Warum färben sich die Blätter einer Raumrose gelb und ein Spinnennetz erscheint?
Inhalt:
- Die Art der Gelbfärbung der Blätter eines Raumes stieg
- Schlechte Pflege als Ursache für Vergilbung und Laubfall in einer Hausrose
- Spinnmilbe auf einer Raumrose und gelben Blättern
- Was tun, wenn ein Spinnennetz auf einer Rose erscheint und die Blätter gelb werden?
- Andere Schädlinge, die Vergilbung und Laubbildung verursachen
- Virus- und Pilzkrankheiten, aufgrund derer Mini-Rosen gelb werden und verdorren
- Vorbeugende Maßnahmen gegen gelbe Blätter
Anfänger interessieren sich oft dafür, warum die Blätter einer Raumrose gelb werden. Es kann einige Gründe für dieses Phänomen geben - Verstöße gegen die Regeln der Pflanzenpflege, Schädlingsbefall, Entwicklung von Pilz- oder Viruserkrankungen. Um das Problem zu lösen, müssen Sie einen provozierenden Faktor festlegen.
Die Art der Gelbfärbung der Blätter eines Raumes stieg
Die Gelbfärbung der Blätter ist je nach Provokationsfaktor unterschiedlich. Die Blätter der Blüte färben sich mit Eisenmangel vollständig gelb. Eine teilweise Farbänderung ist auf einen Mangel an Mangan oder Magnesium zurückzuführen. Bei einem Stickstoffmangel werden die Flecken schwarz und weisen gelbe Flecken auf.
Schlechte Pflege als Ursache für vergilbte und fallende Blätter in einer Hausrose
Wenn eine Rose zu Hause gezüchtet wird, sind viele Züchter mit einer Veränderung der Farbe ihrer Blätter konfrontiert. Unsachgemäße Pflanzenpflege kann die Ursache für Probleme sein.
Ungünstige klimatische Bedingungen in Innenräumen
Rosenblätter können verdorren und aufgrund des Einflusses der folgenden Faktoren unattraktiv aussehen:
- erhöhte Trockenheit der Luft. Innenrosen benötigen eine hohe Luftfeuchtigkeit. Dazu sollten die Pflanzen mit Wasser besprüht werden. Es wird empfohlen, dies abends zu tun. Sie können auch mit Wasser gefüllte Behälter zwischen die Töpfe stellen. Einmal pro Woche braucht die Blume eine warme Dusche. Bei Hitze sollte die Pflanze morgens und abends besprüht werden. Im Winter sollte dieses Verfahren nicht durchgeführt werden.
- Mangel an Licht. Damit sich die Kultur vollständig entwickeln kann, muss sie 5-6 Stunden in der Sonne liegen. Dazu wird empfohlen, sie auf die westliche oder südwestliche Fensterbank zu stellen. Im Süden führt zu viel direktes Sonnenlicht dazu, dass sich die Knospen schnell öffnen und schnell austrocknen. Bei Lichtmangel färben sich die Blätter von der schattierten Seite gelb. Im Frühjahr und Sommer sollte die Pflanze auf den Balkon oder die Loggia gebracht werden.
- Entwürfe. Unter dem Einfluss dieses Faktors kann sich das Laub gelb färben. Auch der Busch kann seine Blätter abwerfen. Wenn Sie Zugluft nicht vermeiden können, lohnt es sich, auf der Höhe der Anlage einen Papierschirm zu erstellen.
- direktes Sonnenlicht. Sie können die Blätter verbrennen und sie verbrennen lassen. Infolgedessen erscheinen gelbe und braune Flecken auf ihrer Oberfläche. Betroffene Blätter können austrocknen und abfallen. Um solche Probleme zu vermeiden, sollte der Container mit der Pflanze nach Südosten oder Südwesten bewegt werden.
Stehende Feuchtigkeit durch Überbewässerung oder schlechte Entwässerung
Übermäßige Feuchtigkeit führt zu Vergilbung und Laubfall. Diese Situation wird bei zu häufigem oder reichlichem Gießen beobachtet.Um stagnierende Feuchtigkeit zu vermeiden, lohnt es sich, eine hochwertige Drainageschicht herzustellen. Es ist wichtig, dass der Topfboden Drainagelöcher hat.
Falsche Transplantation
Es wird nicht empfohlen, eine Zimmerpflanze sofort nach dem Kauf zu verpflanzen. Er braucht etwas Zeit, um sich an neue Bedingungen anzupassen. Im Wohnbereich ist die Luft trockener als im Laden. Im Winter werden zusätzlich Heizquellen eingesetzt.
Im Stadium der Anpassung muss die Blume auf der südwestlichen Fensterbank platziert oder für 5-7 Tage auf den Balkon gebracht werden. Wenn die Pflanze gesund aussieht, kann sie neu gepflanzt werden. Der Vorgang erfolgt durch Umschlag. Dies hilft, Wurzelschäden zu vermeiden.
