Maiglöckchen (Convallaria majalis) - Beschreibung der Familie
Inhalt:
- Wie sieht Maiglöckchen (Convallaria majalis) aus?
- Klassifizierung von Arten, die aus dem Maiglöckchen stammen
- Die Sorten, die bei Gartenbauern am beliebtesten sind
- Wie sich die Maiglöckchen vermehren
- Merkmale der Pflege im Garten
- Wann und wie es blüht
- Mögliche wachsende Probleme
- Verwendung in der Landschaftsgestaltung
Maiglöckchen ist vielleicht die schönste Frühlingsblume. Leider ist es im Roten Buch als gefährdete botanische Pflanzenart aufgeführt. Es hat schöne smaragdgrüne Blätter, entzückende Knospen von zarten weißen Glocken. Das magische Aroma ist absolut faszinierend. Der Name der Blume aus dem Lateinischen klingt wie "Lilie, die im Tal wächst".
Wie sieht Maiglöckchen (Convallaria majalis) aus?
Nach einem langen Winter kündigt das Erscheinen von Maiglöckchen die Ankunft des Frühlings an. In Zentralrussland geschieht dies im Mai. Trotz der äußeren Zerbrechlichkeit ist die Blume ziemlich stark. Selbst sehr dichter Boden und felsige Oberflächen sind für ihn kein Hindernis. Unter günstigen Bedingungen können einzelne Pflanzen wachsen und auch große Flächen karpfen.
Die Beschreibung des Maiglöckchens kann mit den Blättern beginnen. Die ersten, die erscheinen, sind enge Rosetten aus länglichen Blättern. Die Anzahl einer Pflanze überschreitet zwar nicht drei Blätter. Meistens zwei. Sie wachsen direkt von der Basis des Wurzelsystems und in der Mitte wächst aus einer großen Knospe ein Stiel. Darauf befinden sich 5 bis 20 Glöckchen an den Beinen. Die Knospen haben oben und unten Zähne.
Zu welcher Familie gehört es?
Convallaria gehört zur Familie der Spargel und ist eine krautige Staude. Bisher haben sich Experten nicht für den Subtyp der Blume entschieden. Einige schlagen vor, sie in Keyske Maiglöckchen und Gorny zu unterteilen. Ihre Ähnlichkeit ermöglicht es jedoch, beide Unterarten derselben Art zuzuordnen - der Familie der Maiglöckchen des Tals.
Kurz über die Geschichte des Aussehens
Die ersten Erwähnungen dieser anmutigen Blumen stammen aus dem 15. Jahrhundert. Seitdem wurden sie für die Schönheit blühender Pinsel, smaragdgrüner Blätter und natürlich für ein erstaunliches Aroma gezüchtet. Die Verbreitung ist breit. Waldlilie des Tals wächst auf allen Kontinenten. Im Gegensatz zu vielen Pflanzen kümmert es sich nicht um die Art des Waldes, die Art und Qualität des Bodens.
Es wächst gut an den Rändern von:
- Laubwälder;
- Kiefernplantagen;
- Eichenhain;
- Mischwälder.
Es verträgt die Bodenknappheit gut. Lange Zeit wurde er zu einer bevorzugten Ernte für die Auswahl.
In seiner natürlichen Umgebung wurde diese Blume seit Jahrhunderten von Menschen zerstört. Maiglöckchen im Roten Buch oder nicht, das geht aus ihrem weit verbreiteten Verschwinden in freier Wildbahn hervor.
Pflanzeneigenschaften
Der Lebenszyklus einer Kultur beträgt 12-13 Jahre. Die erste Blüte erfolgt im siebten Frühjahr. Nach drei Jahren wird der Stiel nicht freigegeben, die Pflanze kann nicht mehr blühen. Nach ein paar Jahren fällt der Busch auseinander und bildet eine große Anzahl neuer.
