Basilicum Seife (Saponaria ocymoides)

Die meisten Gärtner bemühen sich, ihr persönliches Gartengrundstück zu diversifizieren. Neben Obst und Beeren pflanzen sie ihre Beete mit verschiedenen Arten von Blumen. Hier können sowohl hohe Sträucher als auch Bodendeckerpflanzen nebeneinander existieren. Basilikumblättriges Seifenkraut (lateinisch - Saponaria) ist eine kriechende Pflanze mit zarten Pastellfarben und einem angenehmen Aroma.

allgemeine Informationen

Mylnyanka (Saponaria) ist ein mehrjähriger Strauch, dessen Höhe 15 bis 20 cm nicht überschreitet. Das sattgrüne Laub kann auf dem Rasen einen Teppich bilden.

Basilicola Seifenkraut

Die Blüten sind klein, nicht mehr als 1-1,5 cm im Durchmesser, aber es gibt viele von ihnen. Die Blüten sind röhrenförmig, in Blütenständen von 10-15 Stück am oberen Ende des Triebs gesammelt oder je nach Sorte einzeln. Die Pflanze ist ziemlich unprätentiös, frost- und feuchtigkeitsbeständig.

Die Blume hat ihren Namen von der Tatsache, dass die Wurzeln in Wasser schäumen können. Dank der in den Wurzeln enthaltenen Saponinsubstanz kann diese Pflanze zur Herstellung von Arzneimitteln und Haushaltswaschmitteln verwendet werden und findet auch Anwendung beim Kochen.

Zu den aus dieser Pflanze hergestellten Arzneimitteln gehören Arzneimittel, die bei der Behandlung und Vorbeugung von Atemwegen und Gelenkschmerzen helfen. Auf der Basis dieser Heilpflanze werden auch Präparate und Abkochungen hergestellt, die die Reinheit der Haut verbessern können.

Als Referenz: in Russland die am häufigsten verwendeten medizinischen und basilikolistischen Sorten von Seifenkraut.

Beliebte Sorten von Saponaria

Die häufigsten Arten von Saponaria sind:

  • gewöhnlich (medizinisch);
  • Weiß;
  • Frottee Seifenschale;
  • Soddy;
  • Rosa;
  • Seifenkraut Inspiration;
  • Saponaria Camilla.

Züchter lieben diese Pflanze wegen ihrer Schönheit und Unprätentiösität und züchten regelmäßig neue Sorten. Sie können sich die Beschreibung einiger von ihnen genauer ansehen.

gewöhnliche

Seifenkraut ist eine Heilpflanze mit einer Höhe von 90 cm. Die Länge der Blätter beträgt 5 bis 15 cm. Diese mehrjährige Pflanze wurde Ende des 17. Jahrhunderts bekannt.

Die Blüten sind groß genug, bis zu 2,5 cm im Durchmesser, Farbe von hellflieder und hellrosa bis weiß.

Saponaria vulgaris

Gelb

Gelbes Seifenkraut ist eine mehrjährige Pflanze. Es ist nicht höher als 20 cm.

Die Blüten sind leicht gelblich. Sie sind nicht besonders wertvoll, eignen sich aber gut zum Erstellen von Landschaftskompositionen.

Basilicola Seifenkraut

Vielleicht ist eine der häufigsten Sorten das Seifenkraut mit Basilikumblättern, ansonsten wird es auch als Seifenkraut mit "Mondstaub" bezeichnet.

Sie fand die größte Verbreitung unter Gärtnern in Zentralrussland. Kam aus den Alpen, hat niedrige Stängel und schmale Blätter mit einem mattgrünen Farbton. An den Triebspitzen bildet sich eine große Anzahl von Blütenständen.

Während der Blüte bedecken kleine rosa Blüten das für diese Blume definierte Gebiet vollständig. Die Knospen selbst sind klein und erreichen selten eine Breite von 1 cm. Sie haben fünf ausgeprägte Blütenblätter und einen röhrenförmigen Kern.

Beachtung! Diese Sorte von Seifenkraut hat eine erhöhte Frostbeständigkeit und ist deshalb in den nördlichen Breiten des Landes verwurzelt.

Seifige Lemperdzhi

Die Höhe des Busches erreicht einen halben Meter, die Stängel sind gewölbt, die Blätter sind lanzettlich und dunkelgrün gestrichen.

An den Enden der Triebe bilden sich rötliche Blütenstände.

