Wie man eine Azalee transplantiert - Optionen zu Hause

Azalee ist eine schöne Zierpflanze, die zur Familie der Heidekraut und zur Gattung Rhododendron gehört. Die Kultur kann zu Hause oder im Garten angebaut werden. Es hat viele helle Blumen. Diese Art ist in Bezug auf die Pflege unprätentiös. Gleichzeitig führt ein klarer Verstoß gegen die Empfehlungen nicht nur zum Fall von Blättern und Blüten, sondern auch zum vollständigen Tod der Kultur. Viele Menschen sind daran interessiert, wie man eine Azalee richtig transplantiert.

Wann sollte Azalee zu Hause transplantiert werden?

Anfänger sind oft daran interessiert, wann es besser ist, eine Azalee zu transplantieren. Experten sagen, dass dies im Winter strengstens verboten ist. Während der Ruhephase wird eine Verlangsamung aller Prozesse beobachtet, Knospen werden gelegt, die Pflanze befindet sich in einem Ruhezustand. Wenn Sie es verpflanzen, wirkt es sich negativ auf die Blüte aus. Es kann völlig fehlen oder zu selten werden. Das Umpflanzen einer Azalee im Winter ist für die Kultur stressig.

Azalee ist eine schöne blühende Kultur

Nach dem Kauf

Nach dem Kauf muss die Anlage sorgfältig geprüft werden. Wenn Schimmel, Pilze oder Verstöße in der Struktur des Wurzelsystems festgestellt werden, wird die Pflanze in hochwertigen Boden umgepflanzt. In diesem Fall müssen Sie die betroffenen Fragmente entfernen.

Nach der Blüte

Es ist am besten, die Azalee im Frühjahr an einen neuen Ort zu bringen. Es wird empfohlen, dies nach dem Ende der Blütezeit zu tun. Es wird dringend empfohlen, das Verfahren während der Blüte oder Knospenbildung durchzuführen. Dies geschieht normalerweise Ende Juni oder Anfang August.

Das Umpflanzen einer Kultur während der Blüte- und Knospungszeit ist nur in extremen Fällen möglich. Meistens führt dieses Verfahren zum Verwerfen von Blumen. Eine kranke Azalee kann sogar sterben.

Wichtig! Wenn Sie nicht ohne Umpflanzen auskommen können, müssen Sie zuerst die Blüten und Stiele abschneiden. Sie müssen auch trockene Zweige und Laub entfernen, um die Belastung der Pflanze zu verringern.

Die Verpflanzung junger Pflanzen sollte jedes Jahr erfolgen, Erwachsene sollten im Abstand von 2 Jahren an einen neuen Ort gebracht werden. Wenn der Busch überflutet wurde oder der Topf zu klein geworden ist, wird eine außerplanmäßige Transplantation durchgeführt.

Gründe für die Transplantation

Die Notwendigkeit einer Azaleentransplantation nach der Blüte entsteht in solchen Situationen:

  • das Vorhandensein sichtbarer Anzeichen von Krankheiten - Schimmel, Pilze;
  • Beschädigung eines Wurzelfragments oder des gesamten Wurzelsystems;
  • junge Pflanze;
  • starkes Überwachsen der Wurzeln.

Wie man Azalee richtig in Innenräumen transplantiert

Viele Menschen interessieren sich dafür, wie man eine Azalee zu Hause richtig transplantiert. Dazu müssen Sie den richtigen Topf und die richtige Erde vorbereiten.

Auswahl und Vorbereitung des Bodens

Azalee braucht Boden mit hohen Säureparametern. Daher ist es wichtig, das richtige Substrat für die Pflanze zu finden. Es sollte locker genug sein und Luft gut zum Wurzelsystem strömen lassen. Um die gewünschten Parameter beizubehalten, muss die Pflanze regelmäßig mit einer Zitronensäurelösung bewässert werden.

Es ist am besten, es selbst zu tun. Dazu müssen Sie die folgenden Zutaten in einem Verhältnis von 2: 1: 1: 1: 1 einnehmen:

  • spezielles Substrat für Azaleen;
  • kleine Baumrinde;
  • frisches oder trockenes Sphagnummoos;
  • feiner Sand;
  • Holzkohle und Vermiculit.

Sie können Nadelböden, Torf und Sand auch im Verhältnis 2: 1: 1 mischen.Nicht weniger effektiv wird eine Zusammensetzung sein, die auf Tannennadeln, hohem Torf, Sand und Blatterde basiert. Sie werden im Verhältnis 2: 3: 1: 1 gemischt.