Die Blätter der Pflanze haben eine satte smaragdgrüne Farbe und sind länglich. Die Spitzen der Blattplatte sind spitz. Die Pflanze wächst zusammen mit dem Stiel bis zu 25-30 cm hoch.
Kultivierte Sorten können bis zu 50 cm groß werden. Im Herbst reifen orangerote Beeren mit einem Durchmesser von bis zu 1 cm aus den Knospen. Auf die Frage, ob Maiglöckchen giftig sind oder nicht, lautet die Antwort definitiv Ja.Maiglöckchen ist eine giftige Pflanze!
Das Maiglöckchen hat ein eigenartiges Wurzelsystem. Es ist horizontal sehr entwickelt. Aus den Knoten des Rhizoms wachsen kleine Blätter, die sich schließlich in junge Büsche verwandeln.
Klassifizierung von Arten, die aus dem Maiglöckchen stammen
Je nach Lebensraum können sich die Maiglöckchen voneinander unterscheiden. Diese Tatsache erlaubt es uns, sie als Sorten der "Maisky" -Spezies zu klassifizieren. Dies ist die am weitesten verbreitete und untersuchte Art. Convallaria majalis kommt überall in der Natur vor, außer in Permafrostgebieten. Maiglöckchen Teppiche finden Sie an den Rändern der Wälder. Darüber hinaus unabhängig von der Art des Waldes. Oberflächenwurzeln überwintern gut. Fast unmittelbar nach dem Schmelzen des Schnees beginnen junge Blätter zu schlüpfen.
Maiglöckchen (Convallaria keiskei)
Maiglöckchen Keiske wächst am liebsten in moosreichen Wäldern. Es kann auch in Fülle auf Lichtungen, in Flussauen gefunden werden. Die Hauptverbreitungsgebiete sind Fernost und Sibirien. Oft in Gebieten an der Grenze zu China gefunden.
In dieser Unterart geht das Wurzelsystem viel tiefer. Kleine Büsche. Die Farbe der Blätter an der Wurzel kann braun sein. Zusammen mit dem Stiel dürfen sie nicht höher als 20 cm sein. Gleichzeitig sind Keiskes Glocken groß und haben einen Durchmesser von etwa 1 cm. Obwohl die Anzahl der Knospen selbst nicht mehr als 10 Stück beträgt.
Berg (Convallaria montana)
Das Maiglöckchen ist in Nordamerika häufiger anzutreffen. Bevorzugt bergiges Gelände, daher ist das Wurzelsystem gut entwickelt. Die Büsche sind hoch - etwas weniger als einen halben Meter hoch. In diesem Fall ragt der Stiel fast nicht über die Blätter hinaus. Die Anzahl der Knospen kann zwischen 5 und 16 Stück liegen. Die Knospe selbst reicht 9 mm vom Stiel bis zu den Dentikeln. Die Beeren sind rot und haben einen Durchmesser von etwa 0,8 bis 0,9 mm.
Transkaukasisch (Convallaria transkaukasisch)
Es ist eine endemische Maiglöckchenart, die im Kaukasus wächst. In seiner natürlichen Umgebung kommt es auf felsigen, dichten Lehm- und Sandböden vor. Convallaria transcaucasica wächst in beeindruckenden Kolonien. Die Büsche sind niedrig und nur etwa 25 bis 30 cm hoch. Die Blätter sind saftig grün, elliptisch.
Auf dem Stiel befinden sich bis zu 20 Stück. Knospen hängen an langen Stielen. Die Knospe selbst besteht aus 6 Blütenblättern. Wird oft zur Dekoration von Gärten verwendet. Eine Besonderheit dieser Sorte ist eine ziemlich große Knospenöffnung.
Beeren sind rot-rot und haben einen Durchmesser von nicht mehr als 7 mm. Blüte je nach klimatischen Bedingungen von April bis Juni.
