Gartenkamelie - Pflanzen und Pflege auf freiem Feld

Nichts spricht vom Frühling wie blühende Kamelien. Diese immergrünen Sträucher produzieren im späten Winter oder frühen Frühling eine Fülle von auffälligen Blüten mit einem Durchmesser von bis zu 10 cm. Die Farben sehen sehr hübsch aus und reichen von Weiß, Gelb und Pink bis zu Rot und Purpur mit vielen Variationen dazwischen. Kamelien wirken sowohl im Haus als auch im Garten eindrucksvoll.

Gartenkamelie - Pflanzen und Pflege auf freiem Feld

Die Kamelienblüte ist mit dem Ausdruck positiver Gefühle verbunden. Die häufigsten Bedeutungen sind:

  • Wunsch oder Leidenschaft;
  • Raffinesse;
  • Perfektion;
  • Loyalität und Langlebigkeit.

Die Blume gehört zu sehr schönen Pflanzen.

Die Schönheit und Langlebigkeit der Blüte einer Pflanze hängt jedoch von der richtigen Pflanzung und Pflege ab.

Camellia sinensis wird zur Herstellung von Tee verwendet. Andere Sorten der Blume werden in chinesischen Kräutermedizin zur Behandlung von bakteriellen Infektionen, Herzerkrankungen und Asthma verwendet.

Interessant! Teeöl, das aus bestimmten Blumensorten hergestellt wird, wird in China als Kräuterkomponente verwendet.

Der Ursprung und das Aussehen der Pflanze

Wie viele Blumen ist Kamelie der gebräuchliche Name für die Familie. Es wurde nach Georges Vater Joseph Kamel benannt, der 1753 den Namen der Pflanze vereinheitlichte.

Die Blume stammt aus Japan und China und ist seit Jahrtausenden Teil ihrer Kultur. In der Tat im Jahr 2737 v. e. Die Chinesen bauten Kamelien an. Diese Blumen wurden in Europa erst Mitte des 18. Jahrhunderts gefunden. Erst kurz vor der Jahrhundertwende erreichten sie Nordamerika.

Kamelie stammt aus Blütenpflanzen in Ost- und Südasien, vom östlichen Himalaya bis nach Japan und Indonesien. Es gibt ungefähr 100-300 Arten und ungefähr 3000 Hybriden.

In unserem Land wächst die Pflanze unter den Bedingungen des Krasnodar-Territoriums sehr gut. Es ist auch möglich, unter den Bedingungen der Region Moskau in Zentralrussland zu wachsen. Für die Bedingungen in Sibirien und im mittleren Ural werden winterharte Sorten gewählt.

Wichtig! Die Erstbeschreibung erfolgte im 18. Jahrhundert durch den Mönch George Joseph Camellus, der diese Pflanze 1738 von den Philippinen nach Europa brachte. Der Name der Blume ist mit ihrem Namen verbunden.

Immergrüne Sträucher produzieren eine Vielzahl von bunten Blüten vor dem Hintergrund von dunkelgrünem Laub. Sträucher wachsen normalerweise zu beträchtlicher Höhe, wenn sie nicht regelmäßig geschnitten werden. Blumen ähneln Rosen und können einfach oder doppelt sein.

Das Aussehen der Pflanze beeindruckt durch ihre Schönheit

Beschreibung der Pflanzenblume

Kamelie ist ein immergrüner Strauch oder kleiner Baum von 2 bis 20 m Höhe. Ihre Blätter sind abwechselnd, einfach, dick, gezähnt und normalerweise glänzend. Die Blüten sind normalerweise groß und hervorstehend, 1 bis 12 cm im Durchmesser mit fünf bis neun Blütenblättern. Die Farben reichen von Weiß bis Pink und Rot. Wirklich gelbe Blüten gibt es nur in Südchina und Vietnam. Teesorten sind immer weißblütig.Die Blüten zeichnen sich durch ein dichtes Bouquet markanter gelber Staubblätter aus, die sich häufig von den Blüten der Blütenblätter abheben.

