Warum Pfingstrosen nicht blühen, Knospen sich nicht entwickeln und wie man damit umgeht
Inhalt:
Ein Blumenbeet mit üppig blühenden Pfingstrosen lässt niemanden gleichgültig - es ist ein wahrhaft atemberaubender Anblick. Bewunderung wird nicht nur durch die luxuriösen großen Knospen verursacht, sondern auch durch den Busch selbst, der reichlich mit dunkelgrünem Laub bedeckt ist.
Allgemeine Informationen darüber, wie sich die Pfingstrose entwickelt und blüht
Pfingstrosen im Garten sind keine Seltenheit. Zum Teil ist seine Beliebtheit auch auf die Tatsache zurückzuführen, dass diese Blume unprätentiös ist und die Kollisionen des russischen Klimas perfekt toleriert. Und wenn die Pfingstrosen aufgehört haben zu blühen, muss der Grund dafür ein wirklich ernstes Problem sein.
Pfingstrose ist eine langlebige Pflanze. Sein Aufenthalt im Garten kann leicht zehn Jahre überschreiten. Normalerweise erscheinen die ersten Blüten bereits im zweiten Jahr nach dem Einpflanzen des Grundstücks in den Boden. Übrigens gibt es neben der Reproduktion durch Parzellen einige nicht einfachste Möglichkeiten, um qualitativ hochwertiges Pflanzenmaterial zu erhalten:
- Stecklinge;
- Beschneidung;
- Reproduktion durch Schichtung;
- Vermehrung durch Samen.
Wenn die Vermehrung der Pfingstrose auf diese Weise durchgeführt wurde, sollten die ersten Blüten frühestens in 3-5 Jahren erwartet werden.
Je nach Sorte erscheinen Mitte Mai die ersten Knospen am Busch. Spätere Sorten beginnen Anfang oder Mitte Juni zu blühen. Im Durchschnitt beträgt die Blütezeit eines Busches etwa 20 Tage. Danach beginnt die Samenkugel zu reifen.
Häufige Landefehler, die zu einer schlechten Entwicklung führen: Behebung
Hochwertiges Pflanzenmaterial und seine korrekte Platzierung auf dem Territorium des Gartens garantieren, dass die Blume ein Jahr später den umliegenden Pflanzen duftende Knospen verleiht. Warum sollten Sie sorgfältig über die Wahl des Pflanzmaterials nachdenken und wie Sie es richtig pflanzen, um das Aussehen und den Duft von Blumen weiter zu genießen?
Schlechtes Pflanzenmaterial
In den meisten Fällen gelangt die Pfingstrose aus den Regalen von Blumengeschäften oder landwirtschaftlichen Betrieben in den Garten. Damit der Sämling garantiert Wurzeln schlägt, sollten Sie ihn beim Kauf sorgfältig prüfen. Der Blütenabschnitt kann entweder mit einem offenen Wurzelsystem oder geschlossen sein. Wenn Pflanzenmaterial mit einem offenen Rhizom ausgewählt wird, sollten dessen Gewicht, der allgemeine Zustand des Wurzelsystems, die Art und Anzahl der Knospen beurteilt werden.
Eine verkümmerte Wurzel mit 1-2 Knospen ist höchstwahrscheinlich zum Tode verurteilt, da sie nicht in der erforderlichen Menge Nährstoffe aus dem Boden aufnehmen kann. Eine zu große Wurzel ist auch nicht die beste Option zum Pflanzen. In diesem Fall wird die Entwicklung neuer junger Wurzeln schwierig sein, was sich wiederum auf die Überlebensrate der Pflanze und die Anzahl der Knospen in der Zukunft auswirken wird.
Die optimale Aufteilung der Pfingstrose sollte folgendermaßen aussehen:
- 3-4 Wurzeln multidirektionales Wachstum mit einer Dicke von mindestens 2 cm und einer Länge von etwa 20 cm haben;
- habe 4-5 gesunde Nieren.
Falscher Ort ausgewählt
Warum wächst die Pfingstrose nicht, obwohl das Pflanzenmaterial von höchster Qualität ausgewählt wurde? Einer der Gründe kann der falsche Landeplatz sein.
Pfingstrose ist eine lichtliebende Pflanze, verträgt aber gleichzeitig keine Zugluft und kalten Winde.Wählen Sie daher einen Ort, an dem die Pfingstrose ausreichend Sonnenlicht erhält. Die Stelle sollte auf der Leeseite durch einen Zaun oder eine Strauchhecke mit einem kleinen Wurzelsystem geschützt werden.
Falsche Passform
Pflanzfehler können auch das Wachstum und die Blüte der Pfingstrose beeinflussen. Zunächst geht es um die korrekte Vertiefung des Schnittes in den Boden. Einige unerfahrene Gärtner, die wissen, dass die Pfingstrose ein beeindruckendes Wurzelsystem hat, machen ein großes tiefes Loch zum Pflanzen.
