Alpenast (Aster alpinus) - wächst aus Samen
Inhalt:
Die alpine Aster (auch alpine Kamille genannt) ist ideal für die Dekoration eines Standortes in gemäßigten Breiten. Es ist unprätentiös für den Boden, wächst gut auf felsigen Böden. Unterscheidet sich in langen Blüten, Winter gut ohne Schutz.
Wie sieht die alpine Aster aus?
Aufgrund ihrer äußeren Ähnlichkeit und natürlichen Wachstumsregion wird die Blume Bergaster genannt. Viele Pflanzenarten wurden mit einer Höhe von 25 bis 80 cm gezüchtet.
Pflanzeneigenschaften
Kurzbeschreibung der Blume:
- Stängel sind aufrecht, kurz weichhaarig, verzweigen sich aktiv im oberen Teil und bilden einen dichten Busch;
- Blätter sind klein, spachteln mit einer geschnitzten Kante;
- Blumen werden in einem Korb mit einem Durchmesser von bis zu 6 cm gesammelt;
- Achänen sind klein, oval, mit einem Büschel im oberen Teil;
- Das Wurzelsystem ist faserig mit einem kleinen Rhizom und zahlreichen Zweigen.

Sphärische Büsche von mehrjährigen Astern der Alpen werden für Einzel- und Gruppenpflanzungen verwendet
Zu welcher Familie gehört es?
Die krautige mehrjährige Pflanze "Aster" Unterart "Alpinus" bezieht sich auf Bodendecker Sträucher und Sträucher der Familie Asteraceae oder Compositae. Die Kultur erhielt ihren Namen vom griechischen Wort "astra". Andere Namen für die Pflanze sind Korzhinskys Aster oder falsche Aster.
Kurz über die Geschichte des Aussehens
Der schwedische Botaniker Karl Linnaeus beschrieb die Blume 1753. Die Züchter machten sofort auf die Artenvielfalt der Kultur aufmerksam und begannen mit der Zucht. Mittlerweile gibt es mehr als 250 Sorten und Sorten.
Beschreibung der weißen, blauen, rosa Astertypen
Blumen werden in vielen Ländern der nördlichen Hemisphäre angebaut. Es gibt wild lebende Arten, die im südlichen Afrika wachsen. Astern unterscheiden sich in der Größe und Farbe der Knospen, der Höhe des Busches.
Beliebte Sorten
- Weiße Alpen - ein 25-30 cm hoher Strauch, Blüten ähneln Kamille - ein gelbes Zentrum, umrahmt von weißen Blütenblättern. Reichlich blühend;
- Albus (Albus) - untergroße Sorte der Alpenast. Triebhöhe bis 20 cm. Weiße Sorte, Körbe bis 4 cm Durchmesser;
- Die Linie der blauen Sorten bildet halbgefüllte Knospen von Blautönen mit einem Durchmesser von bis zu 8 cm. Die Höhe des Busches beträgt bis zu 50 cm.
- Illaria ist eine niedrig wachsende, frostbeständige Sorte. Verschiedene Farben: weiß, pink, blau, blau;
- Pink ist eine früh blühende Art, die im Mai blüht. Wächst gut in schattigen Bereichen. Bildet viele Körbe mit einem Durchmesser von 4 cm;
- Rosea ist eine weitere rosafarbene, halbgefüllte Sorte. Unterscheidet sich im schnellen Wachstum, alle 3 Jahre muss der Busch geteilt werden;
- Die blaue Aster zeichnet sich durch einen violetten Knospenfarbton mit einem Durchmesser von 6 cm aus. Die Triebe sind niedrig und bis zu 25 cm hoch. Wird für den Anbau zu Hause verwendet.
- Alpenmischung - Sammlung von halbgefüllten mittelgroßen Sorten, die für alpine Rasenflächen verwendet werden.
Aus Samen wachsen
Neue Blumensorten kommen durch Samen nach Russland. Anfängern wird eine kleine Anleitung zur Agrotechnik der Alpenkamille geholfen: Anbau, Pflege, Verpflanzung. Samen behalten ihre Keimfähigkeit nicht länger als 2 Jahre.