Zum Umpflanzen lohnt es sich, ein universelles Substrat mit neutralen Säureparametern oder eine fertige Mischung für Rosen zu verwenden. Expandierter Ton wird als Entwässerung verwendet. Die Dicke dieser Schicht sollte 1 cm betragen. Nach dem Umpflanzen sollte die Blume 1-2 Tage lang an einem kühlen, schattigen Ort platziert werden.
Nährstoffmangel
Blätter können verdorren und gelb werden, da keine nützlichen Elemente vorhanden sind. In diesem Fall ist es notwendig, Top-Dressing zu machen.
Stickstoff
Stickstoffmangel wird am häufigsten im Frühjahr beobachtet. Dieser Zustand geht mit Blässe und Gelbfärbung der Blätter einher. Der Farbwechsel beginnt an den unteren Blättern. Allmählich bewegt es sich nach oben. Um den Stickstoffmangel auszugleichen, lohnt es sich, Harnstoff hinzuzufügen. Sie können auch ein generisches Mittel verwenden.
Kalium
Diese Substanz stärkt die Pflanze. Eine rechtzeitige Kaliumergänzung hilft, den Winter zu überleben. Bei Fehlen dieser Substanz treten Probleme bei der Knospenbildung auf. In diesem Fall können die Blattränder gelb werden, trocknen und abfallen. Triebe und Stängel werden schwarz und die Blätter, die erscheinen, werden rot.
Eisen
Mit einer ausreichenden Menge Eisen werden die Pflanzen stark und werden nicht krank. Das Fehlen dieser Substanz führt zum Auftreten von Chlorose. Bei dieser Pathologie färbt sich das Laub gelb, trocknet und wird kleiner.
Eisenmangel tritt vor allem bei jungen Pflanzen auf. Im Laufe der Zeit wirkt sich die Gelbfärbung auf erwachsene Blätter aus. Chlorose geht mit einer Verlangsamung der Entwicklung einer Rose und einem Verlust an grüner Masse einher. Meistens mangelt es der Kultur an Eisen, wenn sie in alkalischen Böden gezüchtet wird.
Mangan
Bei einem Manganmangel färben sich alte Blätter zunächst gelb. In diesem Fall tritt eine Gelbfärbung zwischen den Venen auf und bewegt sich von den Rändern zum zentralen Teil. Es gibt viel Grün um die Adern.
Dieses Problem tritt am häufigsten auf, wenn in alkalischen Böden gepflanzt wird oder wenn beim Pflanzen viel Kalk verwendet wird. Um mit der Verletzung fertig zu werden, müssen Sie eine Lösung von Mangansulfat hinzufügen.
Magnesium
Magnesiummangel wird am häufigsten beim Anbau von Pflanzen in sauren Böden beobachtet. Substanzmangel betrifft zuerst alte Blätter, dann junge. Dieses Problem äußert sich in Form farbloser Flecken. Zwischen den Adern sind rot-gelbe Flecken vorhanden, während die Blattränder grün bleiben.
Um den Gehalt des Elements im Boden zu normalisieren, sollten Asche und Magnesiumsulfat verwendet werden. Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass bei einem Überschuss dieser Substanz Probleme mit der Absorption von Kalium auftreten. Daher ist es so wichtig, die optimale Dosierung einzuhalten.
Zu häufiges Füttern
Mit einer übermäßigen Menge an Stickstoff beginnt die sogenannte Mast der Kultur, während die rasche Entwicklung von Zweigen und Blättern beobachtet wird. Rose gibt viel Energie für den Aufbau grüner Masse aus. Dies macht es schwierig, Blüten und Knospen zu bilden. Darüber hinaus führt eine große Menge Stickstoff zur Entwicklung von Pilzen im Boden.
Spinnmilbe auf einer Raumrose und gelben Blättern
Spinnmilben können die Kultur infizieren. Dieser Schädling führt häufig zu einer Gelbfärbung des Laubes und anderen Problemen.
Warum erscheint Spinnmilbe?
Ein Insekt kann unter Bedingungen erhöhter trockener Luft auftreten. Hohe Innentemperaturen und eine große Anzahl von Pflanzen tragen ebenfalls zu seinen Angriffen bei.
Die Hauptzeichen für das Auftreten eines Schädlings
Die Parasiten setzen sich an der Unterseite der Blätter ab und breiten Spinnweben entlang der Zweige der Rose aus, während die Blätter gelb werden und austrocknen. Es kann auch zu einem Absterben der Triebe kommen.
Was tun, wenn ein Spinnennetz auf einer Rose erscheint und die Blätter gelb werden?
