Rose Ashram - Beschreibung einer wieder blühenden Kultur
Inhalt:
Rose Ashram ist eine wunderschöne Sorte, die bei russischen Blumenzüchtern immer beliebter wird. Seine helle Farbe und seine großen Blüten können nicht unbemerkt bleiben. Diese Rose mit orientalischem Namen wird zur Hauptdekoration des Infields und des Vorgartens.
Rose Ashram - was ist das für eine Vielfalt, Schöpfungsgeschichte
Ashram Hybrid Tea Rose hat starke gerade Stiele, große, leicht verlängerte Blätter, die in einer satten grünen Farbe bemalt sind. Die Blüten der Pflanze erreichen einen Durchmesser von 10-18 cm. Üppige Knospen sind voller Blütenblätter nebeneinander. Entsprechend der Beschreibung variiert ihre Farbe von Pfirsichorange bis Kupferziegel. Die maximale Höhe des Busches beträgt 70 cm. Die Stängel werden maximal 120 cm hoch. Die Pflanze hat ein zartes und leichtes Aroma.
Die Vorteile der Sorte umfassen:
- Dekorativität;
- unprätentiöse Sorgfalt;
- Frostbeständigkeit;
- angenehmes Aroma;
- ausgezeichnete Resistenz gegen Pilzkrankheiten
- die Fähigkeit, nach dem Schneiden lange in einer Vase zu stehen;
- gute Verträglichkeit gegenüber trockenem Wetter;
- langfristig reichlich blühen;
- mit der richtigen Sorgfalt wieder blühen.
Ashram Rose hat seine Nachteile, aber es gibt weit weniger davon. Die Blume ist anfällig für Blattläuse, Spinnmilben und Blattrollen. Sie hat Angst vor Regen und Staunässe.
Die Pflanze passt perfekt in jede Landschaftsgestaltung. In Kombination mit dekorativem Getreide und Nadelbäumen sieht es großartig aus. Sie können auch Iris, Phloxen, Lilien, Nelken und Geranien daneben pflanzen. Die Blüte der Pflanze wird den smaragdgrünen Rasen oder die Kontrastfarben anderer Sorten positiv hervorheben. Ashramrosen eignen sich zur Dekoration von Blumenbeeten und Hecken.
Eine Blume züchten, wie man sie auf offenem Boden pflanzt
Bevor Sie eine Blume pflanzen, müssen Sie den richtigen Ort auswählen. Für den Anbau einer Rose eignet sich ein Bereich, der den größten Teil des Tages von der Sonne beleuchtet wird und eine gute Luftzirkulation aufweist. Sie müssen auf die Verfügbarkeit von Schutz vor Zugluft und starken Windböen achten. Der Ort sollte auf einem Hügel liegen. Der Anbau im Tiefland führt zu einer starken Ansammlung von Feuchtigkeit, die für die Pflanze gefährlich ist.
Das Pflanzen einer Pflanze auf offenem Boden erfolgt im April oder Mai, wenn der Boden auf 12 ° C bis 15 ° C erwärmt wird. Der Boden sollte fruchtbar und säureneutral sein. Sehr schwere oder leichte Böden sind für den Ashram nicht geeignet. Wenn der Boden lehmig ist, lohnt es sich, ihn zu ergänzen:
- Torf;
- Humus;
- Sand.
Sandiger Boden erfordert das Einbringen von Lehmboden, gemischt mit Gülle und Rasen. Die Erde muss luftdurchlässig sein.
Rosensämlinge werden zum Pflanzen verwendet. Vor dem Pflanzen werden überschüssiger Boden und unterirdische Triebe von ihnen entfernt, so dass nur 1-3 der stärksten mit entwickelten Knospen zurückbleiben. Lange Wurzeln werden um 20-30 cm gekürzt und die beschädigten abgeschnitten. Vor dem Pflanzen werden die Sämlinge einen Tag lang in eine Lösung eines Wurzelwachstumsstimulators getaucht.