Olivanas Seife

Die Sorte Olivana Seifenkraut wurde durch Kreuzung der Seifenraupen mit Soddy und Zwerg erhalten. Diese Art von Pflanze wird verwendet, um die Landschaft zu dekorieren, wenn Garten- und Hinterhofgebiete dekoriert werden.

Die Pflanze ist am weitesten verbreitet als Dekoration eines Steingartens und Bereiche um einen Zierteich. Die Triebe erreichen eine Höhe von 5-10 cm.

Soapyka: Pflanzen und Pflege

Mylnyanka ist eine ziemlich unprätentiöse Pflanze. Es kann sich vermehren, indem es Samen keimt, das Wurzelsystem teilt und pfropft.

Die Keimfähigkeit ist hoch und das Seifenkraut kann die Stelle selbst des unerfahrensten Gärtners schmücken. Sie können zu verschiedenen Zeiten säen: Die Wahl hängt davon ab, ob die Samen auf der Fensterbank oder sofort auf freiem Feld sprießen. Zum Beispiel ist der Anbau von Basilikum-Seifenkraut aus Samen sowohl zu Hause (für Setzlinge) als auch durch direkte Aussaat in Gartenerde möglich. Um eine Sorte anzubauen, müssen Sie nur Pflanzenmaterial in einem Fachgeschäft kaufen.

Samenvermehrung

Um Samen auf offenem Boden zu säen, müssen Sie sie im Herbst pflanzen. Bis zum nächsten Frühjahr wird die Blume mit reichlich Trieben erfreuen.

Samen keimen

Sie können Samen auch im zeitigen Frühjahr auf einer Fensterbank keimen lassen. Dazu müssen sie Ende März in einem feuchten Tuch eingeweicht und dann in vorbereiteten Boden gesät werden.

Außerdem können Sie Mitte Mai die Samen dieser Stauden direkt in den Boden auf der Baustelle pflanzen. Das Pflanzen und Pflegen von Seifenkrauttrieben auf freiem Feld unterscheidet sich nicht von der Aussaat zu Hause.

Für jede Methode zur Aussaat von Seifensamen ist die Technologie ähnlich.

  1. Der Boden wird durch Mischen von Sand und fruchtbarem Boden vorbereitet.
  2. Befeuchtete Seifenkrautsamen werden über den Boden verstreut und mit einer Schicht Flusssand bestreut.
  3. Bei einer günstigen Temperatur über 20 Grad erscheinen die ersten Triebe in ein bis zwei Wochen.

Wichtig! Wenn die Samen auf offenem Boden gepflanzt werden, ist es für eine bessere Keimung erforderlich, das Bett mit einer Glasabdeckung oder einem transparenten Material abzudecken.

Durch die Beschichtung entsteht ein Treibhauseffekt. Wenn drei oder vier Blätter auf den Sämlingen erscheinen, müssen junge Pflanzen an einen dauerhaften Wohnort verpflanzt werden. Wenn Samen sofort auf ein Blumenbeet gepflanzt werden, müssen sie für ein besseres Wachstum und eine bessere Blüte ausgedünnt werden. Damit sich erwachsene Pflanzen nicht gegenseitig stören, sollte zwischen den Büschen ein Abstand von 30 bis 40 cm verbleiben.

Stecklinge

Diese Pflanzen können sich auch durch Stecklinge vermehren.

Beim Pfropfen, noch bevor die Pflanze Ende Mai bis Anfang Juni blüht, müssen die Spitzen von 9 bis 10 cm abgeschnitten werden. Alle Blätter sowie Knospen sollten von ihnen entfernt werden.

Das vorbereitete Material muss an einem schattigen Ort gepflanzt und ein kleines Gewächshaus eingerichtet werden. Nach dem Wurzeln muss die Pflanze zusammen mit einem Erdklumpen in ein Blumenbeet an einen ausgewählten Ort gepflanzt werden.

Wurzeln trennen

Um das Seifenkraut durch Teilen des Wurzelsystems zu vermehren, muss auf den Frühling gewartet werden.

Um den April herum müssen Sie einen Busch ausgraben, die gesamte Erde davon abschütteln und das Wurzelsystem mit einem scharfen Werkzeug in 3-4 Teile teilen. Jeder Teil benötigt mindestens einen Wurzelknoten.

Geben Sie mineralische und organische Düngemittel in die vorbereiteten Löcher, gießen Sie reichlich und pflanzen Sie jeden Teil der Wurzel.

Seifenwurzelsystem

Wichtig! Es ist notwendig, das Seifenkraut zu vermehren, indem das Wurzelsystem nicht nur zur Bildung von neuem Pflanzenmaterial, sondern auch zur Verjüngung des Strauchs geteilt wird.