Das Loch sollte zwar groß, aber nicht tief sein. Es ist besser, es weiter auszubauen, damit sich die Wurzeln der Pflanze nicht in der Tiefe, sondern in der Breite entwickeln. So erhält die Blume die notwendige Menge an Nährstoffen und ist leichter zu pflegen. Idealerweise sollte das Rhizom der Blume mindestens 5 cm in den Boden vertieft werden.
Schlechte Bodenzusammensetzung
Eine wichtige Rolle bei der Existenz einer Pfingstrose spielt die Zusammensetzung des Bodens. Wenn der Boden reich an Nährstoffen ist, einen neutralen oder leicht sauren pH-Wert hat, fühlt sich die Pflanze wohl.
Wenn der Boden einen hohen Torfgehalt in der Zusammensetzung hat, tut die Pflanze weh und hört auf zu wachsen. In diesem Fall müssen Sie die Farben komplett vergessen. Um Abhilfe zu schaffen, müssen Sie dem Boden Asche, feinen Flusssand und organische Stoffe in Form von Gülle oder Humus hinzufügen.
Transplantationen
Pfingstrose ist eine dieser Blüten, die bei häufigen Transplantationen äußerst schwer zu tolerieren ist. Bei einem Ortswechsel kann mit einer Blüte erst im nächsten Jahr oder noch später gerechnet werden. Daher wird empfohlen, den Lebensraum der Pflanze sorgfältig zu prüfen, um dieses Verfahren, das das Wurzelsystem der Blume verletzt, nicht zu missbrauchen.
Pflegen Sie Fehler und wie Sie sie beheben können
Sehr oft liegt die Antwort auf die Frage, warum Pfingstrosen nicht blühen, in einem groben Verstoß gegen die Regeln für die Pflege dieser spektakulären Pflanze. Um diese kaiserliche Gartendekoration nicht zu verlieren, müssen Fehler so schnell wie möglich korrigiert werden.
Bush-Überschwemmung
Eine gute Bodenentwässerung ist eine der Hauptbedingungen für eine ordnungsgemäße Pflanzenentwicklung. Es ist einfach notwendig, wenn das Grundwasser zu nahe an die Oberfläche kommt oder sich das Blumenbeet in einem Tiefland befindet, in dem sich überschüssige Feuchtigkeit ansammelt.
Die Entwässerung, die ein Verrotten des Wurzelsystems der Pfingstrose verhindert, erfolgt wie folgt:
- Ein Loch zum Pflanzen einer Pfingstrose muss 10-25 cm tiefer gemacht werden.
- Scherben, grober Kies, Seekiesel werden auf den Boden gelegt;
- Auf die Drainageschicht wird eine Sandschicht gelegt.
Überschüssiger oder fehlender Dünger im Boden
Es gibt eine Meinung, dass Pfingstrosen keine Befruchtung benötigen. Es ist nicht so. Für diese Gartenkultur ist während der gesamten Vegetationsperiode bis zum Herbst ein Top-Dressing erforderlich. Ein Mangel an Nährstoffen bedroht Blüten mit schlechter Knospenbildung, blassem Laub und geringer Resistenz gegen häufige Garteninfektionen.
Neben organischen Düngemitteln in Form von Gülle benötigen Pfingstrosen stickstoffhaltige Ergänzungsmittel, um die Entwicklung von Grün zu stimulieren, und Kalium-Phosphor-Ergänzungsmittel, um Knospen zu bilden. Zusätzlich ist es im zeitigen Frühjahr notwendig, die noch ruhenden Büsche mit Salpeter zu füttern.
Trotz der Tatsache, dass Pfingstrosen perfekt auf die Düngung mit Düngemitteln reagieren, ist es nicht akzeptabel, sie zu überfüttern. Oft ist es der Nährstoffüberschuss im Boden, der den Grund dafür sein kann, dass Pfingstrosen nicht in Knospen wachsen.
Schnittregeln nicht befolgt
Um die Blüte einer Pfingstrose zu stimulieren, sollten Sie die Regeln für das saisonale Beschneiden und Abschneiden verblassener Knospen genau befolgen.Einige Experten argumentieren, dass seltene Blüten, die innerhalb der nächsten zwei Jahre nach dem Pflanzen erscheinen, während der Knospungsphase beschnitten werden sollten, um die zukünftige Entwicklung des Busches zu simulieren. Sie sollten sich jedoch weiterhin auf den allgemeinen Zustand der Blume konzentrieren.
Wenn sich der Pfingstrosenstrauch stetig gut entwickelt, können Sie die Pfingstrose im nächsten Jahr blühen lassen und so sofort schwache, nicht geblasene Knospen sowie Knospen entfernen, die sich an den Seitentrieben gebildet haben.
Beim saisonalen Beschneiden werden Blätter und Stängel vollständig entfernt. Einige Gärtner haben fälschlicherweise die Absicht, die Pflanze unmittelbar nach der Blüte zu beschneiden. Tatsache ist, dass sich in diesem Fall die Knospen nicht richtig bilden können und höchstwahrscheinlich nächstes Jahr keine Blüten mehr vorhanden sind.
