Pflanzung und Pflege von Gerbera-Blumengärten

Gartengerbera ist eine erstaunlich schöne Pflanze, die zu einer eleganten Dekoration für jede Landschaftskomposition werden kann. Die Heimat dieser Blume ist das heiße Afrika. Er kam erst im 18. Jahrhundert nach Europa und verdiente sich schnell die Liebe edler Damen. Die exquisiten Blumen wurden als lebende Ornamente verwendet. Gerbera ist mittlerweile so beliebt, dass es beim Umsatz weltweit an fünfter Stelle steht.

Kurzbeschreibung

Gerbera ist eine krautige Staude aus der Familie Astrov. Da die Pflanze aus einer warmen Klimazone stammt, ist sie ziemlich launisch. Das Wachsen einer Blume auf Ihrem eigenen Grundstück erfordert ein gewisses Maß an Wissen. In der Literatur finden Sie andere Pflanzennamen, zum Beispiel Transvaal Gänseblümchen oder Kamille.

Die Transvaal-Kamille wird zu einer echten Dekoration für jedes Hinterhofgebiet

Die botanische Beschreibung der Gartengerbera lautet wie folgt:

  • Es ist ein Busch mit einer Höhe von 30-35 cm. Einige Arten können bis zu 50 cm groß werden.
  • Das Wurzelsystem ist faserig, die Wurzeln sind kurz.
  • Die Blätter befinden sich in einer länglichen Grundrosette, die in einer Art "Spitzen" endet, fleischig. Die Farbe ist tiefgrün.
  • Die Blume hat die Form einer Kamille. Es gibt einfache, doppelte und halbgefüllte Gerbera. Durchmesser - ab 10 cm. Die Farbe der Blütenblätter kann weiß, rosa, gelb oder rot sein. Der Kern ist immer braun.
  • Die Frucht ist eine kompakte Kapsel.

Beachten Sie! Der Entdecker der Gerbera im wilden Afrika war der germanische Entdecker Traugott Gerber, der der Pflanze seinen Namen gab.

Die Blütezeit beträgt zwischen einem Monat und drei Monaten, aber elegante Blütenstände erfreuen das Auge eines Züchters nur mit der richtigen Pflege. Dies ist die Gartengerbera: Das Pflanzen und Pflegen dieser Pflanze wird als ziemlich schwierig angesehen, daher wird sie Anfängern nicht empfohlen.

Artenvielfalt

Die Anzahl der Arten von Gartengerbera ist groß - mehr als 50. Und dank der Bemühungen der Züchter erscheinen regelmäßig neue Hybriden mit verbesserten Eigenschaften und erhöhter dekorativer Wirkung. Es gibt jedoch nur zwei „Vorfahren“ der Hauptgartenhybriden - Jamesons Gerbera und Grünblättrige.

Hier sind einige beliebte Sorten von Straßengerbera (Gerbera) unter Blumenzüchtern:

  • Jamson. Staude, beständig gegen die Unwägbarkeiten des Wetters in der mittleren Zone. Unterscheidet sich in der Dekorativität, Vielfalt der Farboptionen. Blütenstand bis 10 cm Durchmesser.
  • Patio Klondike. Die Höhe des Busches beträgt bis zu 0,5 Meter, die Blätter erreichen eine Länge von 15 cm, die Blüten sind weiß oder scharlachrot.
  • Wright. Eine sehr launische Sorte, die für den Anbau in einem Gewächshaus geeignet ist. Die atemberaubend schöne üppige Blüte löst jedoch alle Sorgen, die mit dem Verlassen verbunden sind.
  • Abessinier. Der Busch ist bis zu 45 cm hoch, die Blütezeit reicht vom Beginn des Sommers bis zum ersten Frost. Die Blüten sind weiß oder purpurrot.
  • Vega. Es ist eine Hybride amerikanischen Ursprungs mit großen Blüten bis zu 14 cm Durchmesser und eleganten, sonnigen Orangenblättern.
  • Alcor. Die am besten geeignete Sorte für den Anbau im Freien mit tiefrosa Blüten und schmalen Blättern. Die Höhe des Strauchs überschreitet 60 cm nicht.

Den Züchtern gelang es auch, mehrere Minisorten zu entwickeln, die sich ideal zum Dekorieren kompakter Blumenbeete und Steingärten eignen. Dies sind Royal Lemon, Orange, Scarlett und andere. Außerdem pflanzen Blumenzüchter häufig spezielle Sorten für den häuslichen Zustand.

Die Besonderheiten der Pflege im Freien

Die Gartengerbera ist eine launische Pflanze, die viel Sonnenlicht und regelmäßige, aber moderate Bewässerung benötigt. Die Blume verträgt keine Staunässe des Bodens, beginnt zu faulen und stirbt schnell ab.

