Reproduktion einer Rose durch Stecklinge zu Hause

Die Vermehrung von Rosen durch Stecklinge zu Hause ist eine der besten Möglichkeiten, Ihren Garten in einen echten Rosengarten zu verwandeln. Eine aus Stecklingen gewachsene Rose behält alle Eigenschaften der Mutterpflanze bei, weshalb diese Methode auch für die Züchtung von Hybridsorten gut geeignet ist. Wenn Sie eine Reihe von Regeln für die Vermehrung von Rosen zu Hause mit Stecklingen kennen, wird der Prozess selbst einfach und effektiv.

Reproduktion einer Rose durch Stecklinge zu Hause

Mit der Stecklingsmethode können Sie nicht nur Rosen pflanzen, die im Garten in der Nähe des Hauses wachsen, sondern auch Blumen, die in einem Blumenstrauß präsentiert werden. Diese Methode funktioniert nicht immer, aber es lohnt sich trotzdem, sie auszuprobieren. Vielleicht klappt etwas und eine neue, ungewöhnliche, aber so schöne Rosensorte erscheint auf dem Gartenbett in der Nähe des Hauses.

Rosen im Hausgarten

Wie man Rosen richtig vermehrt - was man wissen muss

Für ein erfolgreiches Pfropfverfahren müssen Sie Mutterpflanzen bestimmter Sorten auswählen und deren Eigenschaften kennen. Einige Sorten sind sehr immun und anpassungsfähig, andere sind skurriler. Daher ist die beste Option die Rosen, die bereits in der Gegend wachsen und gut daran angepasst sind.

Nachdem die Sorte ausgewählt wurde, müssen Sie die vorbereiteten Stängel sorgfältig untersuchen, die bereits etwas holzig, aber nicht zu hart sein sollten. Aus diesem Grund ist es problematisch, eine Blume aus einem Blumenstrauß zu ziehen, da bereits ein dicker, gehärteter Stamm vorhanden ist. Aber es gibt immer eine Chance. Weiche, junge Stängel sind ebenfalls nicht geeignet, daher muss die Mutterpflanze mindestens zwei Jahre alt sein.

Interessant! Es ist besonders schwierig, aus dem Ausland mitgebrachte Rosen zu keimen. Um ihre Präsentation lange zu erhalten, werden Blumen mit Konservierungsmitteln behandelt.

Rosenstrauß

Die beste Zeit zum Schneiden von Stecklingen ist mitten im Sommer, wenn die Blütezeit gerade zu Ende geht. Die Stecklinge mit der besten Chance auf eine erfolgreiche Wurzelbildung können unmittelbar danach geerntet werden.

Aber im Herbst, näher am Winter, stellt sich heraus, dass geeignete Stängel ausgewählt werden. Das Wichtigste ist, dass die Dicke des Anhangs 0,5 cm (der Durchmesser eines normalen Bleistifts) nicht überschreitet. Es sollte auch gründlich auf Krankheiten und Schäden überprüft werden.

Beachtung! Ein Stiel mit irgendwelchen, selbst den unbedeutendsten Stellen oder Schnitten, kann nicht genommen werden, dies verringert seine Überlebenschancen erheblich.

Die optimale Größe der geschnittenen Stängel beträgt 3 Knospen. Nachdem das Material ausgewählt wurde, können Sie es pfropfen und die dafür am besten geeignete Methode auswählen.

Vorbereitung für den Anbau von Rosen aus Stecklingen

Die Stecklinge werden im Frühjahr und Sommer zubereitet und im Winter gelagert. Im Sommer, Herbst und Frühling lauten die schrittweisen Anweisungen wie folgt:

  1. Der untere Schnitt des Werkstücks erfolgt in einem Abstand von 2 mm unter der Niere in einem Winkel von 45 °. Die Länge des Griffs muss mindestens 15 cm betragen.
  2. Der obere Teil ist in einem Abstand von 1-1,5 cm über der Niere gerade gemacht.
  3. Die unteren Blätter sind vollständig abgeschnitten, die oberen um 1/3 gekürzt.
  4. Die Dornen sind abgeschnitten.