Kamelienblüte, Pflege und Fortpflanzung im Garten erfordern Anstrengung, daher müssen unerfahrene Gärtner besonders vorsichtig sein.

Es gibt eine Vielzahl von Blütenformen:

  • einfach - flach, schalenförmig;
  • Halbdoppelreihen großer äußerer Blütenblätter mit einem Zentrum aus gemischten Blütenblättern und Staubblättern;
  • doppelt: die Form einer Pfingstrose - eine konvexe Masse unregelmäßiger Blütenblätter und Blütenblätter mit versteckten Staubblättern,
  • Anemonenform - eine oder mehrere Reihen äußerer Blütenblätter mit gemischten Blütenblättern und Staubblättern in der Mitte;
  • Rosenform - überlappende Blütenblätter mit Staubblättern in der konkaven Mitte, wenn sie geöffnet sind;
  • formale Doppelreihen überlappender Blütenblätter mit versteckten Staubblättern.

Die Frucht der Kamelienpflanze ist eine trockene Kapsel, die manchmal in fünf Kompartimente unterteilt ist, die jeweils bis zu acht Samen enthalten.

Wichtig! Pflanzen zeichnen sich normalerweise durch eine schnelle Wachstumsrate aus. Sie wachsen normalerweise etwa 30 cm pro Jahr vor der Reifung, obwohl dies von ihrer Vielfalt und der geografischen Lage des Strauchs abhängt.

Winterhärte von Gartenkamelien

Kamelie gilt als exotische Pflanze und ist nicht für den Anbau unter rauen Bedingungen mit kaltem Klima geeignet. Die meisten Sorten dieser Schönheit können das Auge nur in einem Wintergarten erfreuen. Die Selektion steht jedoch nicht still: Es treten frostbeständige Kamelien auf, die unter härteren Bedingungen im Freien angebaut werden können. Es ist wahr, dass die Pflege von ihnen erhöhte Aufmerksamkeit erfordert.

Arten und Sorten

Heute werden Kamelien als Zierpflanzen für ihre Gärten angebaut. Es gibt ungefähr 3000 Sorten und Hybriden. Camellia japonica ist mit über 2.000 genannten Sorten die am häufigsten kultivierte Art. Es folgen Kamelien mit mehr als 400 Sorten und Sasankva (Eugenol) Kamelien mit mehr als 300 Sorten.

Interessant! Einige Sorten können zu bedeutenden Größen heranwachsen, obwohl es auch kompaktere Hybriden gibt.

Garten Kamelienbaum - Pflanzen und Pflege

Merkmale dieser Sorte:

  • bezieht sich auf winterharte Arten;
  • launisch beim Verlassen.

Merkmale des Pflanzens einer Blume:

  • Pflanzen nur im Frühjahr;
  • Beim Pflanzen von März bis April wird gedüngt.
  • In den ersten vier Jahren ist es möglich, eine Blume in Töpfen zu züchten.
  • ab 4 Jahren kann die Pflanze in den Boden gepflanzt werden;
  • bevorzugter Landeplatz: Schatten;
  • Am Landeplatz sollte kein Durchwind sein.
  • Der Landeplatz kann mit einer Hecke oder einer Mauer eingezäunt werden.
  • Als Boden wird eine Mischung mit Rhododendronboden verwendet, der saurem und mäßig feuchtem Boden entspricht.
  • Pflanzen sollten nicht tief gepflanzt werden.

Pflegemerkmale:

  • Es werden nur wenige Düngemittel benötigt, da die aktive Wachstumsphase von April bis Juni ist.
  • Bewässertes Wasser sollte keine Kalkverunreinigungen enthalten.
  • Wasser während des Gießens sollte nicht auf die Blüten fallen;
  • In der warmen Jahreszeit sollte die Bewässerung im Winter regelmäßig erfolgen - eine reduzierte Option.
  • Die Fütterung erfolgt im Frühjahr;
  • Mineraldünger und organische Stoffe werden zur Fütterung verwendet;
  • junge Exemplare werden jährlich in Töpfe umgepflanzt.