Viele Züchter interessieren sich für den Umgang mit Spinnweben auf einer Raumrose. Es gibt eine Reihe von Mitteln, die helfen können, die Pflanze vor Schädlingen zu schützen. Sie können eine bestimmte Methode auswählen, abhängig vom Grad der Schädigung der Kultur.
Chemikalien
Vor der Verwendung von Chemikalien lohnt es sich, deren Eigenschaften und Anwendungsmethoden zu untersuchen. Um Parasiten loszuwerden, sollten Sie Folgendes anwenden:
- aktellisch. Dieses Tool schützt die Kultur für 10-20 Tage. Das Pflanzen muss mit einer vorübergehenden Pause verarbeitet werden. Die Verwendung des Stoffes in Innenräumen ist strengstens untersagt, da das Produkt toxische Eigenschaften aufweist. Zur Bekämpfung von Spinnmilben muss eine spezielle Lösung gefunden werden. Dazu müssen Sie 1 Ampulle des Produkts in 1 Liter Wasser verdünnen.
- fitoverm. Dies ist ein völlig harmloses Mittel, das zur Rettung der Pflanze beiträgt. Dazu müssen Sie 2 Behandlungen durchführen. Um die Lösung herzustellen, mischen Sie 5 ml des Produkts mit 2,5 Litern Wasser.
Hausmittel
Die Knoblauchinfusion gilt als wirksames Volksheilmittel zur Behandlung von Teerosen. Für die Herstellung sollten 500 g Rohstoffe mit 3 Litern Wasser gemischt werden. Es wird empfohlen, das Produkt bei einer Temperatur von 20-25 ° C zu infundieren. Dies sollte für 5-7 Tage erfolgen.
Zur Behandlung von Büschen muss ein konzentriertes Produkt mit Wasser gemischt werden. Nehmen Sie für 20 ml Konzentrat 3 Liter Flüssigkeit. Es ist zulässig, nicht nur die Rose selbst, sondern auch den Boden um sie herum mit einem Mittel zu besprühen.
Sie können auch Seifenwasser verwenden. Diese Substanz wird zur Behandlung von Laub und Trieben verwendet. Um die Zusammensetzung herzustellen, müssen Sie Waschseife nehmen, mit einer Reibe mahlen und mit warmem Wasser mischen.
Andere Schädlinge, die Vergilbung und Laubbildung verursachen
Die Blätter können gelb werden und aufgrund von Angriffen der folgenden Schädlinge abfallen:
- Thripse. Diese Insekten treten auf, wenn das Temperaturregime verletzt wird. Bei steigender Temperatur und sinkender Luftfeuchtigkeit sind die Blätter mit einer silbernen Blüte bedeckt. Infolgedessen scheint der Busch gelb zu werden. Um das Problem zu lösen, lohnt es sich, ein Insektizid zu verwenden.
- Zikaden. Sie treten bei erhöhten Innentemperaturen auf. Wenn weiße Flecken auf den Blättern erscheinen, müssen Sie den Busch mit Seifenwasser behandeln. Wenn die Blätter fallen, helfen nur Insektizide.
Virus- und Pilzkrankheiten, aufgrund derer Mini-Rosen gelb werden und verdorren
Die folgenden Pathologien können zur Gelbfärbung der Blätter führen:
- Rost. Bei dieser Pathologie fallen Blätter ab, es bilden sich gelbe oder rote Flecken. Fungizide helfen, das Problem zu lösen.
- Mehltau.Mit der Entwicklung der Krankheit sollten alle Teile der Pflanze mit einem Fungizid behandelt werden;
- schwarzer Fleck. Wenn diese Infektion auftritt, wird eine Gelbfärbung der Blätter und die Bildung dunkler Flecken auf ihnen beobachtet. Eine erkrankte Pflanze verträgt den Winter nicht gut und wächst nur schwer. Jedes systemische Fungizid hilft bei der Bewältigung der Pathologie.
Vorbeugende Maßnahmen gegen gelbe Blätter
Um eine Gelbfärbung der Blätter zu vermeiden, müssen Sie die Rose sorgfältig pflegen. Um dies zu tun, sollten Sie diese Regeln befolgen:
- Geben Sie der Pflanze von Oktober bis Februar Ruhe.
- Nach dem Ende der Blüte die Bewässerung abbrechen und die Triebe auf 10 cm kürzen.
- 2 mal im Jahr Rosen schneiden - vor dem Überwintern und während der Blüte;
- Verwenden Sie zur Stärkung der Immunität Biostimulanzien - Zirkon oder Epin.
Die Vergilbung der Blattplatten kann auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein. Störungen in der Pflege, Schädlingsbefall und die Entwicklung von Krankheiten führen zu diesem Problem. Um mit der Abweichung fertig zu werden, muss der Provokationsfaktor rechtzeitig ermittelt werden.