Wie man im Sommer Rosen im Freien pflanzt

Unprätentiösität, außergewöhnliches Aroma, Formenvielfalt, Originalität der Blüten und lange Blütezeit unterscheiden Rosen positiv von anderen Kulturen. Einige Erzeuger kultivieren Rosen selbst, indem sie fertige Sträucher kaufen und auf der Baustelle pflanzen. Gleichzeitig gelingt es nicht jedem auf zufriedenstellende Weise, was zum Absterben von Pflanzen führt. Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Beschreibung, wie Sie Rosen im Sommer richtig auf offenem Boden pflanzen können.

Wie man im Sommer Rosen im Freien pflanzt

Einer der Hauptfaktoren für den erfolgreichen Anbau von Rosen auf freiem Feld ist die Qualität der Pflanzung. Das Pflanzen des ausgewählten Rosenstrauchs kann im Frühjahr, Sommer und Herbst erfolgen. Gleichzeitig müssen Sie die Nuancen des richtigen Pflanzens von Pflanzen in jeder Jahreszeit kennen.

Im Sommer eine Rose auf offenem Boden zu pflanzen, ist ein riskantes Geschäft

Frühling und Herbst gelten als die besten Pflanzzeiten, und manchmal ist es notwendig, das Verfahren im Sommer durchzuführen, obwohl die meisten Experten der Ansicht sind, dass diese Jahreszeit für diese Pflanzen nicht ganz geeignet ist. Es ist jedoch weiterhin möglich, eine erfolgreiche Landung im Sommer zu organisieren. Dazu müssen Sie die Auswahl der Sämlinge sorgfältig treffen.

Wann es zu tun ist und ist es im Sommer möglich

Wie bereits erwähnt, ist es am besten, Rosen im Frühjahr oder Herbst zu pflanzen. Im Herbst können Sie während der gesamten Saison eine Blume pflanzen. Die einzige Bedingung ist, dies vor dem ersten Frost zu tun. Für den Frühling sind die Bedingungen hier bereits strenger. Die am besten geeignete Zeit für die Ausschiffung ist der Zeitraum von Mitte April bis Ende Mai. Dies hängt weitgehend von den Wetterbedingungen in der Region ab.

Für Ihre Information! Es ist notwendig, dass der Boden zum Zeitpunkt des Pflanzens bereits Zeit hatte, sich auf 12 ° C aufzuwärmen, damit die Blume besser Wurzeln schlagen kann.

Der Sommer ist nicht die beste Zeit, um Rosen zu pflanzen.

Der Sommer ist im Gegensatz zum Frühling keine sehr günstige Zeit, um Rosen auf offenem Boden zu pflanzen. Daher ist es ratsam, die Sämlinge in Behältern auszuwählen. Das Pflanzen von Rosen im Sommer im Juni erfordert eine besonders sorgfältige Kontrolle des Feuchtigkeitsgehalts des Bodens durch den Erzeuger. Wenn eine im Sommer gepflanzte Rose nicht gut bewässert ist, wird sie höchstwahrscheinlich keine Wurzeln schlagen. Die Blume mag jedoch keine Überläufe, da dies zum Verfall der Wurzeln führt.

Empfohlene Landetermine

Können im Juni Rosen gepflanzt werden? Ja, in dieser Sommerperiode wird empfohlen, eine Blume zu züchten, da zu Beginn der Saison die Sonnenaktivität noch recht mäßig ist. Manchmal müssen sich sogar erfahrene Blumenzüchter im Sommer unmittelbar nach dem Kauf mit dem Pflanzen von Sämlingen (Busch oder Klettern) befassen. Dies geschieht normalerweise, wenn sie seltene Rosensorten in die Hände bekommen, die sie schon lange haben wollten.

Sommerlandungsrisiken

Das wichtigste und unbestreitbare Minus der Sommerpflanzung ist die Unmöglichkeit, den Zustand des Wurzelsystems der Pflanze zu beurteilen. Da in speziellen Behältern gezüchtete Rosen die beste Überlebensrate aufweisen, sollten sie gekauft werden. Gleichzeitig gibt es keine Garantie dafür, dass die Pflanzen nicht an Krankheiten des Wurzelsystems leiden. Darüber hinaus verliert die Blume im Sommer im Gegensatz zur Herbst- oder Frühlingsperiode ihre Kraft durch aktives Wachstum.Dies führt dazu, dass die Wurzelbildung der Sämlinge viel langsamer voranschreitet.