Baumkamelie ist eine der beliebtesten Sorten

Garten lockige Kamelie - Pflanzen und Pflege

Es ist nicht schwierig, diese Sorte anzubauen, und die Pflege umfasst eine Reihe von Standardaktivitäten:

  • regelmäßiges Gießen, insbesondere während der Blüte und des Kletterns;
  • In trockenen Klimazonen ist das Besprühen der Blätter erforderlich.
  • im Frühjahr ist der Einsatz komplexer Düngemittel erforderlich;
  • Die Transplantation wird alle zwei bis drei Jahre durchgeführt.
  • Um das Wachstum zu stimulieren, werden die Triebe eingeklemmt.

Kletterkamelie ist eine sehr schöne Pflanze

Kamelienstandard - Pflanzen und Pflege

Merkmale der Pflege für diese Sorte:

  • häufiges aber mäßiges Gießen;
  • regelmäßige Fütterung;
  • Beschneidung;
  • Büsche verpflanzen, wenn sie wachsen;
  • periodisches Besprühen der Blätter mit Wasser.

Umpflanzen von Gartenkamelien nach dem Kauf auf freiem Feld

Nachdem eine Blume in einem Topf gekauft wurde, muss sie in offenes Gelände gepflanzt werden. Das Pflanzen und Pflegen von Kamelien im Freien berücksichtigt eine Reihe von Anforderungen.

Was wird für die Landung benötigt

Wie Kamelie richtig pflanzen? Kamelie ist ein Liebhaber von sauren Böden. Fruchtbare und durchlässige Böden eignen sich besonders zum Pflanzen dieses Strauchs. Beim Pflanzen ist zu beachten, dass Kamelien nicht gerne zu tief pflanzen. Sie sitzen so, dass ihr Wurzelkragen bodenbündig ist.

Verschiedene Arten von Kamelienpflanzen neigen dazu, sich gut an saure Böden anzupassen, die reich an Humus sind. Die meisten Arten wachsen schlecht auf kalkhaltigen Böden oder anderen kalziumreichen Böden.

Der Boden sollte so gewählt werden, dass der pH-Wert zwischen 6 und 6,5 liegt.

Eine notwendige Voraussetzung für die gute Entwicklung von Pflanzen ist das Mulchen von Blättern, Gras, zerkleinerter Rinde oder Chips mit Humus, dh alles, was den Erhalt der Säure und Feuchtigkeit des Bodens an den Wurzeln gewährleistet.

Wichtig! Beim Mulchen muss ein offener Wurzelkragen belassen werden, da sonst die Kamelie verrotten kann.

Den besten Ort auswählen

Kamelien haben den Ruf, anspruchsvolle und wählerische Pflanzen zu sein, aber vieles hängt davon ab, wie Sie sie pflanzen.

Der Busch sollte an einem schattigen Ort gepflanzt werden, nicht in direktem Sonnenlicht. Die folgenden Regeln für die Auswahl eines Ortes sollten berücksichtigt werden:

  • schattiger Ort;
  • direktes Sonnenlicht ausschließen;
  • die Wahrscheinlichkeit von Entwürfen beseitigen;
  • kann in der Nähe einer Mauer oder Hecke gepflanzt werden;
  • Das Licht der Blume sollte durch die Spitze der Zweige fallen, damit das Pflanzen zwischen Bäumen möglich ist.
  • Sie können keinen Ort mit stehendem Wasser wählen, um ein Verrotten der Wurzeln zu verhindern.
  • Sie können die östlichen oder westlichen Wände des Zauns des Gartenbereichs wählen.
  • Platzieren Sie die Pflanze beim Pflanzen etwas höher als den umgebenden Boden. Dadurch kann überschüssiges Wasser aus der Mitte der Pflanze abfließen.
  • Pflanzen Sie diesen Strauch nicht dort, wo er um Nährstoffe konkurriert.

Die Auswahl der Pflanzplätze ist für Kamelien sehr wichtig.