Pflanzkapazität und Boden
Die Aussaat erfolgt in einzelnen Töpfen oder einem gemeinsamen Pflanzbehälter mit Löchern zur Wasserableitung. Astra erholt sich nach der Transplantation gut. Was den Boden betrifft:
- Mach es selbst und mische 1: 1 Rasen und Kompostboden.
- Holen Sie sich fertige Blumenerde, universell oder für Gurken.
Saatgutvorbereitung und Aussaat
Es ist ratsam, das Inokulum 2–4 Stunden in einer rosa Manganlösung zu halten, um Pilzinfektionen vorzubeugen. Die Samen werden auf feuchtem Boden verstreut und mit einer 1 cm dicken Schicht trockenen Bodens bedeckt. Die Sämlinge erscheinen in 4-6 Tagen.
Zeitliche Koordinierung
Die Knospen erscheinen in 1,5 Monaten. Die Aussaat erfolgt je nach klimatischen Bedingungen Ende Februar bis Mitte März.
Wie man Setzlinge pflegt
Befeuchten Sie den Boden mit einer Spritzpistole, während er trocknet. Sämlinge werden auf der Südseite platziert oder versuchen, von hinten beleuchtete Triebe zu züchten. In regelmäßigen Abständen gelockert, damit sich keine Kruste bildet. Das Top-Dressing beginnt nach der Ernte, wenn das 4. vollwertige Blatt erscheint.
Landung auf offenem Boden
Pflanzen werden nach wiederkehrenden Frösten an einen dauerhaften Ort verpflanzt. Zuvor werden die Sämlinge gehärtet - sie werden mehrere Stunden an einen kühlen Ort gebracht. Vor dem Pflanzen wird der Boden mit einer Lösung aus Fungizid oder Mangan verschüttet. Die Wurzeln werden um 1/3 eingeklemmt, damit sie besser wachsen.
Samenlos pflanzen
Es ist schwierig, eine Staude an einem festen Ort zu züchten. Sie müssen sich ständig um die Sämlinge kümmern. Die Samen werden unmittelbar nach dem Schmelzen des Schnees mit Folie bedeckt ausgesät. Sämlinge werden in ein paar Wochen erscheinen. Die Pflanzungen lockern, verdünnen oder tauchen die Pflanzen und lassen je nach Breite der geformten Krone zwischen den Büschen 30 bis 5 cm. Am Ende des Sommers werden die erscheinenden Knospen abgeschnitten, so dass die Aster Wurzeln schlagen kann.
Wie sich die Alpenstaude vermehrt
Um die Art zu erhalten, werden Sortenhybriden vegetativ vermehrt: durch Stecklinge oder Wurzelstecklinge.
Den Busch teilen
Büsche, die älter als 3 Jahre sind, sind geteilt, die Operation wird während der gesamten Saison durchgeführt. Für die Wurzelbildung vor der Überwinterung benötigt die Aster einen Monat. Der Busch wird mit einem scharfen Messer geteilt und die irdene Kugel herausgeschüttelt. Vor dem Pflanzen werden die Stecklinge mindestens 3 Stunden in Wasser gehalten.

Beim Trennen von Teilen ist es wichtig, die Wachstumspunkte nicht zu beschädigen, damit schnell neue Büsche wachsen
Stecklinge
Die Triebe werden in Stücke geschnitten, so dass sich auf jedem Steckling 3 Blätter befinden. Eingetaucht in eine Lösung mit einem Wachstumsstimulans. Verwurzelt in der Blumenerde nach dem Auftreten weißer Wurzeln. Es ist besser, Stecklinge im Frühjahr oder zu Beginn des Herbstes auf offenem Boden zu pflanzen.
Merkmale der Pflege von Aster Alpinus zu Hause
Büsche sind nicht nur im Garten gut, sondern auch zu Hause. Sie beginnen im Juni zu blühen und geben bis Oktober Knospen ab. Wenn die Aster richtig gepflegt wird, wird sie viele Jahre lang Freude bereiten.
Temperatur
Während der Blütezeit beträgt die maximale Temperatur nicht mehr als + 27 ° C. Im Winter wird der Topf während der Ruhezeit an einen kühlen Ort gebracht, an dem er nicht höher als + 18 ° C ist.
Beleuchtung
Aster wächst gut auf der Süd- und Ostseite, Hintergrundbeleuchtung ist auf der West- und Nordblume erforderlich.
Bewässerung
Der Busch braucht im Frühling und Sommer Wasser. Aster wird durch Streuen bewässert. Seit Oktober wird die Bewässerung reduziert, die Erde mit einer Sprühflasche angefeuchtet und das erdige Koma darf nicht austrocknen.
Sprühen
Im Frühjahr wird der Busch unter der Dusche gewaschen, mit dem Einsetzen der Hitze wird er regelmäßig gesprüht, damit die Blätter atmen.
Feuchtigkeit
Die Blume ist anfällig für Wurzelfäule, mag kein stehendes Wasser. Der Busch verträgt normalerweise trockene Winterluft.
Grundierung
Vermiculit- oder Kokosfasern werden der Bodenmischung zugesetzt, um die Feuchtigkeit zu speichern. Der pH-Wert wird im Bereich von 5,5 bis 6,5 gehalten.
Top Dressing
Die Blume wird regelmäßig alle 2 Wochen gefüttert. ¼ der Normen für komplexe Düngemittel für Hausblumen werden dem Wasser zur Bewässerung zugesetzt. Während der Knospungsperiode werden sie mit "Eierstock" oder dem "Wachstums" -Präparat behandelt.
Wann und wie es blüht
Die Knospen sind mittelgroß, der Durchmesser variiert zwischen 3 und 8 cm. Der Busch hat bis zu 100 Blütenstände.
Arten von Blumen
Die Blütenblätter sind die ligulierten Blüten der Aster. In der Mitte des Röhrchens besteht die Hülle aus Übergangsblumen.
Blütenformen
Die meisten Sorten haben flache scheibenförmige, es gibt Arten mit Halb- und Doppelkörben.
Blütezeit
Früh blühende Sorten blühen im Mai und setzen bis Ende August Blütenpfeile frei. Der Rest der Astern blüht von Juli bis Oktober, einige Arten blühen bis Ende Oktober.
Änderungen in der Pflege während der Blüte
Während des gesamten Zeitraums werden zweimal pro Saison komplexe Düngemittel ausgebracht. Verblasste Knospen werden abgeschnitten.

In der blauen Aster bilden röhrenförmige Blüten eine halbkugelförmige Kappe, Hoden bilden sich nur im mittleren Teil des Korbs
Transplantation nach dem Kauf und während der Reproduktion
Beim Umpflanzen wird eine irdene Kugel gebrochen, die Wurzeln werden mit Fitosporin oder einem anderen Fungizid behandelt. Kneifen Sie kleine Wurzeln zu 1/3, um das Wachstum neuer Wurzeln zu stimulieren.
Mögliche wachsende Probleme
Viele Sorten sind nicht anfällig für Schädlinge und Krankheiten.
Blattprobleme
Verwelkung tritt durch unzureichende Bewässerung und bakterielle Schädigung der Wurzeln auf.
Schädlinge
Blattläuse werden mit Insektiziden, Spinnmilben - mit Akariziden - zerstört. Es genügt, zweimal im wöchentlichen Abstand verarbeitet zu werden.
Krankheiten
Rost, Welke wird durch Fungizide beseitigt. Zur Vorbeugung wird eine Bodenbearbeitung durchgeführt.
Anzeichen einer unsachgemäßen Pflege
Durch einen Überschuss an Stickstoff nimmt die Blüte ab, mit einem Mangel an Phosphor und Kalzium nimmt die Größe der Blumenkörbe ab.
Aster eignet sich für Bordsteine, Parkettrasen und felsige Ecken des Gartens. Die Blume eroberte Gärtner mit einer langen Blütezeit, einer Vielzahl von Farben. Die Pflanze stellt keine Anforderungen an Boden, Pflege und Beleuchtung. Astra koexistiert leise mit anderen Kulturen, Nadelbäumen.