Boden für Kakteen: Grundlegende Bodenanforderungen und Optionen zu Hause
Inhalt:
Der Kaktus ist eine erstaunliche Pflanze. Viele Blumenzüchter sind glücklich, ihre Sammlung mit mindestens einigen Sorten dieser Kultur aufzufüllen, da ein solch exotischer Vertreter der Wüste immer Abwechslung in eine Reihe bekannter Zimmerpflanzen bringt. Die beliebtesten Arten von Kakteen sind Mammillaria, Parodien, Melocactus, Rebutia, Feigenkaktus und natürlich Echinocactus. Und eine der am häufigsten gestellten Fragen lautet: Welche Art von Land ist für Kakteen geeignet?
Grundvoraussetzungen für den Boden für Kakteen
Vertreter der Kaktusfamilie sind Sukkulenten, zu denen eine Vielzahl von Lebensformen gehören: Bäume, Sträucher, Epiphyten, Geophyten und sogar Lianen. Die Anzahl ihrer Arten ist beeindruckend und die Fähigkeit, sich an die unerträglichsten Bedingungen anzupassen. Dies bedeutet jedoch keineswegs, dass solche Bedingungen geschaffen werden sollten.
Diese Blumen brauchen Pflege, obwohl sie unprätentiös sind. Und eines der wichtigsten Dinge ist ein geeignetes Substrat für Kakteen. Sie können für andere Zimmerpflanzen keine Kakteen in den Boden pflanzen, da diese eine völlig andere Zusammensetzung haben (Ausnahme ist der Boden für einige würzige Kräuter: Rosmarin, Lavendel, Lorbeer, Thymian usw.).
Mit anderen Worten, der Boden für Kakteen ist eine besondere Umgebung, in der sich die Blume normal anfühlt. Und die Anforderungen dafür variieren je nach den Eigenschaften der Pflanzenart sowie ihrem Alter.
Es gibt zwei Hauptgruppen von Kakteen: Wald und Wüste. Wüstenarten, hauptsächlich mit einem Rüben- oder Knollenwurzelsystem, mit deren Hilfe sie über einen langen Zeitraum Feuchtigkeit speichern, wachsen lieber in Lehmböden ohne zusätzlichen Dünger. Das Land für Waldkaktusarten, die ein faseriges Wurzelsystem haben, sollte jedoch Feuchtigkeit gut aufnehmen, locker und atmungsaktiv sein und Sand oder Ziegelspäne hinzufügen.
Andernfalls sterben die Wurzeln der Pflanze ab oder der Kaktus selbst kann an Chlorose erkranken. Zu saurer Boden stimuliert die Anreicherung von Mangan und Aluminium, die den Zugang von Kalzium, Phosphor, Magnesium und Kalium zu den Wurzeln behindern, und ein hoher Säuregehalt führt zum Tod der notwendigen Bakterien. Aufgrund des sehr niedrigen pH-Werts leidet die Pflanze jedoch unter Giften und Schwermetallen.

So sieht ein gesunder blühender Kaktus aus, wenn er in einen Boden gepflanzt wird, der seinen Eigenschaften entspricht.
Erforderliche Bodenzusammensetzung
Wie bereits erwähnt, hängt die Zusammensetzung des Kakteenlandes von der Art und dem Alter des Sukkulenten ab. Jüngere Kakteen brauchen eine porösere und nahrhaftere Umgebung. Daher sollte für sie viel Laubboden in der Bodenmischung vorhanden sein. Und alte Kakteen können sicher in Lehmrasen mit einer dichten oder klumpigen Textur gepflanzt werden. Grundsätzlich sind die Zutaten gleich, nur in unterschiedlichen Mengen, und einige werden nach Bedarf hinzugefügt.
Welche Art von Land wird für die ordnungsgemäße Entwicklung eines Kaktus benötigt? Hier ist eine detaillierte Liste der benötigten Substanzen und ihrer kurzen Eigenschaften:
- Blattboden: nahrhaft, leicht, locker, mit einer leicht sauren Reaktion. Es ist luft- und feuchtigkeitsdurchlässig und für Pflanzen mit dünnen, jungen Wurzeln geeignet.
- Grasland enthält eine große Menge nützlicher Spurenelemente und Mineralien. Sie hat eine durchschnittliche Feuchtigkeitsdurchlässigkeit. Für Kakteen ist leichter Boden besser geeignet, der aus fast der Hälfte der Tonpartikel besteht.