Den richtigen Ort wählen

Wenn Sie überlegen, wie Gerberablumen gezüchtet werden sollen, sollten Sie zunächst einen geeigneten Standort für die Pflanze beschreiben. Für die launische "Prinzessin des Gartens" braucht man ausreichend Sonnenlicht, zuverlässigen Schutz vor Wind und Zugluft.

Beachten Sie! Die Landung von Transvaal-Gänseblümchen auf offenem Boden steht nur Bewohnern südlicher Breiten oder der Mittelspur zur Verfügung. In kälteren Klimazonen ist nur Gewächshaus- oder Gewächshauszucht erlaubt.

Im Sommer sollte die Pflanze vor den sengenden Sonnenstrahlen geschützt werden, wodurch am Morgen ein leichter durchbrochener Schatten entsteht.

Bewässerung und Feuchtigkeit

Für afrikanische Pflanzen ist eine hohe Luftfeuchtigkeit von besonderer Bedeutung, aber die Blütenstände selbst können nicht besprüht werden. Die Bewässerung sollte in Maßen erfolgen, aber sehr sorgfältig ist Staunässe im Boden die häufigste Ursache für den Absterben von Pflanzen.

Zur Bewässerung wird weiches Wasser verwendet, das sich mindestens 24 Stunden lang abgesetzt hat - kalte Flüssigkeit wirkt sich negativ auf das Wohlbefinden der Gerbera aus. Die Häufigkeit der Befeuchtung hängt vom Niederschlag ab. In der Trockenzeit wird die Bewässerung bewässert, wenn der Boden austrocknet. Während der Niederschlagszeit und näher am Herbst stoppt die Bewässerung.

Sprühen

Dies ist die einfachste Methode, um Schädlingen und Krankheiten vorzubeugen und die Dekorativität und Attraktivität einer Blume zu verbessern. Um Infektionen zu vermeiden, wird prophylaktisch aus einer Sprühflasche mit Insektiziden und Fungiziden gesprüht.

Beachten Sie! Diese Manipulationen sind am frühen Morgen oder am späten Abend erlaubt, andernfalls steigt das Verbrennungsrisiko.

Verwenden Sie Sprays nicht zu häufig, da sonst übermäßige Feuchtigkeit Wurzelfäule hervorrufen kann.

Nur bei einer qualitativ hochwertigen regelmäßigen Pflege wird die Pflanze ihren Besitzer mit üppiger Blüte begeistern.

Bodenauswahl

Gerbera bevorzugt einen Boden mit mittlerer Säure, leicht und fruchtbar. Entfernen Sie vor dem Pflanzen alle Unkräuter, graben Sie den Boden aus und reichern Sie ihn mit Torf an. Das Einbringen von Humus in das Blumenbeet ist nicht akzeptabel, dies kann zu Fäulnis der Wurzeln führen. Um das Krankheitsrisiko zu verringern, wird der Boden vor dem Pflanzen mit einer Kaliumpermanganatlösung desinfiziert.

Beachten Sie! Um eine Stagnation der Feuchtigkeit zu vermeiden, wird empfohlen, eine Drainageschicht aus Blähton, Ziegelspänen und Kieselsteinen herzustellen.

Fütterungsoptionen

Der Anbau von Gerbera im Garten erfordert die Einführung von Düngemitteln. Organische Stoffe für diese schönen Pflanzen sind jedoch grundsätzlich nicht geeignet, da sonst ein hohes Risiko für Pilzinfektionen besteht. Für die Fütterung eignen sich Mineralkomplexe zur Blüte. Grundregeln für die Düngung:

  • Mit Stickstoff angereicherte Zusammensetzungen werden hinzugefügt, wenn die grüne Masse wächst.
  • Während der Knospungsphase sind Kalzium und Kalium wichtig, sie stimulieren die üppige Blüte. Verwenden Sie alle 2 Wochen die entsprechenden Komplexe und reduzieren Sie die auf der Packung angegebene Dosierung um 50%.

Überwinterungspflanzen

Beim Anbau von Gartengerbera in südlichen Breiten ist die Überwinterung auf freiem Feld zulässig, jedoch nach vorheriger Vorbereitung. Wenn die Pflanze verblasst, werden die Stiele vorsichtig mit einer Astschere entfernt, die Bewässerung wird allmählich reduziert und die Fütterung wird gestoppt. Vor dem Frost ist der Wurzelbereich der Gerbera mit Stroh, Heu und abgefallenen Blättern bedeckt, die unter gesunden Pflanzen gesammelt wurden.Wenn der Apfel- oder Kirschbaum im Sommer krank wird, können die Blätter nicht verwendet werden, sie sollten verbrannt werden.

Beachten Sie! Züchter haben es geschafft, winterharte Gerbera zu züchten, aber selbst für sie können Temperaturen unter -10 Grad tödlich sein.