Das Pflanzen von Rosen im Juli wird aufgrund der langsamen Wurzelbildung der Büsche als schlechte Idee angesehen.

Wenn die Entscheidung, im Sommer Rosen zu pflanzen, bereits getroffen wurde, ist es besser, dies im Juni zu tun, wenn die Sonne noch nicht in die aktive Phase eingetreten ist. Das Pflanzen von Rosen im Juli wird als schlechte Idee angesehen, da dieses Verfahren wahrscheinlich keinen Erfolg bringt.

Beachten Sie! Im Allgemeinen muss die Blume im Sommer mehr gepflegt werden, und die Intensität ihrer Entwicklung ist viel geringer.

So bereiten Sie sich auf das Boarding vor

Vor dem direkten Verfahren zur Bewurzelung von Pflanzen müssen sie darauf vorbereitet sein. Die vorbereitenden Aktivitäten sind in folgende Phasen unterteilt:

  1. Kauf von Sämlingen.
  2. Auswahl eines Landeplatzes.
  3. Bodenvorbereitung.

Kauf eines Sämlings

Bei der Auswahl eines Sämlings sollten Sie zunächst auf dessen Rhizom achten. Es muss die folgenden Eigenschaften haben:

  • Verzweigung und gute Entwicklung;
  • hellgelb oder weiß im Schnitt;
  • Es gibt keine sichtbaren Mängel.

In welcher Form ist es besser, Rosen zu pflanzen

Mit einem geschlossenen Wurzelsystem wird dies schwieriger. Lieferanten bieten Kunden häufig spezielle Blumengitter an, mit denen sie das Wurzelsystem untersuchen können, ohne den Boden zu beschädigen. Die Sämlinge werden zusammen mit diesem Einsatz in den Boden gelegt, der sich natürlich innerhalb von zwei Jahren zersetzt.

Wenn der Stiel in einer Pappeinlage verpackt ist, ist es für den Käufer natürlich schwierig, den Zustand der Wurzeln zu verstehen, wenn ihre Enden nicht nach außen gekeimt sind. Es lohnt sich auch, auf das Laub zu achten. Es sollte grün sein und keine Anzeichen einer Krankheit aufweisen. Eine Impfung ist erforderlich. Qualitätssämlinge haben normalerweise 2 oder mehr Triebe.

Für Ihre Information! Im Sommer werden häufig Pflanzen mit einem geschlossenen Wurzelsystem gepflanzt, sodass Sie keine Angst vor dem Tod von Blumen während des Transports haben.

Auswahl eines Landeplatzes

Rosen sind lichtliebende Blumen, daher sollten sie an einem gut beleuchteten Ort gepflanzt werden und gleichzeitig vor der Mittagshitze geschützt werden. Dieser Zustand ist besonders wichtig beim Pflanzen von dunkelblumigen Sorten, da sie schwach resistent gegen direktes Sonnenlicht sind und zum Ausbleichen neigen. Junge Büsche sollten nicht neben alten Rosen, hohen Bäumen und im Tiefgang gepflanzt werden.

Wichtig! Rosen mögen Feuchtigkeit nicht sehr. Pflanzenblätter färben sich in der Regel gelb und es erscheinen dunkle Flecken auf ihrer Oberfläche. Aus diesem Grund wird nicht empfohlen, Blumen in Gebieten mit dichtem Grundwasservorkommen zu pflanzen.

Bodenvorbereitung

Für Rosen ist atmungsaktiver lehmiger und fruchtbarer Boden mit einem pH-Wert von 5,5-6,5 (neutral oder mäßig sauer) am besten geeignet.

Bodenvorbereitung

Bei Nichteinhaltung der festgelegten Anforderungen sind folgende Maßnahmen zu treffen:

  • Humus, Torf, Kompost oder Sand auf schweren Lehmboden (12 kg pro 1 m²) geben;
  • Bei erhöhter Säure den Boden mit Kalkpulver oder Dolomitmehl verdünnen.
  • Sandstein wird durch das Einbringen von Lehmboden (der verrotteten Mist enthalten sollte) und Torf (10 kg pro 1 m²) verbessert.