Der saisonale Schnitt von Pfingstrosen erfolgt, wenn das letzte Blatt gelb und welk geworden ist. Dies geschieht normalerweise im Herbst. Außerdem werden alle unentwickelten und kleinen Triebe entfernt. Es lohnt sich nicht, die Stängel an der Wurzel abzuschneiden, es ist unbedingt erforderlich, 15-20 cm der Höhe des Busches zu belassen.
Starten des Root-Systems
Was tun, wenn Pfingstrosen nicht blühen und warum sich die Pflanze mit scheinbar perfekter Pflege weigert, Farbe zu geben? Kann sein. Das Problem liegt im Start des Root-Systems. Mit Vernachlässigung meinen wir nicht nur mögliche Krankheiten, die das Rhizom einer Pfingstrose beeinflussen können, sondern auch übermäßiges Wurzelwachstum.
Um ein pathologisches Wachstum zu verhindern, sollte das Rhizom alle paar Jahre auf faule, tote oder zu große Wurzeln untersucht werden. Kranke und getrocknete Wurzeln müssen entfernt und der gesunde Teil des Rhizoms mit Fungiziden behandelt werden. Im Falle eines Überwucherns sollte die Wurzel in mehrere Parzellen unterteilt werden, um die längsten Wurzelstrahlen zu verkürzen.
Externe Faktoren
Externe Faktoren können einen erheblichen Einfluss auf die Fähigkeit der Pfingstrosenknospen haben, sich aktiv zu öffnen. Trockenes, trockenes Wetter oder im Gegenteil, fehlende Sonnentage können alle Bemühungen des Gärtners zunichte machen. In diesem Fall kann es sein, dass selbst eine Knospe, die Farbe gewonnen hat, nicht blüht. Sie können jedoch versuchen, die Auswirkungen negativer Wetterereignisse zu minimieren.
Bei einer Dürre erfordert der Pfingstrosenstrauch zusätzliche Maßnahmen, um die Feuchtigkeit im Boden zu halten. Dafür ist das Mulchen der Wurzelzone des Busches mit Sägemehl, Nadelrinde oder Schilf perfekt. Darüber hinaus trägt das Mulchen dazu bei, die Pflanze vor der Dominanz von Unkraut zu schützen.
Regenwetter wird die Entwicklung verschiedener Arten von Fäulnis begünstigen. In diesem Zustand kommt eine üppige Blüte nicht in Frage. Wenn es nicht möglich ist, einen zuverlässigen Schutz für Pfingstrosenblüten zu schaffen, sollten Sie die Wurzel nach dem Warten auf einen trockenen Tag mit einem Antimykotikum behandeln. Es sollte jedoch darauf geachtet werden, dass die Lösung nicht auf die Knospen gelangt, da deren Aussehen beeinträchtigt werden kann. Und dann wird es sehr schwierig sein, die Pflanze zum Blühen zu bringen.
Krankheiten und Schädlinge
Am häufigsten werden Pfingstrosen, einschließlich Baumpfingstrosen, Opfer von Pilzkrankheiten, Virusinfektionen und Fäulnis. Unter ihnen:
- Graufäule;
- Mehltau;
- Mosaikblätter;
- Lemaunov-Krankheit;
- brauner Rost.
Unter solchen Umständen müssen Sie nicht auf eine üppige Blüte warten. Standard-Breitband-Fungizide werden zur Bekämpfung der meisten Pilzkrankheiten eingesetzt. Bei der Verarbeitung sollten Sie gemäß den Anweisungen handeln. Von Pilzen betroffene Pflanzenflächen müssen unbedingt entfernt und entsorgt werden.
Insekten können auch dazu führen, dass Pfingstrosen nicht blühen. Sie werden vom süßen sirupartigen Saft der Blume angezogen. Insekten nagen an den Blättern und Blütenblättern der Knospen und verursachen irreparable Schäden an der Pflanze.Meistens befallen solche Schädlinge die Büsche:
- Blattlaus;
- Ameisen;
- Wurzelknotennematode;
- Bronzekäfer;
- Raupe des Hopfenfeinwurms;
- Thripse.
Insektizide sollten zur Bekämpfung von Insektenschädlingen eingesetzt werden. Um ein stabiles Ergebnis zu erzielen, müssen Sie die Verarbeitung viele Male durchführen. Einige Gärtner greifen auf Volksmethoden zurück, um Garteninfektionen und Insekten zu bekämpfen. Die Praxis zeigt jedoch, dass sie immer noch unwirksam sind.
Warum blühte die Pfingstrose nicht? Wie Sie sehen können, kann es viele Gründe geben. Wenn Sie die Situation verstanden und die Fehler der Agrartechnologie korrigiert haben, können Sie sich die Gelegenheit sichern, diese schöne Blume viele, viele Jahre lang zu bewundern.