Schrittweiser Pflanzprozess

Pflanztipps:

  • Das Pflanzloch sollte so tief wie der Wurzelballen und doppelt so breit sein.
  • Zentrieren Sie die Pflanze und füllen Sie das Loch, indem Sie den Boden zur Seite kippen.
  • Die Oberseite der Wurzel sollte 2-4 cm über dem Boden liegen.
  • Decken Sie nicht die Oberseite des Wurzelballens ab, sondern mulchen Sie um die Pflanze herum.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Pflanzen:

  1. Auf dem vorbereiteten Bett sollte ein Pflanzloch gegraben werden.
  2. Das Volumen der Grube sollte doppelt so groß sein wie das irdene Koma mit den Wurzeln der Pflanze.
  3. Legen Sie unten eine Drainage aus 20 cm dickem Blähton oder feinem Kies aus.
  4. Ein Erdhaufen wird entsprechend der erforderlichen Zusammensetzung gegossen.
  5. Der Sämling wird darauf gelegt.
  6. Die Wurzeln sind begradigt und mit Erde bedeckt.
  7. Der Wurzelkragen sollte nicht abgedeckt werden.
  8. Der Boden in der Nähe des Stammes wird verdichtet.
  9. Bewässerung wird durchgeführt.

Nach dem Pflanzen wird das Land notwendigerweise von oben mit Torf gemulcht.

Fortpflanzung von Kamelien

Da Kamelie ein mehrjähriger Strauch ist, ist ihre Vermehrung möglich. Es gibt zwei Möglichkeiten: Stecklinge und Samen. Jede Methode hat ihre eigenen Vor- und Nachteile.

Vermehrung durch Stecklinge

Für die Vermehrung der Kameliensorte ist die vegetative Stecklingsmethode besser geeignet. Sie können Triebe des laufenden Jahres mit zwei oder drei Internodien mit entwickelten Knospen auswählen.

Die Größe der Stecklinge ist individuell, variiert zwischen 3 und 12 cm und hängt von den Kameliensorten ab. Ein schräger Schnitt wird von der Unterseite des Stiels unter der Vertiefung gemacht, das untere Blatt sollte ebenfalls geschnitten werden.

Um die Wahrscheinlichkeit der Wurzelbildung zu erhöhen, werden die Stecklinge 5-7 Stunden lang in eine Stimulanzienlösung (z. B. Wurzel) gegeben und in sauberen Flusssand, Schutzglas oder Film gepflanzt. Eine wichtige Bedingung für die Wurzelbildung ist die Aufrechterhaltung einer konstanten Temperatur von 23 bis 27 ° C.

Die Fortpflanzung von Kamelien durch Stecklinge ist sehr häufig.

Wichtig! Das Rooten dauert ziemlich lange - eineinhalb bis zwei Monate.

Aus Samen wachsen

Kamelien können auch mit frischen Samen vermehrt werden. Die übliche Keimrate beträgt 80-90%. Samen werden nicht lange gelagert, da sie schnell ihre Keimfähigkeit verlieren. Kameliensamen werden aus den Katalogen namhafter Unternehmen bestellt.

Der ideale Boden zum Pflanzen ist eine Mischung aus Flusssand und Torf zu gleichen Anteilen. Um die Keimung der Samen zu beschleunigen, wird die Luft in dem Raum, in dem die Sämlinge gezüchtet werden, auf + 22 ° C erwärmt. Sämling und Wurzelbildung finden das ganze Jahr über statt.

Wichtig! Die resultierenden jungen Sämlinge zeichnen sich durch eine geringe Beständigkeit gegen schädliche Einflüsse aus, entwickeln sich jedoch bei guter Pflege intensiv und erhöhen den Winterhärtegrad.

Kamelie im Garten: Pflege und Pflege

Beim Anbau von Kamelien im Garten gibt es einige Besonderheiten, die sich auf das Gießen, Umpflanzen und Auftragen von Top-Dressing beziehen.

Bewässerungsmodus

Eine gute Pflanzenentwicklung ist das Ergebnis einer ordnungsgemäßen Kultivierung und Pflege. Durch die richtige Bewässerung wächst die Pflanze schnell.