Das vorbereitete Substrat muss mit einem speziellen Mittel - "Fitosporin" und seinen Analoga - bewässert werden. Sie können die Mischung auch im Ofen verarbeiten oder über kochendem Wasser dämpfen.

Wichtig! Unbehandelter Boden kann eine Quelle von Schädlingen oder Pilzen sein, die Ihre Ernte befallen. Daher muss das Substrat dekontaminiert werden.

Azaleenboden zum Selbermachen

Topfauswahl

Die Wahl eines Topfes für eine Azalee ist von großer Bedeutung. Es sollte nicht sehr groß sein, damit sich die Wurzeln so wohl wie möglich fühlen. Am besten wählen Sie einen Behälter, der 2 cm größer ist als der vorherige. Dies hilft dem Wurzelsystem, sich schneller niederzulassen und das Risiko von Bodenüberschwemmungen zu minimieren.

Es ist wünschenswert, dass der Topf niedrige Ränder hat und breit genug ist. Das Wurzelsystem der Pflanze zeichnet sich durch horizontale Entwicklung aus und erfordert daher optimale Bedingungen.

Das Topfmaterial kann alles sein. Kunststoff oder Keramik ist großartig. Gleichzeitig ist die natürliche Kapazität noch vorzuziehen. Am Boden sollten Drainagelöcher vorhanden sein, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen.

Erneuerungswurzelschnitt

Die Sanitärbeschneidung wirkt sich positiv auf den Zustand der Kultur aus. Zunächst muss eine Blume mit einem Klumpen Erde aus dem Topf genommen werden. Es muss auf äußere Beschädigungen untersucht und tote Fragmente entfernt werden.

Sie sollten nicht versuchen, einen dichten Erdklumpen mit Ihren Händen zu trennen. Dies kann zu Wurzelschäden führen. Vor dem Beschneiden müssen sie in einer warmen Lösung von "Zirkon" eingeweicht werden. Dann können Sie den erfrischenden Schnitt durchführen. Dazu sollten die Wurzeln auf jeder Seite um 1-1,5 cm geschnitten werden.

Die Wurzeln müssen vor dem Umpflanzen ein wenig geschnitten werden.

Azalee spalten

Durch Teilen des Busches wird die Pflanze, die Sie mögen, vermehrt. Aufgrund der beeindruckenden Größe des Busches kann das Verfahren auch durchgeführt werden. Wie pflanze ich eine Azalee zu Hause?

Dazu müssen Sie die Blume vorsichtig aus dem Topf nehmen, die Wurzeln untersuchen und gegebenenfalls kranke oder trockene Fragmente abschneiden. Der irdene Klumpen muss in mehrere Fragmente geschnitten werden.

Wichtig! Jedes Fragment muss mindestens 1 Spross enthalten. Jede Pflanze braucht einen eigenen Topf.

In einen anderen Topf pflanzen

Der schrittweise Prozess des Pflanzens einer Pflanze sieht folgendermaßen aus:

  1. Am Boden des Behälters wird eine 3 cm dicke Drainageschicht gegossen, die aus kleinen Steinen bestehen sollte.
  2. Oben müssen Sie Chips, Sand oder Kiefernrinde legen. Die Dicke dieser Schicht sollte 2 cm betragen.
  3. Dann die Schicht mit "Trichodermin" bestreuen, um die Entwicklung von Pilzen und Fäulnis zu vermeiden.
  4. Gießen Sie Erde darauf und verteilen Sie sie gleichmäßig auf dem Behälter.
  5. Entfernen Sie die Azalee mit der wachstumsstimulierenden Lösung aus der Schale, drücken Sie einen Erdklumpen ein wenig heraus und lassen Sie die Flüssigkeit abtropfen.
  6. In die Mitte des vorbereiteten Bodens legen.
  7. Gießen Sie frischen Boden um die Azalee. In diesem Fall darf der Wurzelkragen der Kultur nicht betroffen sein.
  8. Fügen Sie vorsichtig Erde an den Seiten hinzu und verdichten Sie sie leicht.
  9. Den Boden leicht mit der Lösung gießen, in der die Wurzeln eingeweicht waren.

Wichtig! Nach dem Umpflanzen ist es verboten, den Busch reichlich zu gießen. Das Wurzelsystem trocknet langsamer als die Erde, daher besteht die Gefahr von Wurzelfäule.