- Torf hat eine reichhaltige chemische Zusammensetzung, die für den Anbau jeder Art von Pflanze wertvoll ist. Der Säuregehalt von Torf hängt von der Menge an Kalzium ab: Je mehr Kalzium, desto weniger Säure. Torf nimmt jedoch Feuchtigkeit nicht gut auf, daher sollte nicht viel davon vorhanden sein. Im Gegensatz zu den meisten Zimmerpflanzen bevorzugen Kakteen den Boden mit hohem Torf und nicht mit Tiefland oder Übergang. Es gibt nicht so viele Düngemittel, die in übermäßigen Mengen nur den Sukkulenten schädigen, daher ist die Farbe eines solchen Bodens hellbraun;
- Flusssand verleiht dem Boden eine poröse, lockere Struktur. Es ist wichtig für Kakteen, da die natürliche Umgebung vieler Arten dieser Pflanzen die trockensten Orte auf der Erde ist - Wüsten;
- Humus ist ein zusätzlicher Teil nützlicher Elemente. Es ist sehr wichtig zu wissen, dass Humus mit einem hohen Stickstoffanteil nicht in den Boden für Kakteen gegeben werden sollte. Dieses Element stimuliert ein schnelles Wachstum und viele Kakteen wachsen von Natur aus langsam. Wenn dieser Prozess künstlich beschleunigt wird, hat die Pflanze Risse auf der Haut. In den meisten Fällen ist eine solche Fütterung für große Waldkakteen erforderlich;
- gebrannter Ton (oder Zeolithgranulat) dient auch zur Bodenporosität. Dank ihr wird Wasser besser aufgenommen;
- Holzkohlepulver ist eine ausgezeichnete Substanz zur Desinfektion des Wurzelsystems. Es wird Töpfen beim Umpflanzen von Pflanzen zugesetzt, wenn die Wurzeln aufgrund übermäßiger Feuchtigkeit zu faulen beginnen.
Es sind diese Zutaten, die die Erde für Kakteen enthalten sollte, um günstige Bedingungen für ihre Existenz zu schaffen.
Merkmale der Bodenerzeugung zu Hause
Es ist nicht notwendig, in spezialisierten Blumengeschäften nach der idealen Grundmischung zu suchen. Das passiert nicht. Natürlich versuchen die Hersteller, den goldenen Mittelwert zu isolieren, aber alle Blumen sind Lebewesen. Sie werden auf unterschiedliche Weise von bestimmten Bedingungen beeinflusst. Sie nehmen die Umwelt anders wahr.
Um die gewünschte Bodenmischung zu erzeugen, müssen alle individuellen Anforderungen und Eigenschaften eines bestimmten Pflanzentyps berücksichtigt werden: Wurzelsystem, früherer Lebensraum, Alter.
Wenn der Kaktus ein faseriges Wurzelsystem hat oder noch jung ist, wird die Mischung in den folgenden Anteilen hergestellt:
- 1-2 Teile Laubland;
- 1 Teil Grasland;
- 1 Teil Sand- oder Zeolithgranulat;
- 1 Teelöffel zerbrochener roter Backstein oder Kieselsteine für 1 Glas Erde;
- 1 Teelöffel Holzkohlepulver in 1 Tasse Erde.
Wenn der Kaktus kräftige Rübenwurzeln hat oder die Pflanze älter als 3-4 Jahre ist, sieht die Mischung folgendermaßen aus:
- 1 Stück Laubland;
- 2 Teile Lehmboden;
- 1 Teil Flusssand oder Zeolithgranulat;
- 1 Teil gebrochener roter Backstein oder Perlit.
Kaktus-Transplantationsoptionen
Früher oder später kommt der Moment, in dem die Pflanze transplantiert werden muss. Dafür gibt es eine Reihe von Gründen:
- Der Kaktus wurde in einem Blumenladen gekauft, wo er sich auf technischem Boden befand und nicht für den Langzeitanbau geeignet war.
- Die Wurzeln passen nicht in den Topf und werden durch die Drainagelöcher sichtbar.
- der Luftteil des Kaktus ragt zu weit über die Ränder des Topfes hinaus;
- Krankheit der Wurzeln der Pflanze.
In den ersten drei Fällen ist alles ganz einfach. Es sollte nicht vergessen werden, in welchem Land Sie Kakteen pflanzen können. Sie müssen das Inventar vorbereiten: Töpfe, dicke Handschuhe, Pinzetten, ein gut geschärftes Messer, Schwefel in Pulver oder Kohle.
Kakteen 3-4 Tage vor dem Umpflanzen nicht gießen. Dies ist erforderlich, um Schmutz leicht von den Wurzeln zu entfernen.
Nachdem Sie an die Wände des Topfes geklopft haben, müssen Sie die Blume mit einer Pinzette am Wurzelkragen herausziehen. Dann müssen Sie die Wurzeln sorgfältig untersuchen. Wenn plötzlich faule und kranke unter ihnen sind, müssen sie sorgfältig abgeschnitten und mit Schwefel oder Holzkohle behandelt werden. Als nächstes können Sie den Kaktus in einen neuen Topf mit vielen Drainagelöchern verpflanzen.

Im Laufe der Zeit füllen die Wurzeln des Kaktus den gesamten freien Raum des Topfes aus, sodass die Pflanze regelmäßig neu gepflanzt werden muss.
Kaktusboden kann hausgemacht oder im Laden gekauft werden. Sie sollten den Kaktus nicht tief pflanzen, ein Teil des Wurzelkragens sollte sichtbar sein.
Psychologen glauben, dass Kakteen von kaltblütigen und zurückhaltenden Menschen gezüchtet werden, die in der Tat sehr beeindruckbar sind. Gleiches gilt für diese Pflanzen. Obwohl sie wie dornige Igel aussehen, benötigen sie dennoch die richtige Pflege und Aufmerksamkeit.