleichzeitig begannen sich zahlreiche Hybridsorten zu entwickeln. Später beteiligte sich Belgien am Anbau dieser Blume. Rhododendrongelb war eine der ersten Blüten dieser Art, die kultiviert wurden. Er ist ein ursprünglicher Einwohner Europas und ist längst von Bergwiesen in die Vorgärten der Stadtbewohner gezogen.
Eine elegante Gattung von Rhododendronblüten gehört zur Familie der Heiden, zu der neben der pontischen Azalee etwa eineinhalbtausend Arten dieses Strauchs gehören.
Einer der hellsten Vertreter der gelben Rhododendren ist die Laubbaumsorte Gloving Embers. Sie ist recht kompakt und wächst langsam.
Beliebt sind auch Sorten wie:
- Adonis - Blüten sind weiß und elliptische Blätter, die seit mehr als 10 Jahren wachsen;
- Raimund - spät blühende rosa Blütenstände haben orangefarbene Flecken und einen anhaltend starken Geruch;
- Sunta Nectarine sieht aus wie eine goldene Kugel mit rötlichen Farbtönen und orangefarbenen Wellenblättern.
Gemeinsame botanische Merkmale der Rhododendron-Arten sind elliptische oder lanzettliche Blätter, die in Trauben an den Spitzen der Triebe wachsen. Die Blütenstände sind üppig, haben eine abwechslungsreiche Farbe von rosa bis rot, von gelb bis weiß mit verschiedenen Schattierungen und Farbtönen. Jede Blume ähnelt einer Glocke mit einem Durchmesser von bis zu 6 cm.
Rhododendrongelb ist ein niedriger Strauch (bis zu 1,5 m), dessen Breite bis zu 6 m beträgt. Die Blütezeit bis zu einem Halbmond beginnt im Mai und endet am 10. Juni.
Verbreitung und Ökologie
Nach dem Vornamen, der pontischen Azalee, zu urteilen, begann der gelbe Rhododendron seine Verbreitung an den Ufern des Schwarzen Meeres, weil er im antiken Griechenland so genannt wurde. Der Lebensraum verschiedener Azaleenarten ist jedoch nicht auf die Schwarzmeerregion beschränkt. Es ist viel breiter und umfasst den Kaukasus, Kleinasien, die Karpaten und die Alpen.
Bestimmte Arten von Rhododendren wachsen fast auf der ganzen Welt, aber die meisten davon kommen in China und Japan vor (mehr als 200 Sorten).
Der Rhododendron ist am schwierigsten in Gebieten mit trockenem Steppenklima wie Astrachan, Wolgograd in Russland und Kalmückien. Und wo es einen frostigen, aber wenig schneereichen Winter gibt, wächst dieser Strauch trotz seiner Frostbeständigkeit überhaupt nicht.
Was ist der Unterschied zu anderen Arten von Rhododendron
Floristen haben berechnet, dass die Gesamtzahl der Rhododendron-Sorten 20.000 überschreitet und aufgrund von Zuchtarbeiten weiter zunimmt.Die meisten von ihnen sind thermophile Arten, die Fröste nicht sehr gut vertragen.
Nach der Beschreibung kann der gelbe Rhododendron nicht als der hellste oder spektakulärste Vertreter seiner Art angesehen werden, aber er hat eine Besonderheit, die ihn in Russland sehr beliebt macht. Dies ist seine Beständigkeit gegen nachteilige äußere Einflüsse, so dass es fast überall angebaut werden kann - in europäischen Regionen, im Ural und im Trans-Ural, in Südsibirien und im Fernen Osten. Gleichzeitig ist die Blume so unprätentiös, dass keine Pflege erforderlich ist, sie wird von selbst fertig. Für ein erfolgreiches Wachstum und eine üppige Blüte reichen leicht saure oder neutrale Bodenarten sowie ein wenig Torf- oder Heideboden aus.
Wie wird es in der Medizin angewendet?
Zusätzlich zu seinen dekorativen Funktionen werden gelber Rhododendron und andere Sorten dieser Pflanze in vielen Rezepten der traditionellen Medizin verwendet. Zum Beispiel sind sie sehr gut in der Behandlung der folgenden Krankheiten:
- Verletzung von Herzrhythmus und Bluthochdruck;
- Gefäßprobleme;
- Rheuma und andere Gelenkerkrankungen;
- chronische Kolitis;
- vegetative Neurose;
- Unfruchtbarkeit und andere weibliche Beschwerden (einschließlich Erosion);
- Migräne;
- Ruhr.
Rhododendron-Abkochungen werden zum Duschen und als Diuretikum, Diaphoretikum und Anästhetikum verwendet. Sie waschen infizierte Wunden, spülen den Mund bei der Behandlung von Stomatitis und Mandelentzündung. Die Alkoholtinktur der Rhododendronwurzel heilt infektiöse und bakterielle Krankheiten (aufgrund des Gehalts an Harzen, ätherischen Ölen und Avicularin).