Regelmäßige Bewässerung sollte zu jeder Jahreszeit gewährleistet sein. Im Sommer gießen sie unter Berücksichtigung der Wetterbedingungen und des Landeplatzes großzügiger. Wenn der Sommer heiß und trocken war, sollte Kamelienbusch gesprüht werden. In kühleren Wintern ist das Gießen vorsichtiger und seltener.

Wichtig! Wasserkontakt mit Blüten und Knospen ist verboten.

Bewässerungsregeln:

  • Eine Stagnation des Wassers im Wurzelsystem ist strengstens untersagt.
  • Die nächste Befeuchtung erfolgt nach dem Trocknen der Deckschicht.
  • Austrocknen aus dem Koma sollte nicht erlaubt sein;
  • die Verwendung von Regenwasser, abgesetztem Wasser.

Das Gießen der Kamelie ist wichtig

Top Dressing

Verwenden Sie Mineraldünger oder organische Stoffe, um Kamelien im Garten zu füttern.

Regeln für den Subkortex von Straßenkamelien:

  • Die Fütterung erfolgt von März bis August 1 Mal in 2 Wochen;
  • Flüssigdünger für Azaleen und Orchideen können als Dünger verwendet werden;
  • Verwenden Sie keine Düngemittel, die Kalziummagnesium enthalten.

Es ist zu beachten, dass überschüssiger Dünger schädlich sein kann. Top Dressing sollte nur auf feuchten Böden angewendet werden.

Merkmale der Pflege während der Blütezeit

Unter den Merkmalen der Pflege einer Blume während ihres Blüteprozesses sollten die folgenden Anforderungen berücksichtigt werden:

  • Umpflanzen während der Blüte ist erlaubt;
  • Subkortex und Bewässerung sind erforderlich;
  • Halten der Temperatur +20 +25 ° C;
  • hohe Luftfeuchtigkeit ist erforderlich;
  • es können nur Blätter gesprüht werden;
  • Feuchtigkeit auf Blumen ist verboten;
  • Schnitttriebe, so dass 3-4 Blüten auf dem Ast bleiben.

Merkmale der Pflege während der Ruhezeit

Die richtige Pflege während der Ruhezeit besteht darin, günstige Temperaturbedingungen zu schaffen. Im Winter braucht die Pflanze Kälte, in der Wohnung kann sie sterben. Daher wird die Pflanze im Winter auf einem verglasten Balkon bei einer Temperatur von +10 +15 ° C gehalten.

Vorbereitung auf den Winter

Während der kalten Wintermonate, wenn der Boden gefriert, können die Wurzeln kein Wasser aus dem Boden aufnehmen. Daher ist das Trocknen die Hauptursache für Winterschäden und den Tod von Kamelien. Vor diesem Hintergrund wird die Platzierung von Kamelien in der Landschaft einen erheblichen Einfluss auf das Überleben im Winter haben. Der Schutz vor Wintersonne und Wind ist entscheidend

Dies kann erreicht werden, indem Kamelien auf der Nordseite eines Gebäudes oder Hauses gepflanzt werden. Eine etablierte Baumgrenze oder große immergrüne Nadelbäume können auch als mäßige Form des Winterschutzes verwendet werden. Die Nordseite des Gebäudes hat in den Wintermonaten den meisten Schatten.

Winterkamelie braucht Pflege

Nur eine sorgfältige Pflege und Pflege der Pflanze während aller Wachstumsphasen (Blüte und Ruhe) kann die Gesundheit der Kamelie und die Schönheit der Blüten gewährleisten. Kamelie ist eine Kaiserin unter den Blühenden. Sie können es sowohl zu Hause als auch im Garten anbauen. Die Regeln für die Pflege sind unter Berücksichtigung einiger Merkmale dieselben. Kamelie ist eine "launische" Pflanze, daher ist es wichtig zu lernen, wie man eine Blume pflegt.

Gast
0 Bemerkungen

Orchideen

Kaktus

Palmen