Schrittweises Pflanzen:
- Löcher 60 cm tief graben.
- Legen Sie jeweils 10 cm Drainageschicht auf den Boden.
- Füllen Sie die Löcher mit fruchtbarem Boden mit organischen Düngemitteln.
- Pflanzen Sie die Sämlinge so, dass sich die Pfropfstelle 3-5 cm unter der Erdoberfläche befindet und die Wurzeln ordentlich begradigt sind.
- Füllen Sie die Löcher mit Erde und stopfen Sie.
- Gießen Sie einen irdenen Ring um die Sämlinge.
- Gießen Sie 1-2 Eimer warmes Wasser unter jeden Busch.
- Decken Sie die irdenen Ringe mit Mulch ab.
Pflanzenpflege
Die Rose muss richtig gepflegt werden. Dazu müssen Sie einfache Pflegeanweisungen befolgen. Grundlegende Verfahren:
- bei heißem Wetter mindestens zweimal pro Woche gießen (15-20 Liter Wasser pro Busch);
- Ausbringen von stickstoffhaltigen Düngemitteln im Frühjahr, mineralischen und organischen Düngemitteln vor der Blüte;
- Beschneiden der Triebe auf 5-7 Knospen im Frühjahr, um eine frühe und reichliche Blüte zu gewährleisten, und im Sommer, um verblasste Knospen und verwelkte Triebe zu entfernen;
- häufiges Sprühen bei Lufttemperaturen über 25 ° C-28 ° C.
Im Herbst wird die Bewässerungshäufigkeit auf dreimal im Monat reduziert. Im Herbst werden Kali-Phosphor-Dünger verwendet und der Hygieneschnitt erfolgt, um geschwächte und beschädigte Triebe zu beseitigen. Für den Winter sind Rosen mit Fichtenzweigen und Plastikfolie bedeckt.
Die Pflanze wird im Frühherbst oder Spätfrühling mit dem gesamten Wurzelsystem transplantiert. Die Triebe sollten keine Blüten haben. Nach dem Umpflanzen wird die Blume reichlich bewässert und mit organischen Verbindungen gedüngt.
Blühende Rose
Diese Teerosenhybride kann von Ende Mai bis Oktober blühen. Zuerst passen die Blütenblätter fest aneinander und biegen sich dann langsam zurück. Die geöffneten Blumen bleiben lange im Busch. Sie können einzeln oder zu Blütenständen in einer Menge von 3-5 Stück auf einem Stiel kombiniert werden.
Die Rose kann nicht blühen aufgrund von:
- falscher Landeplatz;
- schlechter Schnitt;
- Verstöße gegen die Sorgfaltsregeln;
- natürliches Altern.
Blütenvermehrung
Die Rose wird ausschließlich vegetativ vermehrt. Dies hilft der Sorte, ihre Einzigartigkeit nicht zu verlieren. Nach dem Ende der ersten Blütephase werden Stecklinge aus jungen Büschen geschnitten. Sie werden dann verwurzelt, indem sie in den Boden gelegt und mit einem durchsichtigen Gefäß abgedeckt werden. Die Sämlinge werden täglich belüftet und mäßig mit Feuchtigkeit versorgt.
Krankheiten, Schädlinge und Möglichkeiten, sie zu bekämpfen
Die gefährlichsten Krankheiten für eine Pflanze:
- Mealybug;
- Rost;
- Chlorose.
Wie bereits erwähnt, können Insekten wie Spinnmilben, Blattwürmer und Blattläuse die Blume schädigen. Durch Besprühen mit Spezialchemikalien kann die Pflanze gerettet werden. Der Eingriff wird mehrmals im Abstand von 5-7 Tagen durchgeführt.
Eine Sorte anzubauen und zu pflegen ist nicht so schwierig, wie es scheint. Stattdessen wird die Rose mit reichlich und spektakulärer Blüte erfreuen.