Darüber hinaus erfolgt das Wurzeln auf eine von mehreren Arten. Am beliebtesten ist Wasser mit einer Lösung von Kornevin oder einem anderen Wurzelwachstumsstimulator.

Stecklinge von Rosen schneiden

Um eine Rose richtig zu schneiden, müssen Sie ein scharfes, desinfiziertes Messer oder eine Schere verwenden.

Wie bereite ich den Boden vor?

Der Boden für das anfängliche Pflanzen von Stecklingen sollte locker sein, Wasser und Luft gut durchlassen, desinfiziert und gut entwässert sein. Verwenden Sie am besten eine handelsübliche Rosenmischung. Ist dies nicht möglich, sollte das Substrat zu gleichen Teilen aus Torf, Flusssand und fruchtbarem Land bestehen.

Wurzelmethoden für Stecklinge

Die meisten Erzeuger verwenden eine bewährte Standardmethode zum Wurzeln - in Wasser. Es gibt aber auch andere, originellere Möglichkeiten für die Vermehrung durch Stecklinge.

Wurzeln im Wasser

Das Wurzeln einer Rose im Wasser ist der sicherste Weg, um eine neue Blume zu züchten. Es ist einfach und unkompliziert, perfekt für Anfänger Floristen.

Die vorbereiteten Stecklinge werden in einem Bündel gesammelt, das in ein Glas Wasser gegeben wird, dem ein Wurzelwachstumsbeschleuniger, beispielsweise Kornevin, zugesetzt wird. Eine Mischung, die die Keimung der Wurzeln stimuliert, können Sie selbst zubereiten: 0,5 TL. Mischen Sie Honig mit einem Glas Wasser. Das Wasser sollte etwa 1/3 des Stiels bedecken, nicht stagnieren und etwa alle 2 Tage wechseln.

Nach dem Erscheinen der Wurzeln werden zukünftige Pflanzen in Kisten mit Bodenmischung gelegt oder sofort auf offenem Boden gepflanzt (wenn das Verfahren im Frühjahr oder Frühsommer durchgeführt wurde).

Eine Rose im Wasser verwurzeln

Rosenstecklinge in Kartoffeln pflanzen

Der nächste Weg, eine Rose zu vermehren, besteht darin, geschnittene Stängel in Kartoffeln zu pflanzen.

Die Stecklinge werden etwas länger gewählt - bis zu 20 cm. Sie werden in junge Kartoffeln gesteckt, von denen die Augen entfernt werden. Danach können Sie Kartoffeln mit zukünftigen Rosen sofort auf offenem Boden bis zu einer Tiefe von 15 cm pflanzen, nachdem Sie zuvor eine Sandschicht in den Löchern bedeckt haben, oder Sie können sie zu Hause in vorbereitetem Boden oder sogar Wasser halten.

Wenn Sie auf der Straße von Bord gehen, brauchen Sie Schutz. Die Kartoffel gibt der Rose alle Nährstoffe, die sie braucht, um schnell Wurzeln zu schlagen. Systematisch ist es nach 5 Tagen erforderlich, die Sämlinge mit süßem Wasser zu gießen - 2 Teelöffel Zucker pro Glas Wasser. Nach 2 Wochen wird das Tierheim entfernt.

Eine Rose in einer Kartoffel wurzeln

Stecklinge in einer Tüte wurzeln

Sie können Blumen auch mit einer einfachen Plastiktüte wurzeln.

Dort wird steriler Boden platziert und Sumpfsphagnum (als Dünger) eingebracht. Moos wird mit Aloe-Saft und Wasser imprägniert (1: 9). Das Paket wird gefesselt und auf die Straße gebracht. Die ersten Wurzeln schlüpfen in einem Monat.

Wurzelbildung bereitete Sommerstecklinge im Boden vor

Sommerstecklinge lassen sich leichter im Boden verwurzeln, da sie genügend Zeit haben, um an Kraft zu gewinnen und sich auf den Winter vorzubereiten. Die Immunität solcher Blüten ist höher und dementsprechend steigt ihre Überlebensrate.