Unter den Bedingungen der mittleren Zone ist die Überwinterung einer Ernte im Freien nicht zulässig, wenn eine schöne Pflanze als Staude angebaut wird. Es sollte sorgfältig ausgegraben werden, dies muss vor dem ersten Frost erfolgen. Dann gehe zum Topf und gehe zum Haus. Im Winter benötigt die Gerbera besondere Bedingungen, daher wird die Blume in einem Raum mit niedriger Luftfeuchtigkeit und Temperaturen von bis zu +14 Grad platziert. Ein beleuchteter Keller reicht aus. Bewässerung wird selten durchgeführt - etwa einmal im Monat oder wenn das irdene Koma austrocknet. Im Winter nicht düngen.

Die richtige Vorbereitung auf den Winter verlängert die Lebensdauer der Staude und ermöglicht es Ihnen, die Blüte in der nächsten Saison zu genießen.

Wenn es keinen Keller gibt, wird der Behälter mit der Blume an den kühlsten, aber hellsten Ort im Haus gebracht, beispielsweise auf einem verglasten Balkon.

Im Freien blühen

Gerbera sind während der Blütezeit im Garten sehr schön: Das Wachsen und Pflegen dieser launischen Pflanzen lohnt sich während des Knospens mehr als. Blumen in Gartensorten sind oft üppig, doppelt oder halbgefüllt, im Aussehen ähneln sie Kamille, sind aber viel größer und dekorativer.

Folgendes braucht es, um zu blühen:

  • Stabile Temperaturbedingungen (von +23 Grad).
  • Geeignete Luftfeuchtigkeit.
  • In nahrhaften Böden sollte daher während der Knospungszeit besonderes Augenmerk auf die Düngung gelegt werden.

Arten und Formen von Blumen

Gerbera-Blüten sind farblich:

  • Weiß;
  • Gelb;
  • rot;
  • Orange;
  • Rosa;
  • bunt.

Die hellsten und schönsten sind Hybriden. In Form der Blütenblätter finden sich schmale, mittel- oder breitblättrige Pflanzen.

Die Blütezeit hängt von den klimatischen Bedingungen und der Sorte ab und kann von Juli bis November dauern. Dann tritt die Pflanze in eine Ruhephase ein.

Frotteenblüten einer Gartengerbera überraschen mit einer Vielzahl von Formen und Farben

Organisation der Pflege

Gerbera-Blüten sind lang, daher ist es wichtig, die Pflanze gut zu pflegen. Das Gießen und Füttern sollte regelmäßig erfolgen, außerdem sollten verblasste Blütenstiele regelmäßig entfernt werden - sie werden in der Nähe der Basis abgeschnitten. Dies verlängert nicht nur die Blüte, sondern verhindert auch Fäulnis und Pilzinfektionen.

Beachten Sie! Bei Blumensträußen werden Blumen nicht geschnitten, sondern vorsichtig aus dem Auslass herausgeschraubt.

Um Staub zu entfernen, wird Laub aus einer Sprühflasche gesprüht.

Die Spezifität der Kulturreproduktion

Wenn Sie überlegen, wie man eine Gerbera auf dem Land anbaut, sollten Sie sich mit den wichtigsten Fortpflanzungsmethoden dieser Zierpflanze vertraut machen, die nicht schlechter aussieht als eine Gardenie oder Garcinia. Gerbera kann auf zwei Arten vermehrt werden.

Samenmethode

Das Keimen von Samen ist eine ziemlich mühsame Option, deren Hauptnachteil darin besteht, dass es nicht immer möglich ist, die Sortenqualitäten der Mutterpflanze zu erhalten. Es besteht ein großes Risiko, dass die Blume des neuen Busches eine völlig andere Form und Farbe hat oder einfach statt Frottee ist.

Um das Risiko von Saatgut zu verringern, wird empfohlen, in vertrauenswürdigen und zuverlässigen Einzelhandelsgeschäften zu kaufen. Eine unabhängige Produktion von Hybridsamen ist nicht möglich. Die erste Blüte sollte ca. 11 Monate nach der Aussaat erwartet werden.

Die Samenvermehrung erlaubt es nicht, die Sortenmerkmale und die Farbe zu erhalten

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Keimen von Samen:

  1. Bereiten Sie das Substrat vor, indem Sie Rasen, Blattboden und Humus im Verhältnis 2: 1: 1 mischen. Zusätzlich wird der Zusammensetzung grober Sand zugesetzt. Im Keimbehälter muss sich eine Drainageschicht befinden.
  2. Der Boden muss angefeuchtet werden.
  3. Decken Sie die Samen bis zu einer Tiefe von ca. 2 mm ab. Oder legen Sie sie einfach vorsichtig auf die Oberfläche.
  4. Mit trockenem Untergrund bestreuen.
  5. Decken Sie den Behälter mit Zellophanfolie ab. Dies erzeugt einen Treibhauseffekt und hilft, die erforderliche Temperatur und Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten.
  6. Nach ca. 10 Tagen erscheinen die ersten Triebe.