Pflegefunktionen

Damit die Pflanze richtig wachsen und sich entwickeln kann, müssen die allgemeinen Regeln für die Pflege von Sämlingen eingehalten werden. Es ist notwendig, rechtzeitig mit organischen und mineralischen Substanzen zu gießen, zu pflegen und zu düngen. Die volle Blüte mit der Vermehrung von Seifenraupen durch Samen erfolgt erst im zweiten Jahr.

Damit sich das Specksteingras gut anfühlt, muss es mäßig gewässert werden. Überfüllen Sie die Pflanze nicht, da ihr Wurzelsystem leicht verrotten kann. Es ist besser, wenn die Blume und der Boden um sie herum leicht trocken sind - dann fühlt sich die Wurzel des Seifenkrauts gut an.

Richtige Bewässerung

Das Sprühen von Seifenkraut wird bei trockenem Wetter empfohlen. Wenn die Dürre mehrere Tage dauert und die Blätter zu welken beginnen, können Sie die Pflanze mit einer Sprühflasche oder einem diffusen Wasserstrahl besprühen. Bei heißem, trockenem Wetter ist es notwendig, eine mäßige Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten, damit sich die Pflanze normal entwickelt.

Der Boden für das gewöhnliche Seifenkraut sollte nahrhaft und sandig sein. Der Boden sollte locker und sonnig oder leicht schattiert sein.

Wichtig! Mylnyanka ist eine Blume, die kein stehendes Grundwasser verträgt.

Für das gewöhnliche Seifenkraut ist kein spezieller Köder erforderlich. Es reicht aus, im Frühjahr einmal im Jahr Mineraldünger aufzutragen und im Herbst mit organischen Substanzen zu düngen.

Die Pflanze ist frostbeständig und hält Temperaturen bis zu -28 Grad stand. Es ist nicht erforderlich, die Winterperiode abzudecken, es benötigt keinen zusätzlichen Schutz. Die einzige Möglichkeit, sich auf die Überwinterung vorzubereiten, besteht darin, die Stängel zu schneiden. Es ist notwendig, die Triebe 5-10 cm über dem Boden zu lassen.

Das Seifenkraut blüht fast während der gesamten Sommersaison. Die ersten Blüten erscheinen Anfang Juni, die letzten fliegen Ende September herum. Die Blüten sind an der Basis röhrenförmig und am Ende in 5 runde Blütenblätter unterteilt. Je nach Sorte können die Ränder der Blütenblätter Frottee sein.

Der Durchmesser von Seifenkrautblüten kann zwischen 0,5 und 2,5 cm variieren. Am Ende der Blüte reift eine Schachtel mit Samen im röhrenförmigen Teil. Während der Blütezeit gibt es keine besonderen Veränderungen in der Pflege.

Transfer

Nach dem Kauf oder während der Reproduktion müssen Sie sich an die allgemeinen Regeln für das Pflanzen eines Strauchs halten. In einem angefeuchteten, vorbereiteten Boden, in einem Loch, ist es notwendig, die Pflanze zusammen mit einem irdenen Klumpen zu übertragen.

Wichtig! In den frühen Tagen wird die Einführung von Düngemitteln und wurzelbildenden Präparaten wie Kornevin gefördert. An einem Ort können Pflanzen bis zu 8-9 Jahre alt werden. Als nächstes müssen Sie es verpflanzen, um den Busch zu aktualisieren. Und der Ort, an dem das Seifenkraut in diesen Jahren gewachsen ist, ist am besten gedüngt und mit nützlichen Substanzen gesättigt.

Krankheiten und Schädlinge

Das Seifenkraut hat keine besonderen Probleme mit Schädlingen und Krankheiten. Es zieht keine schädlichen Insekten an sich, sondern schreckt sie mit Hilfe eines etwas stechenden Geruchs im Gegenteil ab.

Das einzige Problem mit dem Seifenkraut kann auftreten, wenn das Wetter lange Zeit nass war oder die Pflanze stark überflutet ist. Das Wurzelsystem und die Triebe können von Pilzkrankheiten und Fäulnis betroffen sein. Um den Pilz loszuwerden, muss die Pflanze gut getrocknet und mit speziellen Antimykotika behandelt werden.

Soapyka kann ein ausgezeichneter Rahmen für die Website sein. Es ist unprätentiös zu pflegen, nicht anspruchsvoll und hält Winterfrösten stand. Zarte, schöne Blumen werden Sie während der Sommersaison begeistern.

Gast
0 Bemerkungen

Orchideen

Kaktus

Palmen