Garten Wolfsmilch (Euphorbia) - Beschreibung von vielblütigen Sumpfarten

Bei der Vielzahl der Blumenkulturen kann es schwierig sein, sich zu entscheiden. Ich möchte alles auf einmal pflanzen. Eine der ungewöhnlichen Optionen ist Garten Wolfsmilch. Diese interessante mehrjährige Pflanze ist eine echte Dekoration für jeden Garten.

Wie sieht ein Gartenwurm aus?

Euphorbia gehört zur Familie der Euphorbia. Je nach Art kann der Wolfsmilch entweder einjährig oder mehrjährig sein. Das Aussehen der Pflanze hängt auch von der Sorte ab. Es kann sowohl eine krautige Pflanze als auch ein Baum oder Strauch sein.

Was ist Garten Wolfsmilch?

Für Ihre Information! Wilder Wolfsmilch wurde zur Grundlage für die Zucht aller anderen Sorten.

Klassifizierung beliebter Arten von Wolfsmilch

Beschreibung der Arten von Garten-Wolfsmilch:

  • Multiflorous ist eine krautige Staude. Euphorbia multicolor zeichnet sich durch eine Kugelform eines Busches aus. Die Höhe der Stängel erreicht 70 cm. Großblütige Stauden bilden üppige Blütenstände, die von kleinen gelben Blüten gesammelt werden.
  • Kamm ist eine Zimmerpflanze. Euphorbia ist giftig. Die Blätter sind groß, oval mit weißen Adern. Blüten ab dem ersten Pflanzjahr;
  • Feld ist ein Unkraut. Feldeuphorbie wird nicht für die Landschaftsgestaltung verwendet;
  • Sumpf ist durch dicke aufrechte Triebe gekennzeichnet. Der Euphorbia-Sumpf zeichnet sich durch einen üppigen runden Busch aus.
  • Weißader ist eine Zimmerpflanze. Die Blätter sind oval mit dicken weißen Adern. Die Pflege der weißlappigen Wolfsmilch ist einfach. Die Pflanze kann sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten wachsen;
  • Trihedrale. Diese Sorte wird oft mit einem Kaktus verwechselt. Die Stängel sind fleischig, lang, die Stacheln befinden sich über die gesamte Länge. Die Blätter sind klein;
  • mandelförmig. Pflanzenhöhe bis 70 cm. Stängel sind aufrecht. Der untere Teil des Stiels ist verholzt. Die Blätter sind klein, länglich-oval. Blütenstände sind gelb;
  • Zypresse. Die Höhe beträgt nicht mehr als 50 cm. Die Stängel sind aufrechte, dünne nadelartige Blätter. Blütenstände sind kugelförmig gelb;
  • Der Rand hat aufrechte Stängel, die bis zu 70 cm hoch sind. Die Blätter sind silbrig-grün mit einem weißen Rand an den Rändern.
  • Myrte zeichnet sich durch dicke, fleischige Blätter von silberner Farbe aus. Euphorbia-Myrte wird zur Dekoration von Alpenrutschen verwendet;
  • capitate ist ein kurzer (5-10 cm) Strauch, der als Bodendecker verwendet wird. Die Blüten sind gelb oder orange. Unterscheidet sich in der Winterhärte;
  • steinliebend. Lanzettliche Blätter, gelbe Blüten. Aus dem Namen kann man verstehen, dass er es vorzieht, auf felsigem Boden zu wachsen;
  • Wallensteins Wolfsmilch gehört zu Straßenunkräutern.

Euphorbia säumte

Für Ihre Information! Die Wurzel von Euphorbia Pallas wird in der Volksmedizin wegen ihrer vorteilhaften Eigenschaften verwendet. Bei der Bewerbung müssen Sie jedoch so vorsichtig wie möglich sein, um sich nicht zu vergiften.