In der tibetischen Medizin wird diese Pflanze als hervorragende Anpassung an die Umwelt verwendet, da die Blume viel Flavon-, Ursol- und Oleanolsäure enthält.
Wachstumsbedingungen
Rhododendrongelb ist eine sehr anpassungsfähige Pflanze. Es kann sogar auf armen Böden, an Waldrändern, sogar an felsigen Hängen und in Bergwäldern wachsen.
Azalee ist lichtbedürftig und leicht dürreresistent, bevorzugt offene Plätze. Es ist notwendig, das Wurzelsystem vor überschüssigem Grundwasser zu schützen und ein Überfluten durch Schmelzwasser zu verhindern.
Es ist wünschenswert, eine Bodenmischung (lehmiger oder sandiger Lehm) zum Züchten einer Pflanze mit einer leicht sauren oder neutralen pH-Reaktion zu haben, die aus Rasen (1 Teil), Torf (2 Teile) und Sand (1 Teil) besteht. Sie können auch eine andere Version des Bodens zusammenstellen: 2 Teile Heideland, einen Teil Torf und Sand oder 2 Teile Torf sowie je einen Teil Blattboden und feinen Sand.
Bei der Anwendung hochwertiger organischer Düngemittel blüht der gelbe Rhododendron besonders gerne und üppig. Die besten Mischungen und Monokomponenten für die Fütterung sind:
- Torfboden reiten;
- Heideboden oder Kompost;
- Nadeln;
- Sägemehl und gehackte Nadelrinde.
Der Boden im Blumenbeet muss nicht gegraben werden, und Dünger werden durch Mulchen in eher bescheidenen Dosen vom Schmelzen des Schnees bis zum Ende des Herbstes ausgebracht. Es ist ratsam, im Winter weiter zu füttern. Es ist notwendig, Düngemittel auf einer Fläche aufzutragen, die etwas größer ist als die verzweigten Wurzeln der Pflanze (für einen erwachsenen Azaleenstrauch sind dies etwa 2,5 m²). Durch das Mulchen wird auch Trockenheit vermieden, da sich Feuchtigkeit ansammelt.
Landung
Pontische Azaleen passen sich nach dem Umpflanzen leicht an einen neuen Ort an, aber Sie müssen sie mit geeignetem Boden versorgen. Sämlinge können mit einem Klumpen in der Nähe der Wurzeln oder mit einem bloßen Wurzelsystem in den Boden übertragen werden. Es ist am besten, dies im Herbst zu tun. Hauptsache, der Boden ist feucht und die Luft nicht zu heiß.
Mit einer Schaufel wird eine Vertiefung in den Boden gemacht, dort wird eine Wurzel eingeführt, wonach die Erde von den Seiten fest gerammt wird, damit die Wurzeln der Blume besser am Boden haften.
Auswahl und Vorbereitung des Landeplatzes
Der Landeplatz sollte sich in einem diffusen oder variablen Halbschatten befinden, vorzugsweise nicht an Hängen. Es ist besser, ein Gebiet mit lehmigem Boden zu wählen als ein sandiges, windgeschütztes.
Vor dem Pflanzen muss der Boden mit der erforderlichen Menge Torf versorgt werden (er kann bis zu einem halben Meter hoch sein) und gründlich mischen. Sie können die Stelle auch mit mikroskopisch kleinen Pilzen aus Nadel- oder Heideboden bevölkern, die bei der Pflanzenernährung hilfreich sind.
Krankheiten und Schädlinge
Rhododendren sind wie andere Pflanzen anfällig für Krankheiten und Angriffe durch Insektenschädlinge.
Die gefährlichsten sind:
- Akazien-Falschschild, das die Säfte aus den Zweigen des Rhododendrons saugt, wodurch es zu trocknen beginnt und seine Schönheit verliert;
- Der Rhododendron-Käfer durchbohrt die Blätter mit einem Rüssel. Danach bilden sich schwarze Punkte auf ihnen, die das Erscheinungsbild beeinträchtigen und zu einem Abfallen führen.
- Spinnmilbe ernährt sich von Pflanzensäften, Blätter verblassen und fallen ab;
- Die Feldschnecke bohrt Löcher in die jungen Blätter des Rhododendrons, wonach die Pflanzen schnell absterben.
- Rhododendron Whitefly - diese Fliege, die die Larven auf die Blätter einer Blume legt, von denen sie trocknen und verdorren.
Rhododendren leiden an Pilzkrankheiten; Tracheomykose (führt zum Verfall der Wurzeln); Spätfäule (Stängel und Wurzeln werden braun, verrotten und verdorren); Septoria Spot; Knospenfäule usw.
Errungenschaften der Agrarchemie und Volksheilmittel helfen, diese Probleme zu bewältigen.
In der Natur können Rhododendren zu Recht als die hellsten und vielfältigsten Farbsträucher angesehen werden. In Russland ist der häufigste Rhododendron gelb. Es blüht ungewöhnlich üppig und hat auch eine hohe Anpassungsfähigkeit. Mit minimaler Sorgfalt kann es das Auge von Blumenzüchtern für lange Zeit erfreuen.