Trannoy-Methode

Der Hauptpunkt dieser Methode ist es, dem Stiel zu ermöglichen, die maximale Versorgung von den Blättern bis zum Schnitt zu erhalten. Dazu werden die Stängel am Ende der Blüte geschnitten, Blüten und getrocknete Blätter von ihnen entfernt.

Nachdem die Knospen anschwellen, beginnt der Stiel zu verholzen. Sobald dieser Prozess begonnen hat, müssen sie sofort in den Boden gepflanzt werden, bevor die Blätter erscheinen. Die Stängel werden in Stecklinge geschnitten und in mehreren Stücken in ein Loch gepflanzt.

Der Züchter hofft also, mindestens einen Ausschnitt aus der Gruppe zu wurzeln. Von oben werden zukünftige Sämlinge mit Plastikflaschen bedeckt, regelmäßig gewässert, gejätet und belüftet.

Rosenstecklinge nach der Trannois-Methode gepflanzt

Methode "Burito"

Trotz der Tatsache, dass das Züchten von Rosen mit dieser Methode praktiziert wird, können es nur wenige Menschen als effektiv bezeichnen. Es ist eher für diejenigen geeignet, die gerne experimentieren.

Die Stängel werden in Stecklinge geschnitten, deren unterer Teil in einem Wurzelwachstumsstimulator eingeweicht ist. Die Rohlinge werden in feuchte Zeitungen eingewickelt und an einem dunklen, kühlen Ort wie einem Keller aufbewahrt.

Theoretisch werden zukünftige Rosen nach 2 Wochen Wurzeln haben. Dank des Materials, in dem die Stecklinge gekeimt werden, hat diese Methode einen allgemeineren Namen erhalten - Stecklinge von Rosen in der Zeitung.

Wichtig! Die Zeitung kann durch ein dünnes Material mit ähnlicher Struktur ersetzt werden. Die Hauptsache ist, dass es dünn und atmungsaktiv ist. Viele wickeln beispielsweise Stecklinge in Wellpappe ein.

Wie man gepflanzte Stecklinge pflegt

Die richtige Pflege von Rosensämlingen hilft dem Erzeuger, einen luxuriösen Garten zu finden, ohne besondere Anstrengungen zu unternehmen und Geld zu sparen. Grundversorgungsregeln:

  • Regelmäßige, aber nicht reichliche Bewässerung der Triebe. Das Wasser sollte nicht stagnieren, sonst verrotten die empfindlichen Wurzeln.
  • Wenn das Wetter heiß und trocken ist, sollten Sie die Bewässerungsfrequenz nicht erhöhen oder intensiver machen. Sprühen Sie einfach die Triebe.
  • Junge Pflanzen brauchen eine angenehme Temperatur. Bei kaltem Wetter müssen sie abgedeckt werden, und bei heißem und sonnigem Wetter müssen sie beschattet werden.
  • Nachdem klar ist, dass die Pflanze Wurzeln geschlagen hat, können Sie mit speziellen Düngemitteln füttern.

Wichtig! Das Besprühen von Blumen in der Hitze sollte nur abends erfolgen, um Sonnenbrand zu vermeiden.

Der Anbau von Rosen in Ihrem Garten ist der Traum vieler Blumenzüchter. Einige haben einfach Angst zu beginnen, da diese Aktivität sehr kostspielig und mühsam ist. Keine Sorge, Schwierigkeiten treten oft erst am Anfang auf. Tatsächlich kann jeder Rosen pflanzen, ein wenig Aufwand zahlt sich mit dem Ergebnis aus. Die Hauptsache ist, die richtige Sorte zu wählen, die der Klimazone entspricht. Und dann wachsen die Rosen, vermehren sich und erfreuen die Augen des Züchters selbst und seiner Umgebung.

Gast
0 Bemerkungen

Orchideen

Kaktus

Palmen