Die Sorten, die bei Gartenbauern am beliebtesten sind

Beliebte Blumensorten:

  • Kilimanjaro. Höhe bis 70 cm, silbriges Laub mit weißem Rand. Blütenstände sind klein, Blütenblätter sind weiß;
  • Bergkristall ähnelt im Aussehen der Sorte Kilimanjaro;
  • Bergschnee. Das Laub ist silbrig-grün, die Blütenstände sind klein, unauffällig;
  • Frühschnee. Höhe bis zu 70 cm. Blätter sind länglich mit einem weißen Rand. Blüten mit weißem Farbton sind klein und unauffällig;
  • Bergsteiger. Die Stängel sind dick, die Blätter sind klein. Blütenstände sind kugelförmig gelb;
  • Obergonia De Negri. Der Stiel ist kugelförmig und mit Dornen bedeckt.Bildet eine große weiße Blume;
  • Albomarginata bildet eine üppige Blattrosette;
  • Dexter. Die Blüten sind klein und lachsfarben. Das Laub ist reich an hellgrüner Farbe.

Bergschneesorte

Wie Wolfsmilch brütet

Das Pflanzen und Pflegen von Garten-Wolfsmilch unterscheidet sich nicht von denen anderer Sorten.

Wie man Wolfsmilch vermehrt:

  • Saat;
  • Stecklinge;
  • den Busch teilen.

Beachten Sie! Der einfachste Weg, sich zu vermehren, ist das Teilen des Busches. Dazu werden stark bewachsene Büsche ausgegraben und in mehrere Teile geschnitten. Dann muss jeder von ihnen gepflanzt werden.

Ein anderer Weg ist durch Stecklinge. Mit ihrer Hilfe ist es besser, sich im Frühjahr und Sommer zu vermehren.

Wie man sich durch Stecklinge vermehrt:

  1. Der geschnittene Schnitt wird einige Minuten in warmes Wasser gelegt, damit der gesamte Saft austritt.
  2. Dann wird die Stelle des Schnitts reichlich mit Holzkohle bestreut.
  3. Nachdem die Stecklinge auf ein Handtuch gelegt und 1-2 Tage stehen gelassen wurden, trocknen sie etwas aus.
  4. Sie legten den Schnitt in den Boden, bewässerten ihn und bedeckten ihn mit einer Tüte.
  5. Verwurzelt in demselben Boden, in dem Euphorbien gepflanzt werden sollen.

Wichtig!Die Wurzelbildung dauert 1-1,5 Monate bei einer Temperatur von 22 ° C.

Die zeitaufwändigste Vermehrungsmethode ist die Aussaat. Sie werden in den Boden gesät, bewässert und leicht mit Erde bestreut. Decken Sie den Behälter mit Frischhaltefolie ab. Wenn die Sprossen erscheinen, können Sie den Film entfernen. Die Ernte erfolgt nach der Bildung von zwei vollwertigen Blättern.

Merkmale der Pflege im Garten

Wie bereits erwähnt, unterscheiden sich Anbau und Pflege von Mehrblumen-Wolfsmilch nicht von denen anderer Sorten. Sich um eine Blume zu kümmern ist einfach.

Wolfsmilch im Garten kann in der Sonne, im Halbschatten oder im Schatten gepflanzt werden. Mag keinen feuchten Boden. In einem regnerischen Sommer sollte die Blume regelmäßig auf das Auftreten von Krankheiten untersucht werden.

Das Pflanzen und Pflegen von mehrjährigem Wolfsmilchkraut besteht hauptsächlich aus regelmäßigem Jäten, Lockern des Bodens und Ausbringen von Düngemitteln. Unkraut muss ausgesondert werden, sobald es erscheint. Es ist ratsam, den Boden vor dem Gießen einmal pro Woche zu lockern. Dadurch wird der Boden mit Sauerstoff gesättigt.

Top Dressing wird während der Vegetationsperiode zweimal angewendet. Sowohl mineralische als auch organische Substanzen können als Düngemittel verwendet werden. Das erste Mal wird zu Beginn der Vegetationsperiode gefüttert, das zweite Mal - Ende Juli. Sie können Kemir-Lux- oder Aquarin-Präparate verwenden. Aus organischer Substanz sind Holzasche, Humus und verrotteter Mist geeignet. Näher am Herbst können Sie wieder verrotteten Mist hinzufügen.

Beachten Sie! Vor Beginn des Winters ist die Pflanze normalerweise nicht bedeckt. Die meisten Sorten sind robust genug und vertragen mäßige Fröste. Es lohnt sich, die Büsche zu bedecken, wenn in den nördlichen Regionen eine Blume wächst. Fichtenzweige können als Deckung verwendet werden.