Beachten Sie! Wenn sich auf jedem Spross 3 echte Blätter bilden, werden sie in separate Töpfe gepflanzt.

Stecklinge wurzeln

Dies ist die einfachste Option, um die Blüte in der nächsten Saison zu genießen. Darüber hinaus bleiben die Sortenmerkmale erhalten.

Sequenzierung:

  1. Grabe einen Busch aus, schneide einen Blattauslass ab und lege ihn in ein Gewächshaus. Sie können es selbst erstellen, indem Sie den Blumentopf mit einer PET-Flasche oder einer Plastiktüte abdecken. Bei einem solchen Design bleiben die Temperatur- und Feuchtigkeitsindikatoren erhalten, die für eine launische Pflanze optimal sind.
  2. Nach etwa 12 Tagen bilden sich aus den Luftknospen Triebe, die zu Stecklingsmaterial werden.
  3. Nach der Bildung von zwei Blättern sollten sie auf eine Länge von 1 cm geschnitten und dann in ein Substrat aus Perlit, Torf und Sand gelegt werden.
  4. Zum Wurzeln werden die Triebe auf günstige Bedingungen gebracht: Temperatur +23 Grad, regelmäßiges Sprühen, um das Feuchtigkeitsniveau aufrechtzuerhalten.

Die Wurzelbildung beginnt in 2 Wochen, aber die Sämlinge sollten erst nach 30 Tagen in separate Töpfe gepflanzt werden.

Große Schwierigkeiten und Fehler

Das Pflanzen und Pflegen von Gerberablumen ist keine leichte Aufgabe, da ein Gast aus Afrika ziemlich launisch und skurril ist. Selbst erfahrene Blumenzüchter können einen Fehler machen, der alle Bemühungen zunichte macht.

Fallendes Laub oder Knospen

Die Hauptursachen des Problems:

  • Unzureichende Beleuchtung.
  • Niedrige Luftfeuchtigkeit.
  • Verletzung des Temperaturregimes.

Um zu verhindern, dass Blätter und Knospen fallen, müssen Sie verstehen, was der Fehler im Inhalt von Gerbera ist, und ihn beseitigen. Die Pflanze wird in einen helleren Bereich verpflanzt, die Bewässerung wird normalisiert. Wenn die durchschnittliche Außentemperatur unter +22 Grad liegt, bedeutet dies, dass in dieser Region kein Anbau von Gerbera an der frischen Luft möglich ist. Die Pflanze wird nur durch Umpflanzen in ein Gewächshaus gerettet.

Das Laub wird blass

Die Hauptursache für dieses Problem ist übermäßige Beleuchtung. Um die Pflanze vor den sengenden Sonnenstrahlen zu schützen, sollten Sie einen durchbrochenen Schatten dafür schaffen, indem Sie beispielsweise dünne Zweige eines hohen Baumes oder keinen festen Zaun verwenden.

Rote Gerbera ist ein heller Akzent in jeder Landschaftskomposition

Die Blattspitzen trocknen

Die Faktoren, die das Problem hervorrufen, sind ein Mangel an Kalzium im Boden sowie unzureichende Feuchtigkeit. Lösungsmethoden:

  • Füttere die Pflanze mit einem kalziumhaltigen Präparat.
  • Um die Luftfeuchtigkeit zu normalisieren, installieren Sie offene Behälter mit Wasser in der Nähe der gepflanzten Büsche. Sie können einen künstlichen Teich organisieren, der zu einer zusätzlichen Dekoration des Geländes wird.

Die unteren Blätter fallen

Meistens führt ein solches Absinken zu einem Mangel an Licht oder Staunässe im Boden. Büsche sollten in einen beleuchteten Bereich in einer bestimmten Höhe gepflanzt werden, um sie vor Grundwasser zu schützen, das an die Oberfläche steigt. Sie sollten auch den Bewässerungsplan normalisieren und Staunässe im Boden verhindern.

Beachten Sie! Gerbera sollten nicht unter Bäumen mit einer üppigen, dichten Krone gepflanzt werden. Schatten ist die Hauptursache für Krankheiten und eine Abnahme der dekorativen Wirkung von Büschen.

Dies sind die Hauptnuancen beim Anbau von Gerbera in persönlichen Parzellen. Die Pflanze ist ziemlich launisch, aber mit der gebotenen Sorgfalt werden die Arbeiten des Züchters mit einer erstaunlich schönen Blüte belohnt. Büsche mit leuchtenden Blüten aller Schattierungen, die am Bordstein gepflanzt sind, schmücken jede Landschaftskomposition.

Gast
0 Bemerkungen

Orchideen

Kaktus

Palmen