Wie man einen Rosensämling aus einem Behälter auf offenem Boden pflanzt

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Zuerst müssen Sie eine Landegrube vorbereiten. Die Größe des Lochs sollte 50 × 50 × 50 cm betragen.
  2. Lassen Sie die oberen fruchtbaren Bodenschichten und entfernen Sie die unteren. Fügen Sie Torf, Kompost oder Humus zum Mutterboden hinzu. Zusätzlich kann seine Zusammensetzung mit Sand und Superphosphat verbessert werden.
  3. In das Loch müssen Sie eine Vertiefung so machen, dass sich die Ränder des irdenen Komas nach dem Eintauchen des Schösslings 4-5 cm unter dem Rand des Lochs befinden.
  4. Rosen können gepflanzt werden, ohne das Metallgitter oder den Kartoneinsatz zu entfernen.Es ist ratsam, die Teile des Kartons zu entfernen, an denen die Wurzeln noch nicht gekeimt sind. Dies beschleunigt das Wachstum der Blume.
  5. Der in der Grube verbleibende Raum muss mit einer fruchtbaren Bodenmischung bedeckt sein.
  6. Wasser reichlich (8-10 Liter).
  7. Passen Sie das Pflanzniveau an: Fügen Sie Erde hinzu oder ziehen Sie den Sämling auf das gewünschte Niveau. Mulchen Sie den Boden. Bei aktiver Hitze wird empfohlen, die Sämlinge in den ersten zwei Wochen zu beschatten.

Merkmale des Pflanzens von Rosen aus einem Topf in offenem Boden

Einige Rosensorten werden in Töpfen geliefert. Solche Pflanzen erfordern besondere Sorgfalt, bevor sie in offenes Gelände gepflanzt werden. Selbst reife und unprätentiöse Vertreter dieser Art sind nicht bereit für einen plötzlichen Wechsel von einem Topf in einen Garten.

Das Umpflanzen einer Rose aus einem Topf erfordert eine besondere Vorbereitung.

Das erste, was getan werden muss, ist, die Blumen in einen Bottich, ein kleines Bad oder einen anderen Behälter zu legen, wo die Sonne 2-3 Stunden am Tag gucken wird. Blumen müssen Zugang zu Regenwasser haben, damit sie ausreichend hydratisiert sind. Nach einigen Tagen werden die Rosen in größere Töpfe gepflanzt. In der ersten Phase sollten die Pflanzen in 1-Liter-Töpfe und nach anderthalb Monaten in 4-Liter-Töpfe gestellt werden. Geräumige Behälter werden in einen Bottich gestellt, bis neue Blätter erscheinen. Nach einiger Zeit, wenn das aktive Wachstum beginnt, sollten die Blüten an einen sonnigen Ort gebracht werden. Wenn sich ein gutes Wachstum normalisiert, werden die Sämlinge in offenes Gelände gepflanzt.

Pflanzenpflege nach dem Pflanzen

Damit Rosen lange blühen können, müssen sie beachtet, regelmäßig gefüttert und auf ihre Gesundheit geachtet werden.

Bewässerungsregeln und Luftfeuchtigkeit

Sie sollten sofort nach dem Pflanzen mit der Pflege der Rosen beginnen. In der ersten Phase muss die Blume regelmäßig gegossen werden, insbesondere bei trockenem und heißem Wetter. Für eine schnellere Anpassung benötigt die Blume gleichmäßig verteilte Feuchtigkeit. Die Bewässerung sollte mit einer feinmaschigen Gießkanne erfolgen, wobei die Flüssigkeit tief genug in den Boden eindringt, damit jede Wurzel Feuchtigkeit aufnehmen kann.

Beachten Sie! Es ist unerwünscht, aus einem Schlauch zu wässern, da ein starker Druck einfach die oberste Schicht des Bodens erodiert, die Flüssigkeit sich über die Oberfläche verteilt und praktisch nichts an die Wurzeln gelangt.