Die Sorten, die bei Gartenbauern am beliebtesten sind
Die beliebtesten unter Kennern sind etwa ein Dutzend Sorten:
- Aureovariegata. Diese Sorte unterscheidet sich von anderen durch die Farbe der Blattplatte. Längliche gelbe oder gelbe Sandstreifen sind deutlich sichtbar.
- Maiglöckchen Aurea hat eine dicke gelbe Blattfarbe.
- Grandiflora. Es hat deutlich größere Glocken und große Blätter.
- Albostriata. Bei dieser Sorte Maiglöckchen ist die Blattplatte mit cremefarbenen Streifen verziert.
- Grüner Wandteppich. Die Blätter dieser Art sind gelbgrün.
- Hofheim. Die Blattspreite der Sorte hat einen dicken cremigen Rand.
- Prolificans. Diese Art von Kultur zeichnet sich durch lange Blüte (ca. 2 Monate) und Knospenreichtum aus. Die Größe der Büsche ist klein, etwa 15-20 cm hoch.
- Rosea. Es blüht mit perlrosa Glocken. Es gibt ungefähr 14 von ihnen am Stiel.
Das chinesische Maiglöckchen (Kupena) ist sehr schön. Hohe Pflanze, über 60 cm hoch. Die Blätter der Sorte haben einen beigen Rand. Es gibt auffällige grüne Flecken auf den Blütenblättern. Von Mai bis Juni blüht es heftig.
Wie sich die Maiglöckchen vermehren
Maiglöckchenblumen sind ziemlich unprätentiös. Für die Zucht sind keine besonderen Kenntnisse erforderlich. Die Hauptbedingung ist die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts von Licht und Schatten.
Es kann durch Samen oder unterirdische Rhizome gezüchtet werden. Sie können Maiglöckchen im zeitigen Frühjahr oder Frühherbst pflanzen.
Vegetative Vermehrung (Teilung des Rhizoms)
Gesunde Rhizome eignen sich zur vegetativen Vermehrung. Für jeden neuen Busch müssen Sie ein paar Knospen mit Wurzeln hinterlassen. Je älter die Mutterpflanze ist, desto leistungsfähiger ist das Wurzelsystem und desto mehr lebende Knospen.
Delenki müssen in Reihen gepflanzt werden. Der Abstand zwischen den Büschen beträgt mindestens 10 cm. Jeder Sämling sollte um nicht mehr als zwei Zentimeter vertieft werden. Die Sprossenknospe muss an der Oberfläche bleiben. Für das Pflanzen im Herbst ist ein Winterschutz erforderlich. Zu diesem Zweck ist eine Schicht geeignet:
- trockener Torf;
- Sägespäne;
- Fichtennadeln;
- trockenes Laub.
Wachsen aus Samen (wofür wird es verwendet)
Maiglöckchen kann auch durch Samen vermehrt werden. Diese Methode wird häufiger von Züchtern verwendet, um neue Hybriden zu entwickeln. Für einen Amateur ist diese Methode nicht sehr geeignet. Erstens sind die Beeren (Samen) von Maiglöckchen giftig, was bedeutet, dass sie bei der Arbeit mit ihnen besondere Sorgfalt erfordern, und zweitens erfolgt die Blüte nur in der Saison 6-7.
Merkmale der Pflege im Garten
Ein gewöhnlicher Maiglöckchen braucht keine besondere Pflege. Die Hauptsache ist, den Boden nicht austrocknen zu lassen. Mangel oder Mangel an Feuchtigkeit tötet die Pflanze nicht ab, verzögert jedoch die Blüte. Oder Sie können es gar nicht erwarten.
Unkraut sollte entfernt werden, um die Pflanzreihenfolge aufrechtzuerhalten.
Welche Bedingungen mögen Maiglöckchen
Die Gartenlilie des Tals ist eine schattenliebende Blume, wird aber ohne Sonne flach. Die Blätter werden blass. Die Blüte ist schlecht und spät. Pflanzen wachsen am besten im Spitzenschatten. Besonders morgens wird diffuses Licht benötigt.
Wovor hat die Pflanze Angst?
Neben starkem Schatten und Feuchtigkeitsmangel verträgt die Kultur keine starken Zugluft, insbesondere kalte Winde. Wenn die Pflanzung nicht geschützt ist, stirbt die Pflanze einfach ab. Gebäude, Büsche können als Zaun dienen.
Bewässerung
Die Pflanze ist sehr hygrophil. Benötigt häufiges Gießen. Während der Blütezeit wird die Tageszeitung angezeigt. Der Rest der Zeit, 2-3 mal pro Woche ist genug.
Mulchen
Das Mulchen von Maiglöckchen hat drei Ziele:
- Feuchtigkeitsspeicherung;
- Frostschutz;
- zusätzliche Fütterung.
Es ist ratsam, zu diesem Zweck lose Substanzen wie Torf, Humus, Sägemehl usw. zu verwenden.
Lockerung
Das Lösen des Bodens ist für fast jede Pflanze von Vorteil. Maiglöckchen ist keine Ausnahme. Wenn nach jedem Gießen die Wurzelzone abgeschöpft wird, verbessert sich die Belüftung des Wurzelsystems.
Top Dressing
Es ist ratsam, Gartenlilien des Tals mit organischer Substanz zu füttern. Das erste Mal ist bereits ein Monat nach der Aussaat oder Pflanzung. In Zukunft reicht es aus, jeden Frühling Dünger aufzutragen. Wenn Sie die Fütterung zu Beginn des Sommers wiederholen, entsteht kein Schaden.
Zimmerpflanzen müssen 1-2 mal im Monat mit universellen komplexen Düngemitteln gefüttert werden.
Transfer
Sehr oft wird nicht empfohlen, die Pflanzen zu stören. Wann Maiglöckchen umgepflanzt werden sollen, hängt von der Jahreszeit ab. Die Transplantation wird von einer Blume im Frühherbst schmerzlos toleriert. Die Seite sollte im Voraus vorbereitet werden:
- grabe eine Schaufel auf ein Bajonett;
- Wähle alle Wurzeln aus.
- Fügen Sie Humus hinzu, wenn der Boden dünn ist.
Wann und wie es blüht
Die häufigste Frage unter Amateuren ist, wann Maiglöckchen blühen. Nach dem Winter möchte ich besonders Schönheit. Ihre Blüte markiert die Ankunft von Wärme, Sommer, einem Aufruhr der Farben der Pflanzenwelt.
Arten von Blumen
Der Stiel beginnt an der Knospe, die sich an der Wurzel zwischen den Blättern befindet. Es wächst sehr schnell über den Blättern. An der Spitze bildet sich ein Pinsel aus kleinen Glocken. Sie sind häufiger weiß, aber es gibt auch rosa Maiglöckchen. Die Anzahl der Knospen kann zwischen 5 und 20 Stück liegen.Unter dem Gewicht der Blüten biegt sich der Blütenstand in einem Bogen und alle Knospen nehmen mit gesenktem Kopf eine Position ein.
Blütenformen
Die Blütenform ist eine Glocke aus 6 Blütenblättern. Der Durchmesser der Blume beträgt ca. 1 cm. Die Spitzen der Blütenblätter sind gebogen. Je nach Sorte ist die Glockenschale offener oder kompakter. Am Stiel an langen Blattstielen befestigt.
Blütezeit
In Zentralrussland können ab Ende April Maiglöckchen blühen. Die frühere oder spätere Blüte hängt von den klimatischen Bedingungen eines bestimmten Gebiets ab. Die Blütezeit beträgt 10 bis 20 Tage. Einige Hybriden können sogar einen Monat lang blühen.
Änderungen in der Pflege während der Blüte
In einem offenen Sommerhaus wird während der Blütezeit nur häufiger gegossen.
Für Innenlilien des Tals werden eine Zunahme der Tageslichtstunden auf bis zu 12 Stunden pro Tag und eine Abnahme der Temperatur auf +16 bis +21 Grad angezeigt.
Mögliche wachsende Probleme
Trotz aller Unprätentiösität sind Maiglöckchen auch nicht fremd für Krankheiten. Einige Schädlinge lieben sie auch. Um Schäden an Blumen zu vermeiden, benötigen sie die richtige Pflege.
Schädlinge
Sägeblattkäfer sind gefährlich für Maiglöckchen. Eher ihre Larven. Diese unersättliche Horde kann den gesamten Luftteil der Pflanze nagen. Wenn ein Schädling gefunden wird, sollten dringend Maßnahmen ergriffen werden. Wenn die Läsionen kritisch sind, ist es besser, den Busch zu zerstören. Zur Vorbeugung müssen alle Pflanzungen mit Insektiziden wie Actellik behandelt werden. Der Vorteil solcher Medikamente ist, dass sie ein breites Wirkungsspektrum haben. Sie sind in der Lage, andere unerwünschte Gäste auszurotten.
Krankheiten
Die Hauptkrankheiten der Maiglöckchen sind Graufäule und Gleosporia.
Die erste erscheint, wenn die Pflanzungen verdickt sind und keine Belüftung vorhanden ist. Es ist besser, die Maiglöckchen zu verpflanzen und die vom Pilz betroffenen Exemplare loszuwerden. Der Rest der Baustelle muss mit einer Bordeaux-Mischung, einer Kupfersulfatlösung, behandelt werden.
Eine andere Krankheit, Gleosporiasis, erscheint als cremige Flecken mit einem dunklen Rand. Die betroffenen Blätter sollten sofort entfernt und entsorgt werden. Behandeln Sie Pflanzungen mit Fungiziden, zum Beispiel Previkur Energy.
Anzeichen einer unsachgemäßen Pflege
Wie Maiglöckchen aussehen, hängt davon ab, wie sie gepflegt werden. Unsachgemäße Pflege beeinträchtigt das Erscheinungsbild erheblich. Der Turgor der Blätter geht verloren, die Saftigkeit und Farbintensität verschwinden. Maiglöckchenblüten sind selten, die Knospen sind klein. Die Blütezeit ist spürbar verkürzt.
Verwendung in der Landschaftsgestaltung
Maiglöckchen werden häufig in der Landschaftsgestaltung verwendet. Hierfür gibt es alle Voraussetzungen:
- sie sind unprätentiös;
- lange blühen;
- sie haben schöne Blätter;
- habe ein magisches Aroma.
Bei der Landung müssen Sie einige Funktionen berücksichtigen. Wenn das Ziel darin besteht, einen langfristigen Blumengarten in einem Landhaus oder auf einem persönlichen Grundstück anzulegen, sollte ein tiefer Zaun um den Umfang der Pflanzungen gelegt werden. Andernfalls wächst die Plantage und verschluckt benachbarte Pflanzen.
Die Kultur sieht in der Nähe von Farnen dekorativ aus. Dient als Hintergrund für üppige Pfingstrosen, Sprührosen. Am besten pflanzen Sie sie jedoch in der Nähe eines sich ausbreitenden Baumes, z. B. Eiche, Linde, Ahorn. In diesem Fall können Maiglöckchen einem großen Baum keinen Schaden zufügen, und für sie wird ein Spitzenschatten bereitgestellt. Und die Schönheit wird fast wie in der natürlichen Umgebung ausfallen.
Für einen Hobbygärtner ist Maiglöckchen eine ziemlich bequeme Blume. Es erfordert fast keine Pflege und die Schönheit der Website ist gewährleistet. Die Hauptsache ist, die Erfahrungen anderer Gärtner zu berücksichtigen, die seit mehr als einem Jahr Pflanzen anbauen.