Merkmale der Verpflanzung von Azaleen im Garten

Die Pflanze sollte im Frühjahr in den Garten gepflanzt werden - vor der aktiven Bewegung der Säfte. Als letzten Ausweg können Sie die Kultur im Frühherbst verpflanzen. Für Straßenazaleen ist die oberflächliche Lage des Wurzelsystems charakteristisch. Daher braucht sie kein tiefes Loch zum Pflanzen. Die Tiefe sollte nicht mehr als 50 cm und die Breite 70-80 betragen.

Es ist zu beachten, dass die Verwendung von Kalkkrümel die Säureparameter verändert. Dies wirkt sich negativ auf die Entwicklung des Busches aus. Beim Pflanzen ist zu beachten, dass sich der Wurzelkragen der Pflanze über der Erdoberfläche befinden sollte.Nach dem Pflanzen muss der Boden gestampft und bewässert werden.

Azalee kann im Garten gepflanzt werden

Typische Transplantationsfehler

Verstöße gegen die Regeln für das Umpflanzen und Pflegen von Azaleen zu Hause können zu Pilzinfektionen oder Parasitenbefall führen.

Bei übermäßiger Feuchtigkeit besteht die Gefahr von Rost oder Wurzelfäule. Jedes Fungizid sollte verwendet werden, um das Problem zu lösen. Eine Kupfersulfatlösung ist ebenfalls geeignet. Bei Schädlingsbefall müssen Sie die Büsche sofort mit Insektiziden behandeln.

Wenn die Azalee nach dem Umpflanzen nicht blüht, kann Folgendes das Problem verursachen:

  • falsche Bodenzusammensetzung;
  • unsachgemäße Bewässerung;
  • erhöhte Trockenheit der Luft;
  • Verletzung des Befruchtungsregimes.

Weitere Pflege der Blume

Zu wissen, wie man eine Azalee richtig pflanzt, reicht nicht aus. Kultur braucht angemessene Pflege. Es wird empfohlen, eine geschwächte Pflanze mit Wachstumsstimulanzien zu behandeln. Nach der Transplantation benötigt die Kultur optimale Bedingungen:

  • Einen Ort auswählen. Nach dem Umpflanzen wird empfohlen, die Azalee an einem warmen und hellen Ort zu platzieren, der vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. Die Kultur sollte nicht durch Wärmequellen und Zugluft beeinträchtigt werden. Die beste Lösung wäre ein West- oder Nordfenster.
  • Erleuchtung. Kultur braucht viel Licht. Sie toleriert jedoch keine direkten Sonnenstrahlen. Um den Mangel an Beleuchtung auszugleichen, sollte künstliches Licht verwendet werden. Bei warmem Wetter können Sie den Busch auf den Balkon bringen und ihn leicht beschatten.

Für eine üppig blühende Kultur ist eine hochwertige Pflege erforderlich.

  • Feuchtigkeit. Die Pflanze braucht hohe Luftfeuchtigkeit. Wenn die Luft sehr trocken ist, müssen Sie expandierten Ton in die Palette gießen und Wasser gießen. Um trockene Blätter zu vermeiden, wird Azalee jeden zweiten Tag gesprüht.
  • Temperatur. Von Oktober bis Dezember beträgt das geeignete Temperaturregime + 6-10 Grad. Unter solchen Bedingungen läuft der Prozess der Nierenbildung gut ab. Wenn die Knospen blühen, wird die Temperatur auf +17 Grad erhöht. Im Sommer sollten die Parameter nicht mehr als +18 Grad betragen. Im Winter können sie nicht weniger als +5 betragen.
  • Bewässerung. Die Topfazalee sollte morgens gewässert werden. Dies erfolgt in Abständen von 2-3 Tagen. Wasser sollte durch die Tropfschale gegossen werden. Nach 15 Minuten muss das überschüssige Wasser abgelassen werden.
  • Top Dressing. 1-2 Monate nach dem Pflanzen sollte die Azalee nicht gedüngt werden. Das Verfahren führt zu einer Schwächung der Kultur. Dadurch können die Wurzeln ausbrennen. Wenn sich der Busch erholt, wird er alle 2 Wochen gedüngt.

Azalee ist eine schöne dekorative Kultur. Damit sich die Pflanze normal entwickeln kann, muss sie regelmäßig umgetopft werden. In diesem Fall ist es wichtig, den Vorgang korrekt durchzuführen.

Gast
0 Bemerkungen

Orchideen

Kaktus

Palmen