Sie können das Rhizom vor Frost schützen, indem Sie den Boden mulchen. Als Mulch werden verrottete Gülle, Sägemehl, Torf oder spezielle Agrofasern verwendet.

Mulch Vorteile:

  • das Wurzelsystem ist vor Frost geschützt;
  • Unkraut hört auf zu wachsen;
  • der Boden trocknet nicht aus;
  • Der Boden muss nicht gelockert werden.

Wichtig! Die Mulchschicht sollte mindestens 15 cm betragen.

Die Triebe werden nach Bedarf beschnitten. Zum Trimmen der Stiele ist eine gut geschärfte Schere erforderlich. An den Stellen der Schnitte sollten keine Falten vorhanden sein.

So beschneiden Sie Wolfsmilch:

  • Vor dem Beschneiden werden die Schnittscheren mit Alkohol abgewischt, um die Wunden nicht zu infizieren.
  • Sie können schwache Zweige, getrocknete Stängel und verblasste Stiele abschneiden. Sie können Büsche auch ausdünnen, wenn sie überwachsen sind.
  • Ein Schnitt ist erforderlich, wenn die Blume von Insekten oder Krankheiten befallen ist. In diesem Fall werden alle betroffenen Teile der Büsche abgeschnitten und zerstört.

Nach dem Zuschneiden können die Schnitte mit Holzasche bestreut werden, dies ist jedoch nicht erforderlich.

Beachten Sie! Einige Sorten werden im Herbst an der Wurzel beschnitten. In diesem Fall wird der Schnitt durchgeführt, nachdem das Laub auszutrocknen beginnt und abfällt.

Wann und wie es blüht

Nicht alle Sorten von Wolfsmilch blühen.Blütenstände bilden sich hauptsächlich bei Sorten, die für den Anbau im Freien bestimmt sind. Die Blütezeit hängt auch von der Sorte ab. Einige Arten können im späten Frühling blühen, andere im Sommer.

Bei den meisten Hybriden werden Blüten in kugelförmigen Blütenständen gesammelt. Gelbe Blütenblätter. Es gibt Arten mit rosa Blüten mit fünf Blütenblättern.

Blütenstände sind in der Kultur in der Regel unauffällig

Das Verlassen während der Blütezeit muss nicht geändert werden. Das einzige ist, dass Sie zu diesem Zeitpunkt Top-Dressing auf den Boden auftragen können, damit die Blüte prächtiger wird. Es lohnt sich auch, die Bewässerungsmenge zu erhöhen.

Mögliche wachsende Probleme

Beim Anbau von Wolfsmilch können verschiedene Probleme auftreten:

  • Schädlinge:
  • Erkrankung;
  • unsachgemäße Pflege.

Insekten können die Blume erheblich schädigen. Schädlingsbekämpfung kann mit Chemikalien erfolgen. Der Busch darf mit Actellik- oder Fitoverm-Präparaten besprüht werden. Bei Mealybugs und Whiteflies werden Insektizide eingesetzt.

Krankheiten entstehen durch unsachgemäße Pflege. Skor- oder Ridomil-Gold hilft gegen Pilzkrankheiten.

Wichtig! Wenn die Pflanze vom Mosaik betroffen ist, muss sie zerstört werden.

Verwendung in der Landschaftsgestaltung

Euphorbia wird häufig in der Landschaftsgestaltung eingesetzt. Die Pflanze sieht harmonisch mit anderen Blumenkulturen aus. Einige Sorten eignen sich zur Dekoration von Steingärten und Alpenrutschen. Neben allen Vorteilen ist Euphorbia auch eine sehr unprätentiöse Pflanze, die keine Anforderungen an die Wachstumsbedingungen stellt.

Diese Ernte kann verwendet werden, um Stammkreise zu pflanzen.

Euphorbia ist seit langem bei Blumenzüchtern aufgrund seines ungewöhnlichen Aussehens und seiner Leichtigkeit des Wachstums sehr beliebt. Aus einer Vielzahl von Sorten kann jeder eine Sorte nach seinem Geschmack auswählen.

Gast
0 Bemerkungen

Orchideen

Kaktus

Palmen