Eine gute Option wäre die Bewässerung mit einem Sprinkler mit rotierendem Sprinkler. Die Blumen sollten in der ersten Junihälfte morgens gewässert werden. Im Sommer kann übermäßige Laubfeuchtigkeit zu Krankheiten führen - Mehltau und schwarzer Fleck.

Rosen müssen sofort nach dem Pflanzen gegossen werden

Es sollte mit weichem Wasser bewässert werden - Regen- oder Teichwasser, das von der Sonne erwärmt wird. Kaltes Wasser, besonders bei heißem Wetter, kann die Blume belasten. In diesem Fall können die Wurzeln keine Flüssigkeit aufnehmen, was zu Wassermangel führt.

Nach ein paar Wochen nach dem Pflanzen müssen die Rosen geerdet werden, und der Boden in der Nähe der Büsche sollte mit Mulch (mit einer Schicht von 2 bis 4 cm) bedeckt werden, damit die Feuchtigkeit erhalten bleibt. Dazu können Sie Strohmist, Torf (dunkel, hoch, gut verwittert), Sägemehl und gehackte Rinde, geschnittenes Gras sowie spezielles Mulchpapier oder Vlies verwenden. Rosen sollten sofort nach dem Gießen gemulcht werden.

Top Dressing

Wenn die in den Brunnen befindlichen Blumen gut mit Dünger gefüllt sind, ist in den ersten 11-12 Monaten keine zusätzliche Fütterung erforderlich. Wenn der Boden auf dem Gelände schlecht ist, sollte die erste Fütterung unmittelbar nach dem Wurzeln der Blume erfolgen. Dafür sind mineralische oder organomineralische Düngemittel (niedrige Konzentration) perfekt, Ende August müssen Phosphor-Kalium-Düngemittel (niedrige Konzentration) verwendet werden.

Für Ihre Information! Bei dünnen und gebogenen Trieben und schlecht entwickelten gelblichen Blättern ist für eine Pflanze mit schwachem Wachstum ein Top-Dressing erforderlich.

Wie man Rosen füttert

Es ist auch notwendig, regelmäßig neue Pflanzungen zu jäten, Unkräuter zu entfernen, die den Rosen Nährstoffe und Feuchtigkeit entziehen.

Merkmale des Pflanzens von Rosen in verschiedenen Regionen

Die klimatischen Bedingungen der Region haben einen erheblichen Einfluss auf den Zeitpunkt der Pflanzung von Pflanzen auf offenem Boden sowie auf die Auswahl der Sorten. Die Mittelspur und die Region Moskau sowie die Region Moskau eignen sich gut für Frühlingsbepflanzungen. Setzlinge mit offenem Wurzelsystem sollten unmittelbar nach dem Auftauen in kühlen Boden gepflanzt werden. In diesem Fall sollten Sie darauf achten, dass sich die Sämlinge in einem Ruhezustand befinden.

Geschlossene Sträucher können nur nach warmem Wetter gepflanzt werden. Junge Pflanzen werden während der gesamten Saison gut Wurzeln schlagen. Die Pflanzfrist endet am 14. und 16. September. In einem besonderen Uralklima ist es notwendig, sich auf Temperaturindikatoren zu konzentrieren. Normalerweise werden zu Beginn der Saison Rosen zu einem Zeitpunkt gepflanzt, an dem sich der Boden auf 8 ° C erwärmt, am Ende der Saison, wenn die Lufttemperatur tagsüber zwischen 4 und 7 ° C schwankt.

Für Ihre Information! In Sibirien werden alle Pflanzarbeiten von Mitte Mai bis Mitte Juni durchgeführt. Ein wichtiger Faktor ist die Lufttemperatur, deren Mindestindikator bei etwa 10 ° C liegen sollte.

Um erfolgreich Rosen in Ihrem Landhaus zu züchten, müssen Sie die Pflanzen richtig pflanzen und die richtige Pflege organisieren. Wenn es uns gelingt, die Fristen und alle agrotechnischen Empfehlungen einzuhalten, können luxuriöse Blumen in naher Zukunft den Garten schmücken.

Gast
0 Bemerkungen

Orchideen

Kaktus

Palmen