Rose Perennial Blue - Sortenbeschreibung
Inhalt:
Rose Perennial Blue wird von Gärtnern für seine reichhaltige und lange Blüte geschätzt. Ihre langen Wimpern mit lila-lila Blütenständen können zu einer spektakulären Dekoration der Umgebung werden. Das Folgende ist eine Beschreibung, Eigenschaften einer Kletterrose sowie Wachstumsbedingungen, Pflege, Methoden ihrer Reproduktion in einem Gartengrundstück.
Was ist diese Note
Rose Perennial Blue (Mehblue, Mehv9601) wurde 2003 vom britischen Spezialisten Bernard Mehring gezüchtet. Er überquerte Veilchenblau und Super Excelsa. Nach 3 Jahren erhielt die Kultur beim Rosenwettbewerb in Baden-Baden einen Sonderpreis und eine Silbermedaille.
Beschreibung, Merkmal
Erntetriebe erreichen eine Höhe von 2-3 Metern. Der Busch breitet sich bis zu 2 Meter aus. Auf den Zweigen bilden sich Blütenstände von lila-lila Farbe. Sie bestehen aus 5-12 halbgefüllten Blüten mit einem Durchmesser von 3-4 Zentimetern. Während der Blütezeit strömt ein süßes Aroma aus den Büschen.
Rose Perennial Blue hat eine gute Immunität. Es ist beständig gegen Mehltau und schwarze Flecken. Die Kultur blüht vom Frühling bis Mitte Herbst.
Vorteile und Nachteile
Die positiven Eigenschaften der Sorte umfassen die folgenden Eigenschaften:
- kontinuierliche Blüte;
- Dekorativität der Büsche;
- Frostbeständigkeit;
- gute Immunität;
- unprätentiöse Pflege.
Zu den negativen Eigenschaften gehört das Ausbrennen der Blütenblätter durch heißes Sonnenlicht.
Verwendung in der Landschaftsgestaltung
Die mehrjährige blaue Kletterrose wird für die vertikale Gartenarbeit des Gartens verwendet. Es kann alleine gepflanzt und als Hecke verwendet werden. Erfahrene Gärtner können Sträucher in Form eines Stammes züchten.
Entlang des Bogens Pergola werden lange Wimpern geworfen. Die Kultur wird in der Nähe von Säulen, Säulen und anderen Stützen gepflanzt. Sie kann Wirtschaftsgebäude schmücken.
Wachsend
Damit die Rose reichlich und lange blühen kann, müssen agrotechnische Maßnahmen korrekt durchgeführt werden. Sie pflanzten es auf der Baustelle mit Büschen. Sie werden aus Stecklingen gezüchtet oder von vertrauenswürdigen Anbietern gekauft. Die Sämlinge sollten nicht älter als 2 Jahre sein. Es sollten keine Anzeichen von Krankheiten oder Schädlingsschäden an den Trieben und dem Wurzelsystem vorhanden sein.
Eine Wanderrose wird im Frühjahr oder Herbst gepflanzt. In Regionen mit kaltem Klima wird am besten im Mai gepflanzt. Dann haben die Büsche Zeit, sich rechtzeitig vor dem Einsetzen des Frosts zu verwurzeln. In warmen Klimazonen kann die Rose Ende September oder Anfang Oktober gepflanzt werden.
Für das Pflanzen von mehrjährigen blauen Rosen wählen sie einen Bereich aus, der vor Zugluft geschützt ist. Der Landeplatz sollte von der Sonne gut beleuchtet sein. Es ist ratsam, dass an einem heißen Nachmittag ein Schatten über den Büschen liegt, damit die Blumen nicht von den Sonnenstrahlen verblassen.
So bereiten Sie den Boden und die Blume für das Pflanzen vor
Die Rose wächst am besten in lehmigen Böden. Torf, Flusssand werden zu schwerem Boden und Ton zu leichtem Boden hinzugefügt. Wenn der Boden sauer ist, werden Kalk und Asche hinzugefügt. Alkalischer Boden wird mit verrottetem Kuhdung und Torf verdünnt.
Das Wurzelsystem wird 3-4 Stunden vor dem Pflanzen in Wasser gelegt. Zur Desinfektion können Sie Kaliumpermanganat hinzufügen. Vor dem Pflanzen werden die Stängel und Wurzeln leicht beschnitten.
Sie werden auf der Baustelle wie folgt gepflanzt:
- Grabe ein Loch mit einer Größe von 60 × 60 × 60 cm.
- Die Entwässerung ist unten angelegt.
- Gießen Sie ein fruchtbares Substrat ein.
- Büsche sind in der Mitte platziert, Wurzeln sind ausgebreitet.
- Mit der Erde einschlafen, leicht stampfen.
- Die Rose wird reichlich gewässert, der Wurzelkreis mit Mulch bestreut.
Pflanzenpflege
Die Pflanzenpflege besteht darin, verblasste Knospen rechtzeitig zu gießen, zu füttern und zu beschneiden. Im Frühjahr wird prophylaktisch gegen Krankheiten und Schädlinge gesprüht.
Gießen Sie die Rose, während die oberste Schicht des Bodens trocknet. Um Sonnenbrand zu vermeiden, wird der Eingriff morgens oder abends durchgeführt. Mindestens 20-30 Liter Wasser werden unter einen erwachsenen Busch gegossen.
Perennial Blue mag keine hohe Luftfeuchtigkeit. Daher kann die Kultur bei häufigem Regen oder ständiger Überkopfbewässerung durch Pilzkrankheiten beeinträchtigt werden.
Staudenblau blüht fast den ganzen Sommer. Um die Kraft zu erhalten, muss die Kultur mehrmals pro Saison gefüttert werden. Im Frühjahr wird Stickstoff zugesetzt, beispielsweise Harnstoff oder Salpeter. Vor der Blüte werden die Büsche mit einem komplexen Mineraldünger gefüttert. Nach der ersten Blütewelle werden Phosphor und Kalium hinzugefügt. Die gleiche Zusammensetzung wird im Herbst verwendet.
Beschneiden und Umpflanzen
Bei Kletterrosen werden Triebe normalerweise nicht geschnitten, nur die zusätzlichen Seitenstiele werden entfernt. Bei erwachsenen Büschen wird ein verjüngender Schnitt durchgeführt: Gleichzeitig werden so viele alte Zweige entfernt, wie neue gewachsen sind.
Trockene, kranke, gebrochene Triebe werden während der gesamten Saison abgeschnitten. Außerdem werden verblasste Knospen entfernt. Der Eingriff wird mit einem scharfen, desinfizierten Gartenschere durchgeführt. Bei Bedarf werden die Büsche im Frühjahr oder Herbst umgepflanzt.
Mitten im Herbst wird eine Wasserauffüllbewässerung durchgeführt. In den südlichen Regionen ist für das Perennial Blue kein Schutz erforderlich. In kalten Gegenden werden die Wimpern von den Stützen entfernt und auf eine Mulchschicht gelegt. Oberseite bedeckt mit Fichtenzweigen, Agrofaser.
Blühende Rose
Die Kultur blüht fast ununterbrochen vom Frühling bis zum Spätherbst. Die Knospen beginnen sich im Mai zu bilden. Nach der ersten Blüte gibt es eine kurze Ruhephase. Ab Juli dauert die Blüte bis zum Frost.
Während der Blütezeit werden die Büsche reichlich gewässert, die verblassten Knospen werden entfernt. Nach der ersten Blüte wird die Rose mit einer Nährstoffmischung aus Kalium und Phosphor gefüttert. Der Vorgang wird im Herbst wiederholt.
Was tun, wenn es nicht blüht?
Im Pflanzjahr blüht die Rose nicht, da sie noch sehr jung ist. Und im Gegenteil, wenn Knospen erscheinen, müssen sie abgeschnitten werden. Damit die Büsche in Zukunft während der gesamten Saison reichlich blühen können, müssen sie zuerst gut wurzeln.
Eine Blüte kann nicht auftreten, wenn die Pflanzen zu tief gepflanzt sind. Der Wurzelkragen sollte nicht tiefer als 10 cm sein. Für eine reichliche Blüte muss die Rose mehrmals pro Saison gefüttert werden. Wenn jedoch nur Stickstoff in den Boden eingeführt wird, entsteht eine grüne Masse. Damit die Kultur blühen kann, wird ein komplexer Mineraldünger mit einem Vorteil bei der Zusammensetzung von Kalium und Phosphor verwendet.
Blütenvermehrung
Der Gärtner kann leicht eine Kletterrose mit Stecklingen oder Schichten auf der Baustelle verteilen. Die Samenvermehrung wird aufgrund ihrer Mühsal nicht genutzt. Die Methode zur Kultivierung einer Kultur durch Pfropfen wird nur von erfahrenen Spezialisten angewendet.
Zum Pfropfen wird das Material im Herbst geerntet. Die Triebe werden in 15 bis 20 Zentimeter lange Stücke geschnitten. Sie müssen mindestens 3 Internodien haben. Bewahren Sie die Stecklinge an einem kühlen Ort auf. Sie beginnen im Frühjahr zu pflanzen. Die Rose wird im Frühsommer durch Schichtung vermehrt.
Die Stecklinge werden im Frühjahr in mit Folie bedeckten Behältern mit loser Erde gepflanzt.Das Tierheim wird entfernt, nachdem das Pflanzenmaterial Wurzeln geschlagen und neue Blätter freigesetzt hat. Auf dem Gelände werden gut entwickelte Büsche gepflanzt.
Die Rose wird durch Schichtung wie folgt vermehrt:
- Graben Sie etwa 10 Zentimeter tiefe Rillen.
- Wimpern werden in sie gelegt.
- Mit Heftklammern befestigen, reichlich Wasser.
- Mit Erde bedecken, mit Mulchmaterial bedecken.
Im Sommer und Herbst wird die Pflanzstelle gepflegt: bewässert, Unkraut entfernen, Boden lockern. Bald erscheinen neue Pflanzen aus den Schichten. Wenn sie gut aufwachsen, werden sie mit einem scharfen Werkzeug, das separat gepflanzt wird, vom Elternstrauch getrennt.
Krankheiten, Schädlinge und Möglichkeiten, sie zu bekämpfen
Bei großen Niederschlagsmengen kann die Rose von Pilzkrankheiten befallen sein. Das gleiche Problem ist bei übermäßiger Bewässerung der Büsche durch den Gärtner möglich. Zur Vorbeugung und Behandlung der Kultur werden Fungizide eingesetzt.
Mögliche Schädlinge der Rose sind Blattläuse, Spinnmilben. Insekten schwächen Pflanzen, indem sie Zellsaft aus ihnen heraussaugen. Wenn Schädlinge entdeckt werden, werden Insektizide eingesetzt.
Perennial Blue ist eine kletternde Rosensorte, die lila-lila Blütenstände bildet. Die Büsche sind nicht skurril zu pflegen, frostbeständig, selten von Krankheiten und Schädlingen betroffen. Die Kletterrose wird für die vertikale Gartenarbeit auf dem Gelände verwendet und bläst Wimpern entlang der Pergola, des Bogens